Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Leider nein. Die feiern offenbar noch immer ihren Erfolg im Enduro/DH Bereich 🤷
Den Eindruck habe ich leider auch. Schon etwas auffällig, wie wenig im XC Bereich von Conti zuletzt zu hören war im Vergleich zu a) anderen Herstellern und b) anderen Einsatzbereichen.
Werde ich wohl auf dem Scott die neuen schwalbe in 2.35 testen, sobald sie einmal verfügbar sind.
 
Schwalbe Racing Ralph und Racing Ray meine ich.
Von Wolfpack bin ich nur am Rennrad überzeugt. 🤷🏼
WP Race / Speed sind, zumindest was ich kenne, die am breitest aufgestellte Kombi in dem Bereich (wenn man nass / trocken und hoch / runter und Wald/ Teer/ Trail nimmt).
Fahren unsere XC Jugendfahrer daher auch aktuell sehr gerne, da ja wechselhafte Bedingungen. Morgen 2 x Race
Ray Ralle gehen auch, deutlich schwächer bei Nässe und weniger geschmeidig. Etwas schwerer, auf Teer vermutlich schneller.
Haben mich bei meinem letzten XC- Rennen Berg-Laufrekorde aufstellen lassen… 🤣 Katastrophe
 
WP Race / Speed sind, zumindest was ich kenne, die am breitest aufgestellte Kombi in dem Bereich (wenn man nass / trocken und hoch / runter und Wald/ Teer/ Trail nimmt).
Fahren unsere XC Jugendfahrer daher auch aktuell sehr gerne, da ja wechselhafte Bedingungen. Morgen 2 x Race
Ray Ralle gehen auch, deutlich schwächer bei Nässe und weniger geschmeidig. Etwas schwerer, auf Teer vermutlich schneller.
Haben mich bei meinem letzten XC- Rennen Berg-Laufrekorde aufstellen lassen… 🤣 Katastrophe
Schnitzel, ich weiß dass du ein ausgewiesener Wolfpack fan bist, (und die auch gut sind, keine Frage!), Aber tust du net immer ein bissl übertreiben wie viel besser die sind im Vergleich zu den anderen Marken? Ich mein, keiner würde sonst mehr was anderes fahren wenn's um was geht.
(Siehe mit Edding übermalte reifen im Downhill...)
🍻
 
Schnitzel, ich weiß dass du ein ausgewiesener Wolfpack fan bist, (und die auch gut sind, keine Frage!), Aber tust du net immer ein bissl übertreiben wie viel besser die sind im Vergleich zu den anderen Marken? Ich mein, keiner würde sonst mehr was anderes fahren wenn's um was geht.
(Siehe mit Edding übermalte reifen im Downhill...)
🍻
Nö. Lasse ja zB an den WP Cross kein gutes Haar (hab 2 fast neue 2,4/2,25 wer mag)
Und Pros fahren das, was der Sponsor dranschustern lässt. Da kann man mit allem gewinnen, und wenn’s nicht taugt, gibts ne Sonderserie wie für den Schurter.
Und bin kein ausgewiesener Fan von eigentlich irgendwas (ok, Lupine und Schmolke…) dachte immer Bier aber das ist aktuell auch in Pause 🤣
Außerdem, so du liest und verstehst, die WPs gewinnen aufgrund der Eigenschaften für mich die eierlegende Wollmilchsau Wertung. Ich wechsele Reifen und Laufräder je Bedingung, dh wenn’s gemixt ist, sind’s halt gerne die WP.
Fast alle Marathons fahre ich mit Donnerbert 2,25 oder viel mehr noch Raceking 2,2.
XC schwierig trocken mit 2,4er Aspen/2,35er TB. Schlamm-XC mit Barzo 2,25 und bunt gemixt halt mit den WPs. Nass XC mit WP Trail/Race
Fanboyidentitätskrise 🤷🏼‍♂️😉
 
Mal aus Interesse: Was bevorzugen eigentlich Profis wie Sascha Weber bei den Marathon Rennen: Eher die "alten" Breiten im Bereich 2,2/2,25 oder gehen die auch bereits auf 2,35/2,4? Oder ist es schlicht abhängig von der Strecke?
 
