Enduro-Reifen

Kann mir jemand einen Reifen für die kalte Jahreszeit empfehlen?
Fahre viel technisches Terrain (S2-S3), Bremspower ist mir sehr wichtig.

Gleichzeitig sollte der Reifen auch für leichte Trial Einlagen taugen (stabile Stollen).
Nass häufig, Matsch weniger.

Tacky Chan, DHR 2 oder ein Argotal (immer in der weichesten Gummimischung)?
Bin aktuell überfordert von der Auswahl
Wenn kein Matsch würd ich bei Conti die Kryptos (od. evtl. Xynos) nehmen. DH und SuperSoft.
Maxxis und Kalt ist schwierig, Schwalbe in
UltraSoft sicher auch sehr gut
 
Na dann ist das doch top wenn dein Beitrag sinnvoller ist. 👍 Würde jede Wette eingehen dass egal ob exo Maxxterra oder exo Maxxgripp, bei gleichem Durchmesser ist der Eddy immer schwerer als der Shorty.Wenn nich war der Beitrag eben sinnlos 🤣
Stand halt nichts von wegen Exo 🙃
Habe auch mal eine Schwalbe-Frage:
Vor ca. 2 Monaten eine MM Super Gravity Ultra soft aufs VR gezogen, damit ca. 6 Wochen in den Alpen gewesen. Wurde allerdings nicht durchgehend gefahren, da noch Touren Bike dabei gehabt.

Nach Nauders, Paganella & Livigno wirkt das Profil noch überraschend gut! Aber gefühlt hat der Reifen mittlerweile auf glatten / rutschigen Oberflächen (Wurzeln, Steine, Holzkonstruktionen ohne Draht) weniger Traktion als ein Crosscountry Schlappen mit Hartgummi!
Bin vorgestern in Leogang völlig unvorhergesehenen von dem Pressholz Mini-Wallride auf der Hangman II seitlich weggerutscht als wär es ne Eisfläche.

Das Bike hing sehr viel draußen am Auto bei natürlich viel Sonnenlicht.
Ist es möglich das die US Mischung durch die viele UV Strahlung verhärtet ist?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemachten?

Bin extra versuchsweise weg vom Assegai um was fürs ganze Jahr zu fahren 🤔
denke das ist eher dem TripleCompund geschuldet, als UV Licht. Die UltraSoft Gummimischung macht ~1/3 der Stollenhöhe aus. Sind die Reifen mal angefahren ist der weiche Gummi weg und du fährst auf der deutlich härteren, darunterliegenden Schicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bei Kleinanzeigen eine Annonce für einen Satz Kryptotal Enduro Soft ins Auge gesprungen. Angeblich 50km Laufleistung. Ist das normal?
1000026210.png
 
Oh nein! :( Hat Schwalbe schon wieder die Gummimischung zum Schlechteren verändert?
Aus welchem Modelljahr sind deine Reifen?
Ich war kurz davor, neue Winterreifen zu ordern, nämlich welche in Ultra Soft. Aber wenn die nun tatsächlich im Winter hart werden ... Doch mal Conti probieren.

Ich hab letztes Jahr Ende November bei Commencal bestellt gehabt, als es US ST 29" sonst nirgends gab. Der Code lautet A22TISCHMARYST29U - das ist aber wahrscheinlich ein Commencal-interner Code. Ich hänge noch zwei Bilder an, die vielleicht helfen können...

Ich muss dazu sagen, dass ich gerade folgende Mischungen vergleichen kann, alle z.Z. bei ca. 15 Grad im Keller und alle Reifen ca. 1 Jahr alt:
Speci T7 + T9, Conti Soft + SuperSoft, Schwalbe Soft + Ultrasoft, Maxxis MaxxTerra + MaxxGrip.

Da ist schon bei diesen moderaten Temperaturen eines ganz deutlich:
Von den sehr weichen Mischungen ist Conti SS die mit Abstand härteste. Lässt sich mit Finger und Fingernagel nur widerwillig eindrücken. Klebt aber sehr stark, würde sagen sogar am stärksten.
Deutlich weicher fühlt sich dann Schwalbe US an, aber eben schon bei 15 Grad nicht wirklich weich. T9 ist da schon deutlich fluffiger, MG nochmal mehr.

Im letzten Winter konnte ich bei ca. 5 Grad dann aber schön feststellen, wie MG verhärtet wie blöde, während die anderen Mischungen noch irgendwie halbwegs "flexibel" blieben. Von weich konnte man da fairerweise aber auch nicht mehr sprechen. Dennoch spürbar unterschiedlich.

Wie sich das alles auf dem Trail auswirkt, darf dann jeder selbst rausfinden. Ich weiß mittlerweile, dass wir alle so unterschiedlich fahren, auf so unterschiedlichen Böden ... da helfen Erfahrungen anderer doch kaum.

Mit persönlich reichte die Mary US vorne jedenfalls.



Cheers✌🏻
 

Anhänge

  • 20231022_121031.jpg
    20231022_121031.jpg
    498,5 KB · Aufrufe: 79
  • 20231022_121135.jpg
    20231022_121135.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 77
denke das ist eher dem TripleCompund geschuldet, als UV Licht. Die UltraSoft Gummimischung macht ~1/3 der Stollenhöhe aus. Sind die Reifen mal angefahren ist der weiche Gummi weg und du fährst auf der deutlich härteren, darunterliegenden Schicht.
Hält sich das Gerücht immer noch?
Das kam vor Jahren mal wegen eines Bildes von Schwalbe auf, dass sie dann darauf hin korrigiert hatten.

Uralt:


Auch schon alt, aber nicht ganz so:
 
denke das ist eher dem TripleCompund geschuldet, als UV Licht. Die UltraSoft Gummimischung macht ~1/3 der Stollenhöhe aus. Sind die Reifen mal angefahren ist der weiche Gummi weg und du fährst auf der deutlich härteren, darunterliegenden Schicht.
Wenn der Reifen noch Triple Star compound hat, dann liegt es definitiv am Alter es Reifens ;)
ADDIX Compounds haben keine mehrschichtig aufgebaute Stollen.

1698005242447.png
 
Was bei Kälte wirklich erstaunlich weich bleibt ist Schwalbe Soft. Ultra Soft verhärtet deutlich. Zumindest meine beiden Marys verhalten sich so. Soft ist mit dem Fingertest auch im Sommer weicher als Ultra Soft, welches wiederum klebriger ist und mehr Grip generiert, vor allem im Nassen.
Huch? Meine Soft Mary hatte ziemlich harte Mittelstollen und auch die Seitenstollen waren fühlbar weniger flexibel als bei Ultra Soft. Ist aber ein paar Jahre her.
 
denke das ist eher dem TripleCompund geschuldet, als UV Licht. Die UltraSoft Gummimischung macht ~1/3 der Stollenhöhe aus. Sind die Reifen mal angefahren ist der weiche Gummi weg und du fährst auf der deutlich härteren, darunterliegenden Schicht.
Nein, anscheinend nicht (zumindest die aktuellen nicht). War früher mal auf einem Bild von Schwalbe symbolisch so dargestellt, aber anscheinend nur ein Symbolbild.

edit: ups, wurde zuvor ja schon von anderen geschrieben, sorry 🤓
 
Wenn der Reifen noch Triple Star compound hat, dann liegt es definitiv am Alter es Reifens ;)
ADDIX Compounds haben keine mehrschichtig aufgebaute Stollen.

Anhang anzeigen 1797551
Also abgeschafft hat Schwalbe die Triple Compounds nicht mehr. "Triple Star Compound" steht auf den Reifen nicht mehr drauf, aber das war eher auch ein Marketingbegriff.

Stattdessen ist das jetzt ein Betriebsgeheimnis, was genau verwendet wird. :troll:

1698019800900.png


Und auf der FAQ-Seite ist auch noch das aktualisierte Bild mit dem Reifenaufbau abgebildet (laut Dateiname von 2014).
 
Hab ne neue Mary Soft vorne drauf. Die sammelt die ersten Ausfahrten alles auf, was an und zwischen den Stollen kleben bleibt. Nach der dritten Ausfahrt ist das ziemlich weg. Scheint also eine nur oberflächliche Klebrigkeit zu sein.

Addix hilft übrigens nicht gegen Stollenabriß ...
 
Nö. Weiter oben schreibt jemand, dass das Ultra Soft auch macht und von Conti höre ich auch gemischtes.
Von Michelin wird klar abgeraten, usw. usf.
Mir scheint die Negativliste viel länger als die Positivliste zu sein.
 
Nö. Weiter oben schreibt jemand, dass das Ultra Soft auch macht und von Conti höre ich auch gemischtes.
Von Michelin wird klar abgeraten, usw. usf.
Mir scheint die Negativliste viel länger als die Positivliste zu sein.
Ich werde berichten. Heute das erste Mal Mary US / Soft supertrail gefahren. Bergab griffig und sehr vorhersehbar, berghoch durchaus ok rollend bzw. sogar sehr gut. Hätte ich zäher erwartet.
Ca 45 sek schneller als Krypto DH Ss / soft, die sehr ähnlich wogen.
 
Ich werde berichten. Heute das erste Mal Mary US / Soft supertrail gefahren. Bergab griffig und sehr vorhersehbar, berghoch durchaus ok rollend bzw. sogar sehr gut. Hätte ich zäher erwartet.
Ca 45 sek schneller als Krypto DH Ss / soft, die sehr ähnlich wogen.
Die Schwalbe super trail haben so viel gewogen wie conti dh??? Das wäre schon krass😅
 
Nö. Weiter oben schreibt jemand, dass das Ultra Soft auch macht und von Conti höre ich auch gemischtes.
Von Michelin wird klar abgeraten, usw. usf.
Mir scheint die Negativliste viel länger als die Positivliste zu sein.
wenn du einen reifen suchst von dem niemand was negatives schreibt musst du einen suchen den nieamdn fährt.

Hab ne neue Mary Soft vorne drauf. Die sammelt die ersten Ausfahrten alles auf, was an und zwischen den Stollen kleben bleibt. Nach der dritten Ausfahrt ist das ziemlich weg. Scheint also eine nur oberflächliche Klebrigkeit zu sein.
das ist normal bei neuen reifen.
 
Zurück