Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized

Anzeige

Re: Cyber Cycles Cranks: Stahlkurbeln handgefertigt und customized
Alle im Rudel-Faden:
i-thought-everyone-knew-that-thought.gif


Ich finde es gibt optisch schönere St oder Ti Kurbeln.
aber außer der eewings keine mit sram 3-loch DM.

Sieht (für mich) aus wie eine x-beliebige BMX Kurbel?
auf den ersten blick ja, aber im direkten vergleich ist die CC deutlich schlanker. BMX-kurbeln gibts ja nicht unter 800g.

daß bereits ein ungeschickter Sprung das Kurbelchen killen kann.
deswegen auch nur XC/GR plus die gewichtsbeschränkung. die kurbel richtet sich eher an enthusioasten, die ein klassisches oder retro-bike aufbauen wollen. und nicht an XC-Racer oder bikeparkenduristen.

machen eine gewisse Stückzahl
wie viel ist das? 15? 50? 12.673? irgendwer muss auch material usw. vorfinanzieren, da gibt es grenzen. vor allem bei liebhaberprojekten, die spaßeshalber nebenbei durchgezogen werden. und
Der VK wird doch nicht nur vom Materialeinsatz und Arbeitsaufwand bestimmt.
da gehören für den EU-markt noch mehr kosten dazu, die aufs einzelteil umgelegt werden. z.b. entwicklung, prototypen, diverse haltbarkeitsprüfungen mit zertifzierung und derlei spielereien.
 
Seh ich genauso. Neben den in Deutschland üblichen hohen Lohnnebenkosten, Steuern, Mieten, Energiekosten etc. muss am Ende des Tages auch noch ein Gewinn übrig bleiben.
Hoffentlich driftet das hier nicht wieder in so eine unsäglich langweilige Preisdiskussion ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Serie wird das mit zunehmender Stückzahl günstiger.
was meinst du wie viele die davon verkaufen?
50, 100 oder 500 Stk?
dann hast du neben Lohn und Materialkosten immer noch so nette Dinge wie Miete, Lagerhaltung, Strom, Wasser, Entwicklungskosten, Versicherung, Garantieabwicklung, div. Pflichtbeträge (IHK, Berufsgenossenschaft, Handwerkskammer,...), usw.
Ach, und dann soll ja auch noch was damit verdient werden, wo von dann Steuern, Krankenkasse, Essen, Trinken, usw. bezahlt werden muss.

wenn die natürlich jetzt voll gehypt werden und 2024 an allen Canyons, Cube & Co vebaut werden, dann magst du Recht haben mit den sinkenden Kosten in der (Groß) Serie


Die Kurbel selbst finde ich jetzt ganz ok, löst aber kein "haben-will" aus
das Gewicht kann ich allerdings kaum glauben
 
Mal so nebenbei erwähnt...wieder ein Teil aus dem momentan nachhaltigsten Material im Material-Trio Stahl/Alu/Carbon hergestellt.
Find ich richtig gut. Ist zwar nur Kleinvieh, aber das macht bekanntlich auch Mist. Außerdem schafft es wieder mal Arbeitsplätze im eigenen Land.
 
was meinst du wie viele die davon verkaufen?
50, 100 oder 500 Stk?
dann hast du neben Lohn und Materialkosten immer noch so nette Dinge wie Miete, Lagerhaltung, Strom, Wasser, Entwicklungskosten, Versicherung, Garantieabwicklung, div. Pflichtbeträge (IHK, Berufsgenossenschaft, Handwerkskammer,...), usw.
Ach, und dann soll ja auch noch was damit verdient werden, wo von dann Steuern, Krankenkasse, Essen, Trinken, usw. bezahlt werden muss.

wenn die natürlich jetzt voll gehypt werden und 2024 an allen Canyons, Cube & Co vebaut werden, dann magst du Recht haben mit den sinkenden Kosten in der (Groß) Serie


Die Kurbel selbst finde ich jetzt ganz ok, löst aber kein "haben-will" aus
das Gewicht kann ich allerdings kaum glauben
Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass ich das nicht aus der Liebhaberperspektive betrachte. Die letzte Kurbel die ich mir neu gekauft habe war eine Deore für 50€, keine Ahnung was die wiegt. An anderen Bikes habe/hatte ich Kurbeln aus höherwertigen Gruppen bis XTR und XO Carbon . Der einzige Unterschied ist das Gewicht, ich merke in der Funktion bei den teureren keinen Unterschied.
Wenn die Lehren gebaut und die Programme geschrieben sind ist die meiste Arbeit erledigt. Natürlich kann man sich sowas kaufen weil man es einfach geil findet. Da will ich gar nicht drüber urteilen . Ich persönlich habe eben die Einstellung, dass es nicht mein Bier ist wie der Hersteller auf Stückzahlen kommt.
 