Mal aus Interesse: Was bevorzugen eigentlich Profis wie Sascha Weber bei den Marathon Rennen: Eher die "alten" Breiten im Bereich 2,2/2,25 oder gehen die auch bereits auf 2,35/2,4? Oder ist es schlicht abhängig von der Strecke?
Beim Cape epic haben einige durchgegeben 2,35er zu fahren, normal hab ich da zumindest in Riva beim Rennen eigentlich nur die 2,25er gesehen. Strecke
 
Und Pros fahren das, was der Sponsor dranschustern lässt.
Sag eh schon nix mehr - nur hierzu. 😛

Weil ganz so isses net.
Die downhiller und ihre Edding reifen fallen mir da ein, oder der MVP mit MAXXIS Reifen, obwohl sein Team Vittoria (?) sonst fährt. Hättens einen gravierenden Nachteil den die reifenfirma mit zumindest Prototypen nicht ausbügeln kann, würdens schon revoltieren. Bestes Beispiel im RR war der Pogi mit den miesen Pirellis....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, die Diskussionen gehen wie gewohnt wieder mal etwas drunter und drüber …
Meine Meinung: Die großen Reifenhersteller haben ihren Fokus darauf, den Profit zu steigern. Die Reifen haben deshalb einen hohen Anteil an synthetischen Werkstoffen, weil diese einfach günstiger sind und sich einfacher verarbeiten lassen.
Zum Glück gibt es aber immer noch Hersteller, die Reifen mit einem hohen Kautschukanteil produzieren. Das macht den Reifen geschmeidig, pannenresistent und auch schnell.
: Vittoria, Wolfpack (produziert bei Vittoria), Tufo.
 
Beim Cape epic haben einige durchgegeben 2,35er zu fahren, normal hab ich da zumindest in Riva beim Rennen eigentlich nur die 2,25er gesehen. Strecke
Bei der Cape epic 2023 habe ich überwiegend 2.4er gesehen, Speedcompany 2.4 Schwalbe TB vorne und hinten. Scott 2.4 maxxis vorne und hinten. Obwohl ich auch den Eindruck hatte: Verkaufsveranstaltung der Hersteller, wenn ich mir die Strecke angucke, das wäre man vor paar Jahren locker mit 100mm hardtail gefahren. Die ballern dort alle mit downcountry 120 vorne und 110 hinten lang... Naja anderes Thema!

Ich danke euch für die Denkanstöße. Da ich mit Schwalbe vor Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht habe, und grundsätzlich mit Wolfpack gute Erfahrung gemacht habe und hier auch noch einen Race in 2.25 liegen habe, werde ich nochmal die WP Kombi Race 2.25 /Speed 2.25 fahren und auch berichten, wie sie sich auf den neuen 30er Felgen machen.

Danke an alle!
 
Bei der Cape epic 2023 habe ich überwiegend 2.4er gesehen, Speedcompany 2.4 Schwalbe TB vorne und hinten. Scott 2.4 maxxis vorne und hinten. Obwohl ich auch den Eindruck hatte: Verkaufsveranstaltung der Hersteller, wenn ich mir die Strecke angucke, das wäre man vor paar Jahren locker mit 100mm hardtail gefahren. Die ballern dort alle mit downcountry 120 vorne und 110 hinten lang... Naja anderes Thema!

Ich danke euch für die Denkanstöße. Da ich mit Schwalbe vor Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht habe, und grundsätzlich mit Wolfpack gute Erfahrung gemacht habe und hier auch noch einen Race in 2.25 liegen habe, werde ich nochmal die WP Kombi Race 2.25 /Speed 2.25 fahren und auch berichten, wie sie sich auf den neuen 30er Felgen machen.

Danke an alle!
Die fahren dort das „schnellere Rad“: Fullys wegen Ermüdung und Defekten. Außerdem relativ wenig ebene Waldautobahn & co.
2023 normale XC Räder eben, teilweise ohne Dropper halt
 
Fahre aktuell die Pirelli RC Lite und nach WP Race/Speed und Thunder Burt testen, sind die Pirellis definitiv meine Favoriten. Sehr schnell auf Hartboden/Asphalt, leicht und ausreichend Grip Offroad. Nicht optimal für die Jahreszeit, aber das nehme ich in Kauf.
Meine beiden wogen 614 und 628gr in 2.4"

Und die F1 Optik mag ich auch

PXL_20230325_102439418.PORTRAIT.jpg
 
Fahre aktuell die Pirelli RC Lite und nach WP Race/Speed und Thunder Burt testen, sind die Pirellis definitiv meine Favoriten. Sehr schnell auf Hartboden/Asphalt, leicht und ausreichend Grip Offroad. Nicht optimal für die Jahreszeit, aber das nehme ich in Kauf.
Meine beiden wogen 614 und 628gr in 2.4"

Und die F1 Optik mag ich auch

Anhang anzeigen 1662758
Stimmig 👍🏻
Spannende Reifen, mir gefällt das Gelb leider so gar nicht.
Wie breit bauen die als 2,4er? Und was wiegst du / Luftdruck?
Bin den Kenda Booster 2,4 in ähnlicher Gewichtsklasse gefahren, der war leider viel zu schwach auf der Karkasse bei 1,3 bar / 78kg. Drüber war der Grip dann nicht so toll
 
Zurück