Fox Transfer Neo – kabellos!: Schnellste Vario-Sattelstütze auf dem Markt?

Anzeige

Re: Fox Transfer Neo – kabellos!: Schnellste Vario-Sattelstütze auf dem Markt?
Ohne in das Preis Bashing einsteigen zu wollen, würde mich der gerechnete Business Case dahinter interessieren. Ich meine bei Fox arbeiten ja nicht nur Deppen, die werden schon wissen wie man mit sowas Geld verdient. Ist das nur für OEMs und dann mit riesigem Abschlag? Will man das Produkt vielleicht garnicht in den Aftermarket platzieren…?
Die Gedanken hinter Produkt- & Businessplan würden mich wirklich mal interessieren.
Wie an anderer Stelle auch angesprochen ist Aftermarket wenig spannend für die Hersteller, da nimmt man halt mit was man annimmt die Leute noch zu zahlen bereit sind, siehe Öhlins, die DH38 mit Krone kostet im Aftermarket regulät über MRC 2.500€, bei RCZ gab es sie für 900€, da muss dann auch noch die MwSt. weg, dann bist bei 720€, und daran verdient dann Öhlins noch was, der Hersteller der die DH38 ursprünglich bestellt hat und RCZ, ich denke prozentual kann man das ungefähr auch für die Neo ansetzen, unter 5% Gewinn überlebt sowieso niemand, also ist ein Preis ohne Gewinn bei Öhlins ca. 620€, das sind nicht ganz 25% des Marktpreises/UVP inkl. MwSt. und damit für die Fahrradhersteller noch immer 325€ für eine Neo bei gleichen Margen, was echt krass viel ist, denke daher die haben hier nochmal irgendwo mindestens 200% Gewinn eingerechnet, oder die neue Verfahren, Akkus, Ladegeräte, ... sind aktuell auch für Fox noch ziemlich teuer.
 
Wie an anderer Stelle auch angesprochen ist Aftermarket wenig spannend für die Hersteller, da nimmt man halt mit was man annimmt die Leute noch zu zahlen bereit sind, siehe Öhlins, die DH38 mit Krone kostet im Aftermarket regulät über MRC 2.500€, bei RCZ gab es sie für 900€, da muss dann auch noch die MwSt. weg, dann bist bei 720€, und daran verdient dann Öhlins noch was, der Hersteller der die DH38 ursprünglich bestellt hat und RCZ, ich denke prozentual kann man das ungefähr auch für die Neo ansetzen, unter 5% Gewinn überlebt sowieso niemand, also ist ein Preis ohne Gewinn bei Öhlins ca. 620€, das sind nicht ganz 25% des Marktpreises/UVP inkl. MwSt. und damit für die Fahrradhersteller noch immer 325€ für eine Neo bei gleichen Margen, was echt krass viel ist, denke daher die haben hier nochmal irgendwo mindestens 200% Gewinn eingerechnet, oder die neue Verfahren, Akkus, Ladegeräte, ... sind aktuell auch für Fox noch ziemlich teuer.
Deine Kette hat viel Wahres, aber ich gehe schon davon aus, dass die OEMler die an RCZ verkaufen zum Teil mit Verlust verkaufen, um das Zeug weg zu haben.
 
Wäre aber bei einer Kabellosen Stütze doch viel praktischer wenn man die von unten nachpumpen kann denn dann muss der Sattel nicht ab und auf Grund der kabellosen Konstruktion ist ja raus ziehen kein Problem.
Dann müsste der Aktuator, Motor und der Akku unter den Sattel - die Nachteile und Patentstreitigkeiten wollte Fox anscheinend nicht 🤷🏻‍♂️

Ist doch gut dass es alle drei Varianten (RS, Fox, BY) in Zukunft geben wird - für jeden mehr oder weniger etwas dabei 😉 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Joa oder eben normale Stütze fahren mit der es nukm Probleme im Schlepplift gibt, 1300 Euro und mehr Probleme als vorher
Mir brauchst das nicht zu erzählen...glaube meine teuerste jemals gekaufte Stütze war 