FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Bist nicht der einzige ;)

1690550317543.jpeg
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Ich habe es schon seit ich die Gabel 2019 gekauft hab als komisch empfunden dass die Anschläge so „weich“ sind. Vielleicht war das immer schon kaputt. Ich wüsste nicht wie es sich richtig anfühlt da es meine erste Fox war. Mag aber sein das mir grade deshalb die Einstellungs-Empfehlungen im Manual nie so richtig zugesagt haben da vom „falschen“ Anschlag aus eingestellt/abgezählt wurde.
Da die Gabel aber schon länger aus der Garantie ist habe ich bezüglich Garantie wenig Hoffnung.
Ist auch der erste große Service für die Gabel. Die kleinen habe ich immer selber gemacht wie ich es auch seit Ewigkeiten bei meinen Rockshox mache.
 
Kleines follow-up und ich hoffe man entschuldigt mir damit den Doppelpost. Aber Fox verkauft das Bauteil nicht einzeln. Man muss die ganze Zugstufe für etwas mehr als 200€ kaufen obwohl nur diese kleine Platte ausreichen würde.
Für mich ist damit zumindest für die Zukunft klar: Es kommt keine Fox mehr ins Haus.
Bei jedem anderen Hersteller kriegt man Einzelteile aber an der offiziellen Fox Service Hotline muss man sich, wohlgemerkt durch die Blume sagen lassen: „Wer eine Fox haben will muss sich halt auch die Ersatzteile leisten können.“
Was für ein Kundenorientiertes Unternehmen.
 
Kleines follow-up und ich hoffe man entschuldigt mir damit den Doppelpost. Aber Fox verkauft das Bauteil nicht einzeln. Man muss die ganze Zugstufe für etwas mehr als 200€ kaufen obwohl nur diese kleine Platte ausreichen würde.
Für mich ist damit zumindest für die Zukunft klar: Es kommt keine Fox mehr ins Haus.
Bei jedem anderen Hersteller kriegt man Einzelteile aber an der offiziellen Fox Service Hotline muss man sich, wohlgemerkt durch die Blume sagen lassen: „Wer eine Fox haben will muss sich halt auch die Ersatzteile leisten können.“
Was für ein Kundenorientiertes Unternehmen.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Versuch mal bei Rock Shox oder Formular ein Ersatzteil für die Dämpfungskartusche zu bekommen.
Bei Fox bekommst du wenigsten Baugruppen,
bei Rock Shox müsstest du die komplette Kartusche kaufen.
 
Da muss ich dich leider enttäuschen. Versuch mal bei Rock Shox oder Formular ein Ersatzteil für die Dämpfungskartusche zu bekommen.
Bei Fox bekommst du wenigsten Baugruppen,
bei Rock Shox müsstest du die komplette Kartusche kaufen.
Gut, dafür kriegt man zu dem was Fox für die Zugstufe allein aufruft bei Rockshox dann fast schon die ganze Kartusche.
Sein wir mal ehrlich am Ende geht es halt ums Geld. Früher hab ich ne gebrauchte Yari für 300€ gekauft die neueste Charger rein und für am ende was um die 560€ hatte man den geilsten Scheiss von Rockshox. Bei Fox kostet die Grip2 alleine schon was über 400€. Frage mich jetzt wirklich ob es das wert ist. Besonders wenn man beides schon gefahren ist und die nuancen vernachlässgbar sind bei den Preispunkten.
 
Gut, dafür kriegt man zu dem was Fox für die Zugstufe allein aufruft bei Rockshox dann fast schon die ganze Kartusche.
Sein wir mal ehrlich am Ende geht es halt ums Geld. Früher hab ich ne gebrauchte Yari für 300€ gekauft die neueste Charger rein und für am ende was um die 560€ hatte man den geilsten Scheiss von Rockshox. Bei Fox kostet die Grip2 alleine schon was über 400€. Frage mich jetzt wirklich ob es das wert ist. Besonders wenn man beides schon gefahren ist und die nuancen vernachlässgbar sind bei den Preispunkten.
Mal bei RS neue Führungsbuchsen ins Casting machen lassen?
 
Ich ahne worauf du hinaus willst, aber ich könnte nach meiner Erfahrung jetzt wetten das man bei Fox gar keine Buchsen bekommt sondern nen komplettes Casting kaufen muss.
Sorry, aber als Kunden haben die mich total verschreckt.
Denke die Wette hast du verloren. Aber egal, wir als Endverbraucher sind so oder so ausgeliefert.
 
Denke die Wette hast du verloren. Aber egal, wir als Endverbraucher sind so oder so ausgeliefert.
Wette gerne verloren, wollte nur überspitzt und ironisch die eigentliche Antwort: „egal was RS nimmt, Fox wird teurer sein“ aufhübschen. Und das ist eigentlich auch mur der Kern meiner Lehre. Wenn bei Fox einfach alles viel teurer ist was Ersatzteile und Service angeht und das scheint ja so zu sein dann bin ich raus bei Fox. Die Leistung der Klamotten rechtfertigt den Aufpreis auf lange sicht nicht. Bin nicht der Typ der alle 2 Jahre neues Bike oder neue Gabel kauft und dem dadurch Service egal ist.
 
Evtl. Eine alte „kaputte“ Fox oder Kartusche bei Kleinanzeigen suchen und das Teil ausbauen?
So viele kaputte Grip2 wird es wohl nicht geben 🤷🏻‍♂️ Wenn es zu Defekten kommt, dann eher an den "Weichteilen", die man ja austauschen kann. Dass die pins am VVC abbrechen kommt ja auch nicht von selbst, da muss schon ne ordentliche Grobmotorig im Spiel gewesen sein oder das Teil ist beim Service unglücklich auf den harten Boden gefallen 🤔
 
Ich frage mich halt auch wie das passieren kann. Ich selber kann nur von mir behaupten das ich es gemerkz hätte und vor allem bin ich nicht so grobmotorisch und gehe an sowas mit viel kraft ran.
Kann man die Pins auch anders abbrechen?
Beim lower leg service muss man ja unten die Muttern lösen, muss man da etwa wenn man losdreht (natürlich nachdem man die Versteller vorsichtig abgenommen hat) etwa gegenkontern? Und wenn ja wie?
Es ist ja der Anschlag der Versteller, wüsste jetzt nicht wie man den sonst abbrechen könnte, zumal die Versteller ja sonst im Fahrbetrieb mit der Aufschraubkappe geschützt sind.
 
Seh ich richtig, dass die 36er Rhythm (und die 36er eBike) andere Standrohre hat als die 36 Float F-S? Sprich, die Grip2 aus der Factory lässt sich nicht einfach so in eine Rhythm oder 36er eBike einbauen 🤔 🤷🏻‍♂️
 
Seh ich richtig, dass die 36er Rhythm (und die 36er eBike) andere Standrohre hat als die 36 Float F-S? Sprich, die Grip2 aus der Factory lässt sich nicht einfach so in eine Rhythm oder 36er eBike einbauen 🤔 🤷🏻‍♂️
Rhytem hat m. W. eine andere Alulegierung, welche größere Wandstärken erfordert.
Daher ist auch in der 36er der Luftkolben der 34.
Konifizierungen oder hohle Krone gibt es bei der Rythem wohl auch nicht.
 
Hallo…Bist du dir sicher mit dem Luftkolben? 34 & 38 gleicher Luftkolben, aber 36 Rhythm?
38er hat eine extra Hülse, da ist dann ein Luftkolben mit 34mm Durchmesser drin. Ob das der gleiche wie bei der 34er ist müsste man prüfen, glaube es aber nicht.
Dass ich denke, fassdie 36er Rythem tatsächlich einen 34er Luftkolben hat. Schau mal in die Dokumentation.
 
Rhythm hat ein eigenes Maß.
Die Ebike+ 36er haben 34er Luftkolben und sind nur bis 160mm erhältlich.
Dämpferseitig spielt das keine Rolle, one Size fits all. Egal ob Fit4, RC2, Grip, Grip2, Rhythm, Performance(Elite), Factory und Ebike+. Muss nur für ne 36 sein.
 
Rhythm hat ein eigenes Maß.
Die Ebike+ 36er haben 34er Luftkolben und sind nur bis 160mm erhältlich.
Dämpferseitig spielt das keine Rolle, one Size fits all. Egal ob Fit4, RC2, Grip, Grip2, Rhythm, Performance(Elite), Factory und Ebike+. Muss nur für ne 36 sein.
Hinsichtlich Luftkolben ist das nicht korrekt.

Es gibt bei der 36 2 unterschiedliche Ausführungen.

Bohrungsdurchmesser 1.287“ für Factory & Performance Elite

Bohrungsdurchmesser 1.214“ für Rhythm & E-Bike
 
Hinsichtlich Luftkolben ist das nicht korrekt.

Es gibt bei der 36 2 unterschiedliche Ausführungen.

Bohrungsdurchmesser 1.287“ für Factory & Performance Elite

Bohrungsdurchmesser 1.214“ für Rhythm & E-Bike

Nein, Rhythm/Bomber ist eigenständig und hat andere Standrohre. Eine Rhythm kann natürlich auch ein Ebike+ Sticker tragen, es bleibt aber eine Rhythm. Es passen nur Luftkolben der Rhythm Serie. Betrifft alle Größen.
Ebike+ Gabeln fürn Aftermarket von Fox sind aus der Factory-Performance Serie und haben verstärkte Standrohre. Außen 36mm, innen wie die 34er. Dämpferseitig egal, luftseitig nicht.
OEM Gabeln können abweichen. Da kann man das in der Regel aber recht einfach über die Tokenfarbe rausfinden was Sache ist.




Rhythm/Bomber
Service Set: Air Shaft Assy, 2019, 36 Rhythm, 160mm, 1.275" Bore, No Spacer

Ebike+
Service Set: Air Shaft Assy, 2021 36 160mm Float NA2, E-Bike+ (1.214 Bore)

Normal/Performance/Elite/Factory
Service Set: Air Shaft Assy, 2021 36 150mm Float NA2, F-S, PS-E & P-S (1.287 Bore)
 
Upps…Ja, das ist korrekt. Der Durchmesser der Rhythm ist 1.275“. Danke für die Korrektur.

Zur Ausgangsfrage: Nein, der Luftkolben passt nicht in die 36 Rhythm.
 
Zurück
Oben Unten