Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hier mein letzter Zugang:
IMG_20231015_181440899_HDR[1].jpg

Sehr praktisch, kann ich direkt mit auf dem Drehmo (1/4"). Brauche vor allem den 5er für den Bremssattel mit 100mm Länge. Aber der Preis Einzeln vs. Set ist so gering, dann nehme ich doch das Set.
Der passt leider nicht an meiner Werkzeugwand:
1697386955496.png

(Montgolfiale Warstein 2023)
 
Habt ihr eine Empfehlung für nen Kettennieter für 13-Fach Ketten?

Bin etwas skeptisch was das Teil von Campa angeht für aktuell 155...
 
Nimm doch die Hazet Einsteckratsche? Günstiger und richtig gut

Die muss laut Hazet zwar nicht entlastet werden, aber die Feder bleibt vorgespannt, wie ich das verstehe. Das mag funktionieren, aber ich frage mich, wie lange. Ich schick das Ding ja nicht ständig zur Überprüfung.
Oder hat Hazet auch einen Entlastungsmechanismus?
 
Ging mir in diesem Fall ausschliesslich um das Einsteckwerkzeug. Also die Einsteck-Umschaltknarre 6403

Wenn ich nicht komplett falsch liege haben meine Einsteckwerkzeugev alle ein Stichmaßv von 17,5mm. Das gibt es auch bei Stahlwille :)

Den Schlüssel selber entlaste ich immer. Aus Prinzip vermutlich...
Denn auf der Hazet Website steht:
HAZET schrieb:
  • Kein Zurückdrehen mehr: bei den HAZET Drehmomentschlüsseln der 5000er- und 6000er-Baureihe wurde in Langzeit-Dauertests nachgewiesen, dass ein Zurückdrehen auf den kleinsten Skalenwert nicht erforderlich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Genauigkeit beim Anziehen mit Drehmoment muss ich als Maschinenbauer immer Schmunzeln.
Der meist außer acht gelassene Faktor Reibung im Gewinde erzeugt Streuungen die derart riesig sind, daß ein paar Prozent Ungenauigkeit des Drehmomentschlüssels völlig irrelevant dagegen sind.
 
Also doch Öl auf die Schrauben, bevor man montiert... 😈
Ein sauberes geschmiertes Gewinde ist die Voraussetzung für vernünftige Vorspannkräfte. Und nein, geölte Gewinde Lösen sich nicht leichter von selbst.
Dort wo es angebracht oder vom Hersteller vorgeschrieben ist, aber bitte nach wie vor Schraubensicherung verwenden. z.B. an Bremssätteln, Bremsscheiben, usw.
 
In einem anderen Forum wurde das Richtwerkzeug von Wolftooth vorgestellt
https://www.bike24.de/p1461044.html...8Q5IpZjtVc5LwaFYHIhCI3fKMGJiEOlQaAty4EALw_wcBHabe das schamlos nach gebaut da ich das Konzert gerne mal probieren wollte
Anhang anzeigen 1790726

Für Schnellspanner wird statt der Mutter der Stab auf den Schnellspanner geschraubt
Anhang anzeigen 1790727
und bei Steckachse wird dieses Prüfachse eingebaut
Anhang anzeigen 1790728
Ich habe zwei Endstücke mit M12 Regelgewinde und dem M12x1 schon fertig. Für das dritte M12x1,5 muss ich noch auf das Schneideisen warten

Eingebaut sieht das so aus
Anhang anzeigen 1790731Anhang anzeigen 1790732
ich finde das Konzept gar nicht so schlecht im Vergleich zur herkömmlichen Richtschwinge (habe noch den Parktool)

Man sieht direkt was Sache ist und muss nicht mehrere Messpunkte abtasten
funzt das nur über Augenmaß? Kenne das WT Tool nicht
 
Zurück