Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Ich habe diverse Rohloff Bikes mit Zahnriemen, ein Pinion P1.18 Enduro mit Kette und ein Effigear Enduro mit Zahnriemen. Vom Wirkungsgrad würde ich mal das Effigaer auf Platz 1 setzen, auf Platz 2 kommen die Rohloff Bikes und auf Platz 3 das Pinion Bike, wobei beim Pinion Bike der Kettenspanner sehr stramm eingestellt ist, damit die Kette im Gelände nicht so stark klappert.

Die Riemen sind so gespannt, dass man in der Mitte zwischen den Riemenscheiben den Riemen ca. 1 cm nach oben und unten bewegen kann, wobei ich ohne Snupper fahre.
 
Ich habe diverse Rohloff Bikes mit Zahnriemen, ein Pinion P1.18 Enduro mit Kette und ein Effigear Enduro mit Zahnriemen. Vom Wirkungsgrad würde ich mal das Effigaer auf Platz 1 setzen, auf Platz 2 kommen die Rohloff Bikes und auf Platz 3 das Pinion Bike, wobei beim Pinion Bike der Kettenspanner sehr stramm eingestellt ist, damit die Kette im Gelände nicht so stark klappert.

Die Riemen sind so gespannt, dass man in der Mitte zwischen den Riemenscheiben den Riemen ca. 1 cm nach oben und unten bewegen kann, wobei ich ohne Snupper fahre.

Ich würde Platz 2 und 3 tauschen. Wobei mein Pinion Fully auch Riemen hat, mit Riemenspanner, aber man tatsächlich nicht von Riemenspannung reden kann. Der liegt schon fast locker drauf.
Beim Effi Fully mit Riemen habe ich immer die Spannung des Prüfmittels eingehalten. Wobei die Spannung auch jenseits von „stark“ war, wie oben erwähnt. Also Laufradwechsel ist ohne das man da groß Kraft aufbringen muß um die Steckachse durchzuschieben.

Rohloff ist halt die kleine Riemenscheibe hinten das Zünglein an der Waage.

G.:)
 
Leute, ihr macht mich fertig…😉

Das Rad wird nahezu ausschließlich auf festen wegen genutzt, Autoersatz halt. Ich mag halt eine siffige Kette ( besser Antrieb) vermeiden, daher der Gedanke an Riemen. Die „Bastelei“ hat Reiz und Abschreckung in einem…

Pinion und Effigear sind raus, die Dose läuft seit gestern. Ich bin hin und hergerissen, letztendlich werde ich wohl (irgendwann) umbauen auf Riemen, ich kenn mich ja…😉
 
Die Wartungsfreiheit ist unschlagbar beim Riemen, egal ob SSP, Alfine, Rohloff oder Pinion (nur Nuvinci in Verbindung mit 20" Laufrädern und Tiefschnee ist bescheiden)...alles andere ist Glaubens- bzw. Geschmackssache.
 
Das Rad wird nahezu ausschließlich auf festen wegen genutzt, Autoersatz halt. Ich mag halt eine siffige Kette ( besser Antrieb) vermeiden, daher der Gedanke an Riemen. Die „Bastelei“ hat Reiz und Abschreckung in einem…
.... soll ja gar nicht abschrecken, man muss einfach in die Details einsteigen. Man fängt mit folgenden Zahlen an:
  • Welche Reifengröße ungefähr?
  • Bereich der Primärübersetzung? Bei normalen Laufrädern liegt die irgendwo zwischen 2,2 und 2,6. Oder anders: In welchen Bereichen soll die Entfaltung liegen: z.B. 1,3m - 6,56m (sehr gut berggängig) oder 2,0 - 10,52m (Renner für die Ebene)
  • Wenn das Teil Verschiebeenden hat, in welchem Bereich kann der Abstand Tretlager - Rohloffachse eingestellt werden?
Damit kann man schon mal die (wenigen) möglichen Kombinationen von Riemenscheiben und Riemenlänge (ohne Riemenspanner) mit dem Gates-Rechner ausrechnen (das geht hier im Forum). Wenn das vernünftige Ergebnisse liefert, muss nur noch auf passende Riemenlinie eingestellt werden. Das kann allerdings etwas aufwendig werden. Wenn ansonsten der Rahmen für die Rohloff schon mal passte (Drehmomentabstützung und Bremse), dann hilft das viel. Ansonsten steht das Problem auch noch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen passt, Abstützung über PMbone, Sitzstrebenteilung ist vorhanden und es gab den Rahmen auch mal mit Riemen an Nexus (oder Alfine?), also alles theoretisch möglich. Wie gesagt, der heutige Test hat ergeben, dass die Primärübersetzung noch angepasst werden kann und dann schau ich mal, wann ich Lust habe, mich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen.

Das Radl ist halt 100% Autoersatz und muss täglich laufen, was fürs Schrauben Nachtschichten bedeutet…
 
Das Radl ist halt 100% Autoersatz und muss täglich laufen, was fürs Schrauben Nachtschichten bedeutet…
:daumen:
Same here. Läuft seit mind. 10 Jahren mit Gates Riemen, erste Generation. Ob der noch gut ist? Keine Ahnung, ich fahre damit nur - innerstädtisch, alles. Ich mache an dem Rad wirklich nichts - nur das, was es braucht um damit zu fahren. Es schaut grausam aus. Allerdings würde es auch niemand klauen. Hat alles Vor-und Nachteile.
 
Haha die gute Babara
Bosch hmm gute Frage wüsste ich jetzt nicht
Aber ich hab da ehr eine lowtech Idee
Ein bekannter lässt gerade sein Nicolai auf E14"umbauen da werden ich mir das Mal näher anschauen

Moin,

ich weiß dass ist ein Thema von 2018, für mich gerade jedoch aktuell.
Ich habe eine e14 hier liegen und Frage mich gerade ob ich die am BioBike zum Laufen kriegen kann.
Hattest du damals das Thema weiter verfolgt und Erkenntnisse gewonnen?
 
Moin,

ich weiß dass ist ein Thema von 2018, für mich gerade jedoch aktuell.
Ich habe eine e14 hier liegen und Frage mich gerade ob ich die BioBike zum Laufen kriegen kann.
Hattest du damals das Thema weiter verfolgt und Erkenntnisse gewonnen?

Nö mittlerweile alles von Rohloff verkauft und fahr eine Kindernay mit Trigger
Kindernay ist allerdings pleite das ist aber ein anderes Drama 🙈

Ich glaube immernoch das es kein Hexenwerk ist
Ich würde Mal mit einem regelbaren DC Netzteil ran gehn und im 5volt Bereich starten
 
@FritzeF auch RCZ Opfer? 🫣
Laut Rohloff kommt das Ding an den HPP, sieht so aus als hätte der 12V. Über die Belegung der 4 Pole würde ich mich auch freuen, da müsst man mal an einem ebike schaun.

Ich überleg grad ob sich der Aufwand lohnt, externe Schaltbox zu besorgen ist, oder das Ding auf den Markt wandert.
 
@FritzeF auch RCZ Opfer? 🫣
Laut Rohloff kommt das Ding an den HPP, sieht so aus als hätte der 12V. Über die Belegung der 4 Pole würde ich mich auch freuen, da müsst man mal an einem ebike schaun.

Ich überleg grad ob sich der Aufwand lohnt, externe Schaltbox zu besorgen ist, oder das Ding auf den Markt wandert.
Wie billig gab's die bei RCZ ?
Evt hätte ich einen Interessenten der sein e Bike Rohloffen will
Hier bitte ein Bild von einem kreisenden Geier einfügen
 
Wie billig gab's die bei RCZ ?
Evt hätte ich einen Interessenten der sein e Bike Rohloffen will
Hier bitte ein Bild von einem kreisenden Geier einfügen
<500€ all inclusive, also mit allen Kabeleien und Steuergerätgedöhns und Anleitung. Sogar der Aufklebe ist dabei.
Sind schon seit gestern die ersten beiden bei KA für >1000€ drin :lol:
 
Nö mittlerweile alles von Rohloff verkauft und fahr eine Kindernay mit Trigger
Kindernay ist allerdings pleite das ist aber ein anderes Drama 🙈

Ich glaube immernoch das es kein Hexenwerk ist
Ich würde Mal mit einem regelbaren DC Netzteil ran gehn und im 5volt Bereich starten
So oder so ähnlich wollte ich auch rangehen.

Bei meinen Basteleien mit Shimano und Di2 , musste ich jedoch leider feststellen dass es nicht immer so einfach ist. zumindest bei Shimano muss sich der Akku erst im Bus anmelden bevor da was geht.


@FritzeF auch RCZ Opfer? 🫣
Laut Rohloff kommt das Ding an den HPP, sieht so aus als hätte der 12V. Über die Belegung der 4 Pole würde ich mich auch freuen, da müsst man mal an einem ebike schaun.

Ich überleg grad ob sich der Aufwand lohnt, externe Schaltbox zu besorgen ist, oder das Ding auf den Markt wandert.
Jo, hab auch bei der RCZ Lotterie mitgemacht.
immerhin ist es nicht die XL geworden.
Zur Not muss halt noch die externe Schaltbox gekauft werden
 
Die RCZ Lotterie hat mir was ganz anderes geschickt. :)

Rohloff CC DB OEM2
  • Ohne Seilbox und mit nur einem Bowdenzug.
  • Kein Schaltgriff.
  • Splined Carrier 8540L montiert aber kein Lockring geliefert

Immerhin passt die Farbe (schwarz), Einbaubreite (135) und Speichenzahl (32) zu meinen Vorstellungen ;)

Mit den Komponenten die fehlen hab ich am Ende ne Rohloff für knapp über 600€.

Ist auf jeden Fall spannend mit RCZ ;D
 
Die RCZ Lotterie hat mir was ganz anderes geschickt. :)

Rohloff CC DB OEM2
  • Ohne Seilbox und mit nur einem Bowdenzug.
  • Kein Schaltgriff.
  • Splined Carrier 8540L montiert aber kein Lockring geliefert

Immerhin passt die Farbe (schwarz), Einbaubreite (135) und Speichenzahl (32) zu meinen Vorstellungen ;)

Mit den Komponenten die fehlen hab ich am Ende ne Rohloff für knapp über 600€.

Ist auf jeden Fall spannend mit RCZ ;D
Ich hab das gleiche Los und auch gewonnen 😃

Kann mir jemand sagen wie ich diesen Steckritzeladapter runter bekomme?

IMG_9121.jpeg
 
Ich hab das gleiche Los und auch gewonnen 😃

Kann mir jemand sagen wie ich diesen Steckritzeladapter runter bekomme?

Anhang anzeigen 1899474

Geht eigentlich aus der Doku hervor:
Montageanleitung 8540L

Soweit ich weiß brauchst du für die Demontage nen Lock-Ring und ein Steckritzel (Kettenpeitsche) oder Riemensteckritzel (Bandschlüssel).
Ansonsten kannst du den Carrier nicht so einfach lösen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Lock-Ring bekommt man einzeln für 15€.

Da ich die Nabe mit Riemen nutze, brauchte ich nicht umbauen 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das doofe ist, ich kriege den nicht zu greifen. Hat jemand evtl nen altes Steckritzel, dann könnte ich wenigstens ne kettenpeitsche nutzen.
 
Zurück