Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Der ist gut und ganz sicher eine Verbesserung zum Bontrager Laufradsatz. Gewicht wirst du aber kaum einsparen. Da wäre der dtswiss xm1700 interessanter. Ich habe Veltec ETR Extradrei Räder. Die sind bestimmt 300g leichter als die von Bontrager und dabei steifer und stabiler. Oder schau mal bei Slowbuild. Da habe ich einen 29er LRS der Eigenmarke gekauft und bin recht zufrieden. Newmen Sl.a 30 sind auch gut und leicht.
Alles in Relation zum Bontrager line comp LRS vom 2018er Remedy 8. Der hat 2kg.

Für s2 S3 trails würde ich aber zu stabileren Reifen greifen, Snakeskin ist schon recht dünn. Nix was ich vor einem Kroatienurlaub aufziehen würde. Reifen sind aber eh so eine Art Religion;)
Ich bin gläubiger Jünger von Maxxgrip und addix ultrasoft. Und fahre keine Reifen breiter als 2.5 denn sie sind des Teufels.🔥

Schnell etwas Gewicht kann man auch mit Alukettenblättern sparen. Ich habe gute Erfahrung mit Garbaruk und Alugear gemacht. Teuer wird es bei exotischen Kasetten und Kurbeln. Ansonsten kann ich sub-zero beipflichten. Der Deluxe Re:Active verleiht dem Rad ein strafferes Trailbikegefühl.

Das Remedy ist ein gutes Fahrrad und es klingt schon dannach, als wolltest du die Fähigkeiten nutzen. Es gibt viele Räder, die etwas besser für längere Touren sind. Die machen aber dann bergab nicht so viel Spaß und überstehen Bikeparks nicht so gut. Ich habe noch ein 29er Propain Tyee und bin nach wie vor überrascht, wie weit das Remedy im Enduro-Territorium wildert. Und 50km mit 1200hm gehen gut mit dem Remedy, dafür ist es gemacht. Da bist du nicht langsamer als mit vergleichbaren anderen Bikes.

Wenn es geht und noch nicht gemacht wurde, schieb den Sattel ganz nach vorne um den Sitzwinkel etwas zu verbessern.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Den Reifen habe ich speziell für Zuhause gekauft. Wenn ich mit den Kumpels Hügelhatz fahre, dann muß ich mich auf dem Remedy ganz schön lang machen. Das geht auf dem Hardtail ganz locker. Daher möchte ich dafür eine Lösung. In Kroatien fahre ich alleine, da kann ich auch nen langsameren Reifen fahren und bin bisher mit dem Bontrager zufrieden. Wenn der runter ist wird es eine Schwalbe oder Maxxis Enduro Kombi werden.

Die Veltec finde ich auch super, habe sie aber in 27.5 nicht mehr gefunden, nur in blau und grün auf ebay.

Das mit dem Dämpfer ist eine Überlegung wert, aber sicher nochmal ne ordentliche Stange Geld und dann verliert das Remedy sicher etwas diesen Sänften-Charakter bergab.

Ich denke über kurz oder lang kommt für Zuhause noch ein XC Fully dazu oder ein schnelles AM.
 
Das mit dem Dämpfer ist eine Überlegung wert, aber sicher nochmal ne ordentliche Stange Geld und dann verliert das Remedy sicher etwas diesen Sänften-Charakter bergab.
Finanzieller Aufwand ist überschauber (was klA nach 5sec Suche ausspuckt) ;)
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rockshox-deluxe-daempfer-230-x-57-5/2487589510-230-318
Aber abgesehen von leichten aber stabilen Laufrädern (die dann viel kosten) wird jede Maßnahme Vor- und Nachteile haben.
Für einen bestimmten Einsatzbereich (wie vorher beschrieben) finde ich den Deluxe ReActive echt nicht schlecht. Sänften-Charakter hat er definitiv nicht, aber das widerspricht sich auch mit den Eigenschaften die du erreichen möchtest.
Mit dem SuperDeluxe wird sich das Remedy dafür auch nie wie ein straffes Trail Bike anfühlen (wenn man nicht gerade den Dämpfer locked).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den re:active auch gut. Der Hinterbau bleibt damit sehr ruhig und wenn wirklich ein fester Schlag von unten kommt, macht der gut auf.
Man kann die Upgrades auch Stück für Stück machen und jeweils beurteilen, ob es was gebracht hat.
Laufräder:
https://slowbuild.de/produkt/zi30sla-2/ die sind gut und haben als 29er auch rauhe Trails im Piemont überlebt. Extraspeichen kann ich aber empfehlen. Bei den leichten Laufrädern ist es hilfreich Ersatz im eigenen Lager zu haben. Mir ist am Samstag auf einer DH Strecke das Schaltwerk zerbrochen und hat auch eine Speiche mitgenommen. 🤷‍♂️
Entweder du verkaufst die Bontrager Laufräder, weil noch recht neu, oder du fährst zwei LRS mit unterschiedlicher Bereifung. Dann würde ich mit Disk shims von Reverse Components die Scheiben an einem LRS so zentrieren, dass du die Räder nur wechseln und nicht jedes Mal noch die Bremszangen neu ausrichten musst. Reifenwechsel entfällt dann auch, ist v.a. bei tubeless dann weniger Arbeit.

Ein Alukettenblatt kostet ca 50-60€ und wird ca. 70g einsparen. Ein gebrauchter Deluxe re:Active ist auch nicht teuer.

Alles weitere wird ordentlich ins Geld gehen pro gesparten Gramm.
 
Moin, ich habe beschlossen mein Remedy zu verkaufen und mir was tourentauglicheres mit weniger Federweg zuzulegen.
Was meint ihr wäre ein realistischer Preis für ein 8er aus 2020 mit vllt 600 km und in super Zustand?
Bei Kleinanzeigen etc ist preismäßig ja alles dabei.
 
Ist gerade keine gute Zeit um gebrauchte Räder zu verkaufen.m Die Händler liefern sich Rabattschlachten, da wird es schwierig einen angemessenen Preis zu erziehlen. Das preislich einzuschätzen fällt mir schwer.
 
Das habe ich auch festgestellt. Mein anvisiertes Radon Skeen bekommt man aktuell quasi hinterher geschmissen. Dann schau ich mal ob generell überhaupt Interesse an einem gebrauchten Remedy besteht
 
Mein Hardtail will leider auch keiner haben im Moment…
Der Markt ist gesättigt und die Preise für neue Bikes, wie oben beschrieben, teilweise wieder richtig attraktiv
 
Man braucht da durchaus Geduld, aber normalerweise wird man sein Zeug los. Manchmal dauert es halt. Du musst halt auch in deiner Region den Käufer finden, weil Versand ja nicht wirklich eine Option ist. @Haubergesel du bist doch aus dem Siegerland, vielleicht bei MTB Siegerland e.V. mal fragen, ob da jemand im Verein ein Upgrade sucht oder so. Für deren Flowtrail ist das nämlich eine super Kiste.
 
So, nach ein paar Tagen kann ich schon mal bestätigen, dass das Interesse sehr begrenzt ist. Aber bei den Preisen für Neuräder absolut nachvollziehbar
 
Heute mal ne schöne Runde gemacht und neues Gebiet erkundet.
Neu sind bunte Schrauben und Lenker mal ein bischen nach hinten gedreht und Sattel ein wenig nach vorne geschoben. Geht viel besser!

IMG-20230722-WA0013.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du zur Schmierung die 2ml ?
in den neuen Anleitungen wollen die das Maxima Plush Dynamic light.
Gehen wird es mit dem 15w40 sicher auch, ist hald die Frage wie gut.
Guck mal hier auf den letzten 2 Seiten
Das Motorex SUPERGLISS 100 K soll super sein
 
Den Lenker nach hinten gedreht heißt mehr Rise?
Oder was hat das bewirkt?
Glaube der Lenker war vorher einfach zu weit nach vorne gedreht.
Sitze jetzt ein bischen aufrechter, angenehmer, insgesammt besser integriergt im Bike.
Bin immer wieder verwundern was ein paar MM ausmachen von der Sitzposition.
 
Glaube der Lenker war vorher einfach zu weit nach vorne gedreht.
Sitze jetzt ein bischen aufrechter, angenehmer, insgesammt besser integriergt im Bike.
Bin immer wieder verwundern was ein paar MM ausmachen von der Sitzposition.
Ich bin zwar mit meiner Sitzposition etc. sehr zufrieden.
Werde aber wohl trotzdem mal bisschen "rumspielen" und ausprobieren, vllt lässt sich ja doch zufällig iwas verbessern 😅.

Speziell die Lenkerbreite würde ich gerne mehr testen...lässt sich halt nur nicht wieder Rückgängig machen, falls es dann doch nicht passt 😀
 
Zurück