Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Frage an die regelmäßigen Schrauber an modernen MTBs und Rennrädern:
Braucht ihr regelmäßig Ring-/Maulschlüssel, und wenn ja, welche?

Überlege gerade, ob ich einen Satz Maulschlüssel in die Kiste packe, oder ob die 8mm Stecknuss für Bremshebel und der Knipex Zangenschlüssel für alles andere ausreicht.

Ich wüsste gerade nicht, wann ich sonst mal einen Maulschlüssel in den letzten Jahren gebraucht hätte...
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Entlüftungsschraube am Bremssattel bei Shimano
Eventuell Pedale wenn kein 8mm Inbus möglich

Danke. Shimano habe ich nicht.
Pedale hatte ich nicht auf dem Schirm, dafür hat es aber auch einen Pedalschlüssel.


Überwurfmutter für Bremsleitung ist doch bei allen Herstellern mit Sechskant.

Überlege gerade, ob ich einen Satz Maulschlüssel in die Kiste packe, oder ob die 8mm Stecknuss für Bremshebel und der Knipex Zangenschlüssel für alles andere ausreicht.

Die ist damit abgedeckt, hatte mich missverständlich ausgedrückt.


6-7-8-10-11-12-15-17 hab ich bei größeren Ausflügen dabei. Brauch man ggf. auch mal bei Gabel-/Dämpferinnereien.

Gabel-Innereien ist ein guter Punkt, muss ich mal checken. Ginge aber meist vermutlich auch der Zangenschlüssel.

Es ging/geht mir bei der Werkzeugkiste ja eigentlich darum, alle relevanten Werkzeuge immer gemeinsam an einem Ort zu haben. Weil ich keine richtige Werkstatt mehr habe, und zwischen Auto, Keller und Wohnung wechsle. Eine separate Kiste mit sehr seltenen Anwendungsfällen, wie zB Steuersatzeinpresswerkzeug, wird es sicher immer noch geben. ;)
 
Ein 15er für Pedale und Achsen mit Mutter. Evtl. ein 14er für Brookssättel, geht aber auch mit der kleinen Knippex. Bei allen anderen vorher prüfen, ob der Zangenschlüssel immer passt.
 
Engländer oder Zangenschlüssel geht halt für fast alles. Sonderwerkzeuge im Kopf behalten (bei der Smashpot zb. muss man mit 2 Größen Kontern. Also braucht es zwei Schlüssel oder den passenden Maulschlüssel; dazu wird ein 17er Konusschlüssel benötigt). Sowas zu vergessen ist halt Mist. Bin im Sommer zum Shimstack-Setup im Bikepark gewesen und hab den Engländer und die Maulschlüssel vergessen. Hab 12 Leute gefragt, bis ich einen gefunden habe.
 
Frage an die regelmäßigen Schrauber an modernen MTBs und Rennrädern:
Braucht ihr regelmäßig Ring-/Maulschlüssel, und wenn ja, welche?

Überlege gerade, ob ich einen Satz Maulschlüssel in die Kiste packe, oder ob die 8mm Stecknuss für Bremshebel und der Knipex Zangenschlüssel für alles andere ausreicht.

Ich wüsste gerade nicht, wann ich sonst mal einen Maulschlüssel in den letzten Jahren gebraucht hätte...
Irgendwie hab ich das Gefühl, vor allem meinen kleinen Schrott-Rollschlüssel doch öfter mal zu verwenden. Ich weiß aber gerade nicht wofür. In der Bremsenecke vielleicht.
Fürs Fahrrad braucht man meiner Meinung nach keinen Satz Maulschlüssel. Ich hab auch gerade so nen Knipex Zangenschlüssel bestellt. Denke der sollte reichen.

Vernünftige Pedale macht man normalerweise mit nem Inbus.
 
Und da isses auch schon.

1000051644.jpg
 
Hat der Kunststoffgriff Charme gegenüber den früheren Ausführungen (da wurden die Griffe in eine Art Lack/Harz getaucht)?
Hat da wer den Vergleich?
Die dünne "Gummischicht" bekommt man immer noch. Guckst Du hier:
https://www.knipex.de/produkte/rohr...nge-und-schraubenschluessel-in-einem-werkzeug
Es gibt vier Griff-Versionen:
1. mit Kunststoff überzogen -> rot, wie dünnes "Gummi",
2. mit Mehrkomponentenhülle - blau-rote, etwas dickere Hülle als vor die genannte,
3. mit Mehrkomponentenhülle - blau-rot, wie oben im Bild,
4. mit Mehrkomponentenhülle - gelb-rot, 1000V Isolation, dick wie die vor genannte
Bis auf Variante 2. habe ich alle, an verschiedenen Zangen. die dünne passt besser in die Tasche, die dicke passt besser in meine Hände, die isolierte brauche ich beruflich. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
 
Auch wenn ich mich wiederhole aber

Anhang anzeigen 1857668
Cobra hab ich schon in mini und 250. Jetzt kam der 250er Zangenschlüssel dazu. Mal sehn ob noch irgendwann ein kleinerer dazukommt.
Der 250er wäre vielleicht sogar dem 180er Zangenschlüssel vorzuziehen.

Ich könnte noch umtauschen............. :grübel:
 
Zurück