Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Ist das Gummi bei WP besser geworden? Vor drei Jahren habe ich die hochkant vom Rad geworfen, im Tausch für die besagten Bontrager, die wirlich alles besser können.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit Ausnahme auf Asphalt rollen dürfte die WP Mische die wirklich eierlegende Wollmilchsau sein. Kenne feucht in dem Segment nix besseres, Bontrager bin ich aber noch nie gefahren.Ist das Gummi bei WP besser geworden? Vor drei Jahren habe ich die hochkant vom Rad geworfen, im Tausch für die besagten Bontrager, die wirlich alles besser können.
Eher nein.Ist das Gummi bei WP besser geworden? Vor drei Jahren
Dann probiere mal den XR4. Den hatte letztens jemand an seinem 10 kg Spark vorne und hinten.Bontrager, die wirlich alles besser können.
Hab den GC T7 hier, der war bzw ist eigentlich auch echt ne sehr verlässliche Geschichte. Baut halt breiter als ein 2,25er Trail. Wenn matschiger traill 2,25, wenn nasser den GCt7Dann probiere mal den XR4. Den hatte letztens jemand an seinem 10 kg Spark vorne und hinten.
Der XR2 ist ein guter XC Allrounder. Hat mir auch immer gefallen.
Bei Lehm sollte das Profil wohl recht offen sein.
Da könnte der WP Trail gut passen. Ich bin bei sowas mit dem CK 2,3 gut zurechtgekommen bei Matsch, nicht bei Lehm. Bin den dann vorne und hinten gefahren.
Bei Matsch XC Rennen habe ich auch häufiger den Maxxis FK gesehen, also den alten. Hat auch ein sehr offenes Profil.
GC T7 würde ich von abraten. Der hat sich bei mir immer recht schnell zugesetzt.
Ansonsten vielleicht doch den Nic SG in soft. Dürfte so um die 850g haben und dein gesuchtes Segment bedienen.
Alter,Wenn matschiger traill 2,25, wenn nasser den GCt7
Bei uns ist oft lange furztocken und dann wird’s nass aber nicht matschig. Da funktioniert sogar ein Aspen gut wegen Auflagefläche.Alter,
Wenn nasser auch meist matschiger, oder?
Wie gesagt, am Anfang eigentlich sehr happy mit dem GC T7. Hat sich aber super schnell zugesetzt, wenn matschiger als nasser. Aber auch nass dann ein paar mal unerwartet gerutscht.
Dabei war ich selbst vom Nassgrip beim FT T5 überrascht.
Egal, momentan ist WP Soeed/Cross 2,4 am HT.
Der Speed bei Nässe oder etwas tieferer Böden ist schon grenzwertig. Weil in tief das Profil und die nicht vorhanden Seitenstollen den Reifen nicht in der Spur halten. Da war selbst der Ralle 2,35 deutlich besser.
Werde zum Herbst den Cross nach hinten schmeißen und mal den Trail 2,4 ne Chance geben.
Ralph 2,35 SG am HR mit Cross 2,4 vorne. Finde den bisher besser als den Race.Mag mich jemand influencen?
Wär echt mal an der Zeit für dickere Contis außerhalb des Gravity Segments.Ralph 2,35 SG am HR mit Cross 2,4 vorne. Finde den bisher besser als den Race.
Fahre dazu auch den Speed. Fährt sich sehr harmonisch, könnte aber schneller sein. Finde den bei meinen Kilos auch etwas schwach auf der Bremse.
Race King 2,2 finde ich irgendwie zu schmal, wenig Volumen zum WP Reifen vorne.
Der Ralph hat bei BRR sehr gut angeschnittenen. Nicht viel langsamer als der RK.
Bremst schlechter aber rollt imho besser am HR...alles rein subjektiv.Hast du also mal den Cross probiert. Wie ist der so im Vergleich zum Race? Hieß ja mal der kann nix besser und bremst komisch oder so.
Habe selbst 115 kg und fahre nie mehr als 1,8 am HR. Aber auf 27,5 oder 30mm.fand ich grenzwertig wabbelig ab 90kg+ bei niedrigem Druck.
Also vorne spielt das mMn keine große Rolle.So 1,5 bar peil ich normalerweise an der front an.
Auf jeden Fall. Wenn man die Reifen haltIrgendwann muss man sich halt entscheiden, ob der RoWi oder der Grip im Gelände wichtiger ist.
Ich kann hinten fehlt Traktion zumindest trocken echt null nachvollziehen. Da, wo ich mit RK, Ralle, TB, Aspen usw nicht mehr hochkam, war laufen eh schneller. Aber vielleicht fehlt mir das „landschaftliche Problem“Mal ein etwas "artfremdes" Feedback. Ich bin vom Orbea Occam auf das Rise umgestiegen. Den LRS mit WW/WW habe ich mitgenommen. Nach drei Touren habe ich bisher gemischte Erfahrungen gemacht.
Je härter der Untergrund, desto besser machen sich die WW. Bei weichem, losen Untergrund fehlt es besonders hinten an Traktion. Das Bike könnte mehr, wenn der WW am HR nicht durchdrehen würde.Anhang anzeigen 1756055
Für E-Bikes gibt's den Eddy Current.Bei weichem, losen Untergrund fehlt es besonders hinten an Traktion. Das Bike könnte mehr, wenn der WW am HR nicht durchdrehen würde.
Vielleicht fehlt Dir das Problem „zu wenig Power“ oder das Problem „ausbaufähige Technik“. Ohne die beiden ist heuer beim Alpencross der auf semislick abgelutschte Ardent am Hardtail der Hans bedampften und nobbly nickenden Konkurrenz auf den gerölligen Steildstücken locker davongefahren. Aber das wär der Fahrer auf einem 50erjahre Damenrad vermutlich auch. Dass Kraft Profil schlagen kann, haben dann meine leicht abgefahrenen WW auch bewiesen. Aber darum gehts ja hier nicht, sondern um die Frage, ob mit dem Nic am oberen Ende noch etwas mehr Restdampf übrig gewesen wäre. Oder ob der sämtliche Energie schon vorher an den sanfteren Anstiegen weggewalkt hätte.Ich kann hinten fehlt Traktion zumindest trocken echt null nachvollziehen. Da, wo ich mit RK, Ralle, TB, Aspen usw nicht mehr hochkam, war laufen eh schneller. Aber vielleicht fehlt mir das „landschaftliche Problem“
Dito. Dennoch hätte ich mir an einigen Ecken vorstellen können, das da ein Reifen mit mehr Profil auch mehr Sicherheit gibt. So in der Gesamtbewertung fand ich den Will ziemlich klasse. Weich und Matsch sind nicht sein Revier, aber das meide ich eh wenn ich kann. Und fahre nicht einen Reifen der in 10% der Situationen überlegen ist, mir aber in 90% keinen Vorteil bietet.Mir fehlen zwar auch die 85Nm vom Motor, aber ich komm mit dem Will auch außer bei total aufgeweichtem Boden überall hoch.![]()
Bisher hat keiner deine Äußerungen verstanden. Ich auch nicht.Es ist hier (manchmal) gar nicht so einfach, eine von den Forum Gurus abweichende Meinung zu vertreten.