UBB-Patent angemeldet: Sieht so das neue Specialized Enduro aus?

Anzeige

Re: UBB-Patent angemeldet: Sieht so das neue Specialized Enduro aus?
Ich will jetzt nicht diskutieren ob eine moderene Geometrie potenter ist, aber unter der premisse das es so ist würde ich sagen das es viele bikes aus dem jahr 2019 gibt die nicht mit den aktuellen Topmodellen mithalten können.

Damals hatte ein nicht kleiner teil der Enduros noch eine Geo mit um die 460 Reach in L, 74° Sitzwinkel und 65-66° Lenkwinkel.

Apopro Größen. Die abkehr von S, M L usw als Bike Größen hin zu einer Nummerierung oder ähnlichem ist auch eine innovation von Specialized wenn ich mich nicht irre.
Die Konfektionsgrößen verwirren die Leute nur, zumindest wenn mal ein rad von der Norm abweicht.


Schau doch mal wie viele 29er enduros mit 170mm FW und moderner geo 2019 bei Bikestats zu finden sind.

Ich hab mal ne Moderne L geo bei Bikestats eingegeben, mit der bedingung es darf kein Bike jünger als 2020 sein:
Anhang anzeigen 1800585
Die liste der ergebnisse ist kurz und die meisten auf der liste dürften jünger als das enduro sein.
Anhang anzeigen 1800586
Und selbst das Nicolai G1 kam nur ca 9 monate vor dem Enduro auf den markt.

Die Liste taugt höchstens für eine manipulierende Statistik ;)
Und wenn schon Nicolai erwähnt wurde, da gabs schon vor 8 Jahren Rahmen in Größe M mit 505mm Reach.
Beim G1 sind sie eher wieder etwas zurückgerudert.

G.:)
 
Die Liste taugt höchstens für eine manipulierende Statistik ;)
Und wenn schon Nicolai erwähnt wurde, da gabs schon vor 8 Jahren Rahmen in Größe M mit 505mm Reach.
Beim G1 sind sie eher wieder etwas zurückgerudert.
Reach Alleine macht keinen Modernen Enduro Rahmen. Wie gesagt, so wie ich die Parameter gewählt habe müsste eigentlich jedes Enduro, dass in den letzten 2 Jahren auf den markt kam rein passen.

Und so in dem Gesamt Paket, 29er Räder, 170mm Federweg, langer Reach, flacher LW usw. war das Enduro einfach eines der ersten.

Und es sollte offensichtlich sein das sich das Rezept durchgesetzt hat. Wie gesagt, inzwischen müssten alle, oder zumindest 90% der aktuellen enduros in das Raster passen.
 
Und es sollte offensichtlich sein das sich das Rezept durchgesetzt hat.

Mondraker hat angefangen es anders zu machen, Geometron hat dann gezeigt wies richtiger geht. Und deren Rezept hat sich dann durchgesetzt.
Aus erstmal Hohn und Spot dafür, haben alle Anderen sich dann langsam still und schweigend angepaßt….inkl.Speiseeis. So könnte man die Timeline beschreiben.
Speiseeis hats 29ermäßig und leichter etwas vorangebracht.

G.:)
 
Gilt jetzt 29" eigentlich als gesetzt oder geht's mehr in Richtung Mullet?
Meinst du bei dem neuen Specialized Rahmen?
Ich hoffe mal es kommen mehr Bikes mit der Option das zu wechseln. Aber muss dann halt auch gescheit gemacht werden.

War das G15 die Blaupause aller modernen Enduros oder gab's da noch Modelle anderer Hersteller?
Das Transition Sentinel wurde 2017 vorgestellt. Das ist auch heute noch aktuell würde ich sagen.

Ein paar stahlhardtail bruzzler waren vlt noch früher.
 
Mondraker hat angefangen es anders zu machen, Geometron hat dann gezeigt wies richtiger geht. Und deren Rezept hat sich dann durchgesetzt.
Aus erstmal Hohn und Spot dafür, haben alle Anderen sich dann langsam still und schweigen angepaßt….inkl.Speiseeis. So könnte man die Timeline beschreiben.
Wenn ich mich nicht irre wurde das G1 dezember 2018 angekündigt. Das enduro kam wohl im Agust 2019.
Also 8-9 Monate unterschied.

Wenn man bedenkt wie lange es dauert einen Rahmen zu entwickeln, Und wie viel zeit, insbesondere bei Carbon vergeht bis man ein Fertiges Produkt in ordentlicher Stückzahl für einen Launch hat, würde ich davon ausgehen das sie ungefähr zeitgleich mit der Entwicklung angefangen haben.

Jedenfalls muss das Specialized Enduro schon fertig gewesen sein als das G1 raus kam.

Ich will auch garnicht sagen das Specialized die moderne Geo erfunden hat. das haben sie gewiss nicht. Aber sie haben mmn das Moderne Mainstream enduro geprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schwierig zu sagen, weil Speci auch oft mit Dingen vor geprescht sind, die andere Hersteller dann nicht oder nur zögerlich übernommen haben. Full 29" zb oder eben die kurzen Kettenstreben.

Die ersten Bikes mit dieser Geo kamen so um 2015 auf den Markt.
In 29" dann 2017, glaube ich.

Kann auch sein, dass alle Hersteller zu dieser Zeit an neuen Enduros gearbeitet haben und Speci mit dem Enduro einen Tacken schneller war. Der Enduro Boom ging 2016 los. Das würde vom zeitlichen Ablauf her passen.

Ich glaube nicht, dass in der MTB Branche irgendwo große Strategen sitzen. Das meiste ist wahrscheinlich Zufall.
 
Ist ja schon verrückt, was man da alles einstellen kann! Bestimmt für das Promille der Pros gut, welche überhaupt ansatzweise sagen können, warum das Bike gerade dies oder jenes macht bzw. was der Hinterbau eigentlich tun sollte. Und wenn man dann noch bedenkt, dass sich die Einstellungen gegenseitig beeinflußen, viel Spaß beim Einstellen.

Aber dennoch Respekt an Spezialiced!
 
Das kommende Enduro muss eigentlich eher zahmer werden, weil das SJ EVO auslaufen wird.

Sagt wer? Bzw. der das sagt müsste dann schon über das Modelljahr 2025 informiert sein, denn die Modelle für das MJ 2024 sind ja schon erhältlich. Meine These ist eher, dass das nächste SJ EVO wie das neue Levo SL aussehen wird.
Weshalb sollte Specialized ein so extrem erfolgreich verkauftes und von allen MTB-Medien gefeiertes Modell auslaufen lassen oder den Markt der 160/150 mm Bikes anderen Herstellern überlassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt und als MTB Fahrtechnik Coach kann ich dir da nur zustimmen.
Aber auf Worldcup Niveau denke ich, macht das Material schon einen Unterschied. Meinst du nicht?
In einem gewissen Maß schon. Aber Loic Bruni gewinnt einen Weltcup auf dem wohl besten Fahrwerk im Weltcup, durchoptimiert, mit viel Aufwand abgestimmt, mit Super Pursuit Mode...dann kommt ein junger Ire, mit einem handelsüblichen Tues, lange auf dem Markt, kein abgefahrener Hightech wie bei anderen...und gewinnt auch. Bikes sind halt, da muss man auch ehrlich sein, alle extrem gut. Ob man nen rennen gewinnt hängt sicher nicht dran ob man das aktuelle, oder das neuere Enduro fährt
 
Wenn ich mich nicht irre wurde das G1 dezember 2018 angekündigt. Das enduro kam wohl im Agust 2019.
Also 8-9 Monate unterschied.

Wenn man bedenkt wie lange es dauert einen Rahmen zu entwickeln, Und wie viel zeit, insbesondere bei Carbon vergeht bis man ein Fertiges Produkt in ordentlicher Stückzahl für einen Launch hat, würde ich davon ausgehen das sie ungefähr zeitgleich mit der Entwicklung angefangen haben.

Jedenfalls muss das Specialized Enduro schon fertig gewesen sein als das G1 raus kam.

Ich will auch garnicht sagen das Specialized die moderne Geo erfunden hat. das haben sie gewiss nicht. Aber sie haben mmn das Moderne Mainstream enduro geprägt.

Vorher gabs ja schon das G16. Das G1 ist ansich die wieder leicht gemäßigte Endform.
Das erste Geometron müßte 2015 zu haben gewesen sein. Da ich mein GPI 2016 gekauft habe.

Speiseeis war, so weit ich mich erinnern kann, mit dem ersten Enduro zu 26Zoll Zeiten einen echten Schritt voraus.
Ein echt geniales Rad damals, das länger wie alle anderen war. Aber komischerweise hat sich das dann irgendwie nicht durchgesetzt und sie gingen wieder auf Normalmaß zurück….und haben ihren Doppelbrückenladenhüter gebracht. Von beiden Konzepten jeweils das Gute, wäre ansich de Hamer gewesen ;)

G.:)
 
Buschfunk. In unserer Bubble verkauft sich das SJ EVO gut, aber im Marktumfeld insgesamt muss das Portfolio gestrafft werden. Die Entwickler Ressourcen müssen klarerweise zur Cashcow fließen und das sind E-Bikes aller Art.

Händlerbuschfunk? Herstellerbuschfunk? Welchen Buschfunk meinst Du genau? Endverbraucherbuschfunk kann es ja nicht sein.
Ich hatte eigentlich schon in diesem Herbst mit einem an den Rahmen des Levo SL Gen.2 angelehnten neuen SJ EVO gerechnet. Andererseits ist das SJ EVO sicherlich so gut, dass man sich fragt, was daran noch verbessert werden kann. Oder ist es tatsächlich die gesunkene Nachfrage nach MTBs ohne Motor die dazu führt, dass Modellzyklen bei den Bio-Bikes länger werden?
 
Ist schon aus dem näheren Umfeld der Firma.
Und ja, das neue Bike wird dem Levo SL ähnlich sein.
So tragisch sehe ich das auch nicht, weil man ja nicht weiß, ob das kommende SJ nicht dem aktuellen EVO ähnlich sein wird. So groß sind die Unterschiede ja auch wieder nicht. Da ein paar Grad, dort ein paar Millimeter.
 
Stimmt. Fast das selbe Bike. Dem einen fehlt halt ein Lager Punkt weil Flex Stays und die Geo ist auch ganz anders. Da kann man eher hoffen das SJ fliegt raus oder wird zum EVO. Evo ist ein gutes AM das in den Enduro Bereich vordringt. Das SJ fand ich einfach nur langweilig. Da ist ein Tallboy das deutlich bessere Rad.
 
Vorher gabs ja schon das G16. Das G1 ist ansich die wieder leicht gemäßigte Endform.

Nein, das G1 wurde nicht kürzer. Es hat nur mehr Stack und ist dadurch auf dem Papier kürzer.
Würdest du ins G16 noch mit 20mm Spacern die 16mm zusätzlichen Stack basteln, wäre das G16 sogar minimal kürzer, nämlich 513mm lang.
Daneben ist der Lenkwinkel flacher. Das G1 ist also keinesfalls zurückgerudert oder gemäßigter. Das kam erst mit dem Nucleon 16 jetzt.

1698511197945.png
 
Ist schon aus dem näheren Umfeld der Firma.
Und ja, das neue Bike wird dem Levo SL ähnlich sein.
So tragisch sehe ich das auch nicht, weil man ja nicht weiß, ob das kommende SJ nicht dem aktuellen EVO ähnlich sein wird. So groß sind die Unterschiede ja auch wieder nicht. Da ein paar Grad, dort ein paar Millimeter.

Ok, wenn ich das jetzt richtig interpretiere heißt das nächste Stumpjumper EVO dann nur noch Stumpjumper, ist ähnlich potent wir das jetzige EVO und das aktuelle, gemäßigtere Stumpjumper (ohne EVO mit den flexenden Streben) gibt´s dann nicht mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das G1 wurde nicht kürzer. Es hat nur mehr Stack und ist dadurch auf dem Papier kürzer.
Würdest du ins G16 noch mit 20mm Spacern die 16mm zusätzlichen Stack basteln, wäre das G16 sogar minimal kürzer, nämlich 513mm lang.
Daneben ist der Lenkwinkel flacher. Das G1 ist also keinesfalls zurückgerudert oder gemäßigter. Das kam erst mit dem Nucleon 16 jetzt.

Anhang anzeigen 1800900

Der Unterschied in echt war, bzw. ist, bei der Einstellung die gefahren wurde, das man, wenn man das G16 in M gefahren hat, das G1 wieder in L bestellen konnte. Vielleicht schaff ichs mal an beide ein Metermaß dranzuhalten.

EDIT: Ja Spacerturm und 35 Riselenker ist bei meinem GPI auch obligatorisch :D

G.:)
 
Beim überrollen von steilen Kanten sieht es nicht so als wäre das jetzt größer Unterschied von der Tiefe, entweder setzt mit dem Blatt, Bashguard oder dem Gehänge auf. Bei Enduro im verblockten Gelände wirst da unten schnell auf dem Gehänge hängen. Auf flowtrails natürlich kein relevantes Problem
xXX_Gelöschtes Mitglied_XXx hat Recht
 
Zurück