Basti138
mir is schlecht
Wenn du so Sachen selber gebacken bekommst, ist die entscheidung Versenderbike nicht verkehrt.Die Frage ist, was soll schon passieren? DĂ€mpferservice ist man flexibel.. Alles andere, wenn man schon ewig schraubt, sollte auch gehen.
Ich hatte mir irgendwann mal angewöhnt, bestimmte Parts einfach als Ersatz liegen zu haben, wenn es nichts von der Stange ist.
Die ganzen Schrauben, Lager, Achsen etc. sind bei YT zb preislich ok und man muss den ganzen Krempel ja nicht auf einmal bestellen.
Mag ein Tick sein, bin ich aber immer gut mit "gefahren".
Dumm ist, wenn du einen GawÀhrleistungsfall hast und du das Bike schlimmstenfalls einschicken musst - dann ist die Saison durch
Bei Kleinigkeiten wird das oft auch so geregelt, damm man damit zum Ărtlichen geht und die Rechnung einreicht. Zum Beispiel Transportschaden Schaltauge oder Bremsscheibe verbogen.
Oft ist es halt so, dass der Kunde meint, weil er ein Bike fĂŒr 4000 Euro gekauft hat, dass der nĂ€chste HĂ€ndler jetzt alles liegen und stehen lassen und jetzt sein Bike machen muss.
Muss der nicht


. Ist meine Frage so polarisierend oder ist das das der gute Ton hier im Forum? Ich unterstelle einfach mal, das das der gute Ton ist. Macht auch mehr SpaĂ bei den vielen Meinungen die vertreten sind. Wie bei einer netten Golf GTI vs. Astra GSI Diskussion 