Light-Trail / Downcountry Reifen

Habe jetzt die ursprünglich für letzten Herbst montierten Karma2 SCT/Booster TR runter und durch Ray/Ralph von @Schnitzelfreund in Superrace Speed ersetzt.

Erster Eindruck: ich bin überrascht.
Habe mich beim Druck erstmal am vorherigen Setup orientiert und das ist wohl viel zu hoch für diese Reifen. Hier werde ich mich noch schrittweise nach unten tasten müssen.
Komfort war folglich erstmal dürftig. Grip war aber auch bei zu hohem Druck schon sehr gut, wobei nach zuletzt mehrfach Regen auch der Boden dankbarer war als die Wochen zuvor.

Es gab Punkte die mich im direkten Vergleich (gleiche Strecke 3 Tage zuvor) in ihrer Deutlichkeit überrascht haben:
  • Landungen nach Drops und Sprüngen (bei mir ja keine so riesigen, dafür mit etwas Übergewicht) waren deutlich weniger "schwammig" als mit der Kenda Kombination (auch im Vergleich zu Kenda mit mehr Luftdruck).
  • Ich kann plötzlich Anlieger fahren. Hatte ich bei Kenda immer das Gefühl schon bei langsamen Geschwindigkeiten aus dem Anlieger getragen zu werden (sind meist auf den Trails eher flach und nicht sehr hoch). Mit Ray/Ralph kam ich mit moderater Geschwindigkeit einfach locker rum.
  • Lenkpräzision ist auf einem anderen Level. Hier hatte ich zuletzt zu hadern, was aber auch dran liegen kann, dass der Karma2 auf steinharten Böden wohl einfach auch nicht die passende Wahl ist.
  • Rollwiderstand. Ich kann nicht mit einer Wattgenauen Vergleichsmessung dienen, aber z.B. auf einem asphaltierten Bergabstück wo ich zuvor gerade so auf max. 46-48 km/h kam stand diesmal die 5 davor, ohne mehr getreten zu haben. Auf einem Stück welliger Forststraße wo ich normal leicht bergauf auf ca. 23-24 km/h kam, waren es diesmal konstant 25,x km/h und auch der Durchschnitt war bis zu den ersten Trails 1 km/h über den sonst besten Werten. Hier hätte ich nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist. Ein Vergleich zu Booster/Saber ist mir leider nicht mehr möglich, da sich hier der Trainingszustand einfach zu sehr geändert hat. Beim Wechsel von Booster/Saber auf Karma2/Booster ist es mir aber nicht so viel langsamer vorgekommen wie es mir jetzt schneller vorkam, aber das ist natürlich sehr subjektiv.
Für mich auf jeden Fall ein sehr sinnvoller Wechsel für die trockene Saison. Bin zuletzt aber mangels Zeit vorwiegend schnelle Runden am Abend gefahren mit eher Cross Country Charakter. 90 Minuten mit eher hoher Intensität und dabei möglichst viele Abfahrten auf Trails mitnehmen und auch den ein oder anderen etwas technischeren Uphill. Ansonsten einige wellige S0 Trails mit wechselndem Untergrund und natürlich Forstwege sowie ein kurzes Stück Asphalt. Denke dafür ist Ray/Ralph auf alle Fälle eine sehr gute Kombi.
Hatte bei den jetzigen Bedingungen auch nicht das Gefühl, dass mich das auf den Trails behindert, wenn mal wieder Tage kommen an denen ich eher die Abfahrten fahre als eine schnelle Runde. Wie das ganze in alpinerem Gelände wäre kann ich aber natürlich nicht sagen.

Da für mich alle Kendas schon ein riesiges Upgrade zu den früheren Erfahrungen (vor 2012 mit ausrangierten Reifen von XC-Fahrern) waren, hätte ich nicht geglaubt, dass es hier für mich nochmal einen so großen Schritt geben kann.
Werde jetzt mal sehen, ob das nur ein subjektiver erster Eindruck war, oder ob sich das auch in den nächsten Wochen so bestätigt. Und frage mich, ob diese Kombi für mich der Sweet Spot ist oder ob es eine andere Kombi geben könnte die nochmals besser funktioniert.

Den Karma2 werde ich vielleicht im Herbst wieder aufziehen, evtl. dann hinten und dazu vorne einen WP Trail dazu probieren. Oder vorne und dann Hinten einen Race oder Cross.
 
Und frage mich, ob diese Kombi für mich der Sweet Spot ist oder ob es eine andere Kombi geben könnte die nochmals besser funktioniert.
Kannst noch den Will vorne fahren bei trocken. Kann mMn etwas mehr als der Ray.

Mit Ray/Ralle 2,35 bin ich letztes Wochenende ein XC Race gefahren. War super. Davor ne 55 km Runde. Gibt noch schnelleres, aber mich eine super Tourenkombi, die ausreichend Grip hat und dazu schnell rollt.

Für nass und Herbst könnte man den Nic Soft probieren. Wiegt mit SG Karkasse auch nur um die 850g. Dann hinten den Will oder einen zweiten nic.

Am VR nen WP Trail werde ich, wenn es wieder feuchter wird, auch mal probieren. Cross 2,4 liegt schon hier. War eigentlich als XC VR geplant.
 
Landungen nach Drops und Sprüngen (bei mir ja keine so riesigen, dafür mit etwas Übergewicht) waren deutlich weniger "schwammig"
Ja. Finde die da auch super. War mit Ralle/Will am Podsol ja in so einem Angängerpark mit mehreren Drops. War über die Weichen und entspannten Landungen überrascht. An meiner Fahrtechnik lag das nämlich bestimmt nicht
 
Kannst noch den Will vorne fahren bei trocken. Kann mMn etwas mehr als der Ray.
Wäre das dann das Richtige für Alpen oder anderes steileres, steinigeres Gelände? (Blindseetrail war für September eine Überlegung wenn ich nicht weit entfernt auf Fortbildung bin) Oder reicht da am Ende sogar Ray/Ralph.

An meiner Fahrtechnik lag das nämlich bestimmt nicht
Das schließe ich bei mir auch eher aus. Glaube zwar, dass ich mich manchmal ein wenig unterschätze, aber was das angeht fehlt es mir auch an Erfahrung.
 
Wäre das dann das Richtige für Alpen oder anderes steileres, steinigeres Gelände? (Blindseetrail war für September eine Überlegung wenn ich nicht weit entfernt auf Fortbildung bin) Oder reicht da am Ende sogar Ray/Ralph.


Das schließe ich bei mir auch eher aus. Glaube zwar, dass ich mich manchmal ein wenig unterschätze, aber was das angeht fehlt es mir auch an Erfahrung.

Runter kommst du den Blindseetrail auch mit Ray/Ralph, ... Spaßiger ist´s aber mit "mehr" Reifen. WW/NN passt da nicht schlecht.
 
(Blindseetrail war für September eine Überlegung wenn ich nicht weit entfernt auf Fortbildung bin) Oder reicht da am Ende sogar Ray/Ralph.
Würds nicht riskieren, zumindest nicht im unteren Teil dafür ist der Ralph nicht gebaut. Man bekommt auf der Lauffläche zig Durchstiche durch die Steine. Oder man fährt sehr sehr langsam.
Meczal ist laut Test etwas stabiler aber hat auch die empfindlichen 120tpi.
 
Oder reicht da am Ende sogar Ray/Ralph.
Also wenn du ne saubere Linie fährst, eh etwas langsamer, da du den Trail nicht kennst, geht auch Ray/Ralle.
Da brauchst jetzt nicht extra zwei andere Reifen kaufen.

Ich bin da vor 3 Jahren oder so mit Ardent Race/FK 2,35 runter. Auf 19mm Felge. 😅

Als Touri genießt man ja auch mal die Ausblicke.

Melde dich wenn du in der Gegend bist😉
 
Der Bericht von @pbf85 ist aber schon ein wenig ein Armutszeugnis für Kenda.
Auf den ersten Blick ja.

Auf den zweiten muss man natürlich sagen, dass der Vorderreifen für die aktuellen Bedingungen nicht unbedingt gemacht ist und der Hinterreifen eine Gewichtsklasse unter dem Ralph ist und ich mit gut 90 kg fahrfertig dann jetzt nicht in die Zielgruppe gehöre.

Glaube aber trotzdem dass die Schwalbe insgesamt das bessere Produkt sind.
 
Der Bericht von @pbf85 ist aber schon ein wenig ein Armutszeugnis für Kenda.
inwiefern? @pbf85 als "echte Kerl" hat vermutlich 20kg aufwärts wie die spargelige XC/Marathon "ich treff was" Fraktion
Mit Ausnahme der Schurter-Aspen wüsste ich keinen Reifen, der bei 620g so breit baut wie ein Rush TR und durchaus gut fahrbar ist. Hab den hinten nicht mehr oder weniger geplättet bekommen als andere HR (Ausnahme Raceking), das war echt überraschend für mich bei RW knapp über RK. Dass da irgendwo Material fehlt, ist ja klar.
Kann man ja nicht erwarten, dass der genauso funzt wie ein 720g Reifen, oder? Bzw. wäre naiv.
Ich bin den TR gar nicht vorne gefahren in der 120er SID35, das kann nicht passen. In ner (weicheren) 100er 32SC war der Booster TR nicht ganz so überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der Gewichtsunterschied nur 50g in der schmalen Version. Hatte aber auch nur hinten geschaut.

Auf den flachen, stark wurzeligen Abschnitten mit weicherem Boden waren die Kendas übrigens deutlich schöner zu fahren. Mehr Komfort, leichter über die Wurzeln gerollt und insgesamt stimmiger.
Ich würde aber mit der jetzigen Erfahrung niemandem meiner Gewichtsklasse zu einem Kenda Reifen mit der TR Karkasse raten, außer es geht um Fahren auf flachem, eher weichen Waldboden mit Wurzeln.

Ich glaube wenn ich bei Ray/Ralph mit dem Druck noch etwas runter gehe, dann wird sich da manches noch etwas angleichen. Werde da später nochmal berichten.

Letztlich sollten wir froh sein, dass sich die Reifen verschiedener Hersteller doch recht deutlich voneinander unterscheiden. So ist für uns die Auswahl doch deutlich größer und jeder kann für seine Anwendung das passende finden.
Gerade wegen der großen Unterschiede tendiere ich aber doch eher zu einem zweiten LRS um dann flexibel zu sein. Vielleicht bereift mit etwas am oberen Ende dieses Threads.
 
Nach den ganzen welcher Reifen jetzt hier wirklich noch in den Thread passt und was gar nicht geht, mal wieder was aus der Praxis:

Letztes Jahr war nach meinem Südtirol-Urlaub der Barzo, den ich als Hinterreifen hatte, quasi durch. Stollen kaputt gebremst. Dieses Jahr mit dem WW Supertrail Speedgrip hinten sieht es deutlich besser aus. Zwar auch leichte Kampfspuren, aber noch problemlos weiter nutzbar bei gleichzeitig deutlich besserem Bremsgrip bei allen Bedingungen.

Vorne NN Superground Soft auch viel mehr Selbstvertrauen als mit dem Agarro vom letzten Jahr.
 
Ich brauche mal was frisches für das DC Rad. Ist stelle immer wieder fest, dass mir die Differenz zum Enduro zu groß ist und ich Schwierigkeiten mit dem Wechsel habe. Daher möchte ich irgendwas mit mehr Grip als der gar nicht so schlechte Bontrager XR2 (alte Version). Zumindest für vorne.
Gewicht bis ~800g, viel Grip, trotzdem möglichst schnell.Pannenschutz zweitrangig. <=2.3
Ich würde Richtung NN schielen, aber der ist Schwalbe ja sehr schwer geraten.
 
Ich brauche mal was frisches für das DC Rad. Ist stelle immer wieder fest, dass mir die Differenz zum Enduro zu groß ist und ich Schwierigkeiten mit dem Wechsel habe. Daher möchte ich irgendwas mit mehr Grip als der gar nicht so schlechte Bontrager XR2 (alte Version). Zumindest für vorne.
Gewicht bis ~800g, viel Grip, trotzdem möglichst schnell.Pannenschutz zweitrangig. <=2.3
Ich würde Richtung NN schielen, aber der ist Schwalbe ja sehr schwer geraten.
Was für Böden hast du?
Ich fahre diesen Sommer fast nur den Aspen 2,4. liegt bei ca 750g, rollt gut, verträgt sehr wenig Luft und taugt auch feucht danke sehr breiter Auflagefläche. Kein Schlampesreifen natürlich
 
Ich brauche mal was frisches für das DC Rad. Ist stelle immer wieder fest, dass mir die Differenz zum Enduro zu groß ist und ich Schwierigkeiten mit dem Wechsel habe. Daher möchte ich irgendwas mit mehr Grip als der gar nicht so schlechte Bontrager XR2 (alte Version). Zumindest für vorne.
Gewicht bis ~800g, viel Grip, trotzdem möglichst schnell.Pannenschutz zweitrangig. <=2.3
Ich würde Richtung NN schielen, aber der ist Schwalbe ja sehr schwer geraten.
Bei bikester schmeißens den CK 2.3 gerade um fast halben Preis raus.
Ich bin mit denen neben Sohnemanns Enduro setup MM/HD gut zurechtgekommen falls wir Mal zu zweit unterwegs waren.

PS: darf man eigentlich Shoplinks hier setzten?
 
Was für Böden hast du?
Ich fahre diesen Sommer fast nur den Aspen 2,4. liegt bei ca 750g, rollt gut, verträgt sehr wenig Luft und taugt auch feucht danke sehr breiter Auflagefläche. Kein Schlampesreifen natürlich

Aktuell viel Lehm. Sobald es feucht wird, macht das direkt gar keinen Spaß mehr. Dazu paar Wurzeln und Felsen. Wenig loser Waldboden.
 
Habe verschiedentlich gelesen, dass die Graphene 2.0 Mischung ihre Probleme auf nassen harten Oberflächen haben soll.
Der Cross King zu dem Preis ist schon keine schlechte Idee. In 2.3 sind die Schulterstollen ja wirklich solide.
 
Habe verschiedentlich gelesen, dass die Graphene 2.0 Mischung ihre Probleme auf nassen harten Oberflächen haben soll.
Der Cross King zu dem Preis ist schon keine schlechte Idee. In 2.3 sind die Schulterstollen ja wirklich solide.
Kommt aufs Gewicht von dir an, unsere leichten Junioren kommen damit super klar.
Mische ist bei den Wolfpack’s sicher am besten, der Trail ist ein Top Reifen. Ich fahr den 2,25er bei Matsch gerne vorne.
Die Contis sind natürlich ok wobei das CK BCC nicht so gut funzt wie die WP
Ground Control 2,35 T7 ist auch gut, 847g, dazu hinten den T5 für ca 800g
 
Zurück