Enduro-Reifen

Du meinst jetzt für mich aber auch, das der wild enduro Front mit weißer Schrift der richtige wäre oder der mit der Gelb-blauen?
Wenn du jetzt mit dem Competitiln Line (weiße Logos) zufrieden warst würde ich dabei bleiben, ja. Die Wilde Enduro mit dem gelb/blau sind halt sehr robust (1,3-1,4 kg) und haben spitzen Grip. Leider aber halt auch mehr Rollwiderstand.

Edit: Bezeichnung berichtigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheitliche Reifenlogos kann Michelin wirklich nicht.
Wild Enduro Racing Line, D22 und D34 teilen sich zwar ein Logo Design, und sind auch alle Racing Line, da hört es aber schon auf. Der DH34 Bike Park ist Performance Line und hat ein anderes Logo.
Wild Enduro Competition Line hat wieder ein anderes, komplett weißes, Logo.
Wild AM2 sowie Force AM2 sind auch Competition Line, haben aber wieder ein gelb blaues Logo (das selbstverständlich anders ist, als das gelb blaue der Racing Line.)
:spinner:
 
Du meinst jetzt für mich aber auch, das der wild enduro Front mit weißer Schrift der richtige wäre oder der mit der Gelb-blauen?

Wenn du jetzt mit dem Performance (so heißt der glaub ich) zufrieden warst würde ich dabei bleiben, ja. Die Wilde Enduro mit dem gelb/blau sind halt sehr robust (1,3-1,4 kg) und haben spitzen Grip. Leider aber halt auch mehr Rollwiderstand.

Die Wild Enduro in weiß sind competition line, nicht performance. Den front gibt es dann in GumX(3D) oder MagiX(2) Mischung. Die “alten“ noch in GumX oder MagiX (laut Homepage). Lediglich die WildAM (ohne 2) gab es als performance line.

Aber willst du den Wild Enduro front hinten wirklich treten? :confused:
 
Wen jucken schon die Logos aufm Reifen? Der Reifen muss gut funktionieren und im Zweifel gibt's auch noch den Edding, wie bei den Profis.
Mich stört es. Reifen kommen mir nur Markenrein ans Rad und dann auch Bitte mit den gleichen Logos die nach dem Ventil ausgerichtet werden. Rational erklären lässt sich das nicht. Ist halt einfach so. Wie man öfter hier lesen kann bin ich auch nicht der einzige, der das so hält. Die Auswahl an gut funktionierenden Reifen ist ja groß genug um sich den Luxus erlauben zu können.

(Btw. obwohl ich bei den Reifen so pingelig bin, habe ich kein Problem eine Marzocchi Gabel mit einem RockShox Dämpfer zu kombinieren. Das wäre für andere sicherlich ein No-Go.)
 
Die Wild Enduro in weiß sind competition line, nicht performance. Den front gibt es dann in GumX(3D) oder MagiX(2) Mischung. Die “alten“ noch in GumX oder MagiX (laut Homepage). Lediglich die WildAM (ohne 2) gab es als performance line.

Aber willst du den Wild Enduro front hinten wirklich treten? :confused:
Ja stimmt! Hab es oben ausgebessert, danke für den Hinweis
 
Was für Reifen würdet ihr für den Bikepark empfehlen? Maxxis Minion DHF/DHR? Falls ja welche Ausführung? Bin für Alternativen offen, ich fahre prinzipiell alles (ausser Conti).

Fahre am Trailbike (RM Instinct) momentan Speci Butcher T9 und Eliminator T7, eigentlich top Reifen....leider schwächelt der Eliminator auf meinen Hometrails (steinig) beim Pannenschutz.
Für den Bikepark baue ich ein Pyga Slakline auf, das wird zu 80% mit Liftunterstützung genutzt, allerdings wird das auch ein paar Berge hochgetreten werden müssen.

Ah ja, Skin/Tanwall finde ich gut 8-)
 
Naja, DHF/DHR war immer eine beliebte Kombi. Jetzt gibts auch noch den Assegai als Option für Vorne.
Wie immer vorne weich (Maxxgrip) hinten nicht ganz so weich (Maxxterra).
DH-Ausführung oder Double down - zum Treten vielleicht einen Ticken angenehmer.

Butcher T9 und Eliminator T7 haben mich auf dem Moped nicht so überzeugt.
Da sind jetzt Magic Muddy Mary und Big Betty drauf. Besser. (auch ne klassische Kombi und in Super Gravity m.E. durchaus Bikepark tauglich.)
 
Magic MAry und Big Betty haben den Vorteil, dass sie meist €20 pro Stück b illiger sind als Maxxis in DD was ja für einen Bikepark Reifen durchaus nicht uninteressant ist. Conti willst du ja nicht aber der Kryptotal den ich letztes Jahr drauf hatte, hat nach 2 Monaten fahren und ca. 15 Tagen Bikepark ausgesehen als wär ich ihn erst 3 Mal gefahren. Da bekommen Schwalbe und Maxxis normal schon Karies.
 
Was für Reifen würdet ihr für den Bikepark empfehlen? Maxxis Minion DHF/DHR? Falls ja welche Ausführung? Bin für Alternativen offen, ich fahre prinzipiell alles (ausser Conti).

Fahre am Trailbike (RM Instinct) momentan Speci Butcher T9 und Eliminator T7, eigentlich top Reifen....leider schwächelt der Eliminator auf meinen Hometrails (steinig) beim Pannenschutz.
Für den Bikepark baue ich ein Pyga Slakline auf, das wird zu 80% mit Liftunterstützung genutzt, allerdings wird das auch ein paar Berge hochgetreten werden müssen.

Ah ja, Skin/Tanwall finde ich gut 8-)
Also wenn du viel Jumplines etc ballern willst und weniger am absoluten Limit Dh-Strecken, würde ich persönlich aufgrund des deutlich geringeren Verschleißes vorne nicht MaxxGrip/Ultrasoft fahren. Eher vorne MaxxTerra oder Conti/Schwalbe Soft und hinten Soft oder sowas wie Maxxis Dual.
 
Danke Zusammen! Werde mal DHF/DHR ausprobieren. :daumen:
Finde den Butcher/Eliminator vom Grip und im Park ja ganz gut, allerdings hab ich keine Lust ständig zu flicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das du nicht Assegai/DHR probieren willst?
Scheint von den meisten die bevorzugte kombi zu sein.
Ich bekomme ein leicht angefahrenes Paar von einem Kollegen, ich probier die Kombi mal aus. Falls es vorne zu wenig ist kommt der Assegai drauf.
 
Sicher das du nicht Assegai/DHR probieren willst?
Scheint von den meisten die bevorzugte kombi zu sein.

Für reinen Bikepark find ich den DHF besser. Weil man im Bikepark, durch die viel Abfahrtsmeter, eh immer gut im flow ist und sich schön in die Kurven legt bekommt man sowieso keine Probleme mit dem Kurvengrip und zweitens sind Bikepark Strecken meistens hart wie Beton mit einer Menge Staub drauf also das klassische Terrain für einen DHF/R und auch das einzige das ein DHF besser kann als der Assegai.

ich fand DHF MT (den ich hassliebe) und DHR die für mich schnellere Kombi, die will aber aktiver gefahren werden. Der Assi verzeiht mmN mehr und ist im Cruisen gutmütiger. DHR in MT fand ich gruselig hinten.

Er sucht einen reinen Bikepark Satz warum sollte er sich freiwillig einen MaxxTerra nehmen wenn es auch was griffigeres gibt?
 
Für reinen Bikepark find ich den DHF besser. Weil man im Bikepark, durch die viel Abfahrtsmeter, eh immer gut im flow ist und sich schön in die Kurven legt bekommt man sowieso keine Probleme mit dem Kurvengrip und zweitens sind Bikepark Strecken meistens hart wie Beton mit einer Menge Staub drauf also das klassische Terrain für einen DHF/R und auch das einzige das ein DHF besser kann als der Assegai.
Ich hab den vergleich nicht, aber in meinem umfeld fährt niemand mehr DHF aber alle maxxis fahrer assegai.

Deshalb hatte ich den eindruck das der DHF im grunde abgelöst wurde.

Ich bekomme ein leicht angefahrenes Paar von einem Kollegen, ich probier die Kombi mal aus. Falls es vorne zu wenig ist kommt der Assegai drauf.
Ja das ist ja optimal. probieren beschde!
 
Für reinen Bikepark find ich den DHF besser. Weil man im Bikepark, durch die viel Abfahrtsmeter, eh immer gut im flow ist und sich schön in die Kurven legt bekommt man sowieso keine Probleme mit dem Kurvengrip und zweitens sind Bikepark Strecken meistens hart wie Beton mit einer Menge Staub drauf also das klassische Terrain für einen DHF/R und auch das einzige das ein DHF besser kann als der Assegai.



Er sucht einen reinen Bikepark Satz warum sollte er sich freiwillig einen MaxxTerra nehmen wenn es auch was griffigeres gibt?
ich fand MT am DHR schon zu viel :lol: bzw zu zäh zum selber (hoch)ballern und bergab jetzt nicht so viel besser als dual oder wie das hieß
 
Am Bikepark LRS hab ich DHF/DHF (2ply, MG/DC).
Damit kann man sich nicht nur auf den gekiesten Linien gut in die Anlieger und Schrägpassagen keilen (das DC würde ich nicht wieder nehmen, aber es fährt sich nicht runter..).

Assy ist allroundiger (als MG/Exo+), auf Erdtrails und Wurzeln die man nicht kennt.
 
Am Bikepark LRS hab ich DHF/DHF (2ply, MG/DC).
Damit kann man sich nicht nur auf den gekiesten Linien gut in die Anlieger und Schrägpassagen keilen (das DC würde ich nicht wieder nehmen, aber es fährt sich nicht runter..).

Assy ist allroundiger (als MG/Exo+), auf Erdtrails und Wurzeln die man nicht kennt.
habe auch schon öfter gehört, dass der Assi in MG nochmal deutlich griffiger ist.
Meiner war MT exo und wog 1150g oder so. Riesenvolumen aber vom Grip her eher geht so.
 
Finde den Butcher/Eliminator vom Grip und im Park ja ganz gut, allerdings hab ich keine Lust ständig zu flicken.
Die gibt's übrigens auch in unterschiedlichen Karkassenstärken...hast noch gar nicht geschrieben, mit welcher du die Pannen hattest. Wenn du die Reifen kennst und sie magst. :ka:
Den Eli Grid Gravity hab ich letztes Jahr bei Rennen und im Park geknechtet, der hat auch ne Woche Reschen inkl. Rennen weggelächelt, danach war er profilmäßig hinüber, aber über Pannenschutz musste dir da keine Gedanken mehr machen, (es sei denn, du bist mit EWS-Tempo unterwegs oder bist mehr so der ins-Steinfeld-Hucker - auch wenn er das bei meinem Fliegengewicht klaglos mitgemacht hat, letzteres, nicht das EWS-Tempo ;) ).
 
Die gibt's übrigens auch in unterschiedlichen Karkassenstärken...hast noch gar nicht geschrieben, mit welcher du die Pannen hattest. Wenn du die Reifen kennst und sie magst. :ka:
Den Eli Grid Gravity hab ich letztes Jahr bei Rennen und im Park geknechtet, der hat auch ne Woche Reschen inkl. Rennen weggelächelt, danach war er profilmäßig hinüber, aber über Pannenschutz musste dir da keine Gedanken mehr machen, (es sei denn, du bist mit EWS-Tempo unterwegs oder bist mehr so der ins-Steinfeld-Hucker - auch wenn er das bei meinem Fliegengewicht klaglos mitgemacht hat, letzteres, nicht das EWS-Tempo ;) ).
Ah ja, stimmt. War die Grid Trail Karkasse. Bin mit 74-75kg auch nicht sonderlich schwer, trotzdem hat`s mir auf meinem Hometrail den Eliminator am HR zweimal ordentlich punktiert. Der Braucht auch wie ich finde einen recht hohen Druck 1.5-1.6 Bar das er auf der 30mm Felge nicht rumwabbelt.
Ist irgendwie komisch, letztes Jahr bin ich mit dem GroundControl T5 am HR gefahren und der hat 300-400km Bikepark locker weggesteckt inklusive Finale :ka:
Eventuell war der Eliminator einfach ein Montagsmodell ....
 
Er sucht einen reinen Bikepark Satz warum sollte er sich freiwillig einen MaxxTerra nehmen wenn es auch was griffigeres gibt?
Weil man MaxxGrip am Hinterrad in 3 Tagen Bikepark schon runtergefahren hat.
Selbst vorne schwindet bei einem MaxxGrip auf den harten Bikeparkstrecken zügig das Profil. Mir wäre das zu viel Verschleiß, auch wenn der Grip natürlich super ist
 
Weil man MaxxGrip am Hinterrad in 3 Tagen Bikepark schon runtergefahren hat.
Selbst vorne schwindet bei einem MaxxGrip auf den harten Bikeparkstrecken zügig das Profil. Mir wäre das zu viel Verschleiß, auch wenn der Grip natürlich super ist
Also, das geht erstaunlich gut! hab auf meinem Parklaufradsatz vorne Assegai DH Maxxgrip und hinten DHR2 DH Maxxgrip! Solange du nicht beim Bremsen jedes mal das Hinterrad stehen lässt und nicht jede Kurve shralpst! Der Abrieb hinten ist ungefähr gleich mit einem Dissector DD maxxterra den ich auf dem Trailbike fahre! Einfach mal ausprobieren!
 
Zurück