GALERIE unterwegs Trekking-/Reise-/Lasten-/City-...Bikes

1x quer durchs Dorf getreten.

IMG_6809.jpeg
 
Etwas länger unterwegs: Durchs Inntal
1000002179.jpg

zum Brenner,
1000002198.jpg

wobei diie Passhöhe selbst eher enttäuschend wirkt und von vielen Outlets geprägt ist.
1000002203.jpg

Dann nach Trieste
1000002346.jpg

und an der kroatischen Adria entlang
1000002419.jpg

nach Bihač in BiH
1000002540.jpg

und größtenteils entlang der Una wieder nach Kroatien .
1000002615.jpg

Durch Serbien wegen übermäßiger Hitze größtenteils per Zug
1000002753.jpg

und von Niś in Serbien nach Bulgarien, wobei wegen der Hitze jede Quelle im Gebirge genutzt wurde.
1000002968.jpg
 
Wegen Taschen: solange es Dich nicht stört, ist's doch ok. Mir ging das mit meinen Riesenfüßen (Schuhgröße 46) vermutlich im Weg um.
 
von Deinem Aperitif würde ich stark abraten: Aronstab-Beeren sind giftig.

Das Eier-Sechseck ergibt sich natürlich - muß man aber auch erst mal entdecken. Schade, daß das Photo unscharf ist ...
 
von Deinem Aperitif würde ich stark abraten: Aronstab-Beeren sind giftig.

Das Eier-Sechseck ergibt sich natürlich - muß man aber auch erst mal entdecken. Schade, daß das Photo unscharf ist ...
Stimmt, hätte hinzufügen sollen, das ich "scherze". Die Beeren kannte ich nicht, danke. Hübsch sind sie auf jeden Fall. Ja, hab mich im Nachhinein auch über das unscharfe Bild geärgert :(


Ja, tat gut. Mit 30Km aber auch 900Hm, für einen der aus der Form ist, wie ich auch maximal Anstrengend. Quasi, doppelt gut :D

Noch ein paar Bilder weil Galerie.

Knaller Farben einfach so im wilden
IMG_8093.jpeg
IMG_8094.jpeg
IMG_8092.jpeg
IMG_8088.jpeg
 
Stimmt, hätte hinzufügen sollen, das ich "scherze". Die Beeren kannte ich nicht, danke. Hübsch sind sie auf jeden Fall.
Hübsch ja, aber eben auch gefährlich. Die können insbes. für Kinder auch mal tödlich sein.
Daß Du das nicht ernst gemeint hast mit dem Aperitif, war mir schon klar.
Wollte aber trotzdem den Hinweis auf die Gefahr nicht weglassen.
 
Ich brauche die "..." im Fadentitel mal wieder dazu, um irgendwelche in den Familienferien gemietete Gurken zu zeigen 😇
Gemietet haben wir dieses Jahr bei Soepboer, der 4000 Leihräder auf der Insel des einfachen Glücks bereithält. Ein Mitarbeiter sagte mir, dass es früher durchaus vorkam, dass alle Räder ausgeliehen waren - und es gibt noch einen weiteren Veloverleiher auf der Insel!

Das Resultat jahrzehntelanger Sammlerpassion bei Soepboer:
DSCF1003c.JPG


Für mich gab's dieses Jahr einen Singlespeeder mit Rücktrittbremse - ich liebe die Dinger :love:
DSCF0690.JPG


Die Insel gefiel wie eh und je: die Hasen und Kaninchen, die unendliche Weite, der Leuchtturm.
DSCF0700cc.JPG


Für einen Tag gönnten wir uns Fatbikes und entdeckten den Strand und die Dünen.
DSCF0717.JPG
DSCF0720.JPG
DSCF0727.JPG


Nach der morgendlichen Fahrt in den Osten waren die Kinder müde, und so machte ich mich am Nachmittag alleine auf in den Westen.
DSCF0736.JPG
DSCF0754.JPG
DSCF0760.JPG
DSCF0766.JPG
DSCF0770.JPG


Eines Abends legte ich mich bei Ebbe und ordentlich Wellengang auf eine Sandbank, wie man sie im obigen Bild sieht. Schön, so dazuliegen und die feinen Erschüttrungen der Wellen zu spüren :love:

