Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Worscht.Wie viel Pannenschutz ist gewünscht/notwendig?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Worscht.Wie viel Pannenschutz ist gewünscht/notwendig?
Dann Würde ich an deiner stelle Onza Probieren.Worscht.
=>Wie viel Pannenschutz ist gewünscht/notwendig?
: WolfpackWorscht.
Du hast mich falsch verstanden: ich habe mich über den nicht vorhandenen Pannenschutz lustig gemacht (weil ich halt viel Pech mit denen hatte)Sind die WP besser geworden?
Ich fahre den Trail ja schon 5 Jahre mit BegeisterungIch hatte ziemlich schlechte Erfahrungen so vor 4 Jahren gemacht. Da hatten der Race und vor allem der Trail recht wenig Grip im Verhältnis zum Profil.
So zum song; Down-Mountain oder All-CountryIst Light-AM![]()
Den NN in Saft nach hinten und vorne nen Onza Ibex. Wenn der NN dann weiterhin nervt, kannst du immer noch nach einem anderen Hinterreifen schauen.So, reicht jetzt auch. Reifenfrage:
Der Nobby Speedgrip fliegt, der ist mir zu unberechenbar. Der softe könnte dann nach hinten, dann brauche ich etwas mehr Grip vorne. Bissl mehr Positivprofil wäre geil. Alternativ was anderes für hinten, das bei feuchten Wurzeln und Steinen nicht komplett macht, was es will.
Der Asse in MT rollt sch..... In Grip mega sch.... in Exo+ sind es 1,2-1,3 kg.Wo genau ist da das Problem? Asse und DHR gibt's doch auch in MT oder sogar Dual, eben für AM oder meinetwegen Trail mit Exo oder Exo+ Karkasse.
Auch Vitoria bietet ihre Enduroreifen als sog. Trail Variante an, wohl auch dann passend für AM/Trail![]()
Ich weiß was du meinst, der Diss hat mir für Waldboden nicht getaugt und beim DHF spüre ich den Kanal.Das Reifenmodell sagt meiner Meinung nach weniger über den Einsatzbereich aus als die genaus Ausführung (insb. Karkasse).
Ich fahre am HT vorne den DHF Exo. Mit der dünnen Karkasse ist das für mich kein DH Reifen, auch wenn das im Namen steckt. Dafür funktioniert der gut auf dem lockeren Waldboden, den es bei uns viel gibt. Ein Dissector beispielsweise wäre mir da vorne tendenziell zu wenig.
Ich glaube nicht das es einen Reifen in der gewichtsklasse des Ibex gibt der in sachen Grip mithalten kann.Onza gut aber "schwer".
Btw, vergessenzu erwähnen: sub 850g sind gesucht. Ist Light-AM![]()
Ich merk da nix am VR bez. rollen, Asse DHR irgendwie same same. Hinten bestimmt anders, keine Ahnung...hatte da mal Diss Dual, war gut, MT besser, Asse oder DHR Dual wär mal interessant...Forumsmeinung worscht...danach soll Ibex ja vorne super sein, finde den z.b. miserabel, schwimmt auf Schotter wie ein KuhschwanzDer Asse in MT rollt sch..... In Grip mega sch.... in Exo+ sind es 1,2-1,3 kg.
Der DHR in Dual ja der rollt gut. Ist halt Dual. Kennst ja die Forumsmeinung, wer Dual am VR fährt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der DHR ist kein Rollwunder. Der DHF rollt hinten besser.
Kenda Hellcat ATC......Ich glaube nicht das es einen Reifen in der gewichtsklasse des Ibex gibt der in sachen Grip mithalten kann.
Insbesondere wenn man den Ibex in Tanwall nimmt. dann ist er bei +/- 870g.
Ich glaube nicht, dass vorne gar nichts beim RoWi ausmacht.Ich merk da nix am VR bez. rollen, Asse DHR irgendwie same same. Hinten bestimmt anders, keine Ahnung...hatte da mal Diss Dual, war gut, MT besser, Asse oder DHR Dual wär mal interessant...
Ah, den hatte ich nicht auf dem Schirm.Kenda Hellcat ATC......
So zum song; Down-Mountain oder All-Country![]()
Hab mir den Hans Dampf bestellt..War heute bei Nässe mit den NN in den Alpen am rumrutschen.
Bremserin zum Teil nicht vorhanden.
Glaube für das Wetter brauche ich auch mal andere Reifen...
Was wäre denn eine Klasse über dem NN die Empfehlung des Forums?
Der RoWi vorne-hinten hängt einfach von der Gewichtsverteilung ab, ergo umso steiler bergauf, umso weniger spielt der VR eine Rolle. Wenn man öfters in der Ebene Transfers fährt oder auf Speed bergab Wert legt, dann sollte man den VR hinsichtlich RoWi beachten. Wer nur recht steile Forstwege hoch tritt, um zum (technischen) Trails zu kommen, kann sich auf den Grip vorne konzentrieren.Ich glaube nicht, dass vorne gar nichts beim RoWi ausmacht.
Wo lag denn speziell das Problem? Eher allgemein zu wenig Grip, weil feucht gleich relativ weich/tief, oder waren es konkret Probleme an nassen Felsen/Wurzeln? Im letzteren Fall brauchst du weicheren Gummi, da ist bei NN aber bei Soft Schluss. Bei Speci gibt’s den Purgatory auch in T9. Ansonsten halt "mehr" Reifen bei Schwalbe, also Mary, die gibt’s dann auch in Ultrasoft für vorne, und das auch schon in Supertrail, also nicht superheftig Karkasse. Wenn’s am tieferen Geläuf liegt, dann sowieso mehr Profil(tiefe), also Mary bei Schwalbe oder bei Speci dann eher Butcher. Oder für vorne auch Hillbilly T9, der hat in allgemein feuchten Bedingungen Grip satt, ist in Grid Trail relativ leicht und funktioniert auch im Trockenen sehr gut. Hatte ich übern Winter und jetzt immer noch, solange es so niederschlagsaffin ist. Wenn mal richtig Sommer kommt, werde ich aber wechseln (grübel aber noch auf was). Aber da kommt jetzt gleich wieder die Forumspolizei und schreit Enduro...War heute bei Nässe mit den NN in den Alpen am rumrutschen.
Bremserin zum Teil nicht vorhanden.
Glaube für das Wetter brauche ich auch mal andere Reifen...
Was wäre denn eine Klasse über dem NN die Empfehlung des Forums?
Ich finde den Hellkat gripmässig gut. Aber auch meiner hat sich nach einiger Zeit soweit verformt, dass ich das vorne nicht mehr anschauen konnte.P.S.
Leider hat mein Hellkat nach der Winterruhe einen leichten Seitenschlag, deshalb jetzt Ibex. Wer ihn testen möchte, kann ihn gegen Versandkosten und ne Halbe haben.
Wo würdest du den Purgatory hinten einordnen vom Profil her nicht von der Mischung?Der RoWi vorne-hinten hängt einfach von der Gewichtsverteilung ab, ergo umso steiler bergauf, umso weniger spielt der VR eine Rolle. Wenn man öfters in der Ebene Transfers fährt oder auf Speed bergab Wert legt, dann sollte man den VR hinsichtlich RoWi beachten. Wer nur recht steile Forstwege hoch tritt, um zum (technischen) Trails zu kommen, kann sich auf den Grip vorne konzentrieren.
Wo lag denn speziell das Problem? Eher allgemein zu wenig Grip, weil feucht gleich relativ weich/tief, oder waren es konkret Probleme an nassen Felsen/Wurzeln? Im letzteren Fall brauchst du weicheren Gummi, da ist bei NN aber bei Soft Schluss. Bei Speci gibt’s den Purgatory auch in T9. Ansonsten halt "mehr" Reifen bei Schwalbe, also Mary, die gibt’s dann auch in Ultrasoft für vorne, und das auch schon in Supertrail, also nicht superheftig Karkasse. Wenn’s am tieferen Geläuf liegt, dann sowieso mehr Profil(tiefe), also Mary bei Schwalbe oder bei Speci dann eher Butcher. Oder für vorne auch Hillbilly T9, der hat in allgemein feuchten Bedingungen Grip satt, ist in Grid Trail relativ leicht und funktioniert auch im Trockenen sehr gut. Hatte ich übern Winter und jetzt immer noch, solange es so niederschlagsaffin ist. Wenn mal richtig Sommer kommt, werde ich aber wechseln (grübel aber noch auf was). Aber da kommt jetzt gleich wieder die Forumspolizei und schreit Enduro...
Ja, da stimme ich dir zu. Mir ging es auch nicht spezifisch um den DHF, sonder ich hatte den nur exemplarisch für die Klasse an Reifen genommen: eigentlich für DH entwickelt, aber je nach Untergrund kann der auch mit der richtigen Karkasse und Gummimischung auch unterhalb von DH sinnvoll sein.Ich weiß was du meinst, der Diss hat mir für Waldboden nicht getaugt und beim DHF spüre ich den Kanal.
Deswegen fahre ich auch DHR vorne wenn nicht Asse.
Gibt es da was aktuelles von Conti? Das neue Lineup ist aus meiner Sicht etwas merkwürdig, insb. in dem Bereich in dem du suchst. Eigentlich ist dafür der Krypto Fr Trail + Krypto Re Trail gedacht. Leicht ist der nicht und der hat ein relativ tiefes Profil. Dafür soll der aber tatsächlich ziemlich gut rollen. Pannenschutz ist eher so mittel. Das ist allerdings nur das was ich so gelesen habe, selber gefahren bin ich den noch nicht.