Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Zum Gewicht könnte der TE etwas sagen.

Die Größe S des Core 2 ist mit 12,8 Kg angegeben. Da wird das L kaum über 14 Kg kommen. Geschätzt. ;)
Und wenn man dann den LRS , die schweren Reifen und NX-Kassette/Kette noch austauscht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
der 199€ Slowbuild LRS ist aktuell die offensichtiche wahl. 1750-1800g für das geld ist kaum zu schalgen insbesondere wenn der preis eine rolle spielt.

Die Größe S des Core 2 ist mit 12,8 Kg angegeben. Das wird das L kaum über 14 Kg mit Pedalen kommen. Geschätzt. ;)
YT schummelt da allerdings bei den gewichtsangaben. S und ohne schläuche, aber auch ohne tubeless setup. in der realität siehts dann schnell anders aus.

Die bike hats in L gewogen:
1702825878558.png


https://www.bike-magazin.de/fahrrae...-bikes/trailbikes-das-yt-izzo-core-2-im-test/
 
Naja, 14,37 Kg mit den Anbauteilen und den schweren Reifen plus Schläuchen ... war irgendwie schon zu erwarten gewesen.

Das liesse sich aber ganz schnell ändern, oder auch nach und nach, was sogar sinnvoller ist ;)
Das war ja anscheinend auch der Plan des TE.
 
Diese sogenannten Tests in Zeitschriften sind aber schon auch mit vorsicht zu geniessen.
Merke: Canyon und Specialized da meistens gut.

Der Tester lässt sich da sehr von den preiswerten Anbauteilen beeinflussen, was man schon gut herauslesen kann. Dann ist der Rest natürlich auch sehr mässig. :aetsch:

Geht ja auch gar nicht, daß ein so preiswertes Bike gut sein soll ... wo kämen wir denn da hin. :crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht so recht, kann das denn sein?

Ist das vielleicht nur so ne 'alles-muss-raus'-Aktion von irgendwie zusammengepfropften veralteten Bauteilen?

Muss gestehen, dass ich bei den Preisen auch ein wenig ins Grübeln gekommen bin. Da steckt ja Arbeitszeit auch noch drin.
Gibt's evtl. Naben-Chargen, die die Toleranzen für die DT-Swiss-eigenen Laufradl nicht erfüllen und die für einen guten Preis an Laufradlbauer verkauft werden?
Ich bestell jetzt keinen, nur weil der Preis wirklich heiß ist. War aber kurz davor. Wär dann halt in der Ecke gestanden. Das macht ja dann irgendwie auch keinen Sinn (Nachhaltigkeit und so...).
Ich selber habe seit Mai letzten Jahres den Zi30SLA mit 240er Naben auf dem Tallboy. Ca. 5700 Km ohne irgendwelche Probleme, bei artgerechtem Einsatz. 1660g für damals 500 Euro, heute billiger.
Auf dem Trail-HT ist der gleiche LRS mit der 370er Nabe drauf. 1780g für damals 259 Euro, heute billiger. Hat jetzt erst 300Km, aber bislang ohne Probleme.

Im Bikeumfeld sind mindestens 5 LRS von Slowbuild, meist mit der 350er. Alle seit Monaten ohne Probleme.

Das einzige, was bei Slowbuild etwas hapert, ist die Kommunikation und das Einhalten der Lieferangaben.

Qualität ist dort, auch wenn man den Thread dazu durchliest, keine Problem.
Einzelfälle, wo etwas nicht passt, gibt es natürlich immer.
 
Die Größe S des Core 2 ist mit 12,8 Kg angegeben. Da wird das L kaum über 14 Kg kommen. Geschätzt. ;)
Das muss ein Fehler sein, das Core 4 ist mit 12,8 Kg, das Core 3 mit 13,8 kg angegeben. Als der Preis noch reduziert war stand beim Core 2 14,4kg, gilt natürlich für Größe S. Da darfst pro Grösse noch mal 150g (können auch 200g sein) drauf schlagen...und ruckzuck bist bei XL bei 15kg.
 
Ich selber habe seit Mai letzten Jahres den Zi30SLA mit 240er Naben auf dem Tallboy. Ca. 5700 Km ohne irgendwelche Probleme, bei artgerechtem Einsatz. 1660g für damals 500 Euro, heute billiger.
Auf dem Trail-HT ist der gleiche LRS mit der 370er Nabe drauf. 1780g für damals 259 Euro, heute billiger. Hat jetzt erst 300Km, aber bislang ohne Probleme.

Im Bikeumfeld sind mindestens 5 LRS von Slowbuild, meist mit der 350er. Alle seit Monaten ohne Probleme.

Das einzige, was bei Slowbuild etwas hapert, ist die Kommunikation und das Einhalten der Lieferangaben.

Qualität ist dort, auch wenn man den Thread dazu durchliest, keine Problem.
Einzelfälle, wo etwas nicht passt, gibt es natürlich immer.
Och ne....jetzt hatte ich das Ding endlich abgehakt. Toll.
 
Ich denke, mit leichteren DT 240s / 36T Naben wirst du glücklicher, aufgebaut z.B. mit Lilienthal-Carbon-Felgen würde ein sehr guter LRS ergeben.
Mal ehrlich; mit der Kombi, gebaut bei nem "gscheiten" Laufradbauer liegst bei deutlich über 1.000,-€ eher Richtung 1.500,-€...
Ist sowas sinnvoll an nem 1.990,-€ Bike, um da grad mal 300g zu sparen?

Och ne....jetzt hatte ich das Ding endlich abgehakt. Toll.
Tja, was man halt hier im Forum so alles hört😉...der Zi30SLA für 199,-€ besteht auch Newmen Felgen, DT 370er Naben mit 36T und DT Speichen. Ist sauber aufgebaut....was soll da dran sein?
 
Mal ehrlich; mit der Kombi, gebaut bei nem "gscheiten" Laufradbauer liegst bei deutlich über 1.000,-€ eher Richtung 1.500,-€...
Ist sowas sinnvoll an nem 1.990,-€ Bike, um da grad mal 300g zu sparen?
Hm, mit nem leichten LRS kann man mMn hauptsächlich die Spritzigkeit und damit das Fahrverhalten verbessern. Und zusätzlich natürlich mit den Reifen. ;)

Warum soll da der Kaufpreis des Bikes eine Rolle spielen, wenn der Bike-Rahmen als das wesentliche Bauteil sehr gut ist?

Was mit den NX-Teilen ist, steht natürlich ausser Frage.
 
Nur die 2 Hinterbaustreben sind aus Alu, aber sonst schon ist es ja schon aus Carbon.

Den gleichen Aufbau könntest du übrigens auch mit dem preiswerten (über 3300€) Spur/Deore versuchen, bzgl. Anbauteilen.

Da würde es aber sehr spannend werden, wie du das machst und was du da zu welchen Kosten und Aufwand alles ersetzen müsstest, z.B. die SID-Gabel, die ja schon grundlegend zum Fahrwerk gehört. :D

Da wären außer der Gabel auch noch die billigen Deore-Teile, Laufräder, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll da der Kaufpreis des Bikes eine Rolle spielen, wenn der Bike-Rahmen als das wesentliche Bauteil sehr gut ist?
weil der Rahmen wohl nicht vergleichbar ist mit denen ab Core3...

BTW: der Core 2 ist genauso schwer wie mein Trance Alurahmen.

Wenn ich da jetzt anfange auf Teufel komm raus mit Upgrades Gewicht tu sparen, lande ich schnell bei über 4.000,-€. Da hätte man sich auch bald ein Core 4 für kaufen können.
 
Och ne....jetzt hatte ich das Ding endlich abgehakt. Toll.
Ich kann ihn dir wieder ausreden, schau dir die Beiträge an.

https://www.mtb-news.de/forum/t/slowbuild-wheels-erfahrungen.844018/post-19115394

https://www.mtb-news.de/forum/t/slowbuild-wheels-erfahrungen.844018/post-19115786

Solltest halt nie was haben wie der eine User der seit Mitte Juli auf Reparatur wartet. Sonst zerreißen dich die SlwoBuild Jünger in der Luft. Kritik wird doch nicht geduldet in der Sekte.

Die Preise sind natürlich klasse. Ich hab bei meinem LRS Bauer nach 2 Jahren vorsorglich kostenfrei neue Naben eingespeicht bekommen. Umstellung der Nabe und die hatte lebenslange Garantie.
Meine verdellte EX511, die ich dort nicht gekauft habe, wurde zum Crash-Replacment getauscht, komplett eingespeicht mit Versand billiger als die Felge online kostet. Alles innerhalb der genannten Zeit.
Gerade das VR von einem neuen LRS verbaut. Beim HR habe ich Rindvieh den falschen Freilauf bestellt. Gestern Mail, geht morgen raus.

Kann mich für den jeden freuen der einen funktionierenden LRS zu einem klasse Preis bekommt. Mir es es das Risiko zu hoch meine Nerven damit zu belasten. Ich habe eine extreme Abneigung gegen Luftpumpen bzw wenn man mir ins Gesicht lügt.
 
Bei derart gebrochenen Felgen, kann es, wohlgemerkt kann es, natürlich mehrere Seiten geben:

  • liegt ein Materialfehler des Herstellers vor?
  • ist der LRS belastungsgerecht gekauft worden? (evtl. war ein zu schwerer Fahrer auf einer extrem leichten Felge unterwegs?)
  • ist der LRS auch belastungsgerecht genutzt worden? (ist evtl. ein federleichter XC-Satz doch auch mal für heftiges Enduro genutzt worden? Oder einfach wg. einem krassen Fahrfehler irgendwo eingeschlagen?)

Ausser einem evtl. Materialfehler des Herstellers ist alles andere wohl kaum zu beantworten.
 
An und für sich kannst du dir auch mit den Slowbuild-Laufrädern und leichten Reifen nen "Turbo-LRS" aufbauen und den originalen fürs größere behalten.
Wenn du Kassette und Bremsscheiben umbaust, liegst bei 260 Euro für den leichten LRS
Der Preis ist halt ne Ansage, dann kann man ggf. auch mal länger drauf warten oder bei nem Garantie-Fall ein paar graue Haare wachsen lassen.

Das bashing gegen das Core 2 kann ich nicht nachvollziehen.
  • NX ist klar… schon irgendwie schäbig und sicherlich Austauschwürdig -> GX AXS Upgrade los zzgl. Kassette.. ca 450 Euro
  • Laufräder sind recht schwer, für schnelles fahren oder fahren auf Zeit (KOM Jagd) sicherlich ein Nachteil.. l-> Slowbuild mit 350er Nabe ca 220 Euro.
  • den Rest find ich so erstmal prima :)

Also wäre uh bei ca 2700 Euro.. für ein Fully. Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet für ein ordentliches Fun-Bike :)
 
Bei derart gebrochenen Felgen, kann es, wohlgemerkt kann es, natürlich mehrere Seiten geben:

  • liegt ein Materialfehler des Herstellers vor?
  • ist der LRS belastungsgerecht gekauft worden? (evtl. war ein zu schwerer Fahrer auf einer extrem leichten Felge unterwegs?)
  • ist der LRS auch belastungsgerecht genutzt worden? (ist evtl. ein federleichter XC-Satz doch auch mal für heftiges Enduro genutzt worden? Oder einfach wg. einem krassen Fahrfehler irgendwo eingeschlagen?)

Ausser einem evtl. Materialfehler des Herstellers ist alles andere wohl kaum zu beantworten.
Es geht nicht darum wie oder warum die Felge kaputt gegangen ist, sondern wieso er seit Mitte Juli warten muss und plötzlich nach Monaten passiert was, wenn man es in einem Forum schreibt.
Damit habe ich ein Problem.

Deswegen wird der Thread immer wieder gesperrt, weil es für viele die letzte Möglichkeit der Kommunikation ist, wenn anderweitig nicht reagiert wird.
Sowas geht für mich gar nicht. Schönreden kann man das nicht.
 
Es geht nicht darum wie oder warum die Felge kaputt gegangen ist, sondern wieso er seit Mitte Juli warten muss und plötzlich nach Monaten passiert was, wenn man es in einem Forum schreibt.
Damit habe ich ein Problem.

Deswegen wird der Thread immer wieder gesperrt, weil es für viele die letzte Möglichkeit der Kommunikation ist, wenn anderweitig nicht reagiert wird.
Sowas geht für mich gar nicht. Schönreden kann man das nicht.
Man kann bei SB günstige Laufräder kaufen.
Die sind bei den meisten wohl in guter Qualität.
Der Laden/die Laufräder können aber auch Probleme machen. So wie anderswo auch.
Das scheinen aber Ausnahmen zu sein.

Warum Du immer wieder vor dem Laden warnen und ihn in so ein schlechtes Licht rücken musst, erschließt sich mir nicht. Du kaufst doch eh bei einem anderen Laufradbauer.
Die negativen Erfahrungen haben dort andere gemacht, nicht Du.

Wir müssen aber hier nicht über Slowbuild diskutieren. Dafür gibt es einen eigenen Thread.
 
Ich kann ihn dir wieder ausreden, schau dir die Beiträge an.

https://www.mtb-news.de/forum/t/slowbuild-wheels-erfahrungen.844018/post-19115394

https://www.mtb-news.de/forum/t/slowbuild-wheels-erfahrungen.844018/post-19115786

Solltest halt nie was haben wie der eine User der seit Mitte Juli auf Reparatur wartet. Sonst zerreißen dich die SlwoBuild Jünger in der Luft. Kritik wird doch nicht geduldet in der Sekte.
Den ersten Link versethe ich, ohne Antwort 6 Monate warten geht garnicht.

Der zweite Link ist mit Vorsicht zu genießen, da wurde Slowbuild kriminelle Energie vorgeworfen, dies wurde dann auch von den Moderatoren gerügt, sowas geht halt auch gartnicht.

In keinem der beiden Fälle wurden die User von "Slowbuild Jüngern" in der Luft zerissen: Dem ersten hat man beigespflichtet, den zweiten hat man darauf hingewiesen, daß solche Unterstellungen nicht gehn...so what?

Wenn ich bei Slowbuild LRS bestelle erwarte ich erst mal ganichts bei um die 200,-€ pro LRS, bzw. auch nicht mehr als würde ich sowas bei RCZ oder anderen besonders günstigen Discountern bestellen...damit lebe ich dann recht gut.

Und man sollte halt bei Slowbuild noch nen ErsatzLRS haben wenn mal was dran ist...ist ja immer gut😉

Das bashing gegen das Core 2 kann ich nicht nachvollziehen.
Welches Bashing?

NX ist klar… schon irgendwie schäbig und sicherlich Austauschwürdig -> GX AXS Upgrade los zzgl. Kassette.. ca 450 Euro
NX ist doch ok?, soweit man auf Gewicht keinen Wert legt

Laufräder sind recht schwer, für schnelles fahren oder fahren auf Zeit (KOM Jagd) sicherlich ein Nachteil.. l-> Slowbuild mit 350er Nabe ca 220 Euro.
Die CB LR im Izzo sind nicht schwer (1.820g).
Da gewinnst beim Gewicht mit den günstigen Slowbuild grad mal 50g, wäre für micht keine Grund für ein Upgrade....die 26mm gegen 30mm ggf. schon.
 
Der Preis ist halt ne Ansage, dann kann man ggf. auch mal länger drauf warten oder bei nem Garantie-Fall ein paar graue Haare wachsen lassen.

Das bashing gegen das Core 2 kann ich nicht nachvollziehen.
  • NX ist klar… schon irgendwie schäbig und sicherlich Austauschwürdig -> GX AXS Upgrade los zzgl. Kassette.. ca 450 Euro
  • Laufräder sind recht schwer, für schnelles fahren oder fahren auf Zeit (KOM Jagd) sicherlich ein Nachteil.. l-> Slowbuild mit 350er Nabe ca 220 Euro.
  • den Rest find ich so erstmal prima :)

Also wäre uh bei ca 2700 Euro.. für ein Fully. Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet für ein ordentliches Fun-Bike :)
Lass Dir da nix einreden. Ansprüche sind halt individuell. Ich würde mit Deinem Izzo so wie es ist zu wilden Alpencrosstouren aufbrechen. Nur hinten einen etwas schnelleren Reifen.

Für mich ist NX übrigens überhaupt nicht schäbig. Fahrs erstmal zam. So wegen nachhaltig und so.

Da war ich in jüngeren Jahren mit weit aus weniger gutem Material unterwegs und hatte sehr viel Spaß und jede Tour erfolgreich nach Hause gebracht.
Vui Spaß mit dem Izzo.
Gruß ins Ländle.
 
Man kann bei SB günstige Laufräder kaufen.
Die sind bei den meisten wohl in guter Qualität.
Habe ich mehrfach erwähnt. Kannst du hier mehrfach nachlesen.
Der Laden/die Laufräder können aber auch Probleme machen. So wie anderswo auch.
Gibt es immer Fälle wo was schiefgehen kann.

Warum Du immer wieder vor dem Laden warnen und ihn in so ein schlechtes Licht rücken musst, erschließt sich mir nicht. Du kaufst doch eh bei einem anderen Laufradbauer.
Die negativen Erfahrungen haben dort andere gemacht, nicht Du.
Ist alles von mir ausgedacht? Stimmt es nicht, also nicht die Wahrheit was ich schreibe?
Deswegen die persönliche Ebene? Damit ich es nicht mehr erwähne?
Mundtot machen?

Den ersten Link versethe ich, ohne Antwort 6 Monate warten geht garnicht.

Der zweite Link ist mit Vorsicht zu genießen, da wurde Slowbuild kriminelle Energie vorgeworfen, dies wurde dann auch von den Moderatoren gerügt, sowas geht halt auch gartnicht.

In keinem der beiden Fälle wurden die User von "Slowbuild Jüngern" in der Luft zerissen: Dem ersten hat man beigespflichtet, den zweiten hat man darauf hingewiesen, daß solche Unterstellungen nicht gehn...so what?
Yup da bin ich komplett bei dir. Der zweite Punkt ist wenig passend. Tatsächlich wurden dort in der Vergangenheit Käufer die unzufrieden waren sehr harsch angegangen.

Du wirst dort Aussagen finden wie .... es ist normal dass die Speichenspannung nachlässt, man sie kontrollieren muss.....
Ich habe noch nie bei einem meiner LRS nachzentrieren lassen müssen. Du?
Diese Aussagen wurden aufgestellt in einer Zeit wo es viele Erfahrungen gab mit nicht passender Speichenspannung.
 
Habe ich mehrfach erwähnt. Kannst du hier mehrfach nachlesen.

Gibt es immer Fälle wo was schiefgehen kann.


Ist alles von mir ausgedacht? Stimmt es nicht, also nicht die Wahrheit was ich schreibe?
Deswegen die persönliche Ebene? Damit ich es nicht mehr erwähne?
Mundtot machen?


Yup da bin ich komplett bei dir. Der zweite Punkt ist wenig passend. Tatsächlich wurden dort in der Vergangenheit Käufer die unzufrieden waren sehr harsch angegangen.

Du wirst dort Aussagen finden wie .... es ist normal dass die Speichenspannung nachlässt, man sie kontrollieren muss.....
Ich habe noch nie bei einem meiner LRS nachzentrieren lassen müssen. Du?
Diese Aussagen wurden aufgestellt in einer Zeit wo es viele Erfahrungen gab mit nicht passender Speichenspannung.
Ich finde nicht, dass das hier in diesem Thread diskutiert werden muss. Das hat nichts mit mundtot machen zu tun.
Es ist auch okay darauf hinzuweisen, das Slowbuild immer wieder mal Scheizze baut. Das kann man dann im entsprechenden Thread nachlesen. Den hast Du ja zurecht verlinkt.
Du erweckst in mir nur den Anschein, den "Kampf" gegen ihn zu einer sehr persönlichen Angelegenheit zu machen.
Das verwundert mich, weil Du selbst ja dort weder Kunde noch Geschädigter bist.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie bei einem meiner LRS nachzentrieren lassen müssen.
Natürlich muss man bei artgerechter Nutzung auch mal die Speichenspannung kontrollieren. Es kann immer mal sein, daß sich eine Speiche etwas lockert. Gerade lockere Speichen führen dann irgendwann sogar zum Speichenbruch.

Daher besser gelegentlich mal durchklimpern, ob sich eine der Speichen irgendwie dumpf anhört, oder eine eine krass unterschiedliche Speichenspannung hat im Vergleich zu den anderen.

Nach ein paar Jahren wäre eine generelle Überprüfung der Speichenspannung auch kein Nachteil.
 
Ja nach ein paar Jahren schon, bei zB SunRingle LRS nach meiner Erfahrung aber spätestens nach 4-5 Fahrten. Meine e1900 stehen seit 5 Jahren wie eine Eins, benutze die aber auch nur im Park.

Ich sehe keinen Grund, den CB LRS gegen irgendwas günstiges zu tauschen.

Das Rad ist bis auf Kleinigkeiten ein super Brot-und-Butter Trailbike (GX Shifter einbauen zB), aber keine Basis für teures Pimpen. Kann man natürlich machen.
 
Zurück