Vorsprung Smashpot - Fork Coil Conversion System

Weiß jemand, warum Vorsprung für die Lyrik vor 2023 und die Lyrik ab 2023 ein anderes Smashpot Kit anbietet? Was hat sich da geändert? Federweg, ja, aber gibts eine mechanische Inkompatibilität? Wenn ja, wo?
 

Anzeige

Re: Vorsprung Smashpot - Fork Coil Conversion System
Als ich den Smashpot für meine 2023er Lyrik (mit Buttercups) im August 2023 gekauft habe gabs die Unterscheidung noch nicht und er passt... möglicherweise ist einfach die Anzahl der Spacer begrenzt sodass man nicht auf mehr als 160mm FW kommt? Bei meinem Kit waren nämlich genug Spacer dabei um auf 180mm zu kommen. Keine Ahnung was passieren würde wenn ich die Gabel so aufbauen würde. :)

Ggf. mal direkt Vorsprung anmailen, der Steve hat sich eigentlich immer schnell zurückgemeldet.
 
Mehr Federweg gibt's doch, wenn man Travelspacer entfernt. 180mm = 0 Travelspacer
Die Frage ist halt ob die Überlappung usw. an der 2023er Lyrik das alles mitmacht oder ob das Teil dann etwas wabbelig wird. Denke Rock Shox spect die ja nicht umsonst nur bis 160mm und es gibt keine laengeren Airshafts.
 
Die Frage ist halt ob die Überlappung usw. an der 2023er Lyrik das alles mitmacht oder ob das Teil dann etwas wabbelig wird. Denke Rock Shox spect die ja nicht umsonst nur bis 160mm und es gibt keine laengeren Airshafts.
Ja schon klar.
Aber wenn bei der bisherigen Smashpot nur Spacer rausgenommen werden müssen um auf mehr Federweg zu kommen, würde es ja nichts bringen einfach weniger Spacer beizulegen. Da müsste es dann schon ein kürzerer Federschaft sein, damit der DAU überhaupt gar nicht mehr auf 180 kommen könnte. Wollen wir mal nicht hoffen... Dann wäre es ja mit der allgemeinen Kompatibilität zu quasi allen Gabeln und Federwegen vorbei
 
Ja schon klar.
Aber wenn bei der bisherigen Smashpot nur Spacer rausgenommen werden müssen um auf mehr Federweg zu kommen, würde es ja nichts bringen einfach weniger Spacer beizulegen. Da müsste es dann schon ein kürzerer Federschaft sein, damit der DAU überhaupt gar nicht mehr auf 180 kommen könnte. Wollen wir mal nicht hoffen... Dann wäre es ja mit der allgemeinen Kompatibilität zu quasi allen Gabeln und Federwegen vorbei
Ah sorry ja klar. Ich hatte eben nen leichten Dreher im Kopf 🙈
 
PXL_20240831_082139530.jpg
PXL_20240831_082331226.jpg

Jemand schon sowas erlebt? Mir hat es nach wenigen Ausfahrten die Feder gestaucht. Der untere Teil ist auch nicht mehr gerade. Einbau hat meiner Meinung nach gepasst.
 
Nachdem der Schrumpfschlauch um die Smashpot Feder nun schon zum Dritten Mal nach unten verrutscht ist, habe ich ihn entfernt und aus einem Plastikkanister ein rechteckiges Stück herausgeschnitten, auf den Innendurchmesser des Gabelstandrohrs angepasst und dieses Stück gerollt in das Standrohr geschoben.
Jetzt ist Ruhe im System
 
Habe in der Suche nichts gefunden, aber hat jemand schon mal die Fox 36 von 2019 mit smashpot auf 180mm gefahren?
 
Grüße ich habe mir das kit jetzt auch eingebaut macht was es soll 👌

Ich habe aber das Problem das ich nur die letzten 5 klicks beim rebaund nutzen kann ein klick schneller und beim ziehen in den Manuel habe ich ein harten anschlag beim ausfedern gibt es dafür eine Lösung?

Hat schon mal einer anstelle des travel spacer eine Feder eingebaut oder sowas ?

