Slowbuild Wheels Erfahrungen

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Möchte diesen LRS für Gravel mit 40mm Reifenbreite bestellen, https://www.carl-z.de/produkt/z30i24sl-aktion/

Fährt von euch wer diesen LRS da ich neugierig bin. Welche von den Naben sind etwas leiserer gegenüber den anderen?
Die Newmen Naben sollen ziemliche leise sein... wenn ich aber den Herstellerfaden hier im Forum so durchlese, wird es wohl nie ne Newmen Nabe bei mir ans Rad schaffen.
Schade eigentlich.
 
Newmen Fade sind beim DH fast nicht zu hören. Ich find die ziemlich geil bisher. Sonst nur DT Swiss, aber die sind nach 3x Fahren nachm Fetten ja wieder laut
 
Das Forum ist voll mit Erfahrungsberichten...
https://www.mtb-news.de/forum/f/newmen-components.293/

Weiß mittlerweile nicht mehr im Detail, welche Probleme (Lagerschäden/Freilauf fräst sich in Nabenkörper oder so ähnlich) das genau waren.
In Erinnerung blieb mir aber die Häufigkeit der Beschwerden.
Da gings doch um die erste Version mit einstellbarem Lagerspiel? Wurden wohl reihenweise falsch eingestellt (was es natürlich auch nicht besser macht)
Mittlerweile haben die fade Naben das m.W. nicht mehr.
 
Da gings doch um die erste Version mit einstellbarem Lagerspiel? Wurden wohl reihenweise falsch eingestellt (was es natürlich auch nicht besser macht)
Mittlerweile haben die fade Naben das m.W. nicht mehr.
So wie ich das verstanden hab geht es auch um die darauf folgende Generation.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Es geht nicht ums belehren.

Bei mir auf rund 2000 km seit Sommer kein Problem. Und der Freilauf ist leise, aber nicht unhörbar.
Danke für deine Antwort da ich gelesen habe du hast diese Nabe beim LRS. Ich interessiere mich für diese Nabe da ich das lautere ratschen Geräusch auch nicht mag. Würdest du diese Nabe wieder wählen wenn ich dich mal frage danach?
 
Generation 1 der Newmen Naben
hatten einstellbares Lagerspiel (vglw Syntace Naben). Hier waren es eigentlich Anwenderfehler, die zu frühem Verschleiß führten. An sich waren das die wertigeren Naben, nur leider nicht narrensicher.
Generation 2 hat die Auffälligkeit früh verschleisender Freiläufe, deren Lager und weitere Innereien betreffend - unabhängig von Anwenderfehlern, die nicht passieren können.

Das ist meine Zusammenfassung nachdem was ich die letzten Jahre mitgelesen habe.

Meine Schlussfolgerung: Ich griff und greife lieber zu Sorglosnaben wie Dt 240 oder 350
 
Newmen Naben Generation 1 und 2 Zahnscheiben, Fade haben Sperrklinken

Die neue NEWMEN Naben Generation.
Entwicklungsziel war ein möglichst leiser Freilauf mit nochmals verbesserter Ausfallsicherheit in gewohnter NEWMEN Qualität. Herausgekommen ist dabei eine vollkommene Neuentwicklung mit groß dimensioniertem Fade Freilaufsystem. In diesem arbeiten nun drei Sperrklinken anstatt der bisherigen zwei Zahnscheiben. Der große Durchmesser des Fade Freilaufs reduziert die im Freilauf auftretenden Kräfte und das neuartig designte Zahnprofil sorgt für ein deutlich reduziertes Freilaufgeräusch. Die drei Sperrklinken sind sehr kurz und breit ausgeführt, was für eine großflächige und somit schonende Kraftübertragung sorgt. Wie schon bei den Vorgänger-Naben steckt auch bei den neuen FADE Naben an den neuralgischen Punkten mehr Material und somit mehr Sicherheit als bei Naben von anderen Herstellern. Wir sind von unserer neuen Fade Nabengeneration so überzeugt, dass wir alle Fade Naben ausnahmslos auch für den E-MTB Einsatz freigeben. Selbstverständlich mit allen drei Freilauf Typen (Shimano, XD, MicroSpline) erhältlich.
 
Danke für deine Antwort da ich gelesen habe du hast diese Nabe beim LRS. Ich interessiere mich für diese Nabe da ich das lautere ratschen Geräusch auch nicht mag. Würdest du diese Nabe wieder wählen wenn ich dich mal frage danach?
Ich hab jetzt nen LRS mit der Fade Nabe, und sie ist herrlich leise. Man hört sie noch, aber nur so, daß man merkt, daß das Rad noch da ist. Nur Fußgänger hören sie jetzt nicht mehr, das ist nen Nachteil. Brauch ich ne andere Klingel, meine ist zu harmlos.
Zur Dauerfestigkeit kann ich leider bisher nur sagen, daß sie die 60km, die ich bisher mit ihnen gefahren bin, gehalten haben. 😁 Mein Kettenblatt leider nicht, aber ich glaube, das liegt nicht an der Nabe.
Der LRS ist im übrigen geil, man spürt, wie der bewegt werden will, und zwar schneller als der vorherige.
 
Möchte diesen LRS für Gravel mit 40mm Reifenbreite bestellen, https://www.carl-z.de/produkt/z30i24sl-aktion/

Fährt von euch wer diesen LRS da ich neugierig bin. Welche von den Naben sind etwas leiserer gegenüber den anderen?
Den Laufradsatz fahre ich seit ca 2000km mit Fade Nabe. Hab bisher keine Probleme damit. Der Freilauf der Nabe ist aber nicht so leise, wie die zwei anderen MTB Laufradsätze mit Fade Nabe die ich ebenfalls noch im Bestand habe. Keine Ahnung, ob das am Unterschied MTB zu Road liegt oder einfach wie die Freiläufe geschmiert sind oder Streuung.
Bei einem der MTB Laufradsätze hatte ich einen defekten Freilauf bei einer Mehrtagestour gehabt, was dann zum Abbruch der Tour führte. War damals kein Einzelfall und wurde anstandslos repariert. Sollten die aber jetzt in Griff haben, hab jedenfalls keine Bauchschmerzen bei der Nabe.
 
Danke für deine Antwort da ich gelesen habe du hast diese Nabe beim LRS. Ich interessiere mich für diese Nabe da ich das lautere ratschen Geräusch auch nicht mag. Würdest du diese Nabe wieder wählen wenn ich dich mal frage danach?
Meine Erfahrungen mit Newmen.
Zu allererst muss ich sagen, dass es für mich wenig schöneres an einem MTB gibt als leise Naben. Das Arbeitsgeräusch der Reifen ist einfach viel befriedigender als ein Surren der Naben! :)

Ich hatte an meinem Hightower und Nomad jeweils einen LRS mit Gen1 Naben ohne Probleme. Laufleistung zusammen ca. 4500km.
Bin die letzten knapp 3 Jahre den Fade-LRS an meinem Ripmo gefahren, ebenfalls ohne Probleme.
Der LRS ist jetzt an mein neues Rad gewandert. Laufleistung ca. 5000km.
Seit Juni habe ich noch am Trailbike einen Fade-SMC30 Evo LRS von Slowbuild am Trailbike. Laufleistung ca. 500km. Auch keine Probleme bis jetzt.

Ich bin persönlich also sehr zufrieden mit den Newmen-Naben.
 
Also ich kann da auch nichts negatives über die Fade Naben berichten.
Habe den LRS vor drei Jahren hier von @Slowbuild individuell mit SL A30 Felge aufbauen lassen, um den LRS an einem Levo SL zu benutzen. Laufleistung?! Keine Ahnung. Aber er hat zumindest den ein oder anderen Alpenstein gesehen. Und im Turbo bin ich auch ab und an gefahren.
Läuft in meinen Augen wie am ersten Tag.




Sascha
 
Generation 1 der Newmen Naben
hatten einstellbares Lagerspiel (vglw Syntace Naben). Hier waren es eigentlich Anwenderfehler, die zu frühem Verschleiß führten. An sich waren das die wertigeren Naben, nur leider nicht narrensicher.

Meine Schlussfolgerung: Ich griff und greife lieber zu Sorglosnaben wie Dt 240 oder 350
Das waren garantiert nicht nur Anwenderfehler 😉
Wegen DT bin ich ganz bei dir 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Welche Felge würdet ihr mir für folgendes Einsatzgebiet aktuell empfehlen:
Mein Gewicht 80 - 85 Kilo fahrfertig
Bike : Propain Hugene
Einsatzgebiet: Touren , Trails Max S2
Maulweite 30 mm, Reifen Max 2,4er

Nabe würde ich wahrscheinlich die DT 350 nehmen, eventuell sogar die neue 370, ist ja die alte 350 mit Zahnscheiben und sollte kaum schwerer sein

Gewicht komplett Max 1400 Gramm

Danke und noch einen schönen Feiertag
 
Zurück