Am Abend konnte man nicht nur Schönes spüren, sondern auch sehen.
DSCF0782.JPG


Es ist nicht viel los auf der Insel: Mittwoch das Konzert des Seemannchors, Donnerstag der Flohmarkt - und mal noch das jährliche Seifenkistenrennen. Wir haben bis zum Schluss nicht herausgefunden, ob das Ringeangeln oder das Tempo wichtiger ist 😅
DSCF0790c.JPG


Am Abend drei späte Heimkehrer...
DSCF0799.JPG


...und am Morgen beim Blutspenden ein paar Frühaufsteher:
DSCF0808.JPG


Blutspenden? Dieses Jahr hatte es ziemlich viele Mücken und Bremsen, vor allem in der Pampa.
DSCF0824.JPG


Schön ist es aber trotzdem in der Pampa.
DSCF0840.JPG


Falls man Probleme beim Umsetzen dieses Mottos hat...
DSCF0838.JPG


...hat es auf der Insel willige Helfer 😂
DSCF0848.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Insel dürfen nur die Einheimischen autofahren - krass, wie diese Massnahme das ganze Leben entspannt! Und die vielen Radwege sind einfach toll.
DSCF0857.JPG


Besonders beeindruckend für uns Bergler: die Insel ist auf Sand gebaut und verändert sich ständig.
DSCF1004c.JPG


Und schon ist die schöne Zeit schon fast wieder um. Wir freuen uns ein letztes Mal an der Inselfahne...
DSCF0869.JPG


...dem Leuchtturm, den Blumen, den Wegen...
DSCF0915.JPG
DSCF0917c.JPG


...und dem Strand.
DSCF0922.JPG
DSCF0960.JPG
DSCF0964.JPG


Noch ein Bild der Kirche...
DSCF0968c.JPG


...und am letzten Morgen eine Abschiedstour ans Meer.
DSCF0975.JPG
DSCF0983.JPG
DSCF0987.JPG
DSCF0989.JPG
DSCF0995.JPG


Über Hamburg brachte uns die Bahn ziemlich zuverlässig zurück nach Zwitserland.
DSCF1001.JPG


Ein letzter Blick auf die Insel von der Fähre aus.
DSCF1033.JPG


Gut möglich, dass wir trotz der recht langen Anreise mal wieder vorbeikommen :love:
 
Auf der Insel dürfen nur die Einheimischen autofahren - krass, wie diese Massnahme das ganze Leben entspannt! Und die vielen Radwege sind einfach toll.
Anhang anzeigen 1986562

Besonders beeindruckend für uns Bergler: die Insel ist auf Sand gebaut und verändert sich ständig.
Anhang anzeigen 1986573

Und schon ist die schöne Zeit schon fast wieder um. Wir freuen uns ein letztes Mal an der Inselfahne...
Anhang anzeigen 1986563

...dem Leuchtturm, den Blumen, den Wegen...
Anhang anzeigen 1986564Anhang anzeigen 1986565

...und dem Strand.
Anhang anzeigen 1986566Anhang anzeigen 1986568Anhang anzeigen 1986569

Noch ein Bild der Kirche...
Anhang anzeigen 1986570

...und am letzten Morgen eine Abschiedstour ans Meer.
Anhang anzeigen 1986571Anhang anzeigen 1986572Anhang anzeigen 1986575Anhang anzeigen 1986576Anhang anzeigen 1986577

Über Hamburg brachte uns die Bahn ziemlich zuverlässig zurück nach Zwitserland.Anhang anzeigen 1986580

Ein letzter Blick auf die Insel von der Fähre aus.
Anhang anzeigen 1986581

Gut möglich, dass wir trotz der recht langen Anreise mal wieder vorbeikommen :love:
Schiermonnikoog ist schön, Vlieland noch schöner und auch autofrei. Und mann sitzt länger auf der Fähre (von Harlingen). Camping Lange Paal für die die auch ohne Luxus können...
Da war ich als Baby schon...
 
Während dem Corona-Lockdown fing ich an, jede freie Minute auf zwei Rädern zu verbringen, und das hörte auch nach Corona nicht auf. Die letzten Monate spürte ich nun zunehmend das Bedürfnis, wieder mehr Zeit dem Rad zu widmen, welches seit 2500 Jahren dreht.
DSCF1151c.JPG


Und so machte ich mich gestern mit der Bahn auf den Weg zum schön gelegenen Rabten Choeling.
DSCF1143.JPG
DSCF1154c.JPG


Nach dem Besuch des Tempels und dem Nachtessen ging ich den Sonnenuntergang schauen.
DSCF1156.JPG


Ein Velo ist einfach überall nützlich, auch auf dem Mont Pèlerin.
DSCF1165.JPG
DSCF1161.JPG

DSCF1157.JPG


Eigentlich wollte ich auf dem Heimweg einfach ein bisschen dem Lac Léman und der Rhone entlangradeln, aber auf dem Hinweg sah ich im Zug die ganze Zeit eine Postauto-Werbung. Über den Pass und dann WOW stand da - und das hat mich auf Ideen gebracht 😅

Und so sauste ich heute Morgen nach Vevey und nahm den Zug bis Les Diablerets. In einem regenfreien Fenster purzelte ich auf den
DSCF1175.JPG

wo mir eine Autofahrerin applaudierte. Angesichts von dutzenden überfahrenen Fröschen im Aufstieg mochte ich ihr zur ihrer Verkehrsmittelwahl nicht unbedingt applaudieren 😢

Irgendwo da musste ich drüber.
DSCF1179.JPG


Den Beginn des Col du Pillon kürzte ich mit dem Zug ab, weil die Strasse von Aigle nach Le Sépey wirklich gefährlich ist (vor 2-3 Jahren wurde dort ein Velofahrer von einem Töfffahrer tödlich abgeschossen). Beim Col du Sanetsch hat's auf der Nordseite schlicht keine Strasse - aber zum Glück ein cooles Seilbähnchen 🤗
DSCF1186.JPG


Der Col du Sanetsch verbindet das Bernische Gsteig mit Savièse und Sion im Wallis. Von der Seilbahn aus sieht man gut, wieso die Strasse für den Staumauerbau vom Wallis her gebaut wurde: Felswände allüberall auf der Berner Seite!
DSCF1195.JPG


Es hat aber natürlich einen Fussweg, welcher seit Jahrhunderten benutzt wird. Hierzu noch eine kleine Anekdote: 1555 musste der Graf von Greyerz wegen enormer Schulden das Saanenland an den Kanton Bern abtreten. Das bisher katholische Gsteig wurde dadurch reformiert, was den Einwohnern missfiel. Und so querten die Gsteiger öfter den Col du Sanetsch, um in Savièse die Messe zu feiern und ein paar Tage dem Wein und dem süssen Walliser Leben zu huldigen. In den Gsteiger Gerichtsakten finden sich entsprechend einige Verurteilungen wegen "Sitzens in Savièse" 😅
Nebst den Verurteilugen gab es noch ein anderes Risiko: bei Wintereinrüchen wurde der Pass unbegehbar, und die Gsteiger mussten dann mühsam das Rhonetal hinaus und über den Col du Pillon.
DSCF1197.JPG


@wzsz hatte vor ein paar Wochen mehr Wetterglück und konnte hier den Wege besser einfangen.
DSCF1199.JPG


Gefährlicher Verkehr beim Pillon und keine Strasse beim Sanetsch? Alles faule Ausreden, mir und dem BMC ging's vor allem darum, Abhängen und Pässefähren kombinieren zu können 😅
DSCF1200.JPG


2-3 Beiträge weiter oben auf Meereshöhe vor dem Leuchtturm, hier auf über 2000 m.ü.M. vor dem Stausee: das Langblättrige Weidenröschen :love:
DSCF1205.JPG


This one goes out to the one I love 🥰
DSCF1210.JPG


Der Pass war geschafft, und ich erblickte Le Sublage.
DSCF1214.JPG


Letztes Jahr klagte die Älplerin von Zanfleuron wegen dem gesperrten Tunnel, dieses Jahr erzählt sie mir vom Verlust eines Eringer-Rinds: es kämpfte mit einem Kollegen (was für diese Kampfkühe ziemlich normal ist) und stürzte dabei über eine Felswand 😢
DSCF1226.JPG


These mist-covered mountains are a home now for me :love:
DSCF1228.JPG


Noch durch die Morge-Schlucht, und dann war ich zu Hause.
DSCF1234.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück