[A] Über kurz oder lang...

Genau das. Übrigens fahre ich schon lange keine 1.4 bar mehr. 1.7 vorn und 1.9 hinten. Beides mal die DH Karkasse. An beiden Stellen schon Durchschläge gehabt (ohne Defekt) ohne dass das Federelement durchgeschlagen ist.

Es geht hier auch nicht mal darum, dass ich eine Felge tauschen will, sondern ein neues Laufrad mit der Tairin Nabe aufbauen will und eine stabile Alufelge suche, die das mitmacht.
wirklich stabil aber halt auch schwer ist die chromag BA30. schön breites horn (deutlich breiter als die FR von Dt. laut meinem LR bauer deutlich stabiler und betreffend durchschlag besser als die FR541, fahr sie mit Ü100kg seit 2 jahren problemlos).

und falls carbon, dann wohl die WaO…
 
@HarzEnduro hat doch noch keine Felge kaputt bekommen, sagt er, oder habe ich das falsch verstanden? Von daher, lieber noch ein bisschen leichter, weniger ungefederte Masse und leichter zu beschleunigen. Jannik Lange hat am DH ein paar Monate vorne eine dt XR gefahren, hinten eine XM und war überrascht, wie lange das bei der Geschwindigkeit gehalten hat. Der fährt nochmal ein, zwei Nummern heftiger.

btw, bei einem Impact spielt das Fahrergewicht nicht die große Rolle, sondern die Geschwindigkeit, weil die in der Gleichung quadratisch eingeht.
 
Ich fahre beim Argotal DH ss auch 1,4 round about und trotz meinem Gewicht keine Probleme mit Durchschlägen. Finde auch mit 1,5 und noch mehr verliert man immens grip. Aber da hat jeder so seinen eigenen Eindruck, spielen ja auch Fahrstil, Geo usw ne grosse Rolle
Hatte ich auch bis mir beim schnellen Abschnitt auf dem Kammweg beim Durchschlag fast die Zähne raus gefallen sind.

Ich habe nach immer der kleineren Größe endlich mal die Große gewählt und mir taugt das bisher wunderbar.
 
Hatte ich auch bis mir beim schnellen Abschnitt auf dem Kammweg beim Durchschlag fast die Zähne raus gefallen sind.

Ich habe nach immer der kleineren Größe endlich mal die Große gewählt und mir taugt das bisher wunderbar.
Auf dem kammweg kann man tatsächlich auch mehr fahren, gerade auf dem Highspeed Stück kann's dann doch Mal schief gehen.
 
Bei schwalbe hinten nicht. Und vorne sowieso nicht.
Das ich betonharte brechsandpisten und jumplines fahre, passiert allerdings nur ein zwei mal im jahr. Ich fahr im gelände.
 
Auf dem Kammweg gibt es eben alles und vor allem High Speed. Da kommst du auf 50km und knallst über Armdicke Wurzeln. Da brauch ich mit 1.4 Bar nicht mehr anfangen.

Ich glaube ich nehm die SC Felge. Wenn ich sie doch kaputt bekommen sollte, gibt es wenigstens eine neue. Asymmetrisch finde ich auch gut und die DT ist eben nicht verfügbar.
 
Ich glaube ich nehm die SC Felge. Wenn ich sie doch kaputt bekommen sollte, gibt es wenigstens eine neue. Asymmetrisch finde ich auch gut und die DT ist eben nicht verfügbar.
Wie genau funktioniert die Garantie?
Muss die Felge komplett zerstört sein?

Ich hatte bei Alufelgen auch oft das sie im Grunde noch funktionierten, also reifen aufziehen usw, kein Problem.
Allerdings waren sie so verzogen das man sie nicht mehr ohne Seiten und/oder höhenschlag aufbauen konnte bei angemessener Speichen Spannung.
Wird das von der SC Garantie auch abgedeckt?
 
@HarzEnduro :
Schon mal an die DUKE Fury Star gedacht?
Fahre die jetzt seit knapp 2 Monaten (bin davor 3 Saison's die SC Carbon gefahren) und sehr zufrieden.
Fury Star habe ich als 6ters (nun nur noch vorne) und kann sie leider nicht empfehlen. Die Speichenlöcher/Nippelsitze sind geradewegs senkrecht angelegt und damit gibt's einfach ne krasse Belastung für die Nippel auf Dauer. Eventuell funktioniert's mit Messingnippeln? Die Alunippel knallen mir jedenfalls auch am Vorderrad wegen der Biegebelastung weg. Prinzipiell schlecht ausgelegt an der Stelle.
Beim Reifendruck bin ich auch endlich auf der höheren Seite angekommen (1,7/1,9). Kein Burping und Durchschlags-/ Pannenschutz dadurch. Grip paßt schon, wenn man den Trail oder die Bedingungen dann mal kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau funktioniert die Garantie?
Zitat von Pinkbike:

General Warrany Policy
• Lifetime warranty for original owner
• Crash replacement rim or wheel cost at 50% of retail cost
• Ship out complete wheels as first option, rims and service credit as second option

Detail on Issues
• Dented rim, no paint chipping, holding air: crash replacement
• Dented rim, paint chipping, holding or not holding air: warranty
• Dented rim, not holding air: warranty
• Seam separation: warranty
• Crack at spoke hole: warranty
 
Also könnte man sich auch gleich bei r2Bike zwei Newmen EG30 kaufen, dann hat man das CrashReplacement gleich am Lager, also für fast 149 € gleich zwei Ringe.
Richtig. Ich will aber dennoch mal eine asymmetrische Felge aufbauen und wenn es knallt, dann ist sie hoffentlich so kaputt, dass ich eine neue für lau bekomme.
 
Schöne fahrerische & biketechnische Entwicklung 👍

Bzgl. Felgen - ich bin jetzt die zweite Saison auf den SC Reserve LRS unterwegs - allerdings Carbon.
War mit der Beste Invest den ich bis jetzt ins Rad gesteckt habe.

Habe die Ringe bis dato nicht kaputt bekommen. Syntace W33i, Newmen SL A30 & SL EG30 waren immer ziemlich schnell durch.

Deine Entscheidung mehr Luftdruck zu fahren ist völlig richtig, lass dir da nichts einreden.
Die 0,2bar mehr haben keinen entscheidenden Nachteil bzgl. Grip. Grip generiert man durch richtige Kurventechnik und aktives fahren mit Druckpunkten.

Wenn man nicht geraden in der <65kg Klasse spielt sind Reifendrücke unter 1,5bar für zügiges Endurofahren einfach zu wenig. Man haut sich die Felge(n) nur zusammen und bei aktiver Fahrweise zieht es dir den Reifen von der Felge & bis zu diesem Punkt wird es komplett undefiniert und schwammig.
 
Check.
Neue 23er Lyrik hat nach 2 Monaten inkl. einer Woche Alpen geknackt. Wurde binnen 5 Wochen jedoch anstandslos ersetzt.
Die ZEB von nem Kumpel knackt nun nach ein paar Monaten auch. Meine ERA nach nun 2,5 Jahren nicht. Wow schon nach 5 Wochen…🤮 und das mitten in der Saison. Außer im Hochwinter würd ich da ne Krise kriegen.
 
Wenn man nicht geraden in der <65kg Klasse spielt sind Reifendrücke unter 1,5bar für zügiges Endurofahren einfach zu wenig. Man haut sich die Felge(n) nur zusammen und bei aktiver Fahrweise zieht es dir den Reifen von der Felge & bis zu diesem Punkt wird es komplett undefiniert und schwammig.

Was fährst du dann für einen druck und reifen? hab gelesen du bist bei brutto 110kg. da trennen uns fast 25kg. das ist eine menge.
und dann kommts drauf an was man unter enduro versteht. ich finde am geisskopf ist das ganz schön ablesbar. alles was enduro heisst, find ich ist auch enduro. alles was freeride, flowtrail und dh heisst ist so hart und platt gefahren das ich wahrscheinlich auch mehr druck fahren würde. aber auf e1 e2, secret und stage 3 bin ich persönlich mit so niedrig druck wie geht am zügigsten.
 
Was fährst du dann für einen druck und reifen? hab gelesen du bist bei brutto 110kg. da trennen uns fast 25kg. das ist eine menge.
und dann kommts drauf an was man unter enduro versteht. ich finde am geisskopf ist das ganz schön ablesbar. alles was enduro heisst, find ich ist auch enduro. alles was freeride, flowtrail und dh heisst ist so hart und platt gefahren das ich wahrscheinlich auch mehr druck fahren würde. aber auf e1 e2, secret und stage 3 bin ich persönlich mit so niedrig druck wie geht am zügigsten.

Das ist korrekt, ich fahre DD, hinten mit Insert 2,1 bar und vorne 1,8-1,9 bar. Das ist mein doitall Setup. Wenn ich eine Linie nicht erwische führt das schon zu Durchschlägen. Ich bin aber niemand der je nach Streckenprofil/Gebiet sein Setup verändert. Weder Fahrwerk noch Reifendruck. Als Weekendwarrior bin ich froh wenn sich die Kiste immer gleich anfühlt und wenigsten ein Teil des Systems konstant ist 😂
 
Wenn alles gut geht, dann bekomme ich die Nabe übernächste Woche. Ich bin schon richtig gespannt.

5.5 grad sind zwar kein O-Chain aber ein guter Schritt. Darüber hinaus ist die Nabe mit Sperrklinken. Das ist richtig gut und das Gewicht auf dem Niveau einer Hope.

Wachs wird jetzt auch bald gemacht.

Winkelsteuersatz werde ich wahrscheinlich doch schon heute verbauen. Schon erledigt.

Gibt immer etwas zu tun. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_7655.jpeg
 
Zurück