Hallo,
Der
Zwift hub one ist gestern angekommen (2 Tage Versand von den Niederlanden nach D ist mehr als OK, vor allem da ich erst gegen die Mittagszeit bestellt habe).
Der Aufbau war einfach, für die Füße 4 Schrauben und Muttern, dann achse auswählen und anpassen, schon kanns losgehen. Ach ja Strom ist auch eine gute Idee.
Verbindung zu
zwift:
Erst muss mal den trainer über die Companion app einbinden und die Firmware aktualisieren.
Das selbe für den click shift.
Nachdem alles erledigt ist
Zwift starten (ich nutze die PC version mit Android als companion app) der Trainier wurde direkt erkannt, den Clickshift musste ich noch suchen.
Erste Kurbel Umdrehungen mit dem Hub one:
Direkt habe ich festgestellt das der Freilauf nicht richtig funktioniert, manchmal eine halbe um einzuhaken, manchmal mehrere umdrehungen. also Rad raus,
Zwift Cog ab und siehe da die Sperrklinken fllen direkt heraus.
Es waren nur drei verbaut obwohl wahrscheinlich eine vierte verbaut sein sollte (hier habe ich bei
Zwift ein Ticket geöffnet).
Die Sperrklinken im Freilauf sind in meinen Augen billig konstruiert, aber was kann ich da machen. Ich habe soweit alles zusammengebaut und wieder das Rad installiert.
Erste Ausahrt mit
zwift:
Die erste ausfahrt mit
zwift war sehr positiv. Der hub one ist viel leider asl der Vortex, auch funktioniert Click shift sehr gut, ich habe den Schalthebel am rechten hood auf der Innenseite und komme gut zurecht.
Hier muss ich mir nur noch etwas überlegen damit ich nicht immer mit dem richtigen shift schalte, das ist mit auf 30 km bestimmt 10 mal passiert.
Die Abstufung des Click shift ist sehr fein und macht auf der rolle mehr spaß als meine 1X11 Force CX.
Das schalten macht definitiv mehr spaß/sinn als das richtige schalten auf dem vortex.
Ich habe auch das gefühlt das das ganze System besser funktioniert als mein alter Vortex, hier hatte ich mich manchmal gefragt ob die
zwift Werte stimmen.
Zwift hub mir Garmin Fenix7 und Edge 530
Hier bin ich noch enttäuscht:
Fenix:
Kopplung hat schnell funktioniert, jedoch ist die geschwindigkeitsanzeige falsch.
Fahre ich mit dem
Zwift ca 20km/h wird mir auf der Fenix 50Km/h angezeigt, hier glaube ich das langsame Geschwindigkeiten im hub one als hohe Geschwindigkeiten auf der fenix angezeigt werden, auch hatte ich ca 25% mehr an Kilometern auf der Fenix gesammelt im Vergleich zu
Zwift.
Edge 530
Ich habe es überhaupt nicht hinbekommen eine Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen.
Bei Beiden Garmin Geräten hatte ich immer
zwift als führendes Gerät und die Garmins sollten nur aufzeichnen.
Hier werde ich noch weitere versuche machen, z.b. neu verbinden usw..
Fazit:
Das Gerät fühlt sich gut und hochwertig an. Clickshift in verbinung mit "single speed" macht Spaß und für mich Sinn.
einziger Wehrmutstropfen ist der Freilauf, mal sehen Was
Zwift hierzu sagt.