Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Natürlich muss man bei artgerechter Nutzung auch mal die Speichenspannung kontrollieren. Es kann immer mal sein, daß sich eine Speiche etwas lockert. Gerade lockere Speichen führen dann irgendwann sogar zum Speichenbruch.

Daher besser gelegentlich mal durchklimpern, ob sich eine der Speichen irgendwie dumpf anhört, oder eine eine krass unterschiedliche Speichenspannung hat im Vergleich zu den anderen.

Nach ein paar Jahren wäre eine generelle Überprüfung der Speichenspannung auch kein Nachteil.
Hatte noch nie eine lockere Speiche.
Obwohl ich innerhalb von 100km zwei DD Reifen zerstört habe, Felge verdellt, habe ich nie die Speichen geprüft.

Im Bikeurlaub checke ich alle zwei Biketage die Verschraubungen und Beläge. Aber nie die Speichen.

Natürlich wäre es sinnvoll, hab es aber nie gebraucht. Kann mich auf meine Laufräder verlassen.
Ich bin kein Materialfahrer, prüfe vor jeder Ausfahrt meinen Luftdruck. Ist auch nichts am Limit ausgelegt. Spreche da auch immer mit meinen LRS Bauer, was ist sinnvoll. Gehe dann aber wie jetzt auf Nummer sicher. Die HR Felge am Rise ist auf 140kg ausgelegt, wiege aber mit Bike max 110kg. Wollte aber hinten die 32mm Maulweite.
Billiger und leichter als ein EX1700 Satz im Sale.

Und wenn es mir danach ist, nach drei Jahren zum Service.
 
Ja nach ein paar Jahren schon, bei zB SunRingle LRS nach meiner Erfahrung aber spätestens nach 4-5 Fahrten. Meine e1900 stehen seit 5 Jahren wie eine Eins, benutze die aber auch nur im Park.

Ich sehe keinen Grund, den CB LRS gegen irgendwas günstiges zu tauschen.

Das Rad ist bis auf Kleinigkeiten ein super Brot-und-Butter Trailbike (GX Shifter einbauen zB), aber keine Basis für teures Pimpen. Kann man natürlich machen.
Ja genau! Ich vermisse aktuell nichts am bike und freu mich dennoch drauf, wenn ich mal was Neues anbauen kann ..
Ich würde nichts groß pimpen, sondern nur Dinge anbauen die aus preis/leistungssicjt lohnen.. z.b. GX wenn’s im Angebot ist und man eh tauschen muss.. oder die oft angesprochenen besseren Reifen
 
Noch was zum Thema Schaltung: N XT-Upgrade-Kit gibt's für 290 Euro ;). Shimano XT kann mit SRAM GX locker mithalten, ich finds besser.

Halt ohne Akku, den man vergessen kann zu laden.

Ich verkauf die Antriebe immer als neuwertig/wenig gefahren, da kommt man mitm Upgrade recht günstig weg im Vergleich zum alten runterfahren (ja ich weiß, Milchmädchenrechnung)
 
Ein kompletter NX Antrieb mit DUB Kurbel kostet keine 150€ bei RCZ. Da lohnt verkaufen kaum, eher aufheben und zum Verkauf wieder dran.
Vorteil bei NX ist vor allem die Kassette, die ist derart günstig im Vergleich zu dem überteuerten GX Müll.

Ansonsten halt auch viel Geschmackssache, ich mag die SRAM Schalter aber nicht die Schaltwerke für 12fach - ich hab mein Capra wieder auf die originale E13 11fach mit XT umgebaut und SRAM GX Schalter, spart Gewicht und reicht solange nicht Alpen bergauf.
 
Noch was zum Thema Schaltung: N XT-Upgrade-Kit gibt's für 290 Euro ;). Shimano XT kann mit SRAM GX locker mithalten, ich finds besser.

Halt ohne Akku, den man vergessen kann zu laden.

Ich verkauf die Antriebe immer als neuwertig/wenig gefahren, da kommt man mitm Upgrade recht günstig weg im Vergleich zum alten runterfahren (ja ich weiß, Milchmädchenrechnung)
Tatsächlich hab ich keine Lust, neue Schaltzüge zu legen und außerdem finde ich die ganzen Kabel vor dem Lenker nervig und freu mich über jedes das weg ist :)
 
Selbst wenn bei einem Satz mal hin und wieder ne Speiche etwas lockerer wird, ist das ja kein Weltuntergang. Dann zieht man sie halt wieder ein bisschen nach.

Ich prüf meine Sätze so alle halbe Jahr mal auf Speichspannung oder wenn ich halt Speichen austauschen muss.
Am Carbonsatz (Trail) ist in 1 1/2 Jahren bis jetzt ein kleiner Ausreißer gewesen. War gleich nachgezogen.

Am Alu-Enduro-DH Satz sind hin und wieder mal eine oder zwei Speichen ein wenig locker.

Hab mir vor einiger Zeit einen mechanischen Hobbytensiometer von Park Tool (TM-1) ins Haus geholt. Damit komme ich gut zurecht und kann recht zügig Ausreißer ausfindig machen, die ich durch das berühmte Zusammendrücken der Speichen nicht gefunden hätte. Gibt bestimmt Pro's, die das können. Dazu hab ich aber zu wenig Routine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher der Reminder für den Umbau wieder zurück auf eine mechanische Schaltung.

Und wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts. Und mit dem Kabelsalat habe ich mich wieder vertragen.
Auch wenn ich es noch nicht selbst getestet habe, ich wüsste gerade nicht, warum ich es tun sollte. Mechanisch funktioniert bei mir seit Jahren stressfrei.
Dazu kommt noch, dass ich wirklich Fan der Shimano-Abstufung bin.
Seit ich kein Sram mehr habe, benötige ich das große Ritzel viel seltener.
 
Auch wenn ich es noch nicht selbst getestet habe, ich wüsste gerade nicht, warum ich es tun sollte. Mechanisch funktioniert bei mir seit Jahren stressfrei.
Dazu kommt noch, dass ich wirklich Fan der Shimano-Abstufung bin.
Seit ich kein Sram mehr habe, benötige ich das große Ritzel viel seltener.
Ja „brauchen“ tut das kein Mensch.. früher oder später gibt es vermutlich eh nur noch elektrisch, als hab ich mich auf dem Gravel mal rangetastet. Im ersten Jahr am Rosé Backroad eine Etap.. Katastrophe. Egal was man gemacht hat, der umwerfer war nie perfekt eingestellt.. Rad wurde dann nach einer halben Saison verkauft. Jetzt hab ich am Votec ne Utegra Di2 und die läuft wundervoll.. der Gangwechsel ist so perfekt und ruhig, dass ich geholt 3 mal so oft schalte als vorher.. ich fahr im Prinzip nur noch nach Kadenz. Wenn es mal einen Automatik-Mode gibt, der nach kadenz schalten würde.. ich hätte ihn am Gravel an :)
 
ich wüsste gerade nicht, warum ich es tun sollte.
Zzzzzzt, zzzzzzzzt,… was ein geiles Geräusch😁
Gerade wenn du im Trail bist und schnelle Gänge auf einmal schalten willst, ist die AXS unerreichbar super. Auch bei Schnee/Eis schaltet der Motor ohne Probleme. Und den ganzen Matsch und alles hat die Schaltung ohne Zicken überstanden.

Du kannst auch SRAM Schaltwerk mit dem Rest von Shimano fahren. Gibt keine Probleme. Ich fahre es ja andersrum, XT Trigger Schaltwerk mit SRAM.


Den suche ich seit 3-4 Monaten. Zeigt aber trotzdem den Ladestand des Triggers nicht oder nicht korrekt.
Handy ist in der Rückentasche.

Ich weiß das da Optionen gibt. Habe aber keinen Bock darauf zu achten.
Auch das Gefühl, wenn das Schaltwerk hinten rot leuchtet. Nicht gut. Immer leichte Panik das bald Schluss ist.

Ich finde mechanisch praktischer. Kann aber jeden AXS Fahrer verstehen, zzzzt, zzzzzz😉
 
Was ich tatsächlich noch nicht gemacht habe.. tubeless! Bekomm ich das alleine hin oder eher nicht? 😩
Hätte mal Lust das auszuprobieren.
 
Na locker :) aber ich dachte das aufpumpen wäre ein S…. :)
Bis jetzt hab ich die meisten Reifen mit der Standpumpe montiert bekommen. Ansonsten Kompressor. Wenn du keinen zuhause hast, Tanke oder Tire Booster.

Wenn die Reifen eh schon ne weile montiert waren, würde ich mir da keine sorgen machen. Da springen sie noch leichter in die Flanken als neue Reifen.
 
Hat Sram eigentlich ein Patent auf den Cage Lock?
Hab nach langer Zeit wieder eine Shimano Schaltung und verstehe nicht wieso die das nicht haben. Ist so angenehm das Teil.
Erst kürzlich schmerzhaft festgestellt und vermisst bei der SLX 12er Schaltung. Frage mich, wie man damit das Hinterrad einbauen kann? Mit SRAM GX geht es in wenigen Sekunden, mit der SLX habe ich vielleicht den Umwerfer verbogen und den Rahmen fast zerkratzt, dazu Hand im Getriebe. Nützliche Tipps gerne hierher. Danke!
 
Zurück