Ich hab was komisches, suche Meinungen, wenn nicht gar Wissen - ist eigt eher ein tubeless thema, aber halt für die hier diskutierten Tereno dry in TLR und 38C und dann auchg wieder nicht rein TL.
Sehr merkwürdig...:
hatte vor paar Tagen vorne nen leichten platten. Wollte sowieso vorne/hinten tauschen, also los, Milch kontrollieren, nachfüllen, in Wasser halten-nix... Hat im Stand noch Luft verloren, aber wie wir sagen - wird im Fahren besser.
Gestern große Tour. Am Anfang lief alles gut, dann habe ich Druckverlust bemerkt. Ab da habe ich auf dem Rückweg in kürzer werdenden Zyklen Luft nachgepumpt und bin tlw mit sehr wenig Druck wohl <1Bar gefahren, ohne, dass was durch schlug. Gefahren bis es zu schwammig wurde, dann pumpen
Heute dann noch mal ran. Luft sehr schnell raus im Stand, ab ins Wasser.
WTF??
Ich zähle ca 8 Löcher - alle genau an der Grenze von Tanwall zu Lauffläche. Nur auf einer Seite.
Das kann man ja unmöglich so zufällig präzise hinbekommen.
Das kann doch eigtl. nur heißen, dass ich mit der wenig Luft den
Reifen kaputt gemacht habe, oder?
Aber wie kann das denn sein, dass ein
Reifen, der sogar gefaltet ausgeliefert wird, da so kaputt geht?
Und was nun? Die Milch dichtet das nicht, aber die Löcher sind (glaube ich) klein und an doofer stelle.
In die Tonne? (Ist nat der mit mehr Profil und hat 900km)
Andere Milch testen? (ist
mucoff, habe milkit für next)
Zurück zum
Schlauch, bis der durch ist? (Doof)