FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Gleiche Frage habe ich auch Modelljahr 2022-2024. Was wurde geändert?

Außerdem die Frage. Was bedeutet E-Tuned? Würde auf mein Rallon 2020 kommen. Allerdings wiege ich auch mit 100Kg etwas mehr.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
IMG_7419.jpeg

Für MY2024 gab es bislang absolut keine Änderungen die bekannt wären.

E-Bike-tune scheint etwas softer abgestimmt zu sein auf der Druckstufe (Grip2).
 
Hi,
Vorsprung Luftkappe, TrueTune Token und Chickdeehill AWK tuning zielen ja ganz grob gesagt alle drei darauf ab eine möglichst lineare Kennline, mehr small bump sensitivity und einen besseren mid stroke support zu erreichen!? Ich hab mich jetzt schon ein bisschen duch unterschiedliche threads gelesen um ein paar eindrücke zu sammeln, aber einen direkten Vergleich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte zueinander und in Bezug auf die FOX 38 konnte ich bislang leider nicht finden. Vermutlich gibt es hier auch nicht so viele user die alle drei Produkte schon back2back getestet haben! Aber vielleicht gibt es ja genug einzelne Meinungen aus denen sich ein Schuh machen lässt (gerne auch viele stimmen aus dem 90kg+ Club 😬). Danke 😘
 
Bin auch im 90+ Club. Die Luftkappe für meine 38er liegt schon hier. Sobald der erste kleine Service ansteht, werde ich diese mal einbauen. Oder ich verkauf sie wieder, die Luftkappe, ist ja noch Neu und unverbaut
 
Wozu sollte das alles gut sein?
Ich wiege ja nur 86kg, aber dass die Luftkammer zu progressiv ist (zumindest bei 170), konnte ich nicht feststellen.
Die Gabel finde ich mit 1 Token bei 100psi für mein Gewicht super linear, ob bei Endurogebolze oder bei Drops. Was wollte man da warum ändern?
 
Die Kennlinie der 38 ist bei weitem nicht linear. Sie ist schon gut bzw besser als die viel schlechtereren Varianten davor. Aber es geht dennoch besser.

Luftkappe, Luftfusion und Co. verbessern das Ganze nochmals. Besseres Ansprechverhalten und weniger Durchsacken in der Mitte.
 
Und wie wärs mal zuerst die beiden Spacer zu entfernen? Ich hab mal probehalber nur einen Spacer probiert. Bei 78kg und 92 psi in der Gabel schlag ich durch bei Sprüngen die echt nicht der Rede wert sind. Mit den 2 Spacern ab Werk arbeitet die 38er super ob linear oder nicht spielt ja in Wahrheit keine Rolle
 
Gleiche Frage habe ich auch Modelljahr 2022-2024. Was wurde geändert?

Außerdem die Frage. Was bedeutet E-Tuned? Würde auf mein Rallon 2020 kommen. Allerdings wiege ich auch mit 100Kg etwas mehr.
Unterschied zwischen 2023/2024. Zitat FOX:
"Die beiden Gabeln haben keinen funkionellen Unterschied.
Ab 2024 gibt es das Modell auch mit der der E-Bike Gabelkrone (68mm)"
 
Und wie wärs mal zuerst die beiden Spacer zu entfernen? Ich hab mal probehalber nur einen Spacer probiert. Bei 78kg und 92 psi in der Gabel schlag ich durch bei Sprüngen die echt nicht der Rede wert sind. Mit den 2 Spacern ab Werk arbeitet die 38er super ob linear oder nicht spielt ja in Wahrheit keine Rolle
Wiege das gleiche, hab 90 PSI in der Gabel und ab Werk 2 verbaute Spacer und ich krieg bei übelstem Geballer nicht mehr als 14cm Federweg genutzt, wie kannst du denn dann da durchschlagen?
 
Wiege das gleiche, hab 90 PSI in der Gabel und ab Werk 2 verbaute Spacer und ich krieg bei übelstem Geballer nicht mehr als 14cm Federweg genutzt, wie kannst du denn dann da durchschlagen?

Du gehst also davon aus, dass es keine Leute gibt, die schneller oder heftiger fahren als du?
Was war dein Platz in Loudenvielle, wenn man fragen darf? :D

70kg Fahrfertig, 1 Spacer, 180mm, 85psi und der O-Ring ist am Anschlag, wenn man den Flat-Drop hier etwas frontlastig landet (Foto nicht von mir sondern von https://flatsucks.at/bikeschule-bikepark-innsbruck/):

2020_0569-1.jpg



und ich fahre nun weder mega schnell noch mega hart :ka:
leider :(

Wer den Federweg in der 38 nicht nutzen kann --> Spacer raus
 
Du gehst also davon aus, dass es keine Leute gibt, die schneller oder heftiger fahren als du?
Was war dein Platz in Loudenville, wenn man fragen darf? :D

