ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

So ganz konnte man 2022 zwar nicht an Zahlen der ersten Pandemiejahre 2020/21 anknüpfen, aber für die Fahrradbranche geht es gleichwohl aufwärts. Der Zweirad Industrie Verband (ZIV) präsentierte die aktuellen Verkaufszahlen für Fahrräder und E-Bikes für das vergangene Jahr.

Den vollständigen Artikel ansehen:
ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?

Was sagst du zu den ZIV-Zahlen für 2022?
 

Anzeige

Re: ZIV präsentiert Verkaufszahlen 2022: MTB ohne Motor schon verdrängt?
Kann ich bestätigen, wird man dieses Jahr auch wieder beim Bike Fsstival am Lago sehen. Die sind alle stolz wie Bolle auf ihr eBike und können die ugly germans nicht verstehen mit ihren Problemen.

Vielleicht ist das so, weil da öfter die Sonne scheint …
Naja, die sind halt realistisch. Die wollen Spass haben, wer hat das schon bei 500hm und 20-25% Steigung? Ich habe ja nur ein Biobike und die dortigen Locals (die dort auch die Trails pflegen) sind jedesmal abgefuckt wenn die wieder gefühlt eine Stunde auf mich warten müssen. Immerhin konnte ich sie davon überzeugen mich doch mit einem Abschleppseil zu ziehen wenn sie denn unbedingt einen brauchen der ihnen bei der Trailpflege und schaufeln hilft...
In Deutschland muss sich das halt alles erarbeitet werden, und wer es sich nicht erarbeitet hat es nicht verdient. Keine Ahnung, gab aber auch mal jemaden der gesagt hat das die Pferdekutsche eine grössere Zukunft hat als das Automobil.
 
Was ist den für die Umwelt schädlicher ?
Ein Tag Liften, ein Tag shutteln (finale passen wie viele Leute pro Shuttle ?) oder ein 750wh Akku leer fahren ?

Shuttle ist scheiße.
Gondel ist bzgl Ressourcen Verbrauch über Millionen von Transporte gerechnet (halbwegs gut frequentierten Seilbahnen transportieren weit über 100k Personen pro Jahr) sicher top.

E Bike... Wenn man's einmal hat, ist es eh schon wurscht. Viele km word ein E MTB in seinem Leben im Schnitt wohl bewegt? Viel mehr als 1000 werden es wohl net sein (Bauchgefühl).
 
Klar!

Natürlich bin ich als 40 Jähriger für die Jugend ein alter Sack, der irgebdwas von besseren Zeiten daher redet, wenn er E-MTBs mit diesen unverständlichen Gründen für sich ablehnt.
Die Beispiele vom @onkel_c fijdd ich aber dennoch gut. Bewusstsein bzw Achtsamkeit. Das sind zwei Eigenschaften die immer mehr verdrängt werden. Dass das den Menschen nicht gut tut, wissen wir. Mir ist Biken so lieb, dass ich genau dort beim Fortschritt mit Motor halt einfach meine persönliche Grenze zieh.

Ich mein.... Es ist 07:36 Uhr und ich hab mein Handy in der Hand. Gestört..... Ich war als Kind bis ca 17 jeden Sommer einen Monat lang in einem Uralten Haus ohne Strom und Wasser. Das ist jetzt wieder so ein nostalgisches Beispiel, ich weiß. Aber hey, das war geil! Mit E-MTB wäre das alles unmöglich gewesen. Mit Handy auch....

Ich (ja, ich) mag die Zeit. Genauso wie ich die Zeit geliebt hab, wo eine neue CD raus gekommen ist, man zum Geschafft geradelt ist und sie daheim 10x im Kreis gehört hat. Immer mit Booklet in deer Hand. Herrlich! Heute liebe ich mp3, aber das Feeling ist weg. Ich sitzt nimma dabei. Und wenn, dann nur bei den alten Sachen. Mp3 ist besser. Streaming ist besser. Aber es ist auch was verloren gegangen.

E-Biken ist in Summe bzgl Effizienz und der Möglichkeiten sicher auch besser bzw vielfältiger usw. Aber es geht auch was verloren. Und das mag ich eben nicht.
seh ich genauso..

Ich bin 58 und für die 40jährigen ein alter Sack. Das mit der Achtsamkeit unterschreib ich aber auch. Mir ist das Fahren ohne Motor auch eher mein Ding und ich bin noch mit Kassette und LP aufgewachsen und nun habe ich ein Handy, Imac, Laptop und arbeite mittlerweile als "hightec Mitarbeiter" in einer Software Bude...
..aber versuche auch die Welten zusammen zu bringen und ich hab damit auch kein Problem, wenn Leute Spass am ebiken haben. Ich höre auch mal im Auto gerne meine alte Musik vom USB Stick und mp3, weil ich die Musik fühle und mir das Medium egal ist. Mir ist daher auch egal, ob jemand ebike fährt, da ich eh nur mit biobikern unterwegs bin oder alleine fahre. Kommt in meiner Welt nicht vor.
.
Seinerzeit hatte ich mit 14 ein Mofa aber das war ständig kaputt aber mein Rad hat funktioniert. Wäre das nicht passiert, wäre ich nicht da wo ich wäre...ein leidenschaftlicher Radfahrer.
 
Kann ich bestätigen, wird man dieses Jahr auch wieder beim Bike Fsstival am Lago sehen. Die sind alle stolz wie Bolle auf ihr eBike und können die ugly germans nicht verstehen mit ihren Problemen.

Vielleicht ist das so, weil da öfter die Sonne scheint …
Ich genier mich immer, wenn ich wo bei einer Hütte vorbei komm, wo dann 100+ E-Bikes nebeneinander geladen werden gg aber das Gute ist, dass die kleineren schönen Hütten dadurch weniger frequentiert sind, weil man dort nicht laden kann. :D
 
jeder fährt was er will - das ist nicht die Frage. Was den meisten hier aber vermutlich gegen den Strich geht, ist der Anspruch, dass MTB und Mofa fahren in der selben Liga spielen würden. Und das ist überwiegend nicht der Fall.
In "derselben Liga" schon mal garnicht, denn das setzt Wettkampf voraus und Verein und Leistungsorientiertheit. Da kann das mit Mofa nicht funktionieren. Als Ausgleich für MTBiker, die Grundlage schrubben wollen sicherlich eine Option. Gemischte Gruppen mit Biobikern und Ebiker führen auch immer zu Konflikten in freien Radgruppen..meine Erfahrung.
 
Lässt sich in die ganzen Statistikdaten ggfs. der BMI der Käuferschicht mit einbeziehen?

Dieses, dann deutlich realistischere Ergebnis wäre max. aussagekräftiger. :o
 
Lässt sich in die ganzen Statistikdaten ggfs. der BMI der Käuferschicht mit einbeziehen?

Dieses, dann deutlich realistischere Ergebnis wäre max. aussagekräftiger. :o
Wenn Du den BMI dieser beiden, nur E-Bike-fahrenden Herren als Beispiel möchtest, nur zu... :D

1679042175655.jpg
 
die guten spaßigen E-MTB setzen sich durch.
Das MTB ohne Motor wird bald in der Racing oder Puristen Nische verschwinden.

Die light E MTB geben ihm den Rest. Aber auch kein Wunder wenn ich mir anschaue das aktuelle Trail Bikes ohne Motor 16kg wiegen, und damit nur 2-3 kg leichter sind als light E-MTB
Dieser Quatsch wird ja seit längerem von den Marketing-Abteilungen verbreitet, ist aber komplett unwahr!
Ein light-EMTB ist nicht mit einem 16 oder 17kg Enduro vergleichbar. So schweres Gerät fährt man ja nicht weil es einem egal ist, sondern weil man dessen Leistungsspektrum nutzen möchte. Dazu gehören insbesondere schwerere Reifen, Laufräder, Rahmen und Federungskomponenten. So ein Rad ist einem 18kg light-EMTB in Stabilität und bergab-Performance haushoch überlegen.
Also bitte aufhören Äpfel und Birnen anhand des Gewichtes zu vergleichen.
 
Dieser Quatsch wird ja seit längerem von den Marketing-Abteilungen verbreitet, ist aber komplett unwahr!
Ein light-EMTB ist nicht mit einem 16 oder 17kg Enduro vergleichbar. So schweres Gerät fährt man ja nicht weil es einem egal ist, sondern weil man dessen Leistungsspektrum nutzen möchte. Dazu gehören insbesondere schwerere Reifen, Laufräder, Rahmen und Federungskomponenten. So ein Rad ist einem 18kg light-EMTB in Stabilität und bergab-Performance haushoch überlegen.
Also bitte aufhören Äpfel und Birnen anhand des Gewichtes zu vergleichen.
Aber der Sprung von einem 14-15 Kg Trailbike zu einem 18 - 19 Kg schweren Light-Trail-E-Bike ist weniger abschreckend, wie der in vielen "Gedankenwelten" verankerte Sprung vom 12 Kg XC/DC-Fully zum 25 Kg "Standard-E-Fully".
 
Was ist den für die Umwelt schädlicher ?
Ein Tag Liften, ein Tag shutteln
Der Reihenfolge nach:
a Kein Radeln
b Kein Liften
c Kein Shutteln

Bei a wurde nicht mal das Beik produziert, top (für die Umwelt) weil nix passiert ist!

Bei b ist nur das Beik produziert worden und es kostet ein wenig KH und ggf. Erosion (bei Einzelfahrten eher zu vernachlässigen). Der Lift generell ist aber DA und auch darauf ausgelegt, Leute zu transportieren. Ein Bike Park ist wiederum gut und schlecht. Gut weil er die Leute auf einem konzentrierten Bereich lenkt, schlecht wegen des Eingriffs in die Natur; Abwägungssache!

Bei c dürfte klar sein, dass sich das verbieten sollte. Es ist definitiv die schlechteste Lösung von allen.
Wer das in seltenen Fällen mal macht, kann sich das ggf. noch schön reden. Aber klar ist, dass dies so nicht gewollt sein soll(te).
Bsp. Finale: Autos die extra dafür angeschafft werden, 'platt' gefahren werden, tausende Male den Berg hoch und sinnlos (leer) wieder hinab fahren, ... Da ist nicht viel Gutes zu finden!

ABER: In Bezug auf das, was die Industrie (vor allem die chemische) ausstößt, ist das vermutlich ein Fliegenschiss. Und dennoch hilft es Dinge nicht zu tun ;-)!
 
Hast Du solche Räder mal genauer angeschaut oder ausprobiert?

Mit dem Specialized Levo SL mit 18 Kg von meinem Sohn kann ich die gleichen Sachen fahren, wie mit meinem Tallboy. Da geht nix kaputt, das ist alles Trailbike-Niveau, nix Leichtbau, untauglich oder sonstwas. Ganz normale Reifen, die Laufräder schwerer als meine, schwere NX Schaltung, Alu-Lenker usw.
Nur bergauf ist es angenehmer zu fahren 😁
Das mag für deinen Einsatz zutreffen. Bei sagen wir mal "offensiveren" Fahrern müsste so ein Rad spätestens nach einer Saison für die Hälfte des Neupreises runderneuert werden.
 
:oops: wo sind denn die muskeln?
Werden regelmäßig im Studio "gefördert". Das wird schon noch....
(Um mich bei jeglicher sportlichen Aktivität in sekundenschnelle stehen zu lassen, reicht es allemal :D )
Das mag für deinen Einsatz zutreffen. Bei sagen wir mal "offensiveren" Fahrern müsste so ein Rad spätestens nach einer Saison für die Hälfte des Neupreises runderneuert werden.
Und das wäre bei einem motorlosen Rad mit gleichen Aufbau anders?
 
Die stehen in den Schaufenstern, weil die Verkaufsflächen im Laden mit E-Bikes überfüllt sind. Die Radläden, in denen ich in letzter Zeit war, hatten max. noch 10-15% motorlose Räder rumstehen.
War am Dienstag in einem, der hatte kein einziges E Bike rum steht. Nur welche ohne Motor, obere und mittlere Preisklasse.
 
Und das wäre bei einem motorlosen Rad mit gleichen Aufbau anders?
Natürlich nicht. Das würde dann halt 13-14kg wiegen, und ebenso nicht ausreichen. Ich kämpfe einen mehr oder weniger aussichtslosen Gesinnungskampf gegen die oben kritisierten Marketing-Lügen. Wer ein 16-17kg Bike mit einem eMTB vergleichen will muss einfach deutlich höher ansetzen, bei den Mofas mit mindestens 22-23kg.
 
Da alle Probanden gleich betrachtet werden, braucht's hier nicht einmal ein Delta zur Fehlerkorrektur. :p
Es wird weder das Alter noch der Anteil an Muskelmasse berücksichtigt. Ein Bürolauch mit Spitzbauch, Spargelbeinen und dünnen Ärmchen kann einen besseren BMI aufweisen als ein muskulöser Boxer.
 
Zurück