Actofive - made in Germany 690,- Alu
eeWings -made in Taiwan 1200,- Titan
Cyber Crank -made in Germany 470,- Stahl.

Finde den Preis mehr als fair, vor allem verglichen mit der eewings. Wäre die etwas früher rausgekommen, wäre sie definitiv statt der eewings an meinem Gravel.
Vor allem Vergleiche mit Kurbeln aus der Massenproduktion sind doch völlig sinnlos.
 
Actofive - made in Germany 690,- Alu
eeWings -made in Taiwan 1200,- Titan
Cyber Crank -made in Germany 470,- Stahl.

Finde den Preis mehr als fair, vor allem verglichen mit der eewings. Wäre die etwas früher rausgekommen, wäre sie definitiv statt der eewings an meinem Gravel.
Vor allem Vergleiche mit Kurbeln aus der Massenproduktion sind doch völlig sinnlos.
Kommt drauf an ob man von einer Kurbel mehr erwartet als ihre ordinäre Funktion.
 
Eine Erwartungshaltung gegenüber einem Bauteil zu haben, dass über seine Funktion geht ist...?

🤒
naja, mag sein dass manche konsumenten halt auch wert legen auf aussehen, exklusivität, materialauswahl, herstellungsort und -verfahren, langzeithaltbarkeit, mondphasen und all diese kriterien verschieden gewichten.

ansonsten würden wir alle exakt baugleiche fahrräder fahren, in genau exakt gleichen wohnungen wohnen, hätten alle dasselbe auto, dieselben schuhe etc.
 
Eine Erwartungshaltung gegenüber einem Bauteil zu haben, dass über seine Funktion geht ist...?

🤒
Bin eigentlich müde, aber jetzt könnte es noch ne spannende Gute-Nacht-Geschichte zu lesen geben. Der Einstieg ist gemacht. Da könnte es sich lohnen, noch ein wenig durchzuhalten.
 
Eine Erwartungshaltung gegenüber einem Bauteil zu haben, dass über seine Funktion geht ist...?

🤒
Liebhaberei, die Freude am besonderen und vielleicht bei manchen der stolzen Besitzer die Hoffnung darauf, dass es sie selber auch ein wenig besonders macht.
Ist nichts verwerfliches und hat wahrscheinlich jeder bei irgendetwas.
 
Wertbeständigkeit nicht zu vergessen!
Wenn man sich die Stahlkurbeln der 90er mal so ansieht, die Dinger sind gesucht und kosten heut im Schnitt den DM Preis von früher in €.
Da bekommste keine Kurbel mehr für 470€ hinterhergeworfen.

Ansonsten ist es natürlich Liebhaberei.
Wenn wir die nicht hätten, wären wir ja auch nicht hier im Forum.
Ich finde jedes mehr oder weniger handgefertigte Stahlteil hat irgendwie eine spezielle Aura.
Die geht mir bei gefrästem Alu und selbst bei handgestricktem Carbon völlig ab.
Da kann ich keine "Beziehung" zum Bauteil aufbauen und das fliegt über kurz oder lang wieder ab.
Titan ist nochmal ne andere Nummer, flasht mich aber auch nicht.
Wird wohl ne Art Materialfetisch sein.
Wenn ich mal Zeit hab, sprech ich mit Dieter drüber.
Gruß,
Oppa
 
Kommt drauf an ob man von einer Kurbel mehr erwartet als ihre ordinäre Funktion.
Wenn der Preis dreistellig ist erwarte ich auf jeden Fall mehr. Natürlich funktioniert Deore's unterste Schublade bereits sehr gut. Aber sie ist nun einmal beliebig.
Diese Kurbeln hier sind nun einmal einzigartig. Dass superraw keinen Aufpreis kostet verstehe ich nicht. Immerhin sind sie in dieser Variante nitricarburiert.
Warum kaufen Leute einen A3, wenn der Golf viel billiger zu haben wäre und als Octavia auch noch viel geräumiger?
Manchmal investieren wir doch in das gute Gefühl, etwas besonderes zu haben. Frugalisten mal ausgenommen.
Bis gestern waren die E-Wings für mich die schönsten Kurbeln der Welt. Die Frage, ob 1200 für eine Kurbelgarnitur wirklich sein müssen, haben sie allerdings nicht bestanden. Wenn es von den Kurbeln hier einen Ableger für AM gibt (500g - 550g), gerne auch mit Cinch, ja dann wär's was für mich.
 
Ist irgendwie ein gewisses Glücksspiel bei den Threads mittlerweile..kommt das Gemecker über den Preis
Und die unfassbaren Gewinnspannen gleich zu Beginn des threads oder erst nach ein paar Seiten?!

Hätte bei der Kurbel eher das Problem welche Farbe solle sein...der Rest ist doch konkurrenzfähig...
 
Zurück