Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Finde, beide Größen haben ihre Daseinsberechtigung.
Ich hab genau die zwei und darüber hinaus die gaaaaanz Grosse (nicht fürs Bike)
Ich spanne den Abzieher im Schraubstock ein und lege die Kurbel oben drauf - so kann ich den Lockring mit dem Kurbelarm auf- bzw. festschraubenParktool LRT-3
Hat jemand schonmal Cannondale gesagt, dass ihr Lockringdingsi...
ich hab noch nicht mal einen SchraubstockIch spanne den Abzieher im Schraubstock ein und lege die Kurbel oben drauf - so kann ich den Lockring mit dem Kurbelarm auf- bzw. festschrauben.
bei Kassetten habe ich dafür den danebenliegenden Maschinenschraubstock schon missbraucht (huhu @BigJohn )
hm, war der Meinung du hattest das damals angekreidet
Oder aber wer schraubt, lässt Cannondale.Wer Cannondale fährt, lässt schrauben![]()
Nee - wer am Cannondale schraubt muss sich auf manche "Spezialitäten" (hat nix mit Specialized zu tunOder aber wer schraubt, lässt Cannondale.
Wer Cannondale fährt, lässt schrauben![]()
Habt ihr etwa kein passendes Werkzeug oder was begründet euren Argwohn?Oder aber wer schraubt, lässt Cannondale.
Ich habe da keine negativen Erfahrungen gemacht (1994-1996). Ist vielleicht etwas länger her, als bei Dir?Erfahrung aus meiner Zeit beim Cannondale Händler.
Ja, wenn halt kein trichter da ist muss man erfinderisch werden. Aber soweit ich es jetzt getestet habe wir das mein go-to Dings wenn ich keinen Bock auf richtiges Entlüften habeIch nehme dafür meist den kleinen Pümpel der als Stopfen beim Trichter dabei ist und erzeuge einen Unterdruck durch ein schnelles reinraus Spielzum schnellentlüften.Also Trichter mit Öl auf den Hebel schrauben, Hebel mit Pedalriemen auf Druck halten und dann mit den Stäbchen in hoher Frequenz ins Loch rammeln. Aber mit den Pumpsprüher muss ich mal testen, sieht auch interessant aus
![]()
Naja, mit dem passenden Fitting kannst du das ganze auch umgekehrt machenBei teigigen Bremsen entlüfte ich übrigens immer von oben nach unten, dadurch läuft der Schmodder besser raus und mach danach eine Schnellentlüftung. Meist vor einer Pause um den Hebel noch bei offenen Trichter etwas mit Pedalriemen unter Druck zu halten, dann wandert alles an Restluft recht schön nach oben und mit jeden Hebelpuper wird der Druckpunkt besser, bis kein bläschen mehr kommt. Bei klassisch nach Shimano entlüften musste ich häufig noch ein zweites mal dran. Allerdings muss man dann eventuell beim nächsten Bremsbelagwechsel noch mal etwas Öl ablassen, dass es sich schleiffrei einstellen lässt.