China Rahmen Erfahrungen

Du musst die Ringe nur montieren wenn die Steuersatzkappe am Rahmen streift, das ist aber bei dir nicht der Falls also kannst du sie entfernen-> Dann sollte die niedrige Kappe auch besser passen.


Bildschirmfoto 2024-01-25 um 07.00.36.png
 
2002tii schrieb:
Ja, scheint keiner zu kennen - man findet nichts. Zu teuer, ja. Aber BSA und keine Leitung durch den Steuersatz. Und trotzdem moderne Geo. Und zum Teil schön lackiert. Und für moderne Geometrie auch laut Datenblatt leicht.

M06 hatte ich noch nicht im Blick. Danke! Scott will mir leider keinen weißen Rahmen einzeln verkaufen…
wenn ich das mit nem twostroke oder lector vergleiche sieht ne moderne geo aber vollkommen anders aus :ka:
imho viel zu kurz das ding.
nur n flacher lenkwinkel isset dann ja auch nicht.
 
wenn ich das mit nem twostroke oder lector vergleiche sieht ne moderne geo aber vollkommen anders aus :ka:
imho viel zu kurz das ding.
nur n flacher lenkwinkel isset dann ja auch nicht.
Twostroke Beschde.
Das 05 (ein Schelm wer Evo-Hardtail-Clone) denkt, fährt sich auch sehr gut bzw. "modern". Allerdings sind meine Hardtailvergleiche zum 2013er F29 :lol: bei dessen Geo ja eigentlich schon ein Bordstein für Lebensgefahr sorgen müsste. Und dann die halbe Gabel usw.
 
Sì, nessuno sembra saperlo: non riesci a trovare nulla. Troppo costoso, sì. Ma BSA e nessuna guida sull'aliquota fiscale. E geografia ancora moderna. E alcuni di loro sono splendidamente dipinti. E secondo la scheda tecnica è leggero anche per la geometria moderna.

Non avevo ancora dato un'occhiata a M06. Grazie! Purtroppo Scott non vuole vendermi una cornice bianca singolarmente...
https://it.aliexpress.com/item/1005005668222778.html?gatewayAdapt=glo2ita
 
Nein das täuscht. Es gibt zwei verschiedene Abdeckkappen. Die Flache hat diesen Spalt, die hohe hat ca. 0,5 cm Luft und sitzt nur auf dem Rahmen auf.
Jetzt passt es 🤣
Für alle: 2 schnelle (kleine) Helle später ward die Konfusion gelöst: sein Rahmen ist oben in der Tat deutlich tiefer (3mm mindestens) als meiner, dh das Lager ist nicht durch Vorbau usw einstellbar.
Eine der beiliegenden schwarzen Teile ist allerdings ein spacer für unten drunter. Schwups. Scheint zu passen.
Der Projekt kann starten. Prost
 
Die Geometrie ist aber doch unterschiedlich, Spcycle eher komfortabel, Carbonda mehr sportlich.
Die Geometrie zwischen dem Spcycle SP-G058 und Carbonda 707 ist unterschiedlich. Mich würde wie gesagt aber die Qualität und Erfahrung interessieren.

Welches T47 Innenlager ist für Shimano GRX-Kurbel empfehlenswert?

Weiterhin möchte ich das SP-M030 kaufen und dazu die SRAM GX Gruppe montieren. Ist dies problemlos möglich? Habe gelesen dass jemand extra einen Schaltzugausgang frasen musste.

Bei der Größe bin ich mir auch nicht sicher. Bin 189cm groß und habe 89 Schrittlänge. Passt da eine L mit 90er Vorbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen.
Da mir nun klar geworden ist, dass ich um einen China Rahmen nicht umher komme, wenn es Carbon sein soll (Preis), wollte ich direkt mal die folgenden Fragen loswerden;

Seit letztem Jahr fahre ich wieder sportlich und möchte dieses Jahr den Radius deutlich erweitern. So 3-4-5h Touren, XC orientiert, gerne etwas ruppiger. Keine großen Sprünge. Schrittlänge: 84, Größe: 180,5 und 75kg.



Welches der aktuellen HT Rahmen ist da zuverlässig aufgestellt und zudem sauber genug gefertigt, sodass der Innenlager und Steuersatz plan und fest im Rahmen bleibt? Bremssattelaufnahme für 160mm direkt wäre super.
Daran herum fräsen damit der Aufbau klappt, muss nicht sein :)
Und eine sportliche bzw. Renn orientierte Geo sollte es sein.

Was wäre hier der heiße Tip der Stunde?

Ich danke euch schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen.
Da mir nun klar geworden ist, dass ich um einen China Rahmen nicht umher komme, wenn es Carbon sein soll (Preis), wollte ich direkt mal die folgenden Fragen loswerden;

Seit letztem Jahr fahre ich wieder sportlich und möchte dieses Jahr den Radius deutlich erweitern. So 3-4-5h Touren, XC orientiert, gerne etwas ruppiger. Keine großen Sprünge. Schrittlänge: 84, Größe: 180,5 und 75kg.



Welches der aktuellen Rahmen ist da zuverlässig aufgestellt und zudem sauber genug gefertigt, sodass der Innenlager und Steuersatz plan und fest im Rahmen bleibt? Bremssattelaufnahme für 160mm direkt wäre super.
Daran herum fräsen damit der Aufbau klappt, muss nicht sein :)
Und eine sportliche bzw. Renn orientierte Geo sollte es sein.

Was wäre hier der heiße Tip der Stunde?

Ich danke euch schon mal
Carbonda FM936
 
Fahre schon seit einiger Zeit mit einem Airwolf YFM053 Rahmen.
Ist ein Nachbau vom Epic Hardtail.
Gibt's auch über eBay zu beziehen.

Bin bis jetzt, nach knappen 1000km, super zufrieden.

Macht richtig Spaß zu fahren, egal ob rauf oder runter. Bergab kann man es richtig gut laufen lassen für nur 100mm Federweg und Hardtail.

Vielleicht ja was für dich.
Gruß Christian

IMG_20231003_163953.jpg
 
Fahre schon seit einiger Zeit mit einem Airwolf YFM053 Rahmen.
Ist ein Nachbau vom Epic Hardtail.
Gibt's auch über eBay zu beziehen.

Bin bis jetzt, nach knappen 1000km, super zufrieden.

Macht richtig Spaß zu fahren, egal ob rauf oder runter. Bergab kann man es richtig gut laufen lassen für nur 100mm Federweg und Hardtail.

Vielleicht ja was für dich.
Gruß Christian

Anhang anzeigen 1858502
Ja, der sieht echt gut aus, die Geo scheint sehr ausgewogen aber sportlich.
Welches Größe ist das?

Und das Innenlager sitzt stramm, kein Knarzen bei starkem Antritt?
Bremskolben sitzen auch ohne zurecht Schleifen?

Diese Frage kommen bei mir auf wegen eines Kommentars zu einem Airwolf Rahmen;
https://bikepacking.com/news/readers-rig-willems-airwolf/
Unten in der Kommentarspalte schreibt ein "WILLEM" einiges zu den Ungenauigkeiten des Rahmens.
Es ist jedoch ein etwas anderer Rahmen, der YFM-026
 
Welches der aktuellen HT Rahmen ist da zuverlässig aufgestellt und zudem sauber genug gefertigt
FM1306 (hier Pics von einer Auftragsarbeit für einen U17-Piloten). Qualität insgesamt überragend.

Oder mit einen Hauch "modernerer" Geometrie: Scale-Clone von Spcycle: https://www.sp-cycle.com/spcycle-20...l-routing-29er-mtb-carbon-frame-p5026610.html
Qualität noch nicht wirklich klar (weil noch ziemlich neu) aber sicher nicht schlechter als die des viel verbauten M05.
 

Anhänge

  • Noah_IMG_2436.JPG
    Noah_IMG_2436.JPG
    334,9 KB · Aufrufe: 228
  • Noah_IMG_2437.jpg
    Noah_IMG_2437.jpg
    379,2 KB · Aufrufe: 225
  • Noah_IMG_2439.JPG
    Noah_IMG_2439.JPG
    347,1 KB · Aufrufe: 277
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der sieht echt gut aus, die Geo scheint sehr ausgewogen aber sportlich.
Welches Größe ist das?

Und das Innenlager sitzt stramm, kein Knarzen bei starkem Antritt?
Bremskolben sitzen auch ohne zurecht Schleifen?

Diese Frage kommen bei mir auf wegen eines Kommentars zu einem Airwolf Rahmen;
https://bikepacking.com/news/readers-rig-willems-airwolf/
Unten in der Kommentarspalte schreibt ein "WILLEM" einiges zu den Ungenauigkeiten des Rahmens.
Es ist jedoch ein etwas anderer Rahmen, der YFM-026

Habe bei 185cm und 87cm Innenbeinlänge Größe L genommen.
Hab mich da an den Größenangaben vom Epic Hardtail gehalten.

BSA Innenlager ging ohne Probleme zu montieren und sitzt fest ohne knarzen im Wiegetritt und das bei 90kg ohne alles.
Auch sonst ist der Rahmen geräuschlos und unauffällig.

Bremse ließ sich ohne schleifen einstellen und das sogar bei einer Magura MT4 in Verbindung mit den dicken Dächle Scheiben. 🥳

Man wird mit Sicherheit immer einen schlechten Kommentar zu irgendeinem Rahmen finden, auch gibt's bestimmt Unterschiede in der Produktion.

Hatte bis jetzt bei meinen insgesamt 4 China Rahmen immer Glück, war nie ein Problem.

Gruß Christian
 
Zurück