Das klingt jetzt hier schon sehr viel vernünftiger als noch bei der letzten Diskussion auf der vorigen Seite (looking at you @Rockside
). Trotzdem habe ich da wohl eine etwas andere Sichtweise. Gerade Down Country bringe ich vor allem auch mit alpinen Trails bis hin zu Bike-Stolpern in Verbindung, also nicht unbedingt leichte Trails sondern eher das Gegenteil, aber halt jedenfalls Trails, die man aufgrund der Umstände (evtl. ausgesetzt, meistens unbekannt) sicher nicht schnell fahren kann. Dafür braucht es dann sicherlich nicht viel Federweg, aber gerne eben viel Grip bei zB off-camber Wurzelquerungen etc. Das heißt dann eben eher weicher Gummi und weil gerne mit wenig Druck und bei mir mit höherem Gewicht auch nicht unbedingt Papierkarkasse. Solche Trails wie im von @JensDey verlinkten Video sind dagegen halt irgendwo zwischen S0 und S1. Da steigen die Anforderungen an das Fahrkönnen und auch an die Reifen nur mit der Geschwindigkeit, was bei gebauten Trails ja gut geht, weil man sich darauf verlassen kann, dass da hinter der nächsten Kurve kein Abbruch oder ähnliches kommt. Das macht mir übrigens auch sehr viel Spaß und hab ich bei meinen Hometrails im Prinzip so ähnlich, nur dass die a) alle nicht so glatt geschleckt, b) leider alle viel kürzer so flüssig zu fahren weil nicht speziell dafür gebaut und c) teils mit Vorsicht zu genießen sind, weil es zumindest an manchen Stellen öfter mal Leute gibt, die meinen, sie müssten da irgendwelches Geäst oder auch Gebälk in den Weg legen (da macht es dann Sinn, den Weg zweimal in die Runde einzubauen).
Soviel zu meinem Verständnis von Down Country, aber wahrscheinlich sollte ich das dann besser in All Mountain einsortieren. Wobei All Mountain halt dann so breit wird, dass man wieder ganz unterschiedliche Reifen als sinnvoll erachten kann. Das reicht ja dann von Fast-Enduro/Quasi-Bikepark einerseits bis eben sehr technisch/Stolperbiken andererseits, wofür man entweder ganz unterschiedliche Reifen nehmen kann oder eben die beliebte eierlegende Wollmilchsau, mit der alles geht. Bei letzteren Reifen bin ich dann zuhause, weil ich zu faul bin, öfters die Reifen zu wechseln. Aber der Blick über den Tellerrand interessiert mich doch, deshalb lese ich hier mit. Mit dem Ergebnis übrigens, dass ich jetzt mal NN/WW in Soft/Speedgrip und Superground überlege. Vielleicht reicht das ja und die Zufahrten werden angenehmer. Wir werden sehen. Aktuell habe ich gerade noch die Hutchinson Griffus Kombi drauf, wobei der Hinterreifen jetzt schon eher ein Semislick ist. Rollt besser als erwartet, aber natürlich nicht wirklich leicht. Ist sehr stabil, aber nicht hölzern bei niedriger Geschwindigkeit, grippt sehr gut auch bei Nässe und auch im Winter, ist allgemein sehr vorhersagbar/gutmütig und setzt sich selbst im Winter nicht zu sehr zu, wenn es nicht gerade feuchter Lehm ist oder man zu langsam fährt. Aber das nur am Rande, ist sicher keine Kombi für diesen Thread.

Soviel zu meinem Verständnis von Down Country, aber wahrscheinlich sollte ich das dann besser in All Mountain einsortieren. Wobei All Mountain halt dann so breit wird, dass man wieder ganz unterschiedliche Reifen als sinnvoll erachten kann. Das reicht ja dann von Fast-Enduro/Quasi-Bikepark einerseits bis eben sehr technisch/Stolperbiken andererseits, wofür man entweder ganz unterschiedliche Reifen nehmen kann oder eben die beliebte eierlegende Wollmilchsau, mit der alles geht. Bei letzteren Reifen bin ich dann zuhause, weil ich zu faul bin, öfters die Reifen zu wechseln. Aber der Blick über den Tellerrand interessiert mich doch, deshalb lese ich hier mit. Mit dem Ergebnis übrigens, dass ich jetzt mal NN/WW in Soft/Speedgrip und Superground überlege. Vielleicht reicht das ja und die Zufahrten werden angenehmer. Wir werden sehen. Aktuell habe ich gerade noch die Hutchinson Griffus Kombi drauf, wobei der Hinterreifen jetzt schon eher ein Semislick ist. Rollt besser als erwartet, aber natürlich nicht wirklich leicht. Ist sehr stabil, aber nicht hölzern bei niedriger Geschwindigkeit, grippt sehr gut auch bei Nässe und auch im Winter, ist allgemein sehr vorhersagbar/gutmütig und setzt sich selbst im Winter nicht zu sehr zu, wenn es nicht gerade feuchter Lehm ist oder man zu langsam fährt. Aber das nur am Rande, ist sicher keine Kombi für diesen Thread.