China Rahmen Erfahrungen

Weiterer Budget-Aufbau (Scale-Clone, 9,2 Kg inkl. XTR-Pedale) für einen Schweizer Fahrer, der heuer seinen ersten MTB-Marathon fahren wird... (übrigens ist er JG ´63).
 

Anhänge

  • IMG_2197.JPG
    IMG_2197.JPG
    780,6 KB · Aufrufe: 553
  • IMG_2202e.jpg
    IMG_2202e.jpg
    699,2 KB · Aufrufe: 547
Zuletzt bearbeitet:
Da könntest Du Recht haben. Dürfte zwar kein großes Problem sein, Murks ist es trotzdem, die Art der Verlegung...

Ich mag ja eigentlich ganz gern diesen Rahmen (CF-054) hier, der ist äusserst robust, günstig, aber leider etwas altbacken. Geht aber enorm gut vorwärts. Habe ich schon 5 od. 6 x aufgebaut, hauptsächlich für flotte Mädels.
Hallo tonzone
sehr schöne Bikes baust da.
Was ist das für eine Gabel, eine 3T oder ev. eine OG-Evkin 15/110mm?
Bin auf der Suche nach einer Carbongabel.
 
Danke für die Blumen, @colton! Gebe mir Mühe, für meine Auftraggeber:Innen budgetfreundliche (mehr oder weniger) Sportgeräte zu bauen, die im Rahmen des Möglichen leicht sind und gut funktionieren.

Zur Gabel... ja, das ist die OGE. Bei diesem Aufbau war es die non-Boost FK-006, weil ich ein passendes Laufrad (mit roten Nippeln 😉) übrig hatte.
 
Hi, kurze Frage bzgl der China Rahmen: welche Hersteller sind hier denn zu empfehlen und gibt's hier auch ordentliche Carbon- Enduro-Rahmen mit 160-170mm Federweg?
 
Weiterer Aufbau (FM1306_S): mehr Spass- als XC-Bike, jedoch verblüffend leichtfüssig zu bewegen. Gewicht mit meinen alten Probefahrt-XTR-Pedalen 9,3Kg (die künftige Pilotin bekommt andere, womit wir schliesslich bei 9,4 landen werden). Was natürlich weit entfernt ist von einem Rekord, aber anvisiert wurden knapp 10 Kg, was spielend bewältigt wurde ;)
 

Anhänge

  • IMG_2206.jpg
    IMG_2206.jpg
    698,4 KB · Aufrufe: 361
  • IMG_2210.JPG
    IMG_2210.JPG
    740 KB · Aufrufe: 345
  • IMG_2212e.jpg
    IMG_2212e.jpg
    566,8 KB · Aufrufe: 352
Ich raffs irgendwie nicht, warum die Chinaräder hier immer so leicht sind.
Mein OG Evkin 052 Aufbau in L wiegt 9,95kg.

XO1 AXS Schalthebel und Schaltwerk
XX1 Kassette + Kette
Fox 32 Factory Stepcast
SLX Kurbel mit XT Pedalen und 58g Kettenblatt
relativ leichter Sattel
Formula R1 mit Ashima Scheiben
Lenker 210g mit ESI Griffen
Die Laufräder sind schwere Klötze (DT Swiss M1700) und Sattelstütze und Vorbau (beides Thomson Elite) sind nicht leicht.
Aber wenn ich hier was von 8,7kg mit Dropper, 9,7kg als Budgetaufbau, immer wieder 9,1-9,3kg mit nicht wirklich krass leichten/teuren Teilen lese... da bin ich ja durchaus noch n gutes Stück von entfernt.
Nicht, dass mich das Gewicht an dem Rad wirklich stört. Habe gerade umgebaut und komme vom knapp 11kg Hardtail und finde, dass es sich das Rad geil flink fährt.
Mich wundert es nur, dass mein Rad so "schwer" ist.

IMG_1552.jpeg
 
Dein Radl finde ich schick - ganz schweres Zeugs (bis auf den LRS) hast Du ja nicht dran... "schwer" sind etwa Deine Kurbel (ich mag die Schlichtheit und den Preis der SLX, fahre sie am Gravel, aber leicht ist sie nicht), Lenker (die PRC´s an meinen Budget-Aufbauten haben 130g, + 65 - 75g für den Vorbau), und klar, die besagten Laufräder, das hast Du richtig erkannt.
Meine (Budget-) Laufradsätze mit DT SW 350ern (ev. im Mix mit ZTTO oder Goldix) haben mit CX-Ray bzw. Aerolite niemals mehr als zwischen 1.450 - 1.550g, Alu-Felgen müssen dann Duke Lucky Star, Newmen X25 Evodingsbums, DT SW XR391 oder ZTR Crest (alle haben 25 oder 26mm Maulweite) sein. Glaube beim M1700-Satz ist schon das Hinterrad mit Felgenband nahezu 1.000g. Ich baue so gut wie niemals tubeless auf, weil das ja unsinnig ist, wenn der/die Auftraggeber:in/Benutzer:in das nicht handeln kann/will. Also nehme ich Scorpion- oder Aerothan-Schläuche (welche ich selbst auch fahre, weil mir das mit dem Porridge bei 3-4 eigenen Bikes viel zu blöd ist ;)), die zw. 65 und 90g wiegen.
Reifen: Race King, Cross King, Kenda Saber, Rush, nach Möglichkeit niemals in den ProTection Versionen (bei Conti gibt´s bedauerlichweise nur noch die). Nichts Schwereres, und max. mit Latex-Schläuchen (130g).

Gabel muss SID Ultimate oder RL sein, gekappt sind diese immer unter 1.500g (wobei Deine Stepcast glaub auch nicht viel schwerer ist?).

AXS ist auch etwas schwerer als die mechanische Version.

Der OGE ist ein guter Rahmen, liegt aber in L bei ca. 1.250g - gut 1.300g, obiger FM1306 (in S) hat 990g, die Spcycles (M) meist unter 900g, alle meine bezogenen Lexon Scale-Clones (M, L) 970 - 1.030g.

Letzten Endes bleibt natürlich auch eine berechtigte Frage, was man als "Budget" definiert. Vergleicht man mit einem Scale RC Worldcup oder mit einem Canyon (weiss nicht, wie die Hardtails bei denen heissen), oder Radon oder Speci Epic, Rose etc etc?
 

Anhänge

  • Spcycle_880g.JPG
    Spcycle_880g.JPG
    184,7 KB · Aufrufe: 314
Dein Radl finde ich schick - ganz schweres Zeugs (bis auf den LRS) hast Du ja nicht dran... "schwer" sind etwa Deine Kurbel (ich mag die Schlichtheit und den Preis der SLX, fahre sie am Gravel, aber leicht ist sie nicht), Lenker (die PRC´s an meinen Budget-Aufbauten haben 130g, + 65 - 75g für den Vorbau), und klar, die besagten Laufräder, das hast Du richtig erkannt.
Meine (Budget-) Laufradsätze mit DT SW 350ern (ev. im Mix mit ZTTO oder Goldix) haben mit CX-Ray bzw. Aerolite niemals mehr als zwischen 1.450 - 1.550g, Alu-Felgen müssen dann Duke Lucky Star, Newmen X25 Evodingsbums, DT SW XR391 oder ZTR Crest (alle haben 25 oder 26mm Maulweite) sein. Glaube beim M1700-Satz ist schon das Hinterrad mit Felgenband nahezu 1.000g. Ich baue so gut wie niemals tubeless auf, weil das ja unsinnig ist, wenn der/die Auftraggeber:in/Benutzer:in das nicht handeln kann/will. Also nehme ich Scorpion- oder Aerothan-Schläuche (welche ich selbst auch fahre, weil mir das mit dem Porridge bei 3-4 eigenen Bikes viel zu blöd ist ;)), die zw. 65 und 90g wiegen.
Reifen: Race King, Cross King, Kenda Saber, Rush, nach Möglichkeit niemals in den ProTection Versionen (bei Conti gibt´s bedauerlichweise nur noch die). Nichts Schwereres, und max. mit Latex-Schläuchen (130g).

Gabel muss SID Ultimate oder RL sein, gekappt sind diese immer unter 1.500g (wobei Deine Stepcast glaub auch nicht viel schwerer ist?).

AXS ist auch etwas schwerer als die mechanische Version.

Der OGE ist ein guter Rahmen, liegt aber in L bei ca. 1.250g - gut 1.300g, obiger FM1306 (in S) hat 990g, die Spcycles (M) meist unter 900g, alle meine bezogenen Lexon Scale-Clones (M, L) 970 - 1.030g.

Letzten Endes bleibt natürlich auch eine berechtigte Frage, was man als "Budget" definiert. Vergleicht man mit einem Scale RC Worldcup oder mit einem Canyon (weiss nicht, wie die Hardtails bei denen heissen), oder Radon oder Speci Epic, Rose etc etc?

Boa Mist! Ich hatte gerade nen Text geschrieben und auf Abbrechen geklickt 😡
Das mit deiner Lenker Vorbaukombi finde ich schon nen krassen Unterschied. Alleine mein Vorbau wiegt 158g - aber schön ist er. Bleibt auch.
Von meiner Reifenkombi bin ich komplett überzeugt! Ray und Ralph funktionieren tubeless und an sich echt richtig gut! Werde auch nicht mehr mit Schlauch fahren! Zumal ich bei den Conti Protection (die ich ja für den Tubelessaufbau bräuchte) vom Gewicht her ähnlich zu den Schwalbe wäre.
Die Fox ist ne 32er Version und wiegt gekürzt nachgemessene 1.380g.
Und das mein Rahmen so schwer ist, wusste ich nicht. Was ich eher gut finde, da ich selber nicht der Leichteste bin.
Aber so sammelt es sich dann doch zusammen: Lenker und Vorbau -150g, Sattelstütze geht auch nochmal -100g, Laufräder -250g und so addiert es sich dann doch schnell zu nem halben Kilo….
Deine Auflistung zu den Laufrädern habe ich mir mal abgespeichert. Das wollte ich dieses Saison nämlich sowas angehen.
Danke auf jeden Fall für die ausführliche Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade ein wenig Diskussion mit dem SPCycle-Store:

Bestellt habe ich einen SP05 in L in "metallic blue glossy". Angekommen ist der Rahmen aber eher ein "sehr helles sillber-blau". Auf der Seite geschaut, bieten sie (mittlerweile?) "light metallic blue", "metallic blue" und "dark metallic blue" an. In meiner Order steht ganz klar "metallic blue" (kein "light" oder "dark").

Ganz klar ähnelt/entspricht mein Rahmen dem (jetzigen?) "light metallic blue".

Das streiten die Kollegen nun witzigerweise auch gar nicht ab, sondern behaupten nun: damals war light blue das normale blue, das haben wir umbenannt und ZWEI dunklere Blautöne nachgeschoben... Alles klar...

Frage: hat einer einen "normal-blauen" SPCycle Rahmen?

2023_04_18_16_28_24_Window.jpg2023_04_18_11_19_47_Window.pngPXL_20230418_083820912_circle.jpgPXL_20230418_083903158_circle.jpg
 
Der Vertrag wurde aber damals geschlossen. Es gelten also die Bedingungen von dem Zeitpunkt.
Ob es dort auch verbindlich ist müsste man jetzt herausfinden. Ist ja nicht D oder EU.
 
Ich raffs irgendwie nicht, warum die Chinaräder hier immer so leicht sind.
Mein OG Evkin 052 Aufbau in L wiegt 9,95kg.

XO1 AXS Schalthebel und Schaltwerk
XX1 Kassette + Kette
Fox 32 Factory Stepcast
SLX Kurbel mit XT Pedalen und 58g Kettenblatt
relativ leichter Sattel
Formula R1 mit Ashima Scheiben
Lenker 210g mit ESI Griffen
Die Laufräder sind schwere Klötze (DT Swiss M1700) und Sattelstütze und Vorbau (beides Thomson Elite) sind nicht leicht.
Aber wenn ich hier was von 8,7kg mit Dropper, 9,7kg als Budgetaufbau, immer wieder 9,1-9,3kg mit nicht wirklich krass leichten/teuren Teilen lese... da bin ich ja durchaus noch n gutes Stück von entfernt.
Nicht, dass mich das Gewicht an dem Rad wirklich stört. Habe gerade umgebaut und komme vom knapp 11kg Hardtail und finde, dass es sich das Rad geil flink fährt.
Mich wundert es nur, dass mein Rad so "schwer" ist.

Anhang anzeigen 1673854
ich würde auch gerne am nächsten Projekt eine silberne Stütze fahren, weil sie besser ins Farbkonzept passt. Leider gibt's da nichts mit ordentlich flex. Hab auch schon darüber nachgedacht die Carbonstütze zu lackieren.
 
