Light-Trail / Downcountry Reifen

Ist das Gummi bei WP besser geworden? Vor drei Jahren habe ich die hochkant vom Rad geworfen, im Tausch für die besagten Bontrager, die wirlich alles besser können.
Mit Ausnahme auf Asphalt rollen dürfte die WP Mische die wirklich eierlegende Wollmilchsau sein. Kenne feucht in dem Segment nix besseres, Bontrager bin ich aber noch nie gefahren.
 
Bontrager, die wirlich alles besser können.
Dann probiere mal den XR4. Den hatte letztens jemand an seinem 10 kg Spark vorne und hinten.
Der XR2 ist ein guter XC Allrounder. Hat mir auch immer gefallen.

Bei Lehm sollte das Profil wohl recht offen sein.
Da könnte der WP Trail gut passen. Ich bin bei sowas mit dem CK 2,3 gut zurechtgekommen bei Matsch, nicht bei Lehm. Bin den dann vorne und hinten gefahren.

Bei Matsch XC Rennen habe ich auch häufiger den Maxxis FK gesehen, also den alten. Hat auch ein sehr offenes Profil.

GC T7 würde ich von abraten. Der hat sich bei mir immer recht schnell zugesetzt.

Ansonsten vielleicht doch den Nic SG in soft. Dürfte so um die 850g haben und dein gesuchtes Segment bedienen.
 
Trail/Race fahre ich immer noch gern am Hardtail, war halt über der letzten Wunschvorstellung (zumindest in 2.4") in Bezug auf das Gewicht.
Das Profil setzt sich wirklich nicht zu. Eine schöne Mischung in meinen Augen, da man naß guten Grip behält, dafür aber nicht permanent größere Dreckklumpen mit sich herumfährt.
 
Dann probiere mal den XR4. Den hatte letztens jemand an seinem 10 kg Spark vorne und hinten.
Der XR2 ist ein guter XC Allrounder. Hat mir auch immer gefallen.

Bei Lehm sollte das Profil wohl recht offen sein.
Da könnte der WP Trail gut passen. Ich bin bei sowas mit dem CK 2,3 gut zurechtgekommen bei Matsch, nicht bei Lehm. Bin den dann vorne und hinten gefahren.

Bei Matsch XC Rennen habe ich auch häufiger den Maxxis FK gesehen, also den alten. Hat auch ein sehr offenes Profil.

GC T7 würde ich von abraten. Der hat sich bei mir immer recht schnell zugesetzt.

Ansonsten vielleicht doch den Nic SG in soft. Dürfte so um die 850g haben und dein gesuchtes Segment bedienen.
Hab den GC T7 hier, der war bzw ist eigentlich auch echt ne sehr verlässliche Geschichte. Baut halt breiter als ein 2,25er Trail. Wenn matschiger traill 2,25, wenn nasser den GCt7
@Lord Shadow wenn du magst und ich den Urlaub überstehe, kann ich den schicken. Ist aber tanwall
Nen 2,4er Nix Speedgrip hätte ich auch noch
 
Danke:)
Ich tendiere grade zum XR4. Habe auch festgestellt, dass grade XR1 drauf sind, die alten entsprechen aber tatsächlich eher dem aktuellen XR2. Das Rad ist ganz hübsch und im Gegensatz zum Enduro will ich die Hersteller nicht mixen:D

Jemand einen unmittelbaren Vergleich von Cross King 2.3 und XR4? Der XR4 sieht schon eher nach einem Mini-DHR aus.
 
Wenn matschiger traill 2,25, wenn nasser den GCt7
Alter,
Wenn nasser auch meist matschiger, oder?

Wie gesagt, am Anfang eigentlich sehr happy mit dem GC T7. Hat sich aber super schnell zugesetzt, wenn matschiger als nasser. Aber auch nass dann ein paar mal unerwartet gerutscht.
Dabei war ich selbst vom Nassgrip beim FT T5 überrascht.

Egal, momentan ist WP Soeed/Cross 2,4 am HT.
Der Speed bei Nässe oder etwas tieferer Böden ist schon grenzwertig. Weil in tief das Profil und die nicht vorhanden Seitenstollen den Reifen nicht in der Spur halten. Da war selbst der Ralle 2,35 deutlich besser.

Werde zum Herbst den Cross nach hinten schmeißen und mal den Trail 2,4 ne Chance geben.
 
Alter,
Wenn nasser auch meist matschiger, oder?

Wie gesagt, am Anfang eigentlich sehr happy mit dem GC T7. Hat sich aber super schnell zugesetzt, wenn matschiger als nasser. Aber auch nass dann ein paar mal unerwartet gerutscht.
Dabei war ich selbst vom Nassgrip beim FT T5 überrascht.

Egal, momentan ist WP Soeed/Cross 2,4 am HT.
Der Speed bei Nässe oder etwas tieferer Böden ist schon grenzwertig. Weil in tief das Profil und die nicht vorhanden Seitenstollen den Reifen nicht in der Spur halten. Da war selbst der Ralle 2,35 deutlich besser.

Werde zum Herbst den Cross nach hinten schmeißen und mal den Trail 2,4 ne Chance geben.
Bei uns ist oft lange furztocken und dann wird’s nass aber nicht matschig. Da funktioniert sogar ein Aspen gut wegen Auflagefläche.
Und umgekehrt, auf eher wiesenlastigen Strecken oder Bisserl lehmigen Böden wenn’s richtig schlampessig ist (Barzo Wetter), da braucht’s halt Stollen und gutes Selbstreinigen
 
Servus in die Runde. Bin in den Niederlanden am hoge veluwe ein wenig rum gefahren. Die ganzen endlospisten hier laden zum heizen in der Ebene ein. Auf Asphalt kam mir die wolfpack Kombi race/speed mal wieder sehr zäh vor.

Den Race vorn finde ich vom Grip genau richtig, ich möchte meinen der hat mir hier und da schon geholfen wo der crossking früher aufgegeben hätte (Fahrfehler und so). Auch ist das Volumen größer. Den 2,3 crossking vorn empfand ich damals zäh gg dem wp race.

Jetzt überlege ich den wp speed hinten wieder gegen einen raceking zu tauschen. Habe den Eindruck der speed ist etwas besser auf der Bremse bergab und hat mehr Volumen.
Mag mich jemand influencen?
 
Mag mich jemand influencen?
Ralph 2,35 SG am HR mit Cross 2,4 vorne. Finde den bisher besser als den Race.
Fahre dazu auch den Speed. Fährt sich sehr harmonisch, könnte aber schneller sein. Finde den bei meinen Kilos auch etwas schwach auf der Bremse.
Race King 2,2 finde ich irgendwie zu schmal, wenig Volumen zum WP Reifen vorne.
Der Ralph hat bei BRR sehr gut angeschnittenen. Nicht viel langsamer als der RK.
 
Ralph 2,35 SG am HR mit Cross 2,4 vorne. Finde den bisher besser als den Race.
Fahre dazu auch den Speed. Fährt sich sehr harmonisch, könnte aber schneller sein. Finde den bei meinen Kilos auch etwas schwach auf der Bremse.
Race King 2,2 finde ich irgendwie zu schmal, wenig Volumen zum WP Reifen vorne.
Der Ralph hat bei BRR sehr gut angeschnittenen. Nicht viel langsamer als der RK.
Wär echt mal an der Zeit für dickere Contis außerhalb des Gravity Segments.
Den Ralph und Ray habe ich schon probiert, der ist mir auf Asphalt in Kurven zu schwammig, vermute wegen dem Übergabg auf die weichen Seitenstollen. Die 2,35 Schwalben waren auf 25mm auch irgendwie seltsam schmal. Habe die bei meinem Vater aufs E mtb aufgezogen und nach 500km sieht der Ralph hinten abartig aus (superrace 2,35).Wollte erst superground drauf packen, aber der superrace war steifer und schwerer (Vadder + ebike = 125kg).
Hatte auch mal barzo in xc race probiert, fand ich grenzwertig wabbelig ab 90kg+ bei niedrigem Druck.

Hast du also mal den Cross probiert. Wie ist der so im Vergleich zum Race? Hieß ja mal der kann nix besser und bremst komisch oder so.
 
fand ich grenzwertig wabbelig ab 90kg+ bei niedrigem Druck.
Habe selbst 115 kg und fahre nie mehr als 1,8 am HR. Aber auf 27,5 oder 30mm.

Cross bin ich noch nicht am HR gefahren.

Bin gerade auf einem Stoneman unterwegs. Sollte der Soeed hinten aufgeben, habe ich den CK 2,3 als Ersatz dabei. Finde den, bis auf das Volumen, besser als den Race z.B.

Mezcal TNT könnte man am HR auch probieren. Cross sollte nicht besser laufen als der Speed. Der war die ja zu zäh rollend.

Den Cross 2,4 habe ich aber auch noch nicht wirklich am Limit bewegt. Bin gerade etwas vorsichtiger unterwegs nach dem letzten Abgang.
 
Crossing 2,3 wäre noch Interessant gg dem Race. Meine Erfahrung war auf 25mm bei zu wenig luftdruck greifen die Seitenstollen und der Rw steigt signifikant. So 1,5 bar peil ich normalerweise an der front an. Rennt der Vergleichbar mit dem Race und bis zu welchem Luftdruck deiner Erfahrung nach?
 
So 1,5 bar peil ich normalerweise an der front an.
Also vorne spielt das mMn keine große Rolle.
Bin den bisher nur im Frühjahr gefahren, als es sehr nass und die Böden tief waren. Hat mir gut getaugt. Auf den Zubringern war der in der Tat aber etwas langsam. Hatte den so bei 1,6-1,8 am HR und so zwischen 1,4-1,6 am VR.

Irgendwann muss man sich halt entscheiden, ob der RoWi oder der Grip im Gelände wichtiger ist.
 
Irgendwann muss man sich halt entscheiden, ob der RoWi oder der Grip im Gelände wichtiger ist.
Auf jeden Fall. Wenn man die Reifen halt
noch nicht selbst gefahren ist, bleibt bei mir halt manchmal immernoch der nagende Gedanke der eine oder andere könnte hier und da passender fürs Fahrprofil sein. Das alle wünschenswerten Eigenschaften in einem Reifen nicht gehen ist dabei freilich klar.
Zu den contis ziehts mich halt immer gedanklich zurück weil die immer recht langlebig waren und gut gerollt sind, dabei nett in die Kurve gingen auf jedem Untergrund. Aber das Volumen von richtigen 2,25 aufwärts möchte ich eigentlich nicht mehr missen. Die wp bauen in der Höhe und Breite schon ne Ecke größer und insbesondere die alten racesport waren jetzt nicht erste Liga bei der Dämpfung mmn.
 
Mal ein etwas "artfremdes" Feedback. Ich bin vom Orbea Occam auf das Rise umgestiegen. Den LRS mit WW/WW habe ich mitgenommen. Nach drei Touren habe ich bisher gemischte Erfahrungen gemacht.

Je härter der Untergrund, desto besser machen sich die WW. Bei weichem, losen Untergrund fehlt es besonders hinten an Traktion. Das Bike könnte mehr, wenn der WW am HR nicht durchdrehen würde.
PXL_20230821_152332804.jpg
 
Mal ein etwas "artfremdes" Feedback. Ich bin vom Orbea Occam auf das Rise umgestiegen. Den LRS mit WW/WW habe ich mitgenommen. Nach drei Touren habe ich bisher gemischte Erfahrungen gemacht.

Je härter der Untergrund, desto besser machen sich die WW. Bei weichem, losen Untergrund fehlt es besonders hinten an Traktion. Das Bike könnte mehr, wenn der WW am HR nicht durchdrehen würde.Anhang anzeigen 1756055
Ich kann hinten fehlt Traktion zumindest trocken echt null nachvollziehen. Da, wo ich mit RK, Ralle, TB, Aspen usw nicht mehr hochkam, war laufen eh schneller. Aber vielleicht fehlt mir das „landschaftliche Problem“
 
Vorne: Maxxis Forekaster 2.4 MaxxTerrra EXO 29 zoll
Hintten: Maxxis Ardent Race 2.35 MaxxSpeed EXO 29 zoll

Laufräder: e13 trsr carbon (27mm Maulweite)

Rad: Nukeprooff Scout 290

Die Reifenkombination rollt auf alllen Untergründen sehr gut. Leicht laufend und doch mit gutem Grip macht Kilometer sammeln mit dieser Kombination viel Spaß. Auf technischen Trails muss man etwas vom Gas gehen (2er Laufradsatz mit Maxxis Dhr2 dd vorne und hinten lässt sich besser ballern). Ich bin begeistert! Die vorher getestete Kombi von Onza (Ibex vorne und Porcupine hinten) rollte etwa gleich gut, konnte aber in technischen Abschnitten und im Downhill den Maxxis Reifen nicht das Wasser reichen.

Gefahren wurden die Reifen bis jetzt nur im Trockenen und auf zum teil sehr staubigen Trails. Nassgrip kann ich bis jetzt nicht beurteilen.
 
Bei weichem, losen Untergrund fehlt es besonders hinten an Traktion. Das Bike könnte mehr, wenn der WW am HR nicht durchdrehen würde.
Für E-Bikes gibt's den Eddy Current.
BTW: Wollen wir jetzt echt noch über E-Bike-Reifen diskutieren? Da fallen ja schonmal zwei für Fahrräder wesentliche Kriterien (Rollwiderstand, Gewicht) hinten runter...
 
Ich kann hinten fehlt Traktion zumindest trocken echt null nachvollziehen. Da, wo ich mit RK, Ralle, TB, Aspen usw nicht mehr hochkam, war laufen eh schneller. Aber vielleicht fehlt mir das „landschaftliche Problem“
Vielleicht fehlt Dir das Problem „zu wenig Power“ oder das Problem „ausbaufähige Technik“. Ohne die beiden ist heuer beim Alpencross der auf semislick abgelutschte Ardent am Hardtail der Hans bedampften und nobbly nickenden Konkurrenz auf den gerölligen Steildstücken locker davongefahren. Aber das wär der Fahrer auf einem 50erjahre Damenrad vermutlich auch. Dass Kraft Profil schlagen kann, haben dann meine leicht abgefahrenen WW auch bewiesen. Aber darum gehts ja hier nicht, sondern um die Frage, ob mit dem Nic am oberen Ende noch etwas mehr Restdampf übrig gewesen wäre. Oder ob der sämtliche Energie schon vorher an den sanfteren Anstiegen weggewalkt hätte.
Mir fehlen zwar auch die 85Nm vom Motor, aber ich komm mit dem Will auch außer bei total aufgeweichtem Boden überall hoch.🤷‍♂️
Dito. Dennoch hätte ich mir an einigen Ecken vorstellen können, das da ein Reifen mit mehr Profil auch mehr Sicherheit gibt. So in der Gesamtbewertung fand ich den Will ziemlich klasse. Weich und Matsch sind nicht sein Revier, aber das meide ich eh wenn ich kann. Und fahre nicht einen Reifen der in 10% der Situationen überlegen ist, mir aber in 90% keinen Vorteil bietet.
 
Es ist hier (manchmal) gar nicht so einfach, eine von den Forum Gurus abweichende Meinung zu vertreten.

Zum einen, wer richtig hin geschaut hätte, hätte gesehen, daß es sich um ein Alu Orbea Rise handelt. Bei welchem mit 60NM und 540 Wh auf 21kg, Gewicht und RW schon ein wenig eine Rolle spielen. Besonders dann, wenn man sich im Eco Modus mit 5% Motorunterstützung fortbewegt.

Das ich fahrtechnisch limitiert bin, das wusste ich schon vorher. Das der WW nicht die beste Idee für ein eMTB ist, auch das wusste ich.

Im Grunde wollte ich nur die Informationen teilen, dass der WW auch auf einem Light eMTB funktionieren kann.
 
Es ist hier (manchmal) gar nicht so einfach, eine von den Forum Gurus abweichende Meinung zu vertreten.
Bisher hat keiner deine Äußerungen verstanden. Ich auch nicht.
Finde die auch nicht passend für hier.

Aber wie sagte letztens mein Freund:
Wenn du jemanden fragst wie er fährt, kommt grundsätzlich die Antwort: Eco.
Is klar 😉

Selbst im Marathon Faden kam jetzt einer mit eMTB.

Mei, so viel Bier kann ich gar nicht mehr saufen, um die Welt zu verstehen
 
Zurück