Stumpjumper EVO 2021

Dacht ich beim Mega auch bis ich das tallboy gekaufte habe und man den Vergleich zu weniger Federweg und mehr Effizienz auf den hometrails hat 🤭
tja, dafür ist das Spindrift einfach zu geil. Als Ergänzung wäre höchstens noch ein Trailbike mit max. 140mm denkbar. Allerdings hab ich zu wenig Zeit zum fahren, deshalb ist das Spindrift das Eine für alles bei mir.
 
Normales SJ lohnt nicht. Direkt EVO nehmen. SW gefühlt steiler, Bike fast gleich leicht. Deutlich flexibler in der Geo Verstellung usw. . Hatte beide...SJ direkt wieder verkauft. Ist auch vom Oberrohr irgendwie etwas "lang" im vergleich zum Evo.

Hinterbau fand ich auch schlechter als zB ein Tallboy. Besser für zB Touren das Evo sehr leicht aufbauen.

Ausser man will eigentlich ein EPIC oä und kauft nur wegen dem Preis ein SJ oder EVO. Dann SJ kaufen.
 
Normales SJ lohnt nicht. Direkt EVO nehmen. SW gefühlt steiler, Bike fast gleich leicht. Deutlich flexibler in der Geo Verstellung usw. . Hatte beide...SJ direkt wieder verkauft. Ist auch vom Oberrohr irgendwie etwas "lang" im vergleich zum Evo.

Hinterbau fand ich auch schlechter als zB ein Tallboy. Besser für zB Touren das Evo sehr leicht aufbauen.

Ausser man will eigentlich ein EPIC oä und kauft nur wegen dem Preis ein SJ oder EVO. Dann SJ kaufen.
Aktuell geht die Tendenz eher zum normalen SJ, habe noch ein Mega 290 für anspruchsvolles Geläuf. Suche in der Tat eher was Richtung Tallboy/ Smuggler/Spur und keinen Mega Ersatz.
 
Das normale Stumpjumper kommt gerade mal auf 88% Antisquat. Wird halt nicht so antriebsneutral sein, wie man es in der Federwegsklasse gerne hätte und daher auch nicht sonderlich effizient. Ist zwar ein gutes Bike, aber ich würde immer das Evo wählen. Mit gleichen Teilen Bergauf tendenziell gar besser durch mehr Antisquat und (etwas) steileren Sitzrohrwinkel.

Ist zwar kein Vergleich vom Stumpjumper vs Stumpjumper Evo, aber wenn man überlegt welchen Rahmen man wählt sehr interessant..:
https://www.pinkbike.com/news/short-or-long-travel-which-is-the-best-all-round-mtb.html

Aber... ich verstehe auch, dass das Stumpjumper Evo neben einem Mega 290 keinen Sinn macht. Also weg mit dem Mega 290 und Stumpjumper Evo her :-)

Im Ernst: Wenn schon Zweitbike, dann ein Bike aus der Kategorie DC, zB Trek Top Fuel, Rocky Mountain Element,.. evtl. ein 5010..
 
Oder Epic Evo...! Aber ich muss zugeben, ich find das Stumpjumper (ohne Evo) auch 🔥
Und neben dem Mega find ich n leichtes Trail/-Tourenbike völlig in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ernst: Wenn schon Zweitbike, dann ein Bike aus der Kategorie DC, zB Trek Top Fuel, Rocky Mountain Element,.. evtl. ein 5010..
Das sind alles schöne Räder aber preislich leider alle außerhalb der Range vom Stumpjumper. Bei Transition (Spur/Smuggler) kosten bspw. alleine die Rahmen schon mehr als das SJ als Komplettbike.
 
Hallo zusammen, weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Ich hätte Interesse an einem Stumpjumper Evo. Ggf ein 27,5“gebrauch zwischen 2019 und 2023. Jetzt tauchen hier aber immer unterschiedliche Rahmengrößen auf und bin etwas verwirrt. Mal wird S2 mit M, mal mit L angegeben und genauso bei S3. Wieder andere geben S2 an, sieht aber aus wie L.., Wo oder ab wann hat sich da was verändert? Ab einem Modelljahr? Oder ist Evo/ nicht Evo oder 29“/27,5“? Kann mich jemand aufklären? Ich bin 171cm, kurze Beine, langer Oberkörper und fahre schon immer M und dacht S3 würde M entsprechen und mir passen. Ist S3 seit 2019 immer sicher M?
 
