Zeigt her eure mobilen Unterkünfte!

Im Prinzip fertig :o
PXL_20230325_165254292.jpg

PXL_20230325_165304437.jpg
 
Jain - Plan ist ihn rauszunehmen, darunter zu Dämmen und wieder einzubauen. Es scheint aber keine durchgehende Platte zu sein, sondern 4-5 Elemente die miteinander verschraubt sind.
@CrossX ich habe so ein Gefühl, dass Frau und Kind da nicht 100% mitziehen :D
Raus, saubermachen (du wirst dich wundern😂) dämmen und isolieren , dann wieder rein. Find ich gut. Halt uns mal auf dem Laufenden.

Der T4 hat derweil ganz andere Probleme🤣


IMG-20230324-WA0014.jpg
 
Ich bin ja gelegentlich auch auf einem Campingplatz.
Klar, sanitär und ein kleiner Pool, das ist schon nett.
Aber grad mit Kind gehen mir die anderen Leute gelegentlich ziemlich auf den Senkel. Nämlich genau dann, wenn zu den Schlafenszeiten der kleinen ein mords Lärm auf der pazelle ist.

Das hab ich so noch nie erlebt :)

Und i.wie ist auf viele CP ein ganz eigener vibe. Ich kann mich damit nicht identifizieren. Ich mag auch keine großen hotelanlagen und Pauschalreisen(de).

Ich war mit Kindern noch nie gewollt in einem Hotel. Nur eimal, als das geliehene WoMo hin war und wir ausweichen mussten gg Da geht's mir gleich wie dir. Ein Campingplatz ist aber eben kein Hotel. :)

Was ich aber viel schlimmer finde, dass cp so alternativlos sind in vielen Gegenden. Grad für ein oder zwei Nächte brauch ich keinen CP. Ich möchte einfach nur i.wo stehen und übernachten dürfen.
Flächen dafür wären ja oftmals vorhanden. Da muss nichts neu versiegelt werden…

Ja, die ganzen großen Gondel Parkplätze sollte man dafür hergeben. Automat für die Kurtaxe und ein paar Euro für's Klo. Das wäre perfekt.
 
Erst wieder im Winterurlaub gesehen. An dem Riesen parkplatz, der Nachts völlig leer und ungenutzt ist, hängen unzählige Campen verboten Schilder. Warum?
Fläche ist eh versiegelt, noch dazu Nachts nicht genutzt. Müll wird auch Tagsüber hinterlassen, Lärm gibt es vom Apres Ski eh.
Aber neee, wir bauen lieber noch einen CP der 10 km weiter ist.

Dabei ist das Campieren auf Liftparkplätzen eine total angenehme Sache. Und wenn ich überlege wie voll der Platz in Schöneben immer ist, auch nicht so unlukrativ.

hab's diesen winter in tirol gesehen (KB): auf praktisch jedem noch so unattraktiven parkplatz ein camping-verboten-schild.

wobei: ich hab mir vollkommen dekadent einen luxuscampingplatz mit heisser dusche, beheiztem aussenpool, musikbeschallung am klo und apres ski in gehweite geleistet (tirol camp in fieberbrunn).

im miniaturcamper, gemeinsam mit miachtlnden schischuhen, ist man froh, wenn's programmpunkte ausserhalb der wohnhöhle gibt.
 
Wir sind grad ein wenig am experimentieren...

20230318_142533_resized.jpg



20230318_153415_resized.jpg


Die erste Nacht war ok... aber es gibt noch Optimierungspotenzial...

20230318_173111_resized.jpg



Windgeräusche sind auf der Autobahn zu vernachlässigen. Spritverbrauch lt. Bordcomputer unerheblich mehr. Liegefläche 140 x 210 cm. Für zwei Personen ausreichend.

Die Bikes entweder drinnen (je nach Gepäcklage) auf dem Kupplungsträger.

Das Fahrzeug habe ich jetzt noch ca. 12 bis 18 Monate, dann kommt ein neuer Ford Tourneo Connect Grand (der neue ist baugleich mit dem VW Caddy)
 
hab's diesen winter in tirol gesehen (KB): auf praktisch jedem noch so unattraktiven parkplatz ein camping-verboten-schild.

wobei: ich hab mir vollkommen dekadent einen luxuscampingplatz mit heisser dusche, beheiztem aussenpool, musikbeschallung am klo und apres ski in gehweite geleistet (tirol camp in fieberbrunn).

im miniaturcamper, gemeinsam mit miachtlnden schischuhen, ist man froh, wenn's programmpunkte ausserhalb der wohnhöhle gibt.
Wir waren Anfang März am Wilden Kaiser. Da ist mir das auch ganz extrem aufgefallen.

@GrazerTourer Ein entspanntes Gemüht (Eltern oder und Kind) und eine geringe Anfälligkeit von den Kleinen ggü. Geräuschen hilft sicher enorm Campingplätze angenehmer zu ertragen.
 
@GrazerTourer Ein entspanntes Gemüht (Eltern oder und Kind) und eine geringe Anfälligkeit von den Kleinen ggü. Geräuschen hilft sicher enorm Campingplätze angenehmer zu ertragen.
Ja, sicher! Das Problem hast aber eh überall.

