Enduro-Reifen

Hab die Pirellis jetzt schnell über Mittag montiert. Ging auch einfach.

Breite habe ich an einer 30 mm bzw. 35 mm Newmen Felge mit 62 mm gemessen, wobei die Stollen nur marginal weiter auseinander liegen als die Reifenflanken. Für einen 2,50er also schmal, für einen Enduroreifen die IMHO richtige breite.
Der Stollenabstand ist schon ordentlich. Die Stollenhöhe eher gering. Ich werde das später mal vermessen.
Im Maxxis Portfolio fällt mir auf die Schnelle kein Äquivalent ein.
 
Einige Pirellis habe ich letztens bei Stadler relativ günstig gesehen. Keine Ahnung, ob das passende Modelle sind. Die hier z.B.:
https://shop.zweirad-stadler.de/fah...27-5.html?listtype=search&searchparam=pirelli
https://shop.zweirad-stadler.de/fah...n-29.html?listtype=search&searchparam=pirelli
Das sind die älteren ohne den "Race" Zusatz. Die sehen für mich vom Profil eher weniger potent aus.

Ich versuche gerade eine Front-Profilansicht aller möglichen Kandidaten für den Enduro-Einsatz zusammenzutragen, vom Pirelli Scorpion Race S(oft) hab ich bislang aber nur ein Rendering finden können.
 

Anhänge

  • Pirelli-Scorpion_Enduro_Mixed.png
    Pirelli-Scorpion_Enduro_Mixed.png
    485,4 KB · Aufrufe: 44
  • Pirelli-Scorpion_Enduro_Rear.png
    Pirelli-Scorpion_Enduro_Rear.png
    503,3 KB · Aufrufe: 53
  • Pirelli-Scorpion_Enduro_Soft.png
    Pirelli-Scorpion_Enduro_Soft.png
    443 KB · Aufrufe: 42
  • Pirelli-Scorpion_Race_Mixed.png
    Pirelli-Scorpion_Race_Mixed.png
    595,9 KB · Aufrufe: 40
  • Pirelli-Scorpion_Race_Soft.png
    Pirelli-Scorpion_Race_Soft.png
    563,5 KB · Aufrufe: 46
  • Pirelli-Scorpion_Race_T.png
    Pirelli-Scorpion_Race_T.png
    488,7 KB · Aufrufe: 45
Fotos. Der Profilabstand ist schon deutlich größer als zb beim DHR II. Aber die Profilblöcke haben mehr Breite. Vielleicht fällt ja jemandem von euch ein vergleichbares Profil-Design ein.
Ein bisschen sieht er aus wie der Butcher.


IMG_20231115_165606484.jpg


IMG_20231115_165741362.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das war der Test eines Mazza Enduro 1C Race. Den gibt es nur mit einem (1ply) Casing.

Kritisieren kann man natürlich den Tester, der sicher kein Normalo ist. ;)

Vielleicht bestell ich mal welche auf gut Glück und schau, was das Gummi bei Kälte macht. Retour kann ich die dann noch immer schicken.
ich fand ja das Graphen 2.0 Zeugs im Nassen (also so wie jetzt :D) nicht so tolle. Karkasse war iO bzw eigentlich sogar gut bei der Ausführung die ich hatte aber weiß nicht mehr welche :confused:
 
ich fand ja das Graphen 2.0 Zeugs im Nassen (also so wie jetzt :D) nicht so tolle. Karkasse war iO bzw eigentlich sogar gut bei der Ausführung die ich hatte aber weiß nicht mehr welche :confused:

Ja der 4C Gummi ist eher was für die trockene Jahreszeit, aber Race ist relativ neu und hat den 1C Gummi und soll sehr weich sein.

Bei Bikeinn in Spanien gabs den jetzt für 43€. Sollte heute bei mir ankommen. Ich bin gespannt. So negativ das Pinkbike Review war, so positiv war das vom LoamWolf. Ich bin gespannt.
 
Oder das T Modell mit raus geschnittenem Mittelsteg (was von Pirelli so als Option vorgesehen ist)?

Hier noch mal Fotos:

pirelli-Scorpion-Race-EN-DH-MTB-tires-details-01.jpg


pirelli-Scorpion-Race-EN-DH-MTB-tires-details-02.jpg


pirelli-Scorpion-Race-EN-DH-MTB-tires-details-03.jpg

Von links nach rechts M, T, S, Mud.
danke für die Zusammenstellung!
Hier noch mal Erläuterungen zu den unterschiedlichen Modellen:

Screenshot-2022-10-03-at-08.38.35.jpg


Screenshot-2022-10-03-at-08.38.47.jpg


Screenshot-2022-10-03-at-09.25.12.jpg


Screenshot-2022-10-03-at-09.25.21.jpg



Die Benamung bei Pirelli ist ja geil - da heißt alles Scorpion

von CC
1700138295835.png

über Trail
1700138326522.png

über Enduro
1700138366197.png

und DH
1700138391801.png


bis zu Autoreifen
1700138462425.png


:troll: :hüpf: :bier: o_O 😆 :confused:

was rauchen die?:dope:
 
Früher stand das „Scorpion“ bei Pirelli generell für Off-road Reifen. Vor allem Motocross und Rally.

Beim MTB ergibt das einen gewissen Sinn. Bei den Straßenreifen für Ego-Prothesen (SUV) nicht. Da opfern sie den eigenen Ruf für kurzfristige Einnahmen.
Offtopic: Ego-Prothese großartig. Hier kam neulich Rentnerdrohne für E-Bike vorbei, fand ich ähnlich amüsant
 
Wie immer top Verarbeitung bei Vittoria. Ist wirklich viel Reifen von der Karkasse her, mal gucken obs mich nervt. Montage wie immer problemlos.

Auf der 30er Newmanfelge hat er 60,5 kurz nach der Montage, also für nen 2.6 eher schmal, was ich aber gut finde.

20231116_172629.jpg
 
Laut LoamWolf schon. Ist ja nicht das harte 4C gummi sondern ein weiches 1C. Fühlt sich nach irgendwas mit 40a an.

Das 4C war bei nässe nix. Ich mag aber das Profil sehr vom Mazza. Bisschen weniger Karkasse wäre gut. Ich persönlich brauch nicht soviel. Am Wochenende mal antesten. Wird auf jeden Fall nass und kalt.
 
Ich habe zwei Fragen zu den Conti Kryptotal:

  • Wie sind die Karkassen/Gummimischungen in Vergleich zu Schwalbe einzuordnen?
Trail = Superground/Speedgrip?​
Enduro = Supertrail?/Soft?​
Downhill = Supergravity/Supersoft?​
 
Passt schon so.
Conti Soft ist ein bisschen weicher als Schwalbe Soft.

Schwalbe hat ja eigentlich eh nur eine Enduro Reifenkombi: Magic Mary + Big Betty.
Die Mary ist dabei zwischen Krypto F und Argo einzuordnen.
Ich meine gelesen zu haben (keine Erfahrung!)

  • dass der Conti Soft etwas härter als der Schwalbe Soft und
  • dass der Conti Super Soft zwischen Schwalbe Soft und Super Soft bzw Maxxis Maxxterra und Maxxgrip liegen soll.
 
Ich meine gelesen zu haben (keine Erfahrung!)

  • dass der Conti Soft etwas härter als der Schwalbe Soft und
  • dass der Conti Super Soft zwischen Schwalbe Soft und Super Soft bzw Maxxis Maxxterra und Maxxgrip liegen soll.
Ersteres ist unwahrscheinlich. Laut diverser Tests und auch der allermeisten Erfahrungsberichte (inkl. meiner eigenen) hat der Krypto R Soft einen höheren Rollwiederstand als die Big Betty Soft, die Mary Soft und der DHR Maxxterra. Jeweils bei gleichem Karkassen-Niveau.
Da Contis Gummi den anderen beiden technologisch mindestens gleichwertig ist kann der höhere Rollwiederstand nur von höherem Tack, bzw. klebrigerer Mischung kommen.

Letzteres kann gut sein, aber nur in Bezug auf MaxxGrip. Das ist wirklich sehr weich, in der Hand weicher und mit langsamerem Rebound als Conti Super Soft. Rollwiederstand des Assegai MaxxGrip ist z.B. auch höher als des Krypto F Super Soft.
Schwalbe Ultra soft ist dagegen härter als MaxxGrip und die gemessenen Rollwiederstände von Mary Ultra Soft und Krypto Super Soft sind auch nahe beieinander.
 
Ersteres ist unwahrscheinlich. Laut diverser Tests und auch der allermeisten Erfahrungsberichte (inkl. meiner eigenen) hat der Krypto R Soft einen höheren Rollwiederstand als die Big Betty Soft, die Mary Soft und der DHR Maxxterra. Jeweils bei gleichem Karkassen-Niveau.
Da Contis Gummi den anderen beiden technologisch mindestens gleichwertig ist kann der höhere Rollwiederstand nur von höherem Tack, bzw. klebrigerer Mischung kommen.
Die meisten sind aber auch der Meinung, dass die conti soft weniger schnell verschleißen im Gegensatz zu schwalbe soft und co. Die Erfahrung habe ich auch gemacht und deshalb glaube ich auch, dass conti soft eher härter wie schwalbe ist.
Ich find der krypto r soft rollt eigentlich ganz gut für das was er kann.
 
Ich hatte „weich“ jetzt mal analog zu klebrig verstanden, denn das sind ja die Faktoren die den Grip für uns MTBler beeinflussen.

Rein von der Weichheit hängt es ja auch davon ab an welcher Stelle man testet. Meine Mary Soft hatte recht weiche Seiten- aber ziemlich harte Mittelstollen. Der Conti Soft fühlt sich dagegen homogener an.

Verschleiß ist wohl nochmal eine andere Baustelle und hängt nicht direkt mit dem Grip zusammen. Die Contis waren ja schon immer haltbarer als die Konkurrenz, egal ob Race King, Baron oder GP4000.
 
Habe vorne Maxxis Assegai 29'' x 2.5 und hinten Maxxis Minion DHR II 27,5" x 2.60 WT auf meinem Mullet montiert. Im Trockenen im Sommer eine super Sache, aber jetzt wo es Nass & Matschig ist eine Katastrophe, gerade hinten - würde es Sinn machen hinten den Reifen für die Wintersession gg. einen Magic Mary Evo Super Gravity 29x2,60" Addix Soft E-25 zu tauschen?

 
Tendenziell schon, die Mary hat ein offeneres Profil für bessere Selbstreinigung, aber du willst bei einem Mullet hinten von 27,5" auf 29" wechseln?
Anhand deiner Signatur gehe ich davon aus, dass das für das Spectral:ON ist, also ist der zu erwartende höhere Rollwiderstand ja nicht so ausschlaggebend.
 
Zurück