Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Frindly Reminder von Seite 1


Wenn ich Stuttgarter-Wälder und Schreddern lese, muß ich zwangsläufig an Trails denken...die gibts da nämlich zuhauf im Umkreis trotz 2m-Regel...weniger Trailbike als das Spur würde ich persönlich dort nicht fahren wollen, besonders wenn ich für die Waldautobahn eh ein Gravel hab.
Ganz gut festgehalten :)
 

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Die Diskussionskultur im Forum ist schon ziemlich aggressiv, besonders wenn man eine Meinung vertritt die vom eng abgesteckten Konsensus abweicht.

In Zukunft werden sich viele lieber mit einem Chatbot unterhalten, da man sofort kompetente Antworten erhält. Viele unterschätzen wieviel besser und weit verbreitet die Chatbots in den nächsten Jahren sein werden.
Dann mit gutem Beispiel voran und produktiv was beitragen.
 
Heute in der Mittagspause die Chance gehabt auf ein Oiz zu sitzen. Fühlt sich ganz gut an, nicht so Sportlich/flach/gestreckt wie ich befürchtet habe.

Nach den ganzen Diskussionen (für die ich mich hier auch direkt nochmal bedanke) kommen immer mehr bikes in die Auswahl, aber um es wieder einzuschränken..

Fun > Geschwindigkeit, wobei nicht Geschwindigkeit auf dem Trail sondern auf der Waldautobahn gemeint ist.

Wenn ich auf Radwegen und Straßen richtig Gas geben will, nehm ich das Gravel.

Wenn ich einfach ohne nachdenken lossporteln will und Zeit im Wald verbringen will, dann soll das neue bike her!
Und dann will ich nicht jeden Schotterweg hoch sterben und jeden Trail meinen Rücken/das Material verschrotten sondern gemütlich flowig (das Fahrwerk soll es mir leicht machen) runterfahren -> daher ist ein HT raus (das hab ich mir einmal angetan und wills nie wieder machen)
 
Ich auch nicht. Aber auch kein unbedingtes muss. Mit so 150mm, was an jedes Bike passt, geht doch schon verdammt viel.

Und es war von Flowtrails die Rede.

Ich selber fahre gerade 125 mm am DV9 und kann S2 problemlos fahren. Wenn dann sind es andere Gründe, warum ich gewisse Stellen nicht fahren kann. Fehlende Fahrtechnik 😉


Ist ja auch ein sehr dehnbarerer Begriff und für viele mit 120mm überhaupt nicht vorstellbar.


Hatte ich auch nicht gesagt. Es sind die Gesamtheit der Punkte, wo ich das Evo halt „EHER“ und nicht klar im Vorteil sehe bzw auch als das spaßigere Gefährt, erst recht wenn man mit Gravel ersetzen Gedanken spielt.
Evo und Spur trennen 0,5 LW. Das ist doch kein riesiger Unterschied.
Und je flacher und länger muss man das Bike auch beherrschen können. Gab schon genügend Situationen, wo das Spur mit mir gefahren ist und nicht umgekehrt.
Da lässt sich ein Evo einfacher bewegen und steuern.

Lest doch mal den Test bei der Enduro übers Evo. War abwärts mit das spaßigste im DH.


Der TE hat ja selber das Lux ins Spiel gebracht. Lux Trail und das neue Oiz haben für XC auch eine sehr progressive Geo und das Oiz sogar den oftmals geforderten steilen SW.


Aus deiner Sicht. Muss aber generell nicht so sein. Und man hört doch oft, dass auf eher flowigen Trails agilere Bikes einfach mehr Spaß machen
Da stimme ich zu. :daumen:
Nur bei der Dropper Länge nicht, bei 91cm darfs ruhig länger als 150mm sein.

Abgesehen von angelegten trails, sind die hier oft nicht gerade die flowigsten. Ich finde einfach <66° Lenkwinkel und längere Dropper sind hier in der Gegend schon von Vorteil.
67° sind für mich nicht progressiv. Für ein XC-Rad vielleicht. Aber nicht für ein Trail/Downcountry Rad.

Was die Trails angeht, kann @Sizilano bestimmt besser beschreiben was er fährt/fahren will.
Ich kann nur für die Gegend südlich von Stuttgart sprechen.
 
Da stimme ich zu. :daumen:
Nur bei der Dropper Länge nicht, bei 91cm darfs ruhig länger als 150mm sein.

Abgesehen von angelegten trails, sind die hier oft nicht gerade die flowigsten. Ich finde einfach <66° Lenkwinkel und längere Dropper sind hier in der Gegend schon von Vorteil.
67° sind für mich nicht progressiv. Für ein XC-Rad vielleicht. Aber nicht für ein Trail/Downcountry Rad.

Was die Trails angeht, kann @Sizilano bestimmt besser beschreiben was er fährt/fahren will.
Ich kann nur für die Gegend südlich von Stuttgart sprechen.
Ich fahre eher die flowigen Trails (also kein großen Drops) und auch nicht so unangenehme 40cm breiten Buschschneisen.. schön wurzlig darf es sein und Spitzkerben, kleinere Drops, Rampen.. nehm ich gerne alles mit :).

Beim Oiz habe ich heute tatsächlich die Angst gehabt, dass sowohl die Gabel als auch der Dämpfer zu "schluckarm" sind.. und eher für XC-Races (hauptsache schnell und nicht spaßig) gebaut ist.

Jetzt habe ich schon die Befürchtung, dass meine Aussage "guter Vortrieb und schnell" EXTREM kontraproduktiv in Bezug auf Spaßig sein könnte :)
 
Das Spur hat auch nur einen XC Dämpfer.

Und für deine Beschreibungen hält das schon locker.

Aber dann wäre ein Tallboy auch eine gute Alternative oder das Reactor.

Irgendwo wirst du Kompromisse machen müssen
 
dass sowohl die Gabel als auch der Dämpfer zu "schluckarm" sind.. und eher für XC-Races (hauptsache schnell und nicht spaßig) gebaut ist.
Oder schau dir mal den Vergleich von Bikers Edge mit Tallboy, Spur, Ripley an. Wo der da runter prügelt. Der ist knapp 2 m groß und bringt bestimmt auch 85-90 kg mit.

Die Dinger halten schon was aus
 
Ich fahre eher die flowigen Trails (also kein großen Drops) und auch nicht so unangenehme 40cm breiten Buschschneisen.. schön wurzlig darf es sein und Spitzkerben, kleinere Drops, Rampen.. nehm ich gerne alles mit :).

Beim Oiz habe ich heute tatsächlich die Angst gehabt, dass sowohl die Gabel als auch der Dämpfer zu "schluckarm" sind.. und eher für XC-Races (hauptsache schnell und nicht spaßig) gebaut ist.

Jetzt habe ich schon die Befürchtung, dass meine Aussage "guter Vortrieb und schnell" EXTREM kontraproduktiv in Bezug auf Spaßig sein könnte :)

Vielleicht findest Du Dich hier wieder?...Video bis zu Ende schauen 👍😂

 
Zuletzt bearbeitet:
Persönliche Erfahrung und Meinung.

Ich mag leichte Bikes, bergab. In der Ebene und bergauf kann ich für meinen Fahrstil ein leichtes Bike nicht ausnutzen.
Hab mehrfach Zeiten verglichen, 12,2kg DC vs 13,3kg Trail-HT vs 15kg Fully mit DD hinten. Zuletzt sogar mit 19,6kg light Ebike ohne Unterstützung. Kann auf kurzen Strecken auch das light eBike ohne Motor (DD Terra hinten) so bewegen wie das Trail-HT, natürlich entspanntes Tempo.

Ich bin es seit Jahren gewohnt bergauf meinen "Stiefel" zu treten, was immer Bikes mit Federweg waren. Im Schnitt 25-50min am Stück (250-500hm) meist. Ich trete mit ca. 66-72 TF konstant im Sitzen, bin definitiv eher flott und einigen klappt der Kinnladen runter wenn ich mir oben eine anzünde, oder sogar bergauf qualme um meine Mitfahrer zu ärgern @sebhunter 😜
Ob das Bike 13,3 oder 15kg wiegt ist bei mir über 10% Steigung kein Unterschied mehr. Da merke ich eher einen steilen Sitzwinkel, alle meine Bikes haben nun 76° auf meiner tatsächlichen Sitzhöhe.
Aber in der Ebene mit 90 TF Speed bolzen, kann ich nicht. Das merke ich immer mit Jungs die XC oder RR auch fahren. Da gehe ich schnell ein. Sehe das auch immer im Spinning, hohe TF Puls oben, viel Last geringe TF Puls unten.

Das DC ist weg, das Trail-HT ist geblieben zum großen Fully. Ich mag das satte Feeling von 1-1,3kg HR. Mit einem 1kg Hinterreifen ist mein Trail-HT so komfortabel wie das DC auf schlechtem Asphalt und Schotter. Bergab jage ich damit Fullys und wildere im Endurogebiet. Muss halt Arbeiten.
Ich fahre zu konstant und eher mit Kraft statt TF.

Ich mag aber leichter Bikes bergab weil mir das Handling taugt. 2 Kurbelumdrehungen nach der Kurve, dazu kurze KS wo ich nur minimal nach hinten muss damit mir das VR nicht abtaucht. Das mit dem VR bereitet mir gerade Probleme bei dem light eBike.
Dazu guten und lieber weniger Federweg, so dass ich mit einem Schweinehopp überall die Kiste in die Luft bringen kann in der Ebene und Wurzelteppiche überhopse.

Du musst für dich Prioritäten setzen was du möchtest. Ich würde vor allem auf die Bikes wie Spur, Tallboy, Rilpey schauen. Die können bergab böse was wegstecken. Im Notfall würde ich auf solche Bikes eine schwerere Spaßbereifung ziehen.
 
Kann auf kurzen Strecken auch das light eBike ohne Motor (DD Terra hinten) so bewegen wie das Trail-HT, natürlich entspanntes Tempo.
Das ist schön für dich, aber wenn du mit dem eBike ohne Motor genauso schnell in der Ebene bist wie mit dem HT, dann ist das .... also dann seeeehr entspannt, wie du schon geschrieben hast.

Nur ist das kein Maßstab für andere, richtig?
 
Ein Santa Cruz tallboy ist natürlich ein Traum.. wenn das auch zu mir passen würde, dann wäre das ein feine Sache. Spur kann ich nirgendwo Probefahren somit wäre das „leider“ die. Komplizierteste Option (bestellen und im Falle des nicht Gefallens wieder heim schicken).
Das tallboy gibts in Stuttgart, da versuche ich morgen mal vorbei zu schneien. Einen tollen canondale Händler haben wir auch, aber da war bisher keine Empfehlung.. Cubes gibts natürlich auch viele und ggf noch das Yeti bei einem Händler. Das Reactor wird vermutlich auch schwer hier irgendwo zu finden sein. Mondraker wäre noch eine Option.
 
Geiles Video.. aber die Fahrer können vermutlich mit jedem Rad so ne Show abziehen :)). Auf jeden Fall sieht man gut, was es aushält
...und dass es sogar E-MTBs ersetzen kann😉

Sonst hast natürlich recht, die Fahrer bzw. die Fahrerin können das auch mit nem Damenrad fahren. Das sagt auch viel über die Aussagen hier welches Bike für was ausreichend ist...der eine fährt solche Sachen halt locker mit nem XC Fully, ich würde da dann lieber schon nen AM nehmen.
 
Das ist schön für dich, aber wenn du mit dem eBike ohne Motor genauso schnell in der Ebene bist wie mit dem HT, dann ist das .... also dann seeeehr entspannt, wie du schon geschrieben hast.

Nur ist das kein Maßstab für andere, richtig?
Ohne Orby mal selbst gesehen zu haben, würde ich Dir mit solchen Aussagen zur Vorsicht raten. So etwas aus seinem Post abzuleiten ist keine gute Idee.
Ich habe ihn schon "erlebt" und kann Dir sagen, dass das bei ihm nicht soooo entspannt ist.
 
Das ist schön für dich, aber wenn du mit dem eBike ohne Motor genauso schnell in der Ebene bist wie mit dem HT, dann ist das .... also dann seeeehr entspannt, wie du schon geschrieben hast.

Nur ist das kein Maßstab für andere, richtig?
Kannst hier nachlesen
https://www.mtb-news.de/forum/t/lig...gehen-die-normalen-bikes.980690/post-19057472
Minikurze Strecke mit 1,75km und 21kmh Durschnitt, Puls 100. Bike 19,6kg vorne 2.4 DHR Exo+ MaxxTerra und hinten HR2 DD Terra, also 2.3kg Reifen. Dazu hat das Bike 646 Stack mit 20 Riser, das HT 669 +20 Riser. Beides also Schrankwand im Wind und Reifen die Grip haben.
Hab es auch schon mit einem 26,4kmh Schnitt getreten mit dem HT. macht halt keinen Spaß.

Es geht nicht darum zu prahlen oder sowas, sondern den TE zum nachdenken an zu regen.

Anderes Beispiel. Ich hab dieses Jahr 500 € in den Hinterbau vom großen Fully gesteckt, Cascade + Spacer raus, 12mm mehr Federweg und andere Kennlinie. Obwohl der Hinterbau besser ist als er jemals war, subjektiv das Gefühl von Coil vermittelt, bin ich auf allen 250-400tm Trails langsamer als 2020/2021 wo ich deutlich fitter war.

....und wenn er einem dann nen Flowtrail verspricht, wird es erst richtig spannend :D :bier:
Ja der viele Regen davor hat halt Schutt in die Linie geräumt. War ja Flowtrail, OK das Hack davor vergessen 🙈

Tallboy C würde ich für ca 3300 bekommen.. Preis ist ganz gut find ich
Ich finde das Tallboy klasse, aber falls es das hier ist nein.
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/tallboy
NX mit 11-50 richtig schwer ohne Nabentausch keine 10-50/52 möglich, die LR habe ich mit Shimano Naben und wiegen 2,2kg.

nicht immer, das Spur meiner Wahl hätte einen DPS Elite und Fox34 Elite

https://www.trailtoys-shop.de/bikes...ransition-bikes-trail-bike-spur-carbon-gx-fox
Kaufen :daumen:
Bin voreingenommen da ich ein Transition fahre, aber da musst nichts tauschen. Die Gabel ist eine FIT 4 das ist aber OK.
Das ist einfach eine geile Kiste das Bike.
 
Tallboy C würde ich für ca 3300 bekommen.. Preis ist ganz gut find ich
Tallboy finde ich super :bier:

Warum nur.....?

Screenshot_20231208_194406_Facebook~2.jpg
FB_IMG_1701342079046.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1701342079046.jpg
    FB_IMG_1701342079046.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 16
Ich hatte 2 Seiten vorher dieses hier verlinkt. Etwas teurer, gerade noch an den 4000 Euro.

https://www.mount7.com/santa-cruz-t...00hpLjqYLwq3TWt_pMRBICDFbCdHfPNxoCoa0QAvD_BwE
Das ist schon deutlich besser und den Aufpreis wert. 370 Naben drin, die sind sorglos und echte GX.

Tatsächlich ist aber das Spur vom Fahrwerk eine Nummer besser, Elite statt Performance, dazu RSC Bremse. Aber man macht mit diesem Tallboy nichts falsch. Notfalls Fahrwerk zum Mario schicken, falls man merkt etwas fehlt.

Wären sicherlich beides meine Favoriten aktuell wo man gerne nach Lust und Laune entscheiden darf.

Gestehe, persönlich würde ich zum Spur greifen wegen dem Sitzwinkel. Der flacht weniger ab nach meiner Meinung. Aber das ist eine persönliche Sache bei mir.
 
Zurück