Was ich halt so schätze: beim campen bist direkt wo, wo die Kinder einfach aus dem camper raus gehen und tun und lassen können, was sie wollen. Egal ob irgendwo herum rennen, oder zB mit dem Radl in der Gegend herum Kurven. Das geht am Campingplatz meist halt echt gut und es gibt viel zu entdecken.
Und außerdem: als Familie is es mir echt lieber, wenn net ständig ins Chemieklo gesch****** wird. Das muss ich dann nämlich spätestens alle drei Tage ausleeren. Wenn sich das überhaupt ausgeht gg und das ist ohne Campingplatz garnicht so leicht. 😜
 
Mit Familie ist CP oder zumindest etwas ähnliches schon ganz entspannt.
Wir waren letztes Jahr mehrfach auf Bauernhöfen mit Mini Campingplatz für 3-4 Fahrzeuge. Mir reicht ja generell Strom und ein Klo in Reichweite. Aber das sollte es schon sein.
Komplett frei stehen geht mit einem Gespann eh nicht wirklich gut.
Stichwort Chemieklo.
 
Ohne Ausbau aber leichter zu ziehen :o
Du hättest aber ruhig was mit grüner Plakette kaufen können.

Trennwand und Sitzbank oder Einzelsitze?
Tjo stimmt - die Plakette sollte ich vielleicht mal kleben. ups...
Geplant ist Trennwand raus, 2 Einzelsitze und hinte eine eingetragene Sitzbank (größtes Fragezeichen, aber ohne Fragezeichen beginnt man nie mit dem Selbstausbau). Trennwand kommt natürlich raus.
@Drahtacus ich habe die Platten heute mal angelupft: Jup, da sollte man mal gut durchfeudeln :D
 
Tjo stimmt - die Plakette sollte ich vielleicht mal kleben. ups...
Geplant ist Trennwand raus, 2 Einzelsitze und hinte eine eingetragene Sitzbank (größtes Fragezeichen, aber ohne Fragezeichen beginnt man nie mit dem Selbstausbau). Trennwand kommt natürlich raus.
@Drahtacus ich habe die Platten heute mal angelupft: Jup, da sollte man mal gut durchfeudeln :D
Ich habe letztes Jahr meinem Senior,
ab und zu geholfen seinen Master H3L4 auszubauen. Da er keine WoMo-Sitze wollte , war der Beifahrersitz ein richtiger Spass. Erstmal mussten wir einen finden, neu kostestet das Ding fast 2k. Da ist dann aber noch keine Drehkonsole dran. Dann hat er ein anderes Signal zur Sitzbelegung. Die ganzen YT Vanlife Trümmerlotten haben da den Anschluss gebrückt. Bei der HU ist die Airbaglampe aus, wenns knallt bleibt die Tüte aber weg. Bei meinem Arbeitgeber gibt es glücklicherweise alle möglichen Tester. Also: Stuhl angelernt. Trennwand ist auch raus gekommen. Allerdings hat der Wagen eine Art Vorhang, damit die Klimaanlage im Sommer und die Heizung im Winter, den Wagen auch kalt/warm kriegen. So eine 3-5 KW Standheizung würde ich noch auf den Zettel schreiben. Bekommt der T4 auch noch
 
Kannst du erklären, was du mit Tester und Stuhl anlernen meinst? Ich habe schon gesehen, dass man den nicht benötigten "Anschnaller" unter dem Sitzt liegen lässt oder einen Widerstand einbaut.
 
Kannst du erklären, was du mit Tester und Stuhl anlernen meinst? Ich habe schon gesehen, dass man den nicht benötigten "Anschnaller" unter dem Sitzt liegen lässt oder einen Widerstand einbaut.
Mit Tester ist das Diagnosegerät gemeint welches benötigt wird um auf die verschiedenen Steuergeräte eines Fahrzeugs zu zu greifen. Damit wurde der Software dann beigebracht das hier keine 2er Bank sondern ein Einzelsitz (Stuhl) verbaut ist. Das ist die sauberste und komplikationsärmste ( nicht unkomplizierteste🤣) Variante. Natürlich kann man auch einen Wiederstand einlöten oder das Gurtschloss liegen lassen. Ist aber alles machbar und kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztes Jahr meinem Senior,
ab und zu geholfen seinen Master H3L4 auszubauen. Da er keine WoMo-Sitze wollte , war der Beifahrersitz ein richtiger Spass. Erstmal mussten wir einen finden, neu kostestet das Ding fast 2k. Da ist dann aber noch keine Drehkonsole dran. Dann hat er ein anderes Signal zur Sitzbelegung. Die ganzen YT Vanlife Trümmerlotten haben da den Anschluss gebrückt. Bei der HU ist die Airbaglampe aus, wenns knallt bleibt die Tüte aber weg. Bei meinem Arbeitgeber gibt es glücklicherweise alle möglichen Tester. Also: Stuhl angelernt. Trennwand ist auch raus gekommen. Allerdings hat der Wagen eine Art Vorhang, damit die Klimaanlage im Sommer und die Heizung im Winter, den Wagen auch kalt/warm kriegen. So eine 3-5 KW Standheizung würde ich noch auf den Zettel schreiben. Bekommt der T4 auch noch
3-5 KW Standheizung....

Willste permanent Sauna haben? Wir haben im L3H2 Boxer die kleine Planar/Autotherm mit 2kw. Und sobald die mal den Raum aufgeheizt hat, ist uns die selbst auf kleinster Stufe noch zu warm. Da sind dann schnell mal 23-25°C bei ~5° Außentemp.
Gut, wir haben die Trennwand drin, aber auch ohne die, sollten 2 KW völlig ausreichen. Zumal die Heizungen ja effizienter laufen, wenn sie gut ausgelastet sind.
 
Zurück