Zeigt her die "Gravel Bikes"

Krass wie "neue" Reifen ein Rad Aussehen lassen können. Nie wieder tanwall!
 

Anhänge

  • PXL_20230926_160335641.jpg
    PXL_20230926_160335641.jpg
    793,8 KB · Aufrufe: 356
@Cube_Heinz wie machen sich die C21 im Vergleich zu den vorherigen SRAMs(?)?
Um ehrlich zu sein, ein Quantensprung ist es nicht, eher was fürs Auge und zur Befriedigung des Basteltriebs 😁 und das kann ja schon reichen.
Druckpunkt und Bremsleistung sind gefühlt etwas besser.
Ich bin vom MTB verwöhnt, da fahre ich an 2 Bikes DRTs, aber das ist eben auch das Komplettsystem aus Pumpe und Sattel, größere Scheiben, 4-Kolben usw.
 

Anhänge

  • IMG_8449.jpeg
    IMG_8449.jpeg
    613,8 KB · Aufrufe: 302
Ja die habe ich auch im Auge. Schiebe die Entscheidung schon länger vor mir her weil man mit dem Gravel halt auch eher mal "so" unterwegs ist und ich nicht an ein Paar Schuhe gebunden sein will.
Kann dir die Kathana Catch ans Herz legen. Fahre die nun echt lange und bin super zufrieden! Die haben ne größere Auflagefläche als die Shimano eh500
 
Kann dir die Kathana Catch ans Herz legen. Fahre die nun echt lange und bin super zufrieden! Die haben ne größere Auflagefläche als die Shimano eh500
Habe für solche Zwecke das CB Double Shot am Pendelrad…

Tante Edit: falsches Zitat...

War das hier:

weil man mit dem Gravel halt auch eher mal "so" unterwegs ist und ich nicht an ein Paar Schuhe gebunden sein will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe momentan die Möglichkeit mal so paar Ultradynamico Reifen zu testen.

Optisch ganz nice. Sind weder super toll, noch irgendwie schlecht. Rollwiederstand auf Asphalt akzeptabel (mehr nicht )
Abseits von Asphalt funktionieren die sehr gut. Durch dünne Karkasse sind sie auch recht bequem, heist däpfen gut.

Würde aber im Leben keine fast 100€ Pro reifen dafür ausgeben.
Bin Anfang der Saison eine Zeitlang die Günstigen Vulkaniesierten Challange Strada bianca 40mm gefahren. Die können das alles auch, Rollen dafür auf Asphalt viel besser, und sind dazu noch schön leicht. und kosten nichtmal die hälfte.



 
Nachdem mein e-Bike Mehrfach in der Werkstatt gewesen ist ( wenn auch nach 20tds km) musste eine 2. Lösung her. Mit dem Scott bin ich sehr zufrieden, grösse psst soweit auch. die ersten 1300km nach knapp
4 Wochen sind auch schon drauf u. meine 1. 100km Tour auch geschafft.
 

Anhänge

  • IMG_0685.JPG
    IMG_0685.JPG
    595,1 KB · Aufrufe: 583
  • IMG_0608.JPG
    IMG_0608.JPG
    359,4 KB · Aufrufe: 396
  • IMG_1077.JPG
    IMG_1077.JPG
    460,3 KB · Aufrufe: 412
Ich habe momentan die Möglichkeit mal so paar Ultradynamico Reifen zu testen.

Optisch ganz nice. Sind weder super toll, noch irgendwie schlecht. Rollwiederstand auf Asphalt akzeptabel (mehr nicht )
Abseits von Asphalt funktionieren die sehr gut. Durch dünne Karkasse sind sie auch recht bequem, heist däpfen gut.

Würde aber im Leben keine fast 100€ Pro reifen dafür ausgeben.
Bin Anfang der Saison eine Zeitlang die Günstigen Vulkaniesierten Challange Strada bianca 40mm gefahren. Die können das alles auch, Rollen dafür auf Asphalt viel besser, und sind dazu noch schön leicht. und kosten nichtmal die hälfte.



Das Rad sieht klasse aus, Tanwall passt prima!
 


Hier mal unsere Räder für 10 Tage Korsika Bikepacking.

Haben die Karre in Livorno stehen gelassen und sind mit den Rädern rüber gefahren. Dann eine schöne Runde in 10 Tage (9 Fahrtage) um Korsika mit viel Küste und super leeren und schönen Straßen in den Bergen. Wirklich gut.

Alles was wir gebraucht haben war an den Rädern.
 


Hier mal unsere Räder für 10 Tage Korsika Bikepacking.

Haben die Karre in Livorno stehen gelassen und sind mit den Rädern rüber gefahren. Dann eine schöne Runde in 10 Tage (9 Fahrtage) um Korsika mit viel Küste und super leeren und schönen Straßen in den Bergen. Wirklich gut.

Alles was wir gebraucht haben war an den Rädern.
Cool. Tolle Räder. Und Korsika.....ein Traum.

Sorry für OT: Auto in Livorno stehen lassen? Oh je, italienische Hafenstadt. Ist das nun nur naiv oder einfach mutig 😉?
Egal. Scheint ja geklappt zu haben.
Wir fahren mittlerweile immer mit dem Flixbus. Bis Genua. Dann direkt auf die Fähre. Kein Geraffel mit dem Auto.
Korsika ist ein Traum. Nur komoot.....da muss man schon echt zurückhaltent sein. Plane nur noch "Rennrad". Selbst mit "Radfahren" wollte mich komoot mal über Haute Asco auf den GR20 schicken 😉🙄.....selbst für Wanderer alles andere als einfach. Mit bepacktem Rad völlig sinnbefreit (wobei sich das auf youtube, Insta etc. bestimmt toll hätte gucken lassen 😄).
 
Zurück