Hallo zusammen, weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin. Ich hätte Interesse an einem Stumpjumper Evo. Ggf ein 27,5“gebrauch zwischen 2019 und 2023. Jetzt tauchen hier aber immer unterschiedliche Rahmengrößen auf und bin etwas verwirrt. Mal wird S2 mit M, mal mit L angegeben und genauso bei S3. Wieder andere geben S2 an, sieht aber aus wie L.., Wo oder ab wann hat sich da was verändert? Ab einem Modelljahr? Oder ist Evo/ nicht Evo oder 29“/27,5“? Kann mich jemand aufklären? Ich bin 171cm, kurze Beine, langer Oberkörper und fahre schon immer M und dacht S3 würde M entsprechen und mir passen. Ist S3 seit 2019 immer sicher M?
ich kann deinen Fragen zum Großteil nicht folgen, irgendwie fehlt da komplett die Struktur.

Nimm S3 bei deiner Größe.
Hintergrund warum die Angaben in S-Größen sind, ist damit sich die Käufer damit beschäftigen, wie die eigentlich Geo-Werte aussehen (Oberrohrlänge, Reach, Stack, Wheelbase, etc.) und dann die für sie passende Entscheidung treffen.
 
Siehst, genau das meine ich. Ich schaue gerade nach gebrauchten Evos. Und der eine gibt als Größe S3/M an, der nächste S2/M…. Das nächste S2 sieht aus wie ein XL….Was jetzt … . Ist S3 jetzt M oder nicht oder nicht mehr? Oder hängt das vom Modelljahr ab?
Bedeutet das, ab 2019 sind alle S3 = L? Und sind die dann auch größer oder ist L das neue M? Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber was war an den alten Größenbezeichnungen denn so schlecht?
 
Siehst, genau das meine ich. Ich schaue gerade nach gebrauchten Evos. Und der eine gibt als Größe S3/M an, der nächste S2/M…. Das nächste S2 sieht aus wie ein XL….Was jetzt … . Ist S3 jetzt M oder nicht oder nicht mehr? Oder hängt das vom Modelljahr ab?
Bedeutet das, ab 2019 sind alle S3 = L? Und sind die dann auch größer oder ist L das neue M? Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber was war an den alten Größenbezeichnungen denn so schlecht?
Orientiere dich an Reach und Stack, dann kannst du es selbst ermitteln. Oder noch besser auf bike-stats spielen und Geometrien direkt vergleichen.
 
Siehst, genau das meine ich. Ich schaue gerade nach gebrauchten Evos. Und der eine gibt als Größe S3/M an, der nächste S2/M…. Das nächste S2 sieht aus wie ein XL….Was jetzt … . Ist S3 jetzt M oder nicht oder nicht mehr? Oder hängt das vom Modelljahr ab?
Bedeutet das, ab 2019 sind alle S3 = L? Und sind die dann auch größer oder ist L das neue M? Tut mir leid, dass ich so blöd frage, aber was war an den alten Größenbezeichnungen denn so schlecht?
Beim 24er ist s4 L. Gibt dazu auch bei Spezi auf der
Homepage die größentabelle
 
Das Evo MJ19/20 ist ein völlig anderes Fahrrad und basiert eher auf dem klassischen Stumpjumper mit leichten Modifikationen (kann man sich u.a. hier oder hier mal durchlesen). Geodaten dazu findest du hier. Wie es der Titel des Threads bereits vermuten lässt,. behandeln wir hier das (noch aktuelle) und deutlich abfahrtsorientierte Evo ab 2021, die entsprechenden Geometrie-Daten findest du - wie hier bereits erwähnt - auch auf der Homepage von Specialized oder auch hier mit allen relevanten Infos zum damaligen Zeitpunkt der Einführung. Ich vermute jetzt einfach mal, dass du dich für das aktuelle Modell interessierst, da dürfest du mit S3 ziemlich richtig liegen.
 
Das Epic Evo comp ist auch geil und das würde ich auch sofort nehmen aber leider ist das nirgends zu einem ähnlichem Preis verfügbar wie das SJ comp.
Ich Bau mir grad neben nem reinen DH noch ein leichtes StEvo auf. Touren fahr ich keine oder nur mit Frau und Kindern. Aber wenn ich ein pedalierfähiges Bike fürs Grobe hätte, dann würde ich auch Richtung SJ(ohne Evo) oder Epic Evo tendieren. Dieses dann schön leicht aufbauen.
 
Nochmal kurz nachgefragt: sind die Unterschiede zwischen 2021 und 2024 groß bzw nennenswert, oder nur geringfügig. Ich könnte mir jetzt ein gebrauchtes 21er um die Ecke holen und sofort fahren und bei Bedarf Komponenten tauschen, oder für den gleichen Preis nen 24er Rahmen. Dann aber langwieriger Aufbau, da Zeit fehlt und das notwendige Kleingeld.
 
Geändert wurde eigentlich gar nicht, sofern es die aktuelle Reihe ist. Ich würde mir ein stumpy evo comp neu holen, kostet mit etwas suchen +/- 2500€ bevor du ein stumpy von 2021 kaufst!
 
Zurück