Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Sagte ich hier doch schon mehrfach. Er will in einem Wald shredden in dem es viele Trails, auch gebaute, gibt...das ganze Waldweggefahre und XC-Fully wird in den Hintergrund treten....Spectral 125 geht schon mal in die richtige Richtung 😎😂
Naja, könnte auch sein, hier geht zunächst mal der Haben-Will-Reflex durch.
 

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Hrhr ich Seh schon, ich muss vorsichtig mit meinen Aussagen sein :)

Tatsächlich hat das „XC/DC/schnelle“ im Vergleich zu „Fun/Komfort/verspielt“ heute bissl an Bedeutung verloren. Schon das rumspinnen in der Stadt (da waren ein paar Stufen zum runterfetzen und eine schöne freie gerade um ein wenig den wheely zu testen) hat mit dem Scor einfach so viel mehr Spaß gemacht, als schnell mit dem Oiz (sportlich) da lang zu düsen :)
Aber z.B. war es mir auch wichtig, die Steigung mit ordentlich vortrieb zu fahren (aber es muss kein Wettkampftempo mehr sein)
 
Die 36 hat mich auch bissl skeptisch gemacht.. aber der Spaßfaktor soll groß sein. War ja nur ne Idee, da man das CF9 mit Top-Ausstattung gerade unter 4k bekommt
Das kann schon durchaus lustig sein das Spectral 125, aber im Vergleich zum Scor ist halt in L nen Tick kleiner, in XL wär´s nen Versuch wert...das muss man aber imho testen.
Ganz ehrlich versteh ich aber noch nicht weshalb das Scor in L zu kurz war? Fast 500mm Reach und 650mm OR...das sollte doch eigentlich gut passen?
 
Das kann schon durchaus lustig sein das Spectral 125, aber im Vergleich zum Scor ist halt in L nen Tick kleiner, in XL wär´s nen Versuch wert...das muss man aber imho testen.
Ganz ehrlich versteh ich aber noch nicht weshalb das Scor in L zu kurz war? Fast 500mm Reach und 650mm OR...das sollte doch eigentlich gut passen?
Es war nicht zu kurz, es kam mir nur kurz vor! Es hat mir Mega gut gefallen und ich hatte genug Platz für meine Beine :)
 
Uh...ja...soll ne gnadenlos heiße Kombi sein...

Wobei der @robzo zu der Karre viel mehr beitragen kann (da schon viel länger darauf unterwegs).
Darum halt ich mich mal fein zurück :).
Gruß

Habe ich ja schon ein paar Seiten weiter vorne gemacht :D .
Auch wenn ich nur 130mm an der Gabel habe...
Ich habe ordentlich Transferstrecken zum Albtrauf, dann Forstautobahnen u.ä. nach oben, auf der Alb Trails und Feldwege im Auf und Ab sowie, je nach Kondition und Tagesform, 1-3 Trailabfahrten mit ordentlicher Länge und Anspruch im Bereich bis S1, selten S2.
Mir geht es dabei nicht um schnellschnell o.ä., sondern um Spaß haben, Natur, Bewegung und ein kleines bisschen Nervenkitzel.

Ich habe mit einem AllMountain mit mehr Federweg angefangen, bin dann zum Spark gewechselt um "leichter" den Berg hochzukommen und bin jetzt beim Tallboy gelandet, das den Bergab-Spaß mit dem ordentlichen Bergauf verbindet und noch jede Menge Potenzial für mehr bietet. Das Limit bin ich.
Das Tallboy ist, ganz subjektiv, für mich das optimale One-for-all-Bike.

Auch wenn hier alle das Tallboy als zu schwer und nicht verspielt abtun, ich kann es nur wärmstens empfehlen. Meines in der V4 Version mit XT-Ausstattung und diversem unnötigen Schnickschnack liegt bei ca. 14,5 Kg. V/h ist der NN Superground Speedgrip mit je ca. 930g drauf.
Tubeless und mit bspw. leichteren Griffen ist man da bei 14 Kg In XL.

Ich fahre mit dem Tallboy genauso locker und schnell bergauf, wie vorher mit dem ca. 1,7 Kg leichteren Scott Spark. Da merkt man keinen Unterschied. Die Sitzposition ist top und auch prima für lange Touren.
Bergab ist es das beste Rad, das ich bisher fahren durfte. Sicher, laufruhig und trotzdem mit gutem Feedback an den Fahrer. Macht einen Riesenspaß und fühlt sich nach deutlich mehr an, als 130/120 mm.

Mein Einsatzgebiet ist der Albtrauf bei Reutlingen. Wurzel- und Steintrails, Spitzkehren, keine großen Sprünge, kein Highspeed-Downhill....Die Verteilung meiner Fahranteile ist sicher ähnlich, wie beim TE. Meine Touren sind im Schnitt 35 - 45 Km lang mit 700 - 1200 Hm.
Ich habe beim Tallboy keine offenen Wünsche.

https://www.mount7.com/santa-cruz-t...00hpLjqYLwq3TWt_pMRBICDFbCdHfPNxoCoa0QAvD_BwE
 
Habe ich ja schon ein paar Seiten weiter vorne gemacht :D .
Auch wenn ich nur 130mm an der Gabel habe...
Ich habe ordentlich Transferstrecken zum Albtrauf, dann Forstautobahnen u.ä. nach oben, auf der Alb Trails und Feldwege im Auf und Ab sowie, je nach Kondition und Tagesform, 1-3 Trailabfahrten mit ordentlicher Länge und Anspruch im Bereich bis S1, selten S2.
Mir geht es dabei nicht um schnellschnell o.ä., sondern um Spaß haben, Natur, Bewegung und ein kleines bisschen Nervenkitzel.

Ich habe mit einem AllMountain mit mehr Federweg angefangen, bin dann zum Spark gewechselt um "leichter" den Berg hochzukommen und bin jetzt beim Tallboy gelandet, das den Bergab-Spaß mit dem ordentlichen Bergauf verbindet und noch jede Menge Potenzial für mehr bietet. Das Limit bin ich.
Das Tallboy ist, ganz subjektiv, für mich das optimale One-for-all-Bike.
Das klingt toll. Machst du z.B. auch Manuals auf dem Trail, nimmst jede Kante als Chance für einen kleinen Jump oder fährst du technisch sauber den Trail runter? :) Ich Versuch nur ein wenig zu verstehen, was du für eine Art Fahrer bist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt toll. Machst du auch Manuals auf dem Trail oder fährst du technisch sauber den Trail runter? :) Ich Versuch nur ein wenig zu verstehen, was du für eine Art Fahrer bist :)
Haha, Manuals? Sauber?
Ne, tut mir leid.
Ich habe ein paar Fahrtechnikkurse hinter mir, habe aber weder den Ehrgeiz, noch die Skills, solche Finessen wie Manual oder Wheelie zu meistern.
Ich hüpfe über Baumstämme, wenn sie im Weg liegen und nicht höher als 20-25 cm sind, fahre Stufen runter und durchfahre Spitzkehren (kein Hinterrad versetzen).
Ich nehme mir keine Zeit, bestimmte Dinge zu üben, sondern fahre und genieße es, einen Trail gut zu meistern. Bei Strava-Segmenten bin ich nicht vorne dabei. In meiner Bikegruppe aber bergab meistens der erste (bergauf eher der letzte :D ).

Von daher bin ich weit weg von den vielen Könnern hier, messe mich aber auch nur mit mir selbst und möchte am Ende der Tour sagen können: War heute wieder geil.

Das hilft Dir jetzt vermutlich nicht weiter.
Aber letztlich hängt das ja nicht vom Bike ab, sondern alles vom Fahrer.
Und ob das nun ein Izzo, Spectral, Trance, Fuel EX, Spur oder was auch immer ist, macht nicht den grundlegenden Unterschied, bei diesen Strecken. Den Unterschied machst Du. :bier:
 
Dann sag ich doch noch was zum Thema Spectral 125😬.
Ist von der Geo wirklich eher n Enduro. Ich hab das unter anderem gekauft, weil die Geo (Größe M) bis auf n paar Millimeter genau meinem Mullet-Spindrift (Größe M) entspricht.
Soll heißen, sehr laufruhig und man vergisst bei der Geo gerne mal, auf was für nem Rad man sitzt. Bis es dann im Stein-odee Wurzelfeld fies rumpelt, weil doch kein 180mm-Stahlfederheck drin sitzt.

Den Federweg beim Spectral kann man mitm Saitenschneider einfach auf 140/135mm Federweg umbauen.
Macht riesig Spaß zum fahren.
Meins wiegt aktuell 15 Kilo glatt mit Deore-Antrieb, Fox 34 und Onza Porcupine/Speci Ground Control (war mal n AL5). Das merkt man beim Vortrieb dann schon.

Also wenns das werden sollte, musst du da schon sehr aufs Gewicht achten, die sind sehr robust und damit schwer ausgestattet.

Das CF8 klingt ganz gut, deine Kandidaten finde ich aber fast besser 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, Manuals? Sauber?
Ne, tut mir leid.
Ich habe ein paar Fahrtechnikkurse hinter mir, habe aber weder den Ehrgeiz, noch die Skills, solche Finessen wie Manual oder Wheelie zu meistern.
Ich hüpfe über Baumstämme, wenn sie im Weg liegen und nicht höher als 20-25 cm sind, fahre Stufen runter und durchfahre Spitzkehren (kein Hinterrad versetzen).
Ich nehme mir keine Zeit, bestimmte Dinge zu üben, sondern fahre und genieße es, einen Trail gut zu meistern. Bei Strava-Segmenten bin ich nicht vorne dabei. In meiner Bikegruppe aber bergab meistens der erste (bergauf eher der letzte :D ).

Von daher bin ich weit weg von den vielen Könnern hier, messe mich aber auch nur mit mir selbst und möchte am Ende der Tour sagen können: War heute wieder geil.

Das hilft Dir jetzt vermutlich nicht weiter.
Aber letztlich hängt das ja nicht vom Bike ab, sondern alles vom Fahrer.
Und ob das nun ein Izzo, Spectral, Trance, Fuel EX, Spur oder was auch immer ist, macht nicht den grundlegenden Unterschied, bei diesen Strecken. Den Unterschied machst Du. :bier:
Doch das hat mir geholfen!! Ich wollte wissen ob hier heimlich ein talentierter Profi mit mir spricht oder eher ein spaßiger Biker, der einfach Spaß haben will und auf Bikes und Wälder steht :)
 
Hrhr ich Seh schon, ich muss vorsichtig mit meinen Aussagen sein :)

Tatsächlich hat das „XC/DC/schnelle“ im Vergleich zu „Fun/Komfort/verspielt“ heute bissl an Bedeutung verloren. Schon das rumspinnen in der Stadt (da waren ein paar Stufen zum runterfetzen und eine schöne freie gerade um ein wenig den wheely zu testen) hat mit dem Scor einfach so viel mehr Spaß gemacht, als schnell mit dem Oiz (sportlich) da lang zu düsen :)
Aber z.B. war es mir auch wichtig, die Steigung mit ordentlich vortrieb zu fahren (aber es muss kein Wettkampftempo mehr sein)
Wennst mehr spielen willst, Manuals Wheelis etc...kannst Dir auch mal das anschauen...sollte deutlich unter 4.000,-€ her gehen...425mm Kettenstreben, das geht wohl wie nix aufs Hinterrad:

https://www.marinbikes.com/de/bikes/2022-rift-zone-29-carbon-2-2#geometry
Fährt er hier:
 
Du musst für dich Prioritäten setzen was du möchtest.

Hrhr ich Seh schon, ich muss vorsichtig mit meinen Aussagen sein :)

Tatsächlich hat das „XC/DC/schnelle“ im Vergleich zu „Fun/Komfort/verspielt“ heute bissl an Bedeutung verloren. Schon das rumspinnen in der Stadt (da waren ein paar Stufen zum runterfetzen und eine schöne freie gerade um ein wenig den wheely zu testen) hat mit dem Scor einfach so viel mehr Spaß gemacht, als schnell mit dem Oiz (sportlich) da lang zu düsen :)
Aber z.B. war es mir auch wichtig, die Steigung mit ordentlich vortrieb zu fahren (aber es muss kein Wettkampftempo mehr sein)

Was ist nun deine Priorität?

Persönlich sehe ich das 125 aber nicht als dein Bike.
Das Scor schon eher, hat dir ja auch getaugt.

Ich stehe zu meiner Meinung die ich seit dem Erscheinen vom 125 habe, ist ein Drittbike für Leute die eine Ballerkiste haben oder hatten und es witzig finden mit weniger Federweg. Der Grund wieso ich ein Trail-HT fahre.
L oder XL beim 125? Schau dir die Geo an. Für Spielerein ist sicherlich ein kompaktes Bike nett wie du bisher getestet hast. Willst Trails shredden mit wenig Federweg und noch kompaktes Bike, bestimmt witzig, ob schnell? Eher nicht, zumindest für mich, ist wenig Federweg mit Geo und Länge ein Trail Shredder Kiste. Willst rumspielen auf dem Trail und bist bereit andere ziehen zu lassen, dann passt es.
 
Vielleicht hilft Dir, @Sizilano, das bei der Größenauswahl, falls es ein Tallboy werden sollte. Die Körperdaten vom @robzo hast Du schon.

Ich: 182 cm groß, Schrittlänge 88 cm.
Bevorzuge geräumige Rahmen mit ordentlich Reach.
Fahre das Tallboy in XL.

Cockpitaufbau:
Renthal Duo 40 mm mit 10° (nach oben).
Renthal Fatbar mit 40 mm Rise
Spacerhöhe 20 mm.

Warum? Weil ich mittlerweile mit so wenig wie möglich Sattelüberhöhung fahren möchte.

Dadurch erreicht: Die Unterseite der Griffe liegen auf einer gedachten horizontalen Linie, die auf der Satteloberkante aufliegt, d. h., die Griffe liegen ein wenig darüber. Somit sitze ich sogar ein wenig unterhalb der Griffhöhe. Mit den genannten Cockpit-Komponenten wäre es evtl. bei Deiner Schrittlänge möglich, eine nicht allzu großen Sattelüberhöhung zu erreichen, falls gewünscht. Oder halt anders herum mit anderen Komponenten und weniger Spacer.

Bei einer ersten Tour in den bay. Voralpen kurz vor dem Winterreinbruch habe ich die Alpencross-Tauglichkeit abgeprüft.
Ergebnis: Absolut geeignet. Steilste Schotterrampen problemlos hoch, schwierige Trails runter, auf Asphalt kein Racer aber zügig unterwegs (Fahrwerk säuft nicht ab), Gewicht beim Tragen passt auch, (hab eher auf stabil, als auf absoluten Leichtbau aufgebaut). Freu mich schon auf den Cross nächstes Jahr :).

Zur Orientierung für die Sitzhöhe in Verbindung mit der Variostütze:
Ich habe eine 185 mm Bike Yoke Revive verbaut. Diese ist gemessen von der Oberkante der Schraubhülse mit der Abstreifdichtung 6 cm ausgezogen.

Auf den Hometrails baller ich einfach wie mit dem 160 mm/150 mm Trailduro.
Der Unterschied: Ich ziehe an viel mehr Kanten ab. Bike fühlt sich poppiger und flinker an. Im Vergleich gibt es natürlich ein wenig mehr Rückmeldung, was meinerseits als Abwechslung aber gewünscht ist.
So wie ich es aufgebaut habe (einschließlich Reifen) für mich aber kein Bike, mit dem ich mit einem 25er-Schnitt (oder halt mehr, je nach Fitness) in der Ebene unterwegs bin. Dafür fahre ich dann zum Ausgleich und zur Trainingsergänzung Rennradl.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft Dir, @Sizilano, das bei der Größenauswahl, falls es ein Tallboy werden sollte. Die Körperdaten vom @robzo hast Du schon.

Ich: 182 cm groß, Schrittlänge 88 cm.
Bevorzuge geräumige Rahmen mit ordentlich Reach.
Fahre das Tallboy in XL.

Cockpitaufbau:
Renthal Duo 40 mm mit 10° (nach oben).
Renthal Fatbar mit 40 mm Rise
Spacerhöhe 20 mm.

Warum? Weil ich mittlerweile mit so wenig wie möglich Sattelüberhöhung fahren möchte.

Dadurch erreicht: Die Unterseite der Griffe liegen auf einer gedachten horizontalen Linie, die auf der Satteloberkante aufliegt, d. h., die Griffe liegen ein wenig darüber. Somit sitze ich sogar ein wenig unterhalb der Griffhöhe.
Bei einer ersten Tour in den bay. Voralpen kurz vor dem Winterreinbruch habe ich die Alpencross-Tauglichkeit abgeprüft.
Ergebnis: Absolut geeignet. Steilste Schotterrampen problemlos hoch, schwierige Trails runter, auf Asphalt kein Racer aber zügig unterwegs (Fahrwerk säuft nicht ab), Gewicht beim Tragen passt auch, (hab eher auf stabil, als auf absoluten Leichtbau aufgebaut). Freu mich schon auf den Cross nächstes Jahr :).

Zur Orientierung für die Sitzhöhe in Verbindung mit der Variostütze:
Ich habe eine 185 mm Bike Yoke Revive verbaut. Diese ist gemessen von der Oberkante der Schraubhülse mit der Abstreifdichtung 6 cm ausgezogen.

Auf den Hometrails baller ich einfach wie mit dem 160 mm/150 mm Trailduro.
Der Unterschied: Ich ziehe an viel mehr Kanten ab. Bike fühlt sich poppiger und flinker an. Im Vergleich gibt es natürlich ein wenig mehr Rückmeldung, was meinerseits als Abwechslung aber gewünscht ist.
So wie ich es aufgebaut habe (einschließlich Reifen) für mich aber kein Bike, mit dem ich mit einem 25er-Schnitt (oder halt mehr, je nach Fitness) in der Ebene unterwegs bin. Dafür fahre ich dann zum Ausgleich und zur Trainingsergänzung Rennradl.
Gruß
Na das passt doch ganz gut zu meiner Situation, bis auf dass ich eher kleinere als größere Bikes bevorzuge. Auch wenn ich anfangs auch noch eher was schnelles auf der Ebene gesucht habe, habe ich mittlerweile verstanden, dass poppig, spaßig und komfortabel nicht wirklich mit schnell auf der Ebene und beim klettern kombinierbar ist. (Oiz, Lux und co. waren da ja meine Hoffnung., aber zumindest das Oiz war für mich deutlich weniger spaßig als das Scor).

Ich bin super gespannt auf das Fahrgefühl der Tallboy und des Scalpel!
Bisher tendiere ich vom fahren her schon sehr zum Scor, lediglich der viel gefeierte Santa Cruz Service führt dazu, dass ich mir wünsche, dass sich das Tallboy genau so gut (oder noch besser) anfühlt :)

Das Izzo juckt noch wegen dem extrem günstigen Preis und den ganzen positiven Tests/Reviews/Erfahrungsberichten.

Das Spectral bekommt oft auch mal mieses Feedback aufgrund geknacke aus dem Tretlager (erinnert mich an mein neuron) und Kabelzuggeklapper aus dem Rahmen .. beides hasse ich bis zur pest! Mein Rad muss 100% sauber laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das passt doch ganz gut zu meiner Situation, bis auf dass ich eher kleinere als größere Bikes bevorzuge. Auch wenn ich anfangs auch noch eher was schnelles auf der Ebene gesucht habe, habe ich mittlerweile verstanden, dass poppig, spaßig und komfortabel nicht wirklich mit schnell auf der Ebene und beim klettern kombinierbar ist. (Oiz, Lux und co. waren da ja meine Hoffnung., aber zumindest das Oiz war für mich deutlich weniger spaßig als das Scor).

Ich bin super gespannt auf das Fahrgefühl der Tallboy und des Scalpel!
Bisher tendiere ich vom fahren her schon sehr zum Scor, lediglich der viel gefeierte Santa Cruz Service führt dazu, dass ich mir wünsche, dass sich das Tallboy genau so gut (oder noch besser) anfühlt :)

Das Izzo juckt noch wegen dem extrem günstigen Preis und den ganzen positiven Tests/Reviews/Erfahrungsberichten.

Das Spectral bekommt oft auch mal mieses Feedback aufgrund geknacke aus dem Tretlager (erinnert mich an mein neuron) und Kabelzuggeklapper aus dem Rahmen .. beides hasse ich bis zur pest! Mein Rad muss 100% sauber laufen!
So wie ich das lese, brauchst du eigentlich gar nicht weiter zu suchen. :D

... bist klar zum Scor-Fan geworden :D

Wenn du da wieder in den Laden gehst, nimm doch mal deine Personenwaage mit, für ne Differenzwägung ... also mit Bike in der Hand gegen ohne Bike in der Hand auf der Waage.
So erlebt man wenigstens keine Überraschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Izzo juckt noch wegen dem extrem günstigen Preis und den ganzen positiven Tests/Reviews/Erfahrungsberichten.
Das Izzo Core 2 kostet inzwischen wieder 3299,-

Das für 1999,- war ein Black Friday Angebot. Chance vertan. Die vielen guten Erfahrungsberichte sind auch aus meiner eigenen Erfahrung nicht nur einfach Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Vergleich auf YT wurden das Scor und das Spectral 125 miteinander verglichen.

Dem Spectral wurden dabei „mehr“ Fun-Punkte zugeschrieben.
Kannst du das Video hier mal Posten? Ich hab auf YT nur 2 reviews vom Scor 2030 gefunden:


Hier im Pinkbike video wird aucvh mit dem Spectral 125 vergleichen. Das Scor wird als deutlich verspielter beschreiben.

 
Zuletzt bearbeitet:
lediglich der viel gefeierte Santa Cruz Service führt dazu
Wie drückt der sich aus? Hab dazu noch kein Feuerwerk gelesen...

Das Izzo Core 2 kostet inzwischen wieder 3299,-

Das für 1999,- war ein Black Friday Angebot. Chance vertan. Die vielen guten Erfahrungsberichte sind auch aus meiner eigenen Erfahrung eben nicht nur einfach Zufall.
...warten kann auch die Entscheidung vereinfachen😆
 
Ich denke auch, dass das Scor super passen sollte.
In der Kategorie Rad gäbs auch das Norco Optic zu einem guten Kurs, wenn der Fokus jetzt doch eher auf bergab und Spaß auf Trails statt auf Geschwindigkeit auf Forststraßen gelegt werden soll.
Fahr das Rad seit diesem Sommer auch ab und an auf den Trails der Ostalb und es macht echt sehr viel Laune.
Geomäßig sehr ähnlich zum Scor, etwas längere Kettenstrebenund kürzeren Reach.
https://sportsale24.com/de/norco-optic-c2-smn-xl29-sil-chrome-xl-22.html
https://www.bike-stats.de/geometrie...ectral 125 CF_2022_XL&Bike3=Scor_2030_2024_XL
 
Ich denke auch, dass das Scor super passen sollte.
In der Kategorie Rad gäbs auch das Norco Optic zu einem guten Kurs, wenn der Fokus jetzt doch eher auf bergab und Spaß auf Trails statt auf Geschwindigkeit auf Forststraßen gelegt werden soll.
Fahr das Rad seit diesem Sommer auch ab und an auf den Trails der Ostalb und es macht echt sehr viel Laune.
Geomäßig sehr ähnlich zum Scor, etwas längere Kettenstrebenund kürzeren Reach.
https://sportsale24.com/de/norco-optic-c2-smn-xl29-sil-chrome-xl-22.html
https://www.bike-stats.de/geometrie...ectral 125 CF_2022_XL&Bike3=Scor_2030_2024_XL
Interessanter Preis! Aber die längere Kettenstrebe sehe ich „als Nachteil“ :)
 
Zurück