Alu-beschichtete CfK-Faser wäre mal was.
Kenne aber keinen Hersteller. Nur eine Firma in Chemnitz, die kupferbeschichtete Fasern für Blitzschutz an Flugzeugen und Raketen herstellt.
 
Moin, ich überlege meinen alten carbonrahmen durch einen spcycles sp05 zu ersetzen. Bin aber noch unschlüssig, da 183cm und 89sl (ein echter Langbeiner). Ist der L Rahmen zu klein für mich?
Ich habe mit 185 cm und SL 90,5 cm den Airwolf YFM053 in L, dieser müsste ja die gleiche Geo haben. Anfangs (vor Bestellung) dachte ich auch, der könnte zu klein sein. Mittlerweile finde ich ihn perfekt, könnte nicht besser passen. Zuerst habe ich noch 2 cm Spacer verbaut, diese sind jetzt auch weg, die Gabel nochmal abgelängt und der 60er Vorbau negativ. Damit habe ich ca. 6 bis 7 cm Überhöhung. Perfekt! Ich wüsste nicht, was ich ändern würde. Gut, ich habe die 120er SID verbaut, das kommt der Sache etwas entgegen.
 
Habe gerade ein wenig Diskussion mit dem SPCycle-Store:

Bestellt habe ich einen SP05 in L in "metallic blue glossy". Angekommen ist der Rahmen aber eher ein "sehr helles sillber-blau". Auf der Seite geschaut, bieten sie (mittlerweile?) "light metallic blue", "metallic blue" und "dark metallic blue" an. In meiner Order steht ganz klar "metallic blue" (kein "light" oder "dark").

Ganz klar ähnelt/entspricht mein Rahmen dem (jetzigen?) "light metallic blue".

Das streiten die Kollegen nun witzigerweise auch gar nicht ab, sondern behaupten nun: damals war light blue das normale blue, das haben wir umbenannt und ZWEI dunklere Blautöne nachgeschoben... Alles klar...

Frage: hat einer einen "normal-blauen" SPCycle Rahmen?

Anhang anzeigen 1677809Anhang anzeigen 1677810Anhang anzeigen 1677812Anhang anzeigen 1677814
Mal unabhängig davon, dass mir die Farbe gut gefällt, entspricht sie doch dem auf der GRafik darüber abgebildeten metallic blue recht nah...
 
Ich habe mit 185 cm und SL 90,5 cm den Airwolf YFM053 in L, dieser müsste ja die gleiche Geo haben. Anfangs (vor Bestellung) dachte ich auch, der könnte zu klein sein. Mittlerweile finde ich ihn perfekt, könnte nicht besser passen. Zuerst habe ich noch 2 cm Spacer verbaut, diese sind jetzt auch weg, die Gabel nochmal abgelängt und der 60er Vorbau negativ. Damit habe ich ca. 6 bis 7 cm Überhöhung. Perfekt! Ich wüsste nicht, was ich ändern würde. Gut, ich habe die 120er SID verbaut, das kommt der Sache etwas entgegen.
Oh super, danke, das klingt vielversprechend. Ich muss mich einfach trauen, mehr Sattelstützenauszug zu tolerieren :) Ich fahre jedoch mit Carbonstarrgabel und negativem 60er Syntace Flatforce Vorbau.
EDIT: Habe eben die Geos verglichen, sind quasi 1:1 zwischen Spcycle und Airwolf
 
Leute, ich brauche mal Entscheidungshilfe ...

Nachdem ich mit meinem Carbonda 707 Gravel angefixt bin, muss jetzt ein neues schnelles Fully her.
Ich suche was mit 100-120mm Travel.
Die Herausforderung ist meine Körpergröße: 194cm und 96cm Schrittlänge.
Habt ihr da Tipps für mich?
 
Leute, ich brauche mal Entscheidungshilfe ...

Nachdem ich mit meinem Carbonda 707 Gravel angefixt bin, muss jetzt ein neues schnelles Fully her.
Ich suche was mit 100-120mm Travel.
Die Herausforderung ist meine Körpergröße: 194cm und 96cm Schrittlänge.
Habt ihr da Tipps für mich?
Carbonda FM 936
 
Zurück