China Rahmen Erfahrungen

SP-M05 kann ich empfehlen 👍
Bild ist von gestern.
Hat mittlerweile gut 13.000 Kilometer auf dem Buckel.
Oh Yes, genau mein Vibe :) Ist das M oder L?
Die Geo kommt ziemlich genau hin und kein PressFit.
160er Bremssattel passt direkt und 1A?

Und ist es am besten direkt bei Spcycle zu bestellen? Ich möchte gerne einen aus Aktueller Produktion erhalten und keinen Lagerabverkauf, einfach um Fehler von vorne herein weitestgehend auszuschließen
(abgerissene Bremssättel usw.)
Macht das Sinn?

Sollte jemand zufällig einen zu veräußern über haben, gerne melden ^^


Und danke an alle anderen für die ermutigung! Ich bin bei China Carbon Teilen echt ein Angsti, und mein Fahrstil ist recht unlocker. Unter nen 200g Newmen Carbon Lenker true ich mich nicht, ich würde nicht losfahren hehe
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: China Rahmen Erfahrungen
Oh Yes, genau mein Vibe :) Ist das M oder L?
Die Geo kommt ziemlich genau hin und kein PressFit.
160er Bremssattel passt direkt und 1A?

Und ist es am besten direkt bei Spcycle zu bestellen? Ich möchte gerne einen aus Aktueller Produktion erhalten und keinen Lagerabverkauf, einfach um Fehler von vorne herein weitestgehend auszuschließen
(abgerissene Bremssättel usw.)
Macht das Sinn?

Und wenn jemand zufällig einen zu veräußern hat, gerne melden ^^


Und danke an alle anderen für die ermutigung! Ich bin bei China Carbon Teilen echt ein Angsti, und mein Fahrstil ist recht unlocker. Unter nen 200g Newmen Carbon Lenker true ich mich nicht, ich würde nicht losfahren hehe
Ist ein " M" (bei 176/83cm).
160er Bremssattel passt direkt.
Ich hatte über die Alibaba App bestellt.
Deine Gedanken machen Sinn!
 
Welcher Rahmen ist das? Der gefällt doch sehr.
Das ist der Lexon, davon habe ich etwa 8 Stück aufgebaut. Identisch zu Scott Scale bis Jahrgang ´22. Unten noch ein Beispiel. Eigentlich gefällt mir der Rahmen immer noch am besten, ist aber im Vergleich zu den genannten M05, M06 und FM1306 der "unmodernste" mit 69,5° LW.


Dieser oder der SP-M05, welcher ist aus deiner Erfahrung zu empfehlen?
Sind. m. E. beide okay, der M05 ist etwas moderner und ca. 100 - 150g leichter.

Würde ich für mich einen möglichst Race orientiertes und topaktuelles Hardtail aufbauen, würde ich den M06 nehmen. Allerdings bedeutet das auch: Leitungen durch den Steuersatz 🤮

Wenn Dich etwas niedriger angesetzte Sitzstreben wie dies neben dem M06 auch das Scalpel HT oder das SC Highball (das 24er-Modell hat über. nun 67° LW, das "alte" noch 69,5) haben, nicht stören oder gar gefallen, dann nimm vielleicht den FM1306, der von allen genannten auch qualitativ der beste sein dürfte. Hier findest Du noch einen lustigen 1306er-Aufbau von mir.
 

Anhänge

  • 1707078699747.png
    1707078699747.png
    3,8 MB · Aufrufe: 385
Das ist der Lexon, davon habe ich etwa 8 Stück aufgebaut. Identisch zu Scott Scale bis Jahrgang ´22. Unten noch ein Beispiel. Eigentlich gefällt mir der Rahmen immer noch am besten, ist aber im Vergleich zu den genannten M05, M06 und FM1306 der "unmodernste" mit 69,5° LW.



Sind. m. E. beide okay, der M05 ist etwas moderner und ca. 100 - 150g leichter.

Würde ich für mich einen möglichst Race orientiertes und topaktuelles Hardtail aufbauen, würde ich den M06 nehmen. Allerdings bedeutet das auch: Leitungen durch den Steuersatz 🤮

Wenn Dich etwas niedriger angesetzte Sitzstreben wie dies neben dem M06 auch das Scalpel HT oder das SC Highball (das 24er-Modell hat über. nun 67° LW, das "alte" noch 69,5) haben, nicht stören oder gar gefallen, dann nimm vielleicht den FM1306, der von allen genannten auch qualitativ der beste sein dürfte. Hier findest Du noch einen lustigen 1306er-Aufbau von mir.
Das Lexon welches du hier präsentierst kann ich nirgens finden. Hat das ne Modellbezeichnung?

Der FM1306 kommt mir persönlich etwas zur gestaucht, ein kleines wenig mehr gestreckt hätte ich es gerne. Wobei es auch mal interessant wäre, über den Vorbau, mehr auf's Vorderrad zu kommen, fürs Klettern.
Doch, doch, and die versetzten Sitzstreben kann ich mich auch gewöhnen, mal was anderes und ich finde der komplette Hinterbau ist massiv gemacht im vergleich zu den Strohhalmen am 05^^
Der FM1306 scheint jedoch nicht mehr im Programm zu sein, ich sehe da nur nur noch STs.

Wie schaut das überhaupt mit Ovals aus? Ich fahre AB Ovals und beim aktuellen Rahmen ist bei 32 Beißerchen Ende.
Du hast ja viele China Böller in der Hand gehabt, bei welchen kommste da am weitesten?
Ich würde gern auf 34 gehen uuund zum testen auch mal 36
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist etwas verwirrend bei Lexon... der Rahmen nennt sich "Revox" oder auch "Supra".
https://de.aliexpress.com/item/1005...892819!sh!AT!3044391334!&gatewayAdapt=glo2deu
https://de.aliexpress.com/item/1005...=scene:pcDetailTopMoreOtherSeller|query_from:

Leider wurde er ab ´24 mit diesem Leitungen-durch-Headset-Mist "verbessert", immerhin hat er aber nun UDH.

Der 1306er ist schon okay, die Streben hätten aber in der Tat etwas schlanker ausfallen können, das hat mich anfangs auch etwas gestört. Ab Größe M sieht's aber gar nicht so schlecht aus, wie hier.

Geometrievergleich mit dem "alten" Scale RC: https://bike-stats.de/geometrie_ver..._2022_17,5&Bike2=Scott_Scale RC 900 WC_2020_M

Vergleich mit dem neuen Scale resp. mit M06: https://bike-stats.de/geometrie_ver...M-1306_2022_17,5&Bike2=Scott_Scale 900_2023_M

Die liegen schon alle sehr eng beieinander...

M05 habe ich schon mit 34er oval aufgebaut, @Donnerbolzen fährt ihn mit 36er (oder gar 38?).
Auf den Fotos glaub gut zu erkennen: da geht sicher mind. auch 36.
Bin recht sicher, dass das bei den anderen Rahmen auch nicht anders ist.
 

Anhänge

  • IMG_1662e.jpg
    IMG_1662e.jpg
    352,7 KB · Aufrufe: 324
  • IMG_1669e.jpg
    IMG_1669e.jpg
    625,5 KB · Aufrufe: 326
Das ist etwas verwirrend bei Lexon... der Rahmen nennt sich "Revox" oder auch "Supra".
https://de.aliexpress.com/item/1005004386769464.html?spm=a2g0o.store_pc_allItems_or_groupList.0.0.6ff82ff78Y51bf&pdp_npi=4@dis!EUR!€ 664,04!€ 498,03!!!705.08!528.81!@2101fb0a17070872830101939e12db!12000028998892819!sh!AT!3044391334!&gatewayAdapt=glo2deu
https://de.aliexpress.com/item/1005004426268534.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailTopMoreOtherSeller.6.5db6VENOVENOeg&gps-id=pcDetailTopMoreOtherSeller&scm=1007.40050.354490.0&scm_id=1007.40050.354490.0&scm-url=1007.40050.354490.0&pvid=ad88bb29-04c2-42cd-b7ba-46376de50ae6&_t=gps-id:pcDetailTopMoreOtherSeller,scm-url:1007.40050.354490.0,pvid:ad88bb29-04c2-42cd-b7ba-46376de50ae6,tpp_buckets:668#2846#8111#1996&pdp_npi=4@dis!EUR!664.04!498.03!!!705.08!528.81!@2103010b17070878168054029ee2b8!12000036645269125!rec!AT!3044391334!&utparam-url=scene:pcDetailTopMoreOtherSeller|query_from:

Leider wurde er ab ´24 mit diesem Leitungen-durch-Headset-Mist "verbessert", immerhin hat er aber nun UDH.

Der 1306er ist schon okay, die Streben hätten aber in der Tat etwas schlanker ausfallen können, das hat mich anfangs auch etwas gestört. Ab Größe M sieht's aber gar nicht so schlecht aus, wie hier.

Geometrievergleich mit dem "alten" Scale RC: https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Carbonda_FM-1306_2022_17,5&Bike2=Scott_Scale RC 900 WC_2020_M

Vergleich mit dem neuen Scale resp. mit M06: https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Carbonda_FM-1306_2022_17,5&Bike2=Scott_Scale 900_2023_M

Die liegen schon alle sehr eng beieinander...

M05 habe ich schon mit 34er oval aufgebaut, @Donnerbolzen fährt ihn mit 36er (oder gar 38?).
Auf den Fotos glaub gut zu erkennen: da geht sicher mind. auch 36.
Bin recht sicher, dass das bei den anderen Rahmen auch nicht anders ist.
Hah, da waren wir wohl Zeitgleich.
Ja danke für deine detailierten Infos. Das sieht tatsächlich sehr gut aus mit dem Platz für große Ritzel.

Also das M06 ist schon fein, das ist ja ein 99%iger Scale 2022 Clone.
Das ist spcycles aktuellster Rahmen und somit eventuell von einigen Schwächen befreit, denke ich mir.
Aber das ist reine Spekulation, wie die da drüben operieren kannst du nur erahnen.
Es bleibt Lotto, insbesondere bei Press Fit, da muss gerade bei Carbon sauberst gearbeitet werden.
Das ist auch bei großen Schmieden eine Problemzone.

dazu ein sehr nettes Filmchen

 
Zuletzt bearbeitet:
Hah, da waren wir wohl Zeitgleich.
Ja danke für deine detailierten Infos. Das sieht tatsächlich sehr gut aus mit dem Platz für große Ritzel.

Also das M06 ist schon fein, das ist ja ein 99%iger Scale 2022 Clone.
Das ist spcycles aktuellster Rahmen und somit eventuell von einigen Schwächen befreit, denke ich mir.
Aber das ist reine Spekulation, wie die da drüben operieren kannst du nur erahnen.
Es bleibt Lotto, insbesondere bei Press Fit, da muss gerade bei Carbon sauberst gearbeitet werden.
Das ist auch bei großen Schmieden eine Problemzone.

dazu ein sehr nettes Filmchen

der SP-M861 ist ja das 23er Oiz, gilt ja auch als halbwegs modern und fährt sich auch prima
 
23er Oiz, gilt ja auch als halbwegs modern und fährt sich auch prima
Er möchte ein HT...


Lotto, insbesondere bei Press Fit
Würde ich nicht überbewerten. Ordentlich eincremen und rein damit! Ich habe in meiner jahrzehntelangen Karriere (ich bin schon wirklich alt 😉) unzählige PF verbaut und ziehe das ausnahmlos vor, wenn ich die Wahl habe (wie etwa bei meinem FM936), wozu habe ich denn das ganze schöne Einpresswerkzeug? ;)

Ein einziges Mal hatte ich tatsächlich den Fall, dass das PF-Lager Spiel in einem Rahmen hatte... hätte man vielleicht kleben können, aber ich bekam damals einen neuen Rahmen (das war ein Scott Scale Premium, bei einem immerhin 5,5 K teuren Radl).
 
Er möchte ein HT...



Würde ich nicht überbewerten. Ordentlich eincremen und rein damit! Ich habe in meiner jahrzehntelangen Karriere (ich bin schon wirklich alt 😉) unzählige PF verbaut und ziehe das ausnahmlos vor, wenn ich die Wahl habe (wie etwa bei meinem FM936), wozu habe ich denn das ganze schöne Einpresswerkzeug? ;)

Ein einziges Mal hatte ich tatsächlich den Fall, dass das PF-Lager Spiel in einem Rahmen hatte... hätte man vielleicht kleben können, aber ich bekam damals einen neuen Rahmen (das war ein Scott Scale Premium, bei einem immerhin 5,5 K teuren Radl).
Es ist der M06 Aufbau Thread im Chinertown der mich da abhält, da sind gleich 3 mit dem Problem, dass das Lager da durchgeworfen werden kann und nun überlegt wird mit welcher Locklite Lösung da jetzt rumgeschmiert werden soll. Seit dem ist es dort still.
Ich will nicht bestellen, Wochen warten, dann support Gedöns starten und schon ist der Frühling vorbei :)

Aber ich weis auch "No Risk, No Fun"

Mal schauen welcher Impuls mich schlussendlich treibt, das muss jetzt auch entschieden werden, die Augen bluten schon....
 
Zuletzt bearbeitet:
da sind gleich 3 mit dem Problem, dass das Lager da durchgeworfen werden kann und nun überlegt wird mit welcher Locklite Lösung da jetzt rumgeschmiert werden soll
Ah, hab´s gesehen auf CT. Ärgerlich, aber schockiert mich jetzt nicht bei einem unter 400,- kostenden Rahmen.
Eventuell eine gute Lösung wären hier PF Tretlager, die sich zusätzlich noch ineinander verschrauben lassen (gibt´s z. B. von Token).
Besser als wenn sich eine BSA Gewindehülse im Rahmen losreisst (soll auch schon vorgekommen sein 😉).
 
Es ist der M06 Aufbau Thread im Chinertown der mich da abhält, da sind gleich 3 mit dem Problem, dass das Lager da durchgeworfen werden kann und nun überlegt wird mit welcher Locklite Lösung da jetzt rumgeschmiert werden soll. Seit dem ist es dort still.

Thema Innenlager:
Hatte schon etliche Rahmen in der Hand, etliche Räder aufgebaut.
Es kann immer was sein – ob China – oder Premiumhersteller

Mit sind gepresste Innenlager lieber.
Bei Problemen gibt es z.B. Selfmade Lösungen oder Übermaß Innenlager – und ja auch Innenlager haben Toleranzen– bei einem Aufbau bekam ich Rahmen und Innenlager bereitgestellt – Innenlager konnte mit den Fingern eingelegt werden - ein anderes aus meinem Bestand war gut.
Auch kann man Übermaß Lagerschalen herstellen lassen, auch im Forum gibt es „Jungs“ die sowas übernehmen.

BSA ist auch nicht „DIE“ Königslösung – bei einem Rahmen ging die Achse nicht durch weil die BSA Lager nicht parallel verbaut waren.
Anderer BSA Fall – BSA Insert im Rahmen lose.

Off Topic.:
Wenn ich mich leiten lassen würde von negativen Posts egal in welchem Bereich hätte ich bis heute kein Bike, kein Auto und kein Kaffeevollautomat.
Aufzählungen können beliebig erweitert werden.


Bestellung in China - wäre es sicher gut gewesen dies vor China New Jahr zu tätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Innenlager:
Hatte schon etliche Rahmen in der Hand, etliche Räder aufgebaut.
Es kann immer was sein – ob China – oder Premiumhersteller

Mit sind gepresste Innenlager lieber.
Bei Problemen gibt es z.B. Selfmade Lösungen oder Übermaß Innenlager – und ja auch Innenlager haben Toleranzen– bei einem Aufbau bekam ich Rahmen und Innenlager bereitgestellt – Innenlager konnte mit den Fingern eingelegt werden - ein anderes aus meinem Bestand war gut.
Auch kann man Übermaß Lagerschalen herstellen lassen, auch im Forum gibt es „Jungs“ die sowas übernehmen.

BSA ist auch nicht „DIE“ Königslösung – bei einem Rahmen ging die Achse nicht durch weil die BSA Lager nicht parallel verbaut waren.
Anderer BSA Fall – BSA Insert im Rahmen lose.

Off Topic.:
Wenn ich mich leiten lassen würde von negativen Posts egal in welchem Bereich hätte ich bis heute kein Bike, kein Auto und kein Kaffeevollautomat.
Aufzählungen können beliebig erweitert werden.


Bestellung in China - wäre es sicher gut gewesen dies vor China New Jahr zu tätigen.

Yo, in dem Fall der Spycle Rahmen ist es so, dass die BSA Rahmen einen aus einem Stück gefrästen Alu Insert haben, von dem beide Gewinde ausgehen und da denke ich, dass im Vergleich zu deren PF Rahmen ein klarer Vorteil in Richtung der BSA Rahmen zu erkennen ist. Hinzu kommt der Chinertown Thread.
Grundsätzlich betrachtet wirst du sicherlich Recht haben, womit auch eingeklebte CNC Inserts als Ganzes Zicken machen können, doch davon wurde beisher nichts berichtet.

Und ich würde am liebsten die preiswerten Shimano HT lager da reindrehen und losfahren.

Gut, die Sache ist hier und jetzt entschieden, es soll der Epic Clone sein, wenn mir jetzt nicht noch ein Original auf dem Schoß fällt zu einem guten Preis. ;)

Stimmt ja, bis Ende Fabruar sind die da drüben am F(eiern) ...hehe nicht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Bewältigung unzähliger Schwierigkeiten ist mein Spcycle nun endlich fertig.
Die Schwierigkeiten waren:
Die SRAM DUB Spacer, musste mir extra noch ein Sortiment kaufen damit die Kurbeln auf beiden Seiten gleiche Abstände haben.
Steuersatz, hier habe ich den sauteuren Acros gekauft. Der hat tatsächlich einen geschlitzten Konusring.
Die hintere Bremse, Flatmount. Da passte die Postmount von SRAM nicht.
Dann musste ich mir noch einen 0,6mm Distanzring drehen weil die Bremsscheibe nicht mittig zu bekommen war.
Aber jetzt ist alles top und ich bin super zufrieden. Für später werde ich die schwere GX Kurbel noch austauschen. Eventuell was aus China. Das Problem ist aber wieder die Abstände der Aufnahme.
Und ich werde noch eine absenkbare Sattelstütze nachrüsten.
 

Anhänge

  • 20240204_104959.jpg
    20240204_104959.jpg
    783,8 KB · Aufrufe: 308
  • 20240204_105033.jpg
    20240204_105033.jpg
    776,5 KB · Aufrufe: 284
  • 20240204_105043.jpg
    20240204_105043.jpg
    843,8 KB · Aufrufe: 237
  • 20240204_105054.jpg
    20240204_105054.jpg
    824,4 KB · Aufrufe: 243
  • 20240204_105119.jpg
    20240204_105119.jpg
    794,5 KB · Aufrufe: 238
  • 20240204_105125.jpg
    20240204_105125.jpg
    678,3 KB · Aufrufe: 221
  • 20240204_105133.jpg
    20240204_105133.jpg
    764,5 KB · Aufrufe: 326
Nach Bewältigung unzähliger Schwierigkeiten ist mein Spcycle nun endlich fertig.
Die Schwierigkeiten waren:
Die SRAM DUB Spacer, musste mir extra noch ein Sortiment kaufen damit die Kurbeln auf beiden Seiten gleiche Abstände haben.
Steuersatz, hier habe ich den sauteuren Acros gekauft. Der hat tatsächlich einen geschlitzten Konusring.
Die hintere Bremse, Flatmount. Da passte die Postmount von SRAM nicht.
Dann musste ich mir noch einen 0,6mm Distanzring drehen weil die Bremsscheibe nicht mittig zu bekommen war.
Aber jetzt ist alles top und ich bin super zufrieden. Für später werde ich die schwere GX Kurbel noch austauschen. Eventuell was aus China. Das Problem ist aber wieder die Abstände der Aufnahme.
Und ich werde noch eine absenkbare Sattelstütze nachrüsten.
ist das das SP-M0861? Was wiegt das so?Und welcher Acros ist das?
Die Kombination aus Hörnchen/komischen Schraubgriffen, Spacerturm/Vorbauneigung, Donnerbert/Mudguard nennt man in meiner Heimat kariertes Gänseblümchen.

DUB Transmission läuft perfekt mit 3/7,5mm Spacer ohne gefrickel; SRAM Flatmount Bremse hätte ich noch hier, konnte nicht sehen, welche du brauchst
 
Bei 180,5/84
L oder M ?

Barhockersitzhaltung soll nicht sein aber verspielt und dennoch Langstrecken Speed tauglich.

Wie sind eure Dimensionen-Kombis beim M05?
 
ist das das SP-M0861? Was wiegt das so?Und welcher Acros ist das?
Die Kombination aus Hörnchen/komischen Schraubgriffen, Spacerturm/Vorbauneigung, Donnerbert/Mudguard nennt man in meiner Heimat kariertes Gänseblümchen.

DUB Transmission läuft perfekt mit 3/7,5mm Spacer ohne gefrickel; SRAM Flatmount Bremse hätte ich noch hier, konnte nicht sehen, welche du brauchst
Ja ist es. Der Steuersatz ist der hier:
https://acros-components.com/steuersaetze/is52/is52-lagerset-integrierte-kabelfuehrung-icr-

Das Rad wiegt ohne Pedale 10kg. Der Garmin auf dem Vorbau gefällt mir in der Tat nicht so gut. Die Aufnahme war aber beim Lenker dabei. Werde mir wohl noch eine Aufnahme für unter/vor dem Lenker holen. Die Innerbarends brauche ich weil ich auf der Langstrecke große Problem mit den Händen habe.
 
Zurück