Mal ne Frage an die ganzen Reifentester hier. Hat jemand mal den Pirelli Scorpion XC RC lite getestet, oder passt der hier nicht in die Kategorie?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja hatte ich mal vorne und hinten drauf.Mal ne Frage an die ganzen Reifentester hier. Hat jemand mal den Pirelli Scorpion XC RC lite getestet, oder passt der hier nicht in die Kategorie?
Schwalbe Racing Ralph und Racing Ray meine ich.Meinst du dann auch der WP Kombi?
Leider nein. Die feiern offenbar noch immer ihren Erfolg im Enduro/DH BereichBlöde Frage: Ist eigentlich inzwischen etwas Konkreteres zu kommenden, überarbeiteten XC Reifen von Conti bekannt?
Den Eindruck habe ich leider auch. Schon etwas auffällig, wie wenig im XC Bereich von Conti zuletzt zu hören war im Vergleich zu a) anderen Herstellern und b) anderen Einsatzbereichen.Leider nein. Die feiern offenbar noch immer ihren Erfolg im Enduro/DH Bereich![]()
WP Race / Speed sind, zumindest was ich kenne, die am breitest aufgestellte Kombi in dem Bereich (wenn man nass / trocken und hoch / runter und Wald/ Teer/ Trail nimmt).
Schnitzel, ich weiß dass du ein ausgewiesener Wolfpack fan bist, (und die auch gut sind, keine Frage!), Aber tust du net immer ein bissl übertreiben wie viel besser die sind im Vergleich zu den anderen Marken? Ich mein, keiner würde sonst mehr was anderes fahren wenn's um was geht.WP Race / Speed sind, zumindest was ich kenne, die am breitest aufgestellte Kombi in dem Bereich (wenn man nass / trocken und hoch / runter und Wald/ Teer/ Trail nimmt).
Fahren unsere XC Jugendfahrer daher auch aktuell sehr gerne, da ja wechselhafte Bedingungen. Morgen 2 x Race
Ray Ralle gehen auch, deutlich schwächer bei Nässe und weniger geschmeidig. Etwas schwerer, auf Teer vermutlich schneller.
Haben mich bei meinem letzten XC- Rennen Berg-Laufrekorde aufstellen lassen…Katastrophe
Nö. Lasse ja zB an den WP Cross kein gutes Haar (hab 2 fast neue 2,4/2,25 wer mag)Schnitzel, ich weiß dass du ein ausgewiesener Wolfpack fan bist, (und die auch gut sind, keine Frage!), Aber tust du net immer ein bissl übertreiben wie viel besser die sind im Vergleich zu den anderen Marken? Ich mein, keiner würde sonst mehr was anderes fahren wenn's um was geht.
(Siehe mit Edding übermalte reifen im Downhill...)
![]()
Beim Cape epic haben einige durchgegeben 2,35er zu fahren, normal hab ich da zumindest in Riva beim Rennen eigentlich nur die 2,25er gesehen. StreckeMal aus Interesse: Was bevorzugen eigentlich Profis wie Sascha Weber bei den Marathon Rennen: Eher die "alten" Breiten im Bereich 2,2/2,25 oder gehen die auch bereits auf 2,35/2,4? Oder ist es schlicht abhängig von der Strecke?
Sag eh schon nix mehr - nur hierzu.Und Pros fahren das, was der Sponsor dranschustern lässt.
geschmeidig
Mezcal und Barzo finde ich alles andere als geschmeidig.Vittoria
Bei der Cape epic 2023 habe ich überwiegend 2.4er gesehen, Speedcompany 2.4 Schwalbe TB vorne und hinten. Scott 2.4 maxxis vorne und hinten. Obwohl ich auch den Eindruck hatte: Verkaufsveranstaltung der Hersteller, wenn ich mir die Strecke angucke, das wäre man vor paar Jahren locker mit 100mm hardtail gefahren. Die ballern dort alle mit downcountry 120 vorne und 110 hinten lang... Naja anderes Thema!Beim Cape epic haben einige durchgegeben 2,35er zu fahren, normal hab ich da zumindest in Riva beim Rennen eigentlich nur die 2,25er gesehen. Strecke
Sorry, mein Fehler Racing Ralph fahren sie natürlich...Speedcompany fährt vorne wie hinten Racing Ralph. Habe da keinen Thunderbird gesehen![]()
RR ist bei Schwalbe eine schwierige Abkürzung, Rocket Ron, Racing Ralph, Racing Ray, …Sorry, mein Fehler RR fahren sie natürlich...
Und 2,4 wäre auch spannend. 2,35 mathematisch gerundetSorry, mein Fehler Racing Ralph fahren sie natürlich...
Die fahren dort das „schnellere Rad“: Fullys wegen Ermüdung und Defekten. Außerdem relativ wenig ebene Waldautobahn & co.Bei der Cape epic 2023 habe ich überwiegend 2.4er gesehen, Speedcompany 2.4 Schwalbe TB vorne und hinten. Scott 2.4 maxxis vorne und hinten. Obwohl ich auch den Eindruck hatte: Verkaufsveranstaltung der Hersteller, wenn ich mir die Strecke angucke, das wäre man vor paar Jahren locker mit 100mm hardtail gefahren. Die ballern dort alle mit downcountry 120 vorne und 110 hinten lang... Naja anderes Thema!
Ich danke euch für die Denkanstöße. Da ich mit Schwalbe vor Jahren mal schlechte Erfahrungen gemacht habe, und grundsätzlich mit Wolfpack gute Erfahrung gemacht habe und hier auch noch einen Race in 2.25 liegen habe, werde ich nochmal die WP Kombi Race 2.25 /Speed 2.25 fahren und auch berichten, wie sie sich auf den neuen 30er Felgen machen.
Danke an alle!

StimmigFahre aktuell die Pirelli RC Lite und nach WP Race/Speed und Thunder Burt testen, sind die Pirellis definitiv meine Favoriten. Sehr schnell auf Hartboden/Asphalt, leicht und ausreichend Grip Offroad. Nicht optimal für die Jahreszeit, aber das nehme ich in Kauf.
Meine beiden wogen 614 und 628gr in 2.4"
Und die F1 Optik mag ich auch
Anhang anzeigen 1662758