Fahre das Kit in einer yari bei ca 73 kg fahr fertig mit 45 lbs

Edit:

Ich bekomme es daher schlecht in den Einklang mit meinem Dämpfer der dvo jadex
 
Grüße ich habe mir das kit jetzt auch eingebaut macht was es soll 👌

Ich habe aber das Problem das ich nur die letzten 5 klicks beim rebaund nutzen kann ein klick schneller und beim ziehen in den Manuel habe ich ein harten anschlag beim ausfedern gibt es dafür eine Lösung?

Hat schon mal einer anstelle des travel spacer eine Feder eingebaut oder sowas ?

Fahre das Kit in einer yari bei ca 73 kg fahr fertig mit 45 lbs

Edit:

Ich bekomme es daher schlecht in den Einklang mit meinem Dämpfer der dvo jadex
Hast Du die Feder etwas vorgespannt? Falls ja, nimm die Vorspannung ganz weg, dann ist der Top Out etwas sanfter
 
aktuell ist die etwas vorgespannt hatte auch schon weniger dan klappert die Feder aber ihnen leider

Werde aber mal testen den schrumpfschlauch noch drauf zu machen fahr es mit den plaste slave mal beides drauf machen und die vorspannung runter werde berichten
 
Das Top Out Geräusch wirst du mit dem Schrumpfschlauch aber nicht weg bekommen. Ich hab das auch wenn ich ordentlich am Lenker ziehe.
Finds aber kein großes Problem. v2 soll das ja auch verbessert haben.
 
Das ist ja mein Problem ich fahr die auch gern etwas schneller da ich ja auch Manitou und dvo von der zugstuffe kenne

Das man das hört ist nicht das Problem ich spüre es am Lenker

Noch par infos zum setup ich habe eine charger rc 2,1 die mal noch zum Tuning soll und buchsen sind kalibriert

Ich brauch es aber so nicht tunen danach kann ich ja die zugstufe noch schneller fahren

Na ich teste mal das aus und werde die vorspannung auf ein Minimum setzen und wen die feder klappert schrumpschlauch noch dazu
 
Den Schrumpfschlauch würde ich sowieso montieren, denn sonst klappert die Feder immer. Leider hat er bei mir nie die Position gehalten und wanderte immer hoch. Schlussendlich habe ich von einem Plastikkanister ein rechteckiges Stück rausgeschnitten mit der Breite vom Umfang des Standrohr Innendurchmessers und habe das knapp 1mm dicke Plastik in das Standrohr eingelegt, sozusagen als Klapperschutz. Funktioniert bis jetzt ganz gut.
 
Den Schrumpfschlauch würde ich sowieso montieren, denn sonst klappert die Feder immer. Leider hat er bei mir nie die Position gehalten und wanderte immer hoch. Schlussendlich habe ich von einem Plastikkanister ein rechteckiges Stück rausgeschnitten mit der Breite vom Umfang des Standrohr Innendurchmessers und habe das knapp 1mm dicke Plastik in das Standrohr eingelegt, sozusagen als Klapperschutz. Funktioniert bis jetzt ganz gut.
Ich habe mir mal einen A4 Bogen mit Bastelkunststoff zusammengestellt und dann ins Standrohr gestellt. Hat sich dann auseinander gerollt und sich von innen an die Wandung gelegt.
Der Schrumpfschlauch konnte ich dann demontieren.
So konnte die Feder freier arbeiten und hat dauerhaft nicht geklappert.
 
Ich habe einen Smashpot abzugeben. Ist aktuell auf 150mm getravelt, kann ihn aber gerne auch noch beliebig umbauen. Top cap ist für eine Lyrik, bei mir war es MY23, als ich das Kit gekauft habe gab es allerdings noch keine Unterscheidung zwischen den Modelljahren, müsste also auch bei der älteren Lyrik, Yari usw. passen. Jemand Interesse? Dann gerne PM.
 
Servus, ich bin auf der Suche nach einer 35 lbs/in Smashpot Feder, hat jemand eine zum Verkauf?
ich hätte noch eine 40er Feder über 🤷‍♂️

Ausserdem habe ich noch eine komplette Smashpot Einheit für eine 38er Fox. Eingestellt sind 170mm mit 50er Feder. Der Federweg kann mit dem beiliegenden Zubehör geändert werden...bei Interesse schreibt mir ne PN.

20240905_204248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück