Vielleicht hilft Dir,
@Sizilano, das bei der Größenauswahl, falls es ein Tallboy werden sollte. Die Körperdaten vom
@robzo hast Du schon.
Ich: 182 cm groß, Schrittlänge 88 cm.
Bevorzuge geräumige Rahmen mit ordentlich Reach.
Fahre das Tallboy in XL.
Cockpitaufbau:
Renthal Duo 40 mm mit 10° (nach oben).
Renthal Fatbar mit 40 mm Rise
Spacerhöhe 20 mm.
Warum? Weil ich mittlerweile mit so wenig wie möglich Sattelüberhöhung fahren möchte.
Dadurch erreicht: Die Unterseite der
Griffe liegen auf einer gedachten horizontalen Linie, die auf der Satteloberkante aufliegt, d. h., die
Griffe liegen ein wenig darüber. Somit sitze ich sogar ein wenig unterhalb der Griffhöhe.
Bei einer ersten Tour in den bay. Voralpen kurz vor dem Winterreinbruch habe ich die Alpencross-Tauglichkeit abgeprüft.
Ergebnis: Absolut geeignet. Steilste Schotterrampen problemlos hoch, schwierige Trails runter, auf Asphalt kein Racer aber zügig unterwegs (Fahrwerk säuft nicht ab), Gewicht beim Tragen passt auch, (hab eher auf stabil, als auf absoluten Leichtbau aufgebaut). Freu mich schon auf den Cross nächstes Jahr

.
Zur Orientierung für die Sitzhöhe in Verbindung mit der Variostütze:
Ich habe eine 185 mm Bike Yoke Revive verbaut. Diese ist gemessen von der Oberkante der Schraubhülse mit der Abstreifdichtung 6 cm ausgezogen.
Auf den Hometrails baller ich einfach wie mit dem 160 mm/150 mm Trailduro.
Der Unterschied: Ich ziehe an viel mehr Kanten ab. Bike fühlt sich poppiger und flinker an. Im Vergleich gibt es natürlich ein wenig mehr Rückmeldung, was meinerseits als Abwechslung aber gewünscht ist.
So wie ich es aufgebaut habe (einschließlich
Reifen) für mich aber kein Bike, mit dem ich mit einem 25er-Schnitt (oder halt mehr, je nach Fitness) in der Ebene unterwegs bin. Dafür fahre ich dann zum Ausgleich und zur Trainingsergänzung Rennradl.
Gruß