Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich überlege gerade wie ein einstellbares Konuslager auf einer Titanwelle realisiert werden konnte. Normal geht das gar nicht.Auf einer Seite mit Kugellager, auf der anderen ein Industrielager.
Irgendwie muss das gehen, schliesslich besitzt die XC Pro Nabe ja auch ein Rillen- und ein Konuslager.Ich überlege gerade wie ein einstellbares Konuslager auf einer Titanwelle realisiert werden konnte. Normal geht das gar nicht.
Dort laufen die Lagerkugeln aber direkt auf der partiell oder ganz gehärteten Stahlwelle. Das geht mit einer Titanwelle nicht, weil die zu weich ist und nicht gehärtet werden kann.Irgendwie muss das gehen, schliesslich besitzt die XC Pro Nabe ja auch ein Rillen- und ein Konuslager.


https://www.ebay.com/itm/284901346084https://www.ebay.com/itm/133536434706Der orangene O-Ring wurde dazugebastelt und ist nicht orignal.würde mich trotzdem noch immer der Typ, die Marke zu verstehen.
Danke, super, das ist es.https://www.ebay.com/itm/284901346084https://www.ebay.com/itm/133536434706Der orangene O-Ring wurde dazugebastelt und ist nicht orignal.
Die hatte ich an meinem 93er Fully dran.Ich hab hier ein paar gut erhaltene TREK "gelabelte" Shock-Boots,
die an einer verbastelten 96´ RS Judy XC verbaut waren.
Anhang anzeigen 1649427
Merkwürdig, hatte TREK früher mal OEM Judy´s im Programm,
oder gehören die Boots an eine doch eher seltene anzutreffende Trek-Mogul Air ?


Naja, wenn "hard anodized" schon fehlerhaft gedruckt ist, würde ich mir um die generelle Wertigkeit der Felge keinen Kopf machen.Guten Morgen Zusammen,
ich bin im Besitz eines LRS mit American Racing Felgen. Hab schon ein paar Leute dazu befragt, aber die Infos dazu sind spärlich.
American Racing habe ich bereits schon direkt angeschrieben, die wissen allerdings nichts von MTB Felgen.
Vielleicht könnt ihr mir mit eurem Schwarmwissen weiterhelfen.
Anbei ein Foto der Felge … Danke schon mal.
Anhang anzeigen 1650903

Jetzt haste meinen Post natürlich schön abstrahiertDanke dir schon mal fürs Verlinken ... das komm ich schon mal einen Step weiter.
American Racing habe ich schon angechrieben - sie finden in ihren Unterlagen keine Infos zu MTB Felgen.![]()

Ich denke nein: Die Araya RM-400 Pro XC wiegt zwischen 400 und 430g und die American Racing RM-500 Pro XC wird mit unter 300g angegeben.Was anderes: der Name erinnert sicher nicht nur mich an die Araya Rm-400 Pro XC, gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?
HA!Ich denke nein: Die Araya RM-400 Pro XC wiegt zwischen 400 und 430g und die American Racing RM-500 Pro XC wird mit unter 300g angegeben.
Übrigens, American Racing und American Classic werden nichts miteinander zu tun haben.
Die erste American Classic 26" MTB-Felge die ich finde ist der Typ MTB 350 aus 2004 mit 362g.
Von American Racing finde ich keine MTB-Felgen, nur Autofelgen: https://www.americanracing.com/
Der Schriftzug ist aber der genau gleiche wie auf der MTB-Felge, von daher also die gleiche Firma.
Genau. Und die Araya RM-400 Pro XC hatte recht hohe Bremsflanken, die American Racing RM–500 Pro XC hat fast gar keine Bremsflanken, ähnlich wie eine NoTubes ZTR 355Wobei mich das etwas verwirrt, die RM-400 waren doch nie geöst, oder?
