FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Hab ich bereits getestet :) Ich fahr die 38er in 170mm bei knapp 98kg mit 105PSI, 6HSC, 12LSC, 4HSR, 6-8LSR und einem Token. Wenn’s zur Sache geht ist der Ring meist in der Mitte oder knapp überhalb der Schrift ca. 2-1,5cm Reserve. Soweit bin ich mit der Gabel sehr zufrieden auch wenn sie sich schon recht straff anfühlt und für mein Empfinden im ersten Drittel etwas sensible sein könnte (daher auch der Gedanke mit dem Luftkammer tuning). Evtl. bau ich auch mal das Casting ab und Check die Abstreifer/Schaumringe und das Öl in der Gabel. Wenn ich ein paar Tropfen R.S.P. Hyper Wiper auf die Abstreifer auftrage merk ich für kurze Zeit eine deutliche Verbesserung in Sachen Sensibilität. Mich würde aber weiterhin interessieren ob jemand schon eines der oben genannten Tunings getestet hat und wie die Erfahrung damit war :)
Mach nen click HSC raus und bei Bedarf noch zusätzlich 2 clicks LSC rein, dann wird es deutlich besser 😉

In dem Fox Video was ich hier gepostet hatte, hört man auch von teils "großen" Diskrepanzen zwischen LSC und HSC von den Fox-Technikern☝️
 
Hab ich bereits getestet :) Ich fahr die 38er in 170mm bei knapp 98kg mit 105PSI, 6HSC, 12LSC, 4HSR, 6-8LSR und einem Token. Wenn’s zur Sache geht ist der Ring meist in der Mitte oder knapp überhalb der Schrift ca. 2-1,5cm Reserve. Soweit bin ich mit der Gabel sehr zufrieden auch wenn sie sich schon recht straff anfühlt und für mein Empfinden im ersten Drittel etwas sensible sein könnte (daher auch der Gedanke mit dem Luftkammer tuning). Evtl. bau ich auch mal das Casting ab und Check die Abstreifer/Schaumringe und das Öl in der Gabel. Wenn ich ein paar Tropfen R.S.P. Hyper Wiper auf die Abstreifer auftrage merk ich für kurze Zeit eine deutliche Verbesserung in Sachen Sensibilität. Mich würde aber weiterhin interessieren ob jemand schon eines der oben genannten Tunings getestet hat und wie die Erfahrung damit war :)
Ich wollte die Abstreifer gestern wechseln und hab sie ums Verrecken nicht durch Hebeln rausbekommen. Hab sie dann so abgerissen, dass der untere Part der Abstreifer mit den Rillen (zum Arretieren) im Casting geblieben ist. Der klebt nun fest und ich sehe keine Möglichkeit, diesen zu entfernen.
Ich weiß nicht, ob da beim Einbau schon was suboptimal gehandhabt wurde?

Daher sei behutsam, wenn du’s an der Stelle angehen willst.
 
Dafuq? Das hab ich ja noch nie gehört…
Vielleicht versuchen irgend ein Kriechöl dazwischen zu bekommen? Oder irgendwas dünnes zwischen Aufnahme und Rand der Abstreifer kriegen und dann mit einer Zange eventuell ein Stück zu greifen und ziehen? Die werden die Abstreifer ja wohl nicht wirklich verklebt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte die Abstreifer gestern wechseln und hab sie ums Verrecken nicht durch Hebeln rausbekommen. Hab sie dann so abgerissen, dass der untere Part der Abstreifer mit den Rillen (zum Arretieren) im Casting geblieben ist. Der klebt nun fest und ich sehe keine Möglichkeit, diesen zu entfernen.
Ich weiß nicht, ob da beim Einbau schon was suboptimal gehandhabt wurde?

Daher sei behutsam, wenn du’s an der Stelle angehen willst.
Hab diese Gerät dafür:

https://www.bike24.de/p196707.html
Um den Schaft, der aufliegt, unbedingt etwas wickeln (habe einen PVC Schlauch löngs aufgeschnitten und dann mit ein Paar Lagen Schrumpfschlauch "fixiert") 👍
 
Hab diese Gerät dafür:

https://www.bike24.de/p196707.html
Um den Schaft, der aufliegt, unbedingt etwas wickeln (habe einen PVC Schlauch löngs aufgeschnitten und dann mit ein Paar Lagen Schrumpfschlauch "fixiert") 👍
Danke für den Tipp, werd ich mir zukünftig zulegen.

Nichtsdestotrotz hab ich es auch mit einem sehr großen Schlitzschraubendreher bzw. mit Maulschlüssel nicht hinbekommen. Beim zweiten Staubabstreifer war es mir sogar aus Frust scheiß egal, ob ich das Casting zerkratze. Dennoch hab ich es nicht ansatzweise hinbekommen. Es ist echt wie festgebacken, da kommt auch kein Messer oder Spitze gescheit hinter, um es evtl. noch stückchenweise abfrimeln zu können.
Ich bin nicht ungeschickt und sonst mach ich auch alles an der Gabel selber.

p.s. bin auf der Suche nach einem gebrauchten 38er 27.5" Casting ohne installierte Staubabstreifer ;-) gerne per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach nen click HSC raus und bei Bedarf noch zusätzlich 2 clicks LSC rein, dann wird es deutlich besser 😉

In dem Fox Video was ich hier gepostet hatte, hört man auch von teils "großen" Diskrepanzen zwischen LSC und HSC von den Fox-Technikern☝️

Das wundert mich nicht. Mit der Vorspannung des VVCs kann man ganz schön Schindluder treiben.

Daher schwanken die Zugstufen der 38 auch so krass.
 
Das wundert mich nicht. Mit der Vorspannung des VVCs kann man ganz schön Schindluder treiben.

Daher schwanken die Zugstufen der 38 auch so krass.
Es ging aber nicht um die Zugstufe, sondern die Druckstufe - da besteht das Problem mit der VVC in der Form nicht 😉
Und wenn man sich an die Anleitung hält, sich nen 0,22nm Dremo und ne Lehre besorgt, lässt sich das "Ergebnis" an der HSR ohne Diskrepanz reproduzieren, sprich wer es selber "immer so" macht, hat damit auch keine Probleme bzw. immer die selben "clicks".
 
Das wundert mich nicht. Mit der Vorspannung des VVCs kann man ganz schön Schindluder treiben.

Daher schwanken die Zugstufen der 38 auch so krass.
VVC hat keine Vorspannung. Das ist ja gerade das schöne VVC.
Bin gerade in Finale Ligure und hab sie mir noch 2 Klicks aufgedreht. Vom Federweg bleiben 10mm über, aber ich habe Druck am Vorderrad.
Und die Arme werden nicht fett- ich kann das alles oft nicht nachvollziehen...
 
VVC hat keine Vorspannung. Das ist ja gerade das schöne VVC.
Bin gerade in Finale Ligure und hab sie mir noch 2 Klicks aufgedreht. Vom Federweg bleiben 10mm über, aber ich habe Druck am Vorderrad.
Und die Arme werden nicht fett- ich kann das alles oft nicht nachvollziehen...
Die Blattfedern können bei der Montage der HSR-VVC-Einheit theoretisch schon vorgespannt werden ☝️️ Tendenziell sind diese aber eher zu locker als "zu straff".

Wie gesagt, nur ein Problem das man max. zwei mal hat! Out of the Box und nach dem ersten Service u.U. Daher den Service lieber selber machen oder immer beim selben Servicepartner. Dann hält sich das Problem auch in Grenzen 🤷🏻‍♂️
Wobei das Problem sich ledeglich in der "Vergleichbarkeit" zu anderen Gabeln äußert. Man wird ja wohl in der Lage sein die Zugstufe selber nach Gefühl passend einzustellen 🤷🏻‍♂️

Bei der Druckstufe hat man dieses Problem nicht!
 
Die Blattfedern können bei der Montage der HSR-VVC-Einheit theoretisch schon vorgespannt werden ☝️️ Tendenziell sind diese aber eher zu locker als "zu straff".

Wie gesagt, nur ein Problem das man max. zwei mal hat! Out of the Box und nach dem ersten Service u.U. Daher den Service lieber selber machen oder immer beim selben Servicepartner. Dann hält sich das Problem auch in Grenzen 🤷🏻‍♂️
Wobei das Problem sich ledeglich in der "Vergleichbarkeit" zu anderen Gabeln äußert. Man wird ja wohl in der Lage sein die Zugstufe selber nach Gefühl passend einzustellen 🤷🏻‍♂️

Bei der Druckstufe hat man dieses Problem nicht!
Die Blattfedern haben keine Vorspannung, sprich keinen Abszissenabschnitt. Du veränderst nur die Biegesteifigkeit, also die Steigerung des Graphen.
 
Die Blattfedern haben keine Vorspannung, sprich keinen Abszissenabschnitt. Du veränderst nur die Biegesteifigkeit, also die Steigerung des Graphen.

doch, wenn auch ziemlich wenig. Sonst würden die Blattfedern + plate klappern und man hätte deutlich weniger Dämpfung.

Ist halt ein Unterschied, ob die Vorspannung immer gleich bleibt über den Verstellbereich (VVC) oder mit dem Versteller verändert wird (diverse Druckstufendämpfungen, alte Fox RC2 z.B.). Und auch das ist schon öfter durchgekaut: je nach Montagequalität variiert die Vorspannung des VVC schon mal :)
 
doch, wenn auch ziemlich wenig. Sonst würden die Blattfedern + plate klappern und man hätte deutlich weniger Dämpfung.

Ist halt ein Unterschied, ob die Vorspannung immer gleich bleibt über den Verstellbereich (VVC) oder mit dem Versteller verändert wird (diverse Druckstufendämpfungen, alte Fox RC2 z.B.). Und auch das ist schon öfter durchgekaut: je nach Montagequalität variiert die Vorspannung des VVC schon mal :)
Das mag sein, aber es ist mM keine Vorspannung im herkömmlichen Sinne
 
Hallo zusammen, ich bring mal ein kleines Problem mit. Fahre die 22er Fox38 mit 170mm. Ist meine erste Fox, sonst nur RockShox gefahren. Fox hängt im Kavenz. Ich hab das Problem das ich etwas wenig Grip am Vr hab und die Gabel sich leicht "aufschaukelt". Bin ziemlich genau bei den Standardsetup welches Fox angibt. Hab nur 13 Klicks LSC und 6 Klicks HSC/ LSR ist bei 6, HSR ist bei 5. Sag ist etwas mehr als 20%. Sollte ich bei meinen knapp 79kg vlt mal nur ein Token fahren da ich wenig FW ausnutze oder sollte ich etwas mehr an der LSC/HSC arbeiten? Hab mich da jetzt etwas verrannt und ich weiß nicht wie ich zum Ziel komme. Das Kavenz wird ja gern über VR gefahren, noch ist es vorne etwas unruhig.
Sollte es der Token sein muss ich mir mal eine Nuss abschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bring mal ein kleines Problem mit. Fahre die 22er Fox38 mit 170mm. Ist meine erste Fox, sonst nur RockShox gefahren. Fox hängt im Kavenz. Ich hab das Problem das ich etwas wenig Grip am Vr hab und die Gabel sich leicht "aufschaukelt". Bin ziemlich genau bei den Standardsetup welches Fox angibt. Hab nur 13 Klicks LSC und 6 Klicks HSC/ LSR ist bei 6, HSR ist bei 5. Sag ist etwas mehr als 20%. Sollte ich bei meinen knapp 79kg vlt mal nur ein Token fahren da ich wenig FW ausnutze oder sollte ich etwas mehr an der LSC/HSC arbeiten? Hab mich da jetzt etwas verrant und ich weiß nicht wie ich zum Ziel komme. Das Kavenz wird ja gern über VR gefahren, noch ist es vorne etwas unruhig.
Sollte es der Token sein muss ich mir mal eine Nuss abschleifen.
Ich tippe auf wenig Druck am Vorderrad. Wie misst du den sag?
 
Ich messe so wie die Jungs das im Fox Video gezeigt haben. Die Einsteller passig drehen und dann die passige Position einnehmen. Zweite Person hält das Rad...macht es einfacher. Hab auch schon die Spacer unterm Vorbau angepasst aber so ganz will es noch nicht. Ist noch etwas "unruhig".
 
Bei mir, vielen Leuten die ich kenne und auch einige Tests die ich gelesen habe ist es so, dass die meisten den LSR sehr viel schneller fahren als Fox das empfiehlt. Das könnt der Grund sein für wenig Grip. Ich wiege fast das selbe wie du und hab den LSR bei 93-94 psi 8 Klicks weg von geschlossen.
 
Hallo zusammen, ich bring mal ein kleines Problem mit. Fahre die 22er Fox38 mit 170mm. Ist meine erste Fox, sonst nur RockShox gefahren. Fox hängt im Kavenz. Ich hab das Problem das ich etwas wenig Grip am Vr hab und die Gabel sich leicht "aufschaukelt". Bin ziemlich genau bei den Standardsetup welches Fox angibt. Hab nur 13 Klicks LSC und 6 Klicks HSC/ LSR ist bei 6, HSR ist bei 5. Sag ist etwas mehr als 20%. Sollte ich bei meinen knapp 79kg vlt mal nur ein Token fahren da ich wenig FW ausnutze oder sollte ich etwas mehr an der LSC/HSC arbeiten? Hab mich da jetzt etwas verrant und ich weiß nicht wie ich zum Ziel komme. Das Kavenz wird ja gern über VR gefahren, noch ist es vorne etwas unruhig.
Sollte es der Token sein muss ich mir mal eine Nuss abschleifen.

Wieviel Druck fährst du bei 20%?

ich musste lernen, dass 20% Rockshox nicht gleich wie 20% Fox zu fahren sind.

So war meine Angriffsposition bei Rockshox bei 20% absolut okay - bei Fox wäre ich bei 30-35% SAG mit dem empfohlenen Setup und gleicher Position gewesen.
Habe dann natürlich entsprechend die 38 aufgepumpt, wo ich dann mit 90kg bei einem 110kg Setup gelandet bin. Die Verwunderung warum es mir die Hände zerbröselt brauch ich euch dann wohl nicht beschreiben.
 
Laut meiner Dämpferpumpe bin ich be ca. 90psi. Der Sag liegt bei mir dann etwas über 20%. Ich glaube aber das ich den Fehler gefunden habe...Mein LSR war nur 3 Klicks offen. Das wird das Problem gewesen sein. Irgendwie hab ich da mal unbewusst was verstellt. @LaserRatte hat es ja angesprochen und ich hab mal nachgeschaut. Da hat die Einstellung gar nicht gepasst. Ich teste morgen mal und zur Not nehm ich nochmal einen Token raus. Ich denke aber der verstellte LSR war das Problem.
 
Zurück