Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man soll ja nicht auf Begrifflichkeiten herumreiten, allerdings auch nicht MTB mit Gravel verwechseln. Mit dem Pathfinder bin ich derzeit auf dem (hüstl) E Gravelbike unterwegs. Bärenstark, sauschwer, der Grip genügt- sofern der Untergrund nicht zu lose und gleichzeitig steil wird.Bei der ganzen Diskussion hier um zb den pathfinder, one rs, thundero etc wundert es mich, wie viele hier mit solchen, auf der Lauffläche wenig profilierten Reifen am gravel unterwegs sind.
Oder liegt es daran, dass ihr auch oft auf der Straße unterwegs seid?
(bin selbst mit dem grvl zu 90% auf Feld/Wald/Wiesenwegen und trails unterwegs und bin immer wieder über genügend Profil froh, idF wie zb beim rutland)
Das ist ja das Schöne am Graveln. Für die Einen geht es eher in die Richtung Allroad, für die Anderen geht es in Richtung MTB (auf den Streckenuntergrund bezogen).Man soll ja nicht auf Begrifflichkeiten herumreiten, allerdings auch nicht MTB mit Gravel verwechseln. Mit dem Pathfinder bin ich derzeit auf dem (hüstl) E Gravelbike unterwegs. Bärenstark, sauschwer, der Grip genügt- sofern der Untergrund nicht zu lose und gleichzeitig steil wird.
Anders formuliert- wo er wirklich an seine Grenzen kommt, wäre ich mit dem MTB besser aufgehoben...
Verrückter Reifen, es lohnt sich echt manchmal im Trekking-Segment zu stöbern. Für Gravel fehlt mir beim Urban das Profil aber für eine Weltreise auf Radwegen/Asphalt ist das eine Ansage.
5 TPU-Schläuche einpacken und los geht's.
Total Puncture Score Tread: 95 Points
Wet Grip Average: 81 Points
Aber rollt trotzdem schnell genug mit 20.9W 3 bar mit Schlauch.
Verfügbar in fast jeder Größe.
GP Urban ≠ Contact UrbanHatte ich keine Ahnung von, beruhigt aber allgemeinDer perfekte Reifen zum Pendeln.
Ja, ich meine den Contact Urban 40mm. Welchen fährst du @Rines ?GP Urban ≠ Contact Urban
Zumindest gibt es den zuvor genannte GP Urban nur in 35mm
Ich meinte den Grand Prix Urban.Ja, ich meine den Contact Urban 40mm. Welchen fährst du @Rines ?
Anhang anzeigen 1696034
Anhang anzeigen 1696035
Anhang anzeigen 1696036
Dann taugt der Pannenschutz doch nicht für die Weltreise aber zum Pendeln.Ich meinte den Grand Prix Urban.
also ich komme prima zurecht mit den 40er Donneros, vom Pendeln ganzjährig bis zu höchst experimentellen Trailfindungstouren macht der alles mit. Als Vergleich habe ich nur den G One Bite, der hatte etwas mehr Grip, war aber in allen anderen Belangen schlechterBei der ganzen Diskussion hier um zb den pathfinder, one rs, thundero etc wundert es mich, wie viele hier mit solchen, auf der Lauffläche wenig profilierten Reifen am gravel unterwegs sind.
Oder liegt es daran, dass ihr auch oft auf der Straße unterwegs seid?
(bin selbst mit dem grvl zu 90% auf Feld/Wald/Wiesenwegen und trails unterwegs und bin immer wieder über genügend Profil froh, idF wie zb beim rutland)
Langsam nervt es.der Pathfinder Sworks liegt beim Total Puncture Score Tread bei 45 Punkten, der Schwalbe RS glaube um die 30 und der Pathfinder PRO bei 45 Punkten
Warum ist der sündhaft teure Schwalbe RS deutlich Pannenanfälliger als ein gleich schwerer Sworks Pathfinder der sogar deutlich breiter ist ?!
Ist der neue Schwalbe RS nur als "Einweg" Rennreifen ohne Dauerhalt bzw. nicht für den harten Alltag mit täglich 60 bis 100 Kilometer gebaut wurden ?
Forum RegelLangsam nervt es.
Okay, hab mal kurz quergelesen...Jetzt wird so einiges klarForum Regel
1. Der Troll hat immer Recht!!!
2. Sollte der Troll mal nicht Recht haben tritt automatisch…na ihr wißt schon
Laßt ihn doch uns weiterhin mitteilen. Bitte!!
Er ist halt einfach Shimano und Specialized Markenbotschafter.
Und nein… ich bin nicht der Dritt oder viert Account von einfach 11.
Waren das die Pro Open? Willst Du sie loswerden? Ich könnte Ihnen ein neues Zuhause bietenBin den Strada Bianca gefahren und fahre aktuell den Conti Urban.
Der Conti (35mm) baut auf meiner 21mm Felge 34mm. Der Strada (36mm) hatte 37mm.
Der Conti hat ein deutlich! griffigeres Gummi als der Strada. Den Strada hab ich sogar wieder runtergeschmissen, da er sich wie Plastik angefühlt hat. Ist nicht meine Welt. Vermittelte 0 vertrauen auf der Strasse, egal ob nass oder trocken.
Die haben schon ein neues ZuhauseWaren das die Pro Open? Willst Du sie loswerden? Ich könnte Ihnen ein neues Zuhause bieten
Meine 36er hatte ich gebraucht gekauft und nun schon zig tkm gefahren, mit und ohne Gepäck. Bei Trockenheit und leichtem Schotter eine Macht.
Der 40er hat sogar besseren Nassgrip.
Ignore-Funktion kennste?Langsam nervt es.
Ich habe mit dem Conti 4Season sehr gute Erfahrung gemacht zum Pendeln. Wenn man durch Scherben durchfährt gibt auch er auf, aber ansonsten fairly robust@Landmarke auch den GP Urban habe ich gebraucht gekauft um zu testen, ob und wie er passt. Ja, er hat viele oberflächliche Schnitte. Aber nicht mehr. Und ich bin viel im Dunkeln gependelt ohne Detailsicht auf den Weg. Und da brauche ich einen zuverlässigen Reifen - das ist er!
Wie gesagt, er ist nicht meine erste Wahl, aber ein ziemlich guter Allrounder für Asphalt.