70kg Fahrfertig, 1 Spacer, 180mm, 85psi und der O-Ring ist am Anschlag, wenn man den Flat-Drop hier etwas frontlastig landet (Foto nicht von mir sondern von https://flatsucks.at/bikeschule-bikepark-innsbruck/):

2020_0569-1.jpg



und ich fahre nun weder mega schnell noch mega hart :ka:
leider :(
Nein, gibt es definitiv nicht!! :D Selbstverständlich gibt es die, allerdings bin ich heute beispielsweise aus Voll-Speed in einen Wurzelteppich aus quasi Oberschenkelknochen-dicken Wurzeln reingedroppt und war erstaunt, dass nicht mal dann mehr als 14cm Federweg ausgenutzt wurden :D
 
Nein, gibt es definitiv nicht!! :D Selbstverständlich gibt es die, allerdings bin ich heute beispielsweise aus Voll-Speed in einen Wurzelteppich aus quasi Oberschenkelknochen-dicken Wurzeln reingedroppt und war erstaunt, dass nicht mal dann mehr als 14cm Federweg ausgenutzt wurden :D

Dann würde ich einmal auf 1 Spacer statt 2 gehen und nochmal rein springen :D ;)
 
Wiege das gleiche, hab 90 PSI in der Gabel und ab Werk 2 verbaute Spacer und ich krieg bei übelstem Geballer nicht mehr als 14cm Federweg genutzt, wie kannst du denn dann da durchschlagen?

Ich fahr mittlerweile 93 psi und immer noch 2 Spacer. Nutze im harten Gelände und im Bikepark auf Downhill Lines immer fast den vollen Federweg. Es bleiben ca 10-15mm über also nur wenig Reserve.
Ich war am Sonntag im Bikepark und hatte anscheinend länger nicht mehr nachgepumpt und die Temperatur ist ja auch drastisch gesunken, bei 90 psi hat es sich angefühlt wie ein Schlauchboot und ich hab bei kleinsten Stufen schon den vollen Federweg verbraten.

Den vollen Federweg nur auf einem Wurzelteppich zu nutzen ist mMn nicht der Sinn einer solchen Gabel. Den nutzt man in Momenten wo man sich denkt "scheisse, gut dass ich noch am Leben bin" und in fetten Kompressionen.
 
Anmerkung hier noch:
Ohne Angabe des Federwegs kann man nix vergleichen.
Eine 160mm 38 mit 2 Spacern hat ne ganz andere (geringere) Progression am Ende als eine 180mm mit 2 Spacern.
 
Ich fahr mittlerweile 93 psi und immer noch 2 Spacer. Nutze im harten Gelände und im Bikepark auf Downhill Lines immer fast den vollen Federweg. Es bleiben ca 10-15mm über also nur wenig Reserve.
Ich war am Sonntag im Bikepark und hatte anscheinend länger nicht mehr nachgepumpt und die Temperatur ist ja auch drastisch gesunken, bei 90 psi hat es sich angefühlt wie ein Schlauchboot und ich hab bei kleinsten Stufen schon den vollen Federweg verbraten.

Den vollen Federweg nur auf einem Wurzelteppich zu nutzen ist mMn nicht der Sinn einer solchen Gabel. Den nutzt man in Momenten wo man sich denkt "scheisse, gut dass ich noch am Leben bin" und in fetten Kompressionen.
Das ist mir natürlich auch klar, das war aber schon eine ziemlich brenzlige Situation und mit Sicherheit auch mit einer Kompression durch einen ordentlichen Drop vergleichbar. Sind übrigens 170mm.
 
Ich hab ebenfalls eine 170mm.
Wie gesagt. Auf leichten Trails nutz ich den Federweg auch nicht voll. Nach einem Tag im Brandnertal mit schnellen Laps eher schon. Aber Oberschenkelknochen sind nicht besonders dick. 😉
 
Kommt auch immer etwas aufs cockpit und Bike drauf an. Lang, flach, hohes cockpit und man steht fast nur noch auf den Pedalen 🤷🏻‍♂️
Außerdem spielt die persönliche Fitness eine Rolle, ob man eher "über die Gabel" oder "das HR" fährt.

Ein Wurzel oder Steinfeld sind die letzten Orte wo ich und v.A. meine Laufräder den vollen FW nutzen wollen würden 😅
Meist bei zu schnellen Stufen (ca. 1m) wenn ich mit speed runter pushe (weil Drop für den Anschluss zu schnell oder Bedarf an Traktion) oder zu weit gesprungene mini-Drops voll auf die Gabel mit "Nahtoderfahrung" (>1,5m) weil nach Landung flach.

Im normalen (lokalen) Park-Betrieb bleiben normalerweise so zwischen 1,5-2cm übrig.
 
Kommt auch immer etwas aufs cockpit und Bike drauf an. Lang, flach, hohes cockpit und man steht fast nur noch auf den Pedalen 🤷🏻‍♂️
Außerdem spielt die persönliche Fitness eine Rolle, ob man eher "über die Gabel" oder "das HR" fährt.

Ein Wurzel oder Steinfeld sind die letzten Orte wo ich und v.A. meine Laufräder den vollen FW nutzen wollen würden 😅
Meist bei zu schnellen Stufen (ca. 1m) wenn ich mit speed runter pushe (weil Drop für den Anschluss zu schnell oder Bedarf an Traktion) oder zu weit gesprungene mini-Drops voll auf die Gabel mit "Nahtoderfahrung" (>1,5m) weil nach Landung flach.

Im normalen (lokalen) Park-Betrieb bleiben normalerweise so zwischen 1,5-2cm übrig.

Meine Rede. Wenn ich sauber fahre bleiben 1-1,5cm über. Der Rest ist dafür da mich aus der Scheisse zu ziehen.
 
Hab mir mal ein Paar Shims bestellt um auf den eBike-compression-tune zu wechseln. Fahre eine relativ harte Feder (smashpot 50er bei 77kg fahrfertig) und habe die Druckstufe ziemlich weit offen (LSC 10, HSC7 warm). HSC6 setzt schon ziemlich harsch ein und ich erhoffe mir ein etwas weicheres Eingreifen der HSC des eBike tunes (Stichwort Crossover shim).
Ich denke das war auch der Gedanke von Fox, dass eBikes mit höheren Drücken bewegt werden und damit etwas weniger Druckstufe benötigen damit es "harmonisch" bleibt 🤔

Mit einer 45er Feder war ich bei LSC6-8 und HSC3-4.

Wobei man immer bedenken sollte dass selbst "komplett offen", nicht komplett offen ist, weil da immer noch ein kompletter shimstack aktiv ist und die VVC als add-on noch oben drauf dazu kommt.

Stichwort tunes: werden hier etwa irgendwelche neue tunes für die Gabeln angesprochen 🤷🏻‍♂️

 
Hab mir mal ein Paar Shims bestellt um auf den eBike-compression-tune zu wechseln. Fahre eine relativ harte Feder (smashpot 50er bei 77kg fahrfertig) und habe die Druckstufe ziemlich weit offen (LSC 10, HSC7 warm). HSC6 setzt schon ziemlich harsch ein und ich erhoffe mir ein etwas weicheres Eingreifen der HSC des eBike tunes (Stichwort Crossover shim).
Ich denke das war auch der Gedanke von Fox, dass eBikes mit höheren Drücken bewegt werden und damit etwas weniger Druckstufe benötigen damit es "harmonisch" bleibt 🤔

Mit einer 45er Feder war ich bei LSC6-8 und HSC3-4.

Wobei man immer bedenken sollte dass selbst "komplett offen", nicht komplett offen ist, weil da immer noch ein kompletter shimstack aktiv ist und die VVC als add-on noch oben drauf dazu kommt.

Stichwort tunes: werden hier etwa irgendwelche neue tunes für die Gabeln angesprochen 🤷🏻‍♂️


Ebike shim kann ich nur empfehlen.
Habe ich auch verbaut.

Habe jetzt HSC und LSC ca. In der Mitte und es fühlt sich super an.
 
Und wie wärs mal zuerst die beiden Spacer zu entfernen? Ich hab mal probehalber nur einen Spacer probiert. Bei 78kg und 92 psi in der Gabel schlag ich durch bei Sprüngen die echt nicht der Rede wert sind. Mit den 2 Spacern ab Werk arbeitet die 38er super ob linear oder nicht spielt ja in Wahrheit keine Rolle
Hab ich bereits getestet :) Ich fahr die 38er in 170mm bei knapp 98kg mit 105PSI, 6HSC, 12LSC, 4HSR, 6-8LSR und einem Token. Wenn’s zur Sache geht ist der Ring meist in der Mitte oder knapp überhalb der Schrift ca. 2-1,5cm Reserve. Soweit bin ich mit der Gabel sehr zufrieden auch wenn sie sich schon recht straff anfühlt und für mein Empfinden im ersten Drittel etwas sensible sein könnte (daher auch der Gedanke mit dem Luftkammer tuning). Evtl. bau ich auch mal das Casting ab und Check die Abstreifer/Schaumringe und das Öl in der Gabel. Wenn ich ein paar Tropfen R.S.P. Hyper Wiper auf die Abstreifer auftrage merk ich für kurze Zeit eine deutliche Verbesserung in Sachen Sensibilität. Mich würde aber weiterhin interessieren ob jemand schon eines der oben genannten Tunings getestet hat und wie die Erfahrung damit war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück