Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Am Anfang hatte mich an meinem Izzo die etwas zu geringe Federwegsausnutzung der Gabel etwas gestört. Die Gabel war wohl mit meiner FIT4-Dämpfung original für eine recht harte sportliche Gangart ausgelegt, daher mit viel Progression für die 130 mm.
Hihi ich hab mit den aktuell zu geringen PSI eher das Gefühl, dass der Federweg schon ausgeschöpft war, also ich ein paar Treppenstufen genommen hab :)
 
Einen wunderschönen 3. Advent lieber MTBler*innen :)

Leider hatte ich nur ne halbe Stunde Zeit, bevor die Familie fürs adventessen eintrudelt.. Aber hier die Bilder :)

IMG_0877.jpeg


IMG_0878.jpeg

IMG_0879.jpeg


Wie ihr sehen könnt, hat’s für ein bissl einsauen gereicht!
Fährt sich prima und macht sehr viel Spass!

Was gemacht werden muss:
  • paar PSI rein sowohl bei Gabel als auch Dämpfer
  • Lenker ist noch nicht richtig ausgerichtet, leichten Rechtsschlag und die Bremshebel sind zu waagerecht
  • die oberen Gänge/ große Ritzel sind nicht perfekt eingestellt
  • die hintere bremsscheibe singt, muss also noch ausgerichtet werden
 
Einen wunderschönen 3. Advent lieber MTBler*innen :)

Leider hatte ich nur ne halbe Stunde Zeit, bevor die Familie fürs adventessen eintrudelt.. Aber hier die Bilder :)

Anhang anzeigen 1831111

Anhang anzeigen 1831117
Anhang anzeigen 1831121

Wie ihr sehen könnt, hat’s für ein bissl einsauen gereicht!
Fährt sich prima und macht sehr viel Spass!

Was gemacht werden muss:
  • paar PSI rein sowohl bei Gabel als auch Dämpfer
  • Lenker ist noch nicht richtig ausgerichtet, leichten Rechtsschlag und die Bremshebel sind zu waagerecht
  • die oberen Gänge/ große Ritzel sind nicht perfekt eingestellt
  • die hintere bremsscheibe singt, muss also noch ausgerichtet werden

Sieht ja schon ziemlich gut aus ... 👍

Und nun kommt so nach und nach der rundum Feinschliff, der auch noch mal Spaß macht. 😅

Federungseinstellung testen/anpassen, Sattel, Reifen, Pedale, Lenkerbreite anpassen, Griffe, Züge/Leitungen evtl. kürzen, passt die Vorbaulänge wie original?, etc. 😉
Da hat man schon Vorteile, wenn man im Dezember ein Neu-Bike kauft ... wg. dem Wetter Zeit und die Teile sind günstig.

Durch das gesparte Geld würde ich mir aber schon überlegen, ob ein neuer LRS wirklich unbedingt einer sein muss, der vorallem nur wenig kosten soll. Das dürfte wohl so ziemlich gar nix bringen, außer als Austauschteile, falls der alte LRS tatsächlich defekt mal wäre.

Ich denke, mit leichteren DT 240s / 36T Naben wirst du glücklicher, aufgebaut z.B. mit Lilienthal-Carbon-Felgen würde ein sehr guter LRS ergeben. Und nicht die allerleichteste Variante nehmen, weil's auch mal zünftiger werden könnte. Runter auf 1500gr. gesamt ist da schon gut und auch beim Fahren richtig spürbar.

Eine telefonische Beratung beim LRS-Bauer ist anzuraten, um keinen Bock zu schiessen (auch wg. Speichenmix rechts/links, Nippelart, Fahrergewicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
An und für sich kannst du dir auch mit den Slowbuild-Laufrädern und leichten Reifen nen "Turbo-LRS" aufbauen und den originalen fürs größere behalten.
Wenn du Kassette und Bremsscheiben umbaust, liegst bei 260 Euro für den leichten LRS
 
Ich weiss nicht so recht, kann das denn sein?

Ist das vielleicht nur so ne 'alles-muss-raus'-Aktion von irgendwie zusammengepfropften veralteten Bauteilen?
Muss gestehen, dass ich bei den Preisen auch ein wenig ins Grübeln gekommen bin. Da steckt ja Arbeitszeit auch noch drin.
Gibt's evtl. Naben-Chargen, die die Toleranzen für die DT-Swiss-eigenen Laufradl nicht erfüllen und die für einen guten Preis an Laufradlbauer verkauft werden?
Ich bestell jetzt keinen, nur weil der Preis wirklich heiß ist. War aber kurz davor. Wär dann halt in der Ecke gestanden. Das macht ja dann irgendwie auch keinen Sinn (Nachhaltigkeit und so...).
 
Ich bestell jetzt keinen, nur weil der Preis wirklich heiß ist. War aber kurz davor. Wär dann halt in der Ecke gestanden. Das macht ja dann irgendwie auch keinen Sinn (Nachhaltigkeit und so...).
Recht hast du. So einen LRS kauft man besser nur, wenn man den für einen bestimmten Zweck auch nutzen wird.
 
Ich hab jetzt nicht bei Slowbuild geschaut, aber Naben und Felgen sind doch spottbillig, wenn man von RCZ ausgeht. Auch so gab es 370 und 350 immer mal für unter 100€ den Satz neu, da ist also ordentlich Marge drin.
Wer was Edles sucht, kauft nicht DT. Aber was Edles an das IZZO Schweinchen...? Wozu?
 
Wer was Edles sucht, kauft nicht DT.
Wieso das? DT-Teile sind doch super, und gibt's in allen verschiedenen Güte-Klassen.

Die 240s EXP Naben sind doch schon edel, sehr gut, leicht und laufen gut. Die EXP-Naben eiern auch nicht mehr so im Klang wie die alten mit 2 Freilauffedern.
Die sind eigentlich nur noch in allem minimal zu toppen mit den 180er EXP Naben mit den seidig leichtlaufenden Keramik-Hybrid-Lagern.

Aber was Edles an das IZZO Schweinchen...? Wozu?
Weil ein Bike immer die Summe seiner Einzelteile ist? Der Bikerahmen ist schon mal top. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
180 oder selbst 240 finde ich auch interessant, aber die sind doch nicht "edel", höchstens "gut". Lediglich der Klang mit entsprechend Rastung ist natürlich schick..
Aber an einem IZZO..?

Edel wäre für mich Industry9 oder CK oder so... Hat mich nie gereizt, bunte Naben mit schönem Klang gibt's auch von Chosen etc und halten tun die locker 10tkm.

Das IZZO hatte ich mir auch durchkalkuliert, das hat ja so viele Baustellen wenn man es etwas schicker haben will.. Da würde ich zuerst Schalter Schaltwerk Ritzel Kette Kurbel Bremse Stütze Sattel Lenker Griffe Gabel Dämpfer tauschen, bevor dann Laufräder dran sind :D.
 
Das mit dem "edel" ist halt vermutlich ne individuelle Ansichtssache.

Meine bisher teuersten und für mich persönlich sehr wohl edlen "DT-Swiss XMC1501" mit 240er-Nabe sind für mich persönlich High-End. Mehr würde ich allerdings nicht ausgeben wollen (selbst gesetzte Obergrenze). Das Oberflächenfinish der Felge find ich z. B. sehr edel (und schaut nach 20 Monaten im Einsatz noch immer neuwertig aus).

Das Izzo ging jetzt zwar günstig her, dass wäre allerdings für mich kein Grund, nicht einen richtig gut performenden Laufradlsatz einzubauen. Aber das sieht jeder halt a bisse anders.

Der CB könnte evtl. ja trotzdem ausreichend gut sein. MMn muss da nicht zwingend sofort ein Austausch erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...ich glaube, ich verpetz Dich :)...
Also Tallboy und Spur sind noch nicht gestrichen, aber nachdem ich eben wieder 3h Hardtail im Sonnenschein war, mit spurtstarkem Slaughter Hinterreifen im Schlamm... Hardtail.

Doch, LRS wäre zB am Deore Spur auch der erste Kandidat, und einen Novatec oder DT Carbon LRS von RCZ würde ich da auch ordern - Deore Naben sind so trostlos.
 
180 oder selbst 240 finde ich auch interessant, aber die sind doch nicht "edel", höchstens "gut". Lediglich der Klang mit entsprechend Rastung ist natürlich schick..

Naja, wirklich edel ist in meinen Augen, was einen technischen Vorteil hat, gut aussieht, dazu leicht und haltbar ist.
Wenn's dann auch noch bezahlbar ist ...Das alles trifft für DT zu.

Ob das alles zusammen für die Industy9 oder CK, Hope, etc. so zutrifft, wage ich sehr zu bezweifeln. Imho wird das ganz gerne mal 'schöner geredet'. Man könnte vielleicht auch die Seltenheit des Erscheinens als edel definieren. ;)

Aber an einem IZZO..?
Schon mal ein Izzo wirklich gefahren?
Oder weil das Angebot so preiswert war?

Du musst halt auch berücksichtigen, daß YT ein Versender ist, der generell einfach deutlich günstigere Preise machen kann, was aber kein Rückschluss auf die Qualität des Produkts zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein ja nur, leichter teurer LRS an einem Brot-und-Butter Trailfully, da reicht mir auch "antriebsstark" als Argument nicht:
Einerseits müsste man sehr leichte Felgen nehmen, die für Trailbiken stabil genug sind, also Carbon. Andererseits wäre die Gewichtsersparnis mit leichten Reifen deutlicher.
Und für das allgemeine gefühlte Gewicht wäre doch der NX Kram der erste Kandidat der rausfliegt.
 
Ich mein ja nur, leichter teurer LRS an einem Brot-und-Butter Trailfully, da reicht mir auch "antriebsstark" als Argument nicht:
Einerseits müsste man sehr leichte Felgen nehmen, die für Trailbiken stabil genug sind, also Carbon. Andererseits wäre die Gewichtsersparnis mit leichten Reifen deutlicher.
Und für das allgemeine gefühlte Gewicht wäre doch der NX Kram der erste Kandidat der rausfliegt.
Wenn du meinst, das Izzo sei nur ein Brot-und-Butter-Fully ... :ka: kann man so sehen, wenn man nur auf manche Anbauteile (NX) schaut.
Aber auf der Basis des Rahmens gesehen ist das schon ein flottes, sehr stabiles Fully mit weniger Federweg und mit moderner Geo. Also so ein DC/leichtes Trailbike, aber kein AM.

Einerseits müsste man sehr leichte Felgen nehmen, die für Trailbiken stabil genug sind, also Carbon. Andererseits wäre die Gewichtsersparnis mit leichten Reifen deutlicher.
Optimal wäre es, wenn man einen leichten LRS mit Carbonfelgen hätte, mit leichten Reifen, um optimal das Mindergewicht der rotierenden Massen auszukosten. Das sind dann auch die NX-Bauteile wurscht.

Und für das allgemeine gefühlte Gewicht wäre doch der NX Kram der erste Kandidat der rausfliegt.

So weit ich den TE verstanden habe, will er wohl die billigen NX-Teile nutzen, solange die laufen und dann so nach und nach gegen besseres austauschen. Bei dem extrem preiswerten Angebot auch gar nicht so verkehrt.
 
Schon klar, ich würde das auch so wie es ist fahren. Aber 15kg :ka: - da kann ich ja auch das Enduro nehmen.
LRS kann man natürlich mit anfangen, und gleich mit leichter XX1 Kassette.
 
Zurück