FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Nabinnt, die Herren!
Fixe Frage: Wenn ich meine Gabel von 27,5“ auf 29“ umbauen will, brauche ich da ein neues Casting?
Die Ausfallenden sind bei 29“ ja weiter runtergezogen, richtig? Sonst ist alles identisch? Kriegt man da ein originales neues von Fox, oder wie läuft das?
Könnte mir vorstellen, dass man damit aber günstiger wegkommt als gleich wieder +/- 1,4k für eine neue Gabel auszugeben.

Würdet ihr das machen oder ist das Frankenstein-Bastelei? :D
 
Nabinnt, die Herren!
Fixe Frage: Wenn ich meine Gabel von 27,5“ auf 29“ umbauen will, brauche ich da ein neues Casting?
Die Ausfallenden sind bei 29“ ja weiter runtergezogen, richtig? Sonst ist alles identisch? Kriegt man da ein originales neues von Fox, oder wie läuft das?
Könnte mir vorstellen, dass man damit aber günstiger wegkommt als gleich wieder +/- 1,4k für eine neue Gabel auszugeben.

Würdet ihr das machen oder ist das Frankenstein-Bastelei? :D
Ja das kann man bei Fox kaufen oder über ein Händler, der Fox im Programm hat.
Kostet 430€ UVP ohne Decals.

Naja was bleibt dir übrig. Gabel verkaufen und eine andere neu oder gebraucht.
Wird wahrscheinlich nicht günstiger.
 
Nabinnt, die Herren!
Fixe Frage: Wenn ich meine Gabel von 27,5“ auf 29“ umbauen will, brauche ich da ein neues Casting?
Die Ausfallenden sind bei 29“ ja weiter runtergezogen, richtig? Sonst ist alles identisch? Kriegt man da ein originales neues von Fox, oder wie läuft das?
Könnte mir vorstellen, dass man damit aber günstiger wegkommt als gleich wieder +/- 1,4k für eine neue Gabel auszugeben.

Würdet ihr das machen oder ist das Frankenstein-Bastelei? :D
Lower kostet 430€ 🙈

https://www.foxracingshox.de/20153/...-15x110-qr-fox-shiny-black-f-s-lower-leg-assy
 
Was ist denn an dem e tuned anders als fürs normalo Bike, ich hab zwar ne 2020er 36 mit VVS GRIP 2 (umgebaut) aber so ne 38 ist son haben will Factor
 
Nabinnt, die Herren!
Fixe Frage: Wenn ich meine Gabel von 27,5“ auf 29“ umbauen will, brauche ich da ein neues Casting?
Die Ausfallenden sind bei 29“ ja weiter runtergezogen, richtig? Sonst ist alles identisch? Kriegt man da ein originales neues von Fox, oder wie läuft das?
Könnte mir vorstellen, dass man damit aber günstiger wegkommt als gleich wieder +/- 1,4k für eine neue Gabel auszugeben.

Würdet ihr das machen oder ist das Frankenstein-Bastelei? :D
Ja die Casting gibt es einzeln.
Dichtungen usw sind schon drin, Dekor kommt extra.
Hab ich auch gemacht.
 
Hab für mein 29er Casting bei eBay Kleinanzeigen 300€ bezahlt incl. Abstreifer und Steckachse und so.
Besitzer hat beim Fabrik-neuen Bike auf Orange gewechselt.
Einfach bissl geduldig sein und im Blick behalten.

Hinweis: Offset wird über die CSU vorgegeben. Man bekommt also ggf. dann eine Custom 37mm 29er ;)

Das kann je nach Bike und Einsatzbereich ggf. dann schon zu viel des guten sein. Oder es ist der neue heiße Shit. Schauen wir einmal, welches Offset die neue Boxxer haben wird :)
 
Ich schnitze einfach mit dem Dremel die Brücke ab, bis es passt und schau, wie weit ich komme :D
(Kleiner Scherz!)

Also machbar ist es und die günstigste Lösung ist der Tausch/Umbau allemal.

Danke für eure Beiträge.
Werde überlegen, was ich mache!
 
Was ist denn an dem e tuned anders als fürs normalo Bike, ich hab zwar ne 2020er 36 mit VVS GRIP 2 (umgebaut) aber so ne 38 ist son haben will Factor
Bei der 38 ist nur die Compression Light verbaut bei e Tuned. Also anderes Compression Valving, lässt sich aber auch umbauen.

Ich würde aber behaupten, der schritt lohnt sich von der alten 36 ohne die Ölkanäle im Lower.
 
Ich hatte heute die Möglichkeit endlich meine 38, welche ich auf EBike Druckstufe umgebaut hatte, ausgiebig zu testen.

Zuvor bin ich die HSC offen und die LSC bis auf 3 Klicks offen gefahren.

Jetzt sind es 4 HSC und 8 LSC - also genau die Mitte.
Die Gabel ist äußerst sensibel, steht sehr hoch im Federweg und vermittelt sehr viel Sicherheit. Die Hände ermüden deutlich weniger und die Schläge werden bei weitem nicht so hart durchgereicht.

So bin ich vollkommen zufrieden und habe nichts mehr zu bemängeln.
 
Ich hatte heute die Möglichkeit endlich meine 38, welche ich auf EBike Druckstufe umgebaut hatte, ausgiebig zu testen.

Zuvor bin ich die HSC offen und die LSC bis auf 3 Klicks offen gefahren.

Jetzt sind es 4 HSC und 8 LSC - also genau die Mitte.
Die Gabel ist äußerst sensibel, steht sehr hoch im Federweg und vermittelt sehr viel Sicherheit. Die Hände ermüden deutlich weniger und die Schläge werden bei weitem nicht so hart durchgereicht.

So bin ich vollkommen zufrieden und habe nichts mehr zu bemängeln.
Ich kam bei meiner mit e-Tune mit LSC 10 und HSC 1 - 3 im Plesivec Park gut zurecht. HSC etwas mehr zu bei den steilen Rumpeltrails. Den Vergleich zu Normaltune habe ich aber nicht, nur zu Lyrik.
Wenn ich deutlich schneller wäre, könnte es sein, dass mir die Druckstufe zu weich würde (also Pro Level 2:30 für Jelena lower statt 6:00 wie ich *stolper"). Hab den Federweg aber nie voll genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Gabelexperten hier - fahre eine 38ger Factory. Die Zugstufe macht faxen. Damit ich eine halbwegs brauchbare Zugstufe habe, muss ich aktuell 2 clicks HSR und 4 clicks LSR mehr fahren als mein normales Setup. Die Gabel ist dann schnell genug, fühlt sich aber trotzdem falsch an. Schwer in Worte zu fassen. Die Gabel fährt sich nicht harmonisch wie sonst.

Dämpfung hingegen funktioniert gefühlt wie gewohnt.

Jemand eine Idee für die Ursache? Gabel war vor ca. 400km beim großen Service.
 
Frage an die Gabelexperten hier - fahre eine 38ger Factory. Die Zugstufe macht faxen. Damit ich eine halbwegs brauchbare Zugstufe habe, muss ich aktuell 2 clicks HSR und 4 clicks LSR mehr fahren als mein normales Setup. Die Gabel ist dann schnell genug, fühlt sich aber trotzdem falsch an. Schwer in Worte zu fassen. Die Gabel fährt sich nicht harmonisch wie sonst.

Dämpfung hingegen funktioniert gefühlt wie gewohnt.

Jemand eine Idee für die Ursache? Gabel war vor ca. 400km beim großen Service.

Wo war die Gabel beim Service?
Ich hatte anderes Öl in meiner Kartusche und hatte keine Dämpfung in der Zugstufe mehr.
Die grip 2 braucht für die korrekte Funktion das originale Fox 5Wt ptfe Öl
 
Frage an die Gabelexperten hier - fahre eine 38ger Factory. Die Zugstufe macht faxen. Damit ich eine halbwegs brauchbare Zugstufe habe, muss ich aktuell 2 clicks HSR und 4 clicks LSR mehr fahren als mein normales Setup. Die Gabel ist dann schnell genug, fühlt sich aber trotzdem falsch an. Schwer in Worte zu fassen. Die Gabel fährt sich nicht harmonisch wie sonst.

Dämpfung hingegen funktioniert gefühlt wie gewohnt.

Jemand eine Idee für die Ursache? Gabel war vor ca. 400km beim großen Service.

was sagt denn der Rest der Gabel? Also Luftdruck passt, lower legs entlüftet, einmal Luft abgelassen und mit Gefühl ohne VR die Gabel bewegt und geht ohne Auffälligkeiten durch den Federweg?
Kartusche ausbauen und die per Hand testen mit den Verstellern, gerade den LSR merkt man deutlich.
 
was sagt denn der Rest der Gabel? Also Luftdruck passt, lower legs entlüftet, einmal Luft abgelassen und mit Gefühl ohne VR die Gabel bewegt und geht ohne Auffälligkeiten durch den Federweg?
Kartusche ausbauen und die per Hand testen mit den Verstellern, gerade den LSR merkt man deutlich.

Bis auf letzteres alles i.O. und geprüft.
Was mir noch aufgefallen ist. Die Gabel zischt deutlich lauter beim aus/einfedern als gewöhnlich.

Könnte die Kartusche Evtl. nicht sauber entlüftet sein, würde das zum Fehlerbild passen?

Dann würde ich sie Evtl. nochmal aufmachen lassen, andernfalls schick ich sie einfach zu Fox.
 
Bis auf letzteres alles i.O. und geprüft.
Was mir noch aufgefallen ist. Die Gabel zischt deutlich lauter beim aus/einfedern als gewöhnlich.

Könnte die Kartusche Evtl. nicht sauber entlüftet sein, würde das zum Fehlerbild passen?

Dann würde ich sie Evtl. nochmal aufmachen lassen, andernfalls schick ich sie einfach zu Fox.
Meine Vermutung: Die VVC HSR Einheit war ab Werk etwas anders "zusammengebaut" als es dann beim Service der Fall war. Es hat nur etwas länger gedauert bis Du den Unterschied gemerkt hast 🤷🏻‍♂️

Selbst wenn sie schlecht entlüftet ist, sollte die Zugstufe ganz normal funktionieren. Wobei man sie nicht "anders" entlüften/zusammenbauen kann. Luft würde sich eher in der Druckstufe bemerkbar machen, wobei die VVC HSC so schwach ist, dass man das kaum spürt (die Vor-VVC-Ds-Einheit konnte man ja komplett schließen, da ließ es sich ganz gut testen ob der lockout funktioniert 😅).

Wenn alles passt bis auf die Anzahl der clicks, dann ist doch egal 🤷🏻‍♂️
Letztendlich ist es ein Lottospiel was bzw. wie ab Werk war und was/wie beim Service an der VVC HSR gemacht wurde. Würde aber schauen dass ich den Service immer am selben "Ort" machen lasse, das minimiert die "Toleranzen" beim Zusammenbau der VVC und man hat zumindest eine Konstante die rel. gleich bleibt.

Was genau meinst Du eigentlich mit
muss ich aktuell 2 clicks HSR und 4 clicks LSR mehr fahren
mehr nach zu oder weiter nach auf?
 
Meine Vermutung: Die VVC HSR Einheit war ab Werk etwas anders "zusammengebaut" als es dann beim Service der Fall war. Es hat nur etwas länger gedauert bis Du den Unterschied gemerkt hast 🤷🏻‍♂️

Selbst wenn sie schlecht entlüftet ist, sollte die Zugstufe ganz normal funktionieren. Wobei man sie nicht "anders" entlüften/zusammenbauen kann. Luft würde sich eher in der Druckstufe bemerkbar machen, wobei die VVC HSC so schwach ist, dass man das kaum spürt (die Vor-VVC-Ds-Einheit konnte man ja komplett schließen, da ließ es sich ganz gut testen ob der lockout funktioniert 😅).

Wenn alles passt bis auf die Anzahl der clicks, dann ist doch egal 🤷🏻‍♂️
Letztendlich ist es ein Lottospiel was bzw. wie ab Werk war und was/wie beim Service an der VVC HSR gemacht wurde. Würde aber schauen dass ich den Service immer am selben "Ort" machen lasse, das minimiert die "Toleranzen" beim Zusammenbau der VVC und man hat zumindest eine Konstante die rel. gleich bleibt.

Was genau meinst Du eigentlich mit

mehr nach zu oder weiter nach auf?

Weiter geöffnet, von geschlossen gezählt. Die Clicks an sich wären mir egal - die Zugstufe funktioniert aber nicht richtig. Schwer in Worte zu fassen, die Gabel federt zwar schnell genug, aber nicht harmonisch aus. Ich bin beim Fahrwerk schon recht feinfühlig. Gibt für mich nichts schlimmeres (außer falscher Reifendruck) wenn die Gabel nicht wie gewohnt funzt.
 
Weiter geöffnet, von geschlossen gezählt. Die Clicks an sich wären mir egal - die Zugstufe funktioniert aber nicht richtig. Schwer in Worte zu fassen, die Gabel federt zwar schnell genug, aber nicht harmonisch aus. Ich bin beim Fahrwerk schon recht feinfühlig. Gibt für mich nichts schlimmeres (außer falscher Reifendruck) wenn die Gabel nicht wie gewohnt funzt.

Wenn die Gabel nach einem Service bei einem Dienstleister nicht korrekt funktioniert, würde ich reklamieren und nacharbeiten lassen. :daumen:
 
fyi:

IMG_4801.jpeg
 
Mal ne Frage an die Fahrer die etwas schwerer sind (ca. 90kg). Wie kommt ihr so mit der Ausnutzung des Federweges klar? Ich habe die 170er (werkseitig 2 Token) ,SAG ca. 20%, alles clicks von geschlossen LSC 6, HSC 4, HSR 3, LSR 4. Ich komme von meinen 170mm maximal auf 140. Wenn LSC/HSC offen sind sind es fast jedes Mal ziemlich genau 150mm. Egal ob Landung verpatzt (z.B gap übersprungen) oder ins flat etc. .Ich komme nie auf 160 oder 170. Ohne Luft läuft sie ganz normal und geschmeidig durch den Federweg.

Bei meiner Zeb war ich bei verpatzen Landung immer bei 160-170.

Würdet ihr empfehlen eher mal alle token rauszunehmen oder eher weniger/mehr SAG zu fahren? :)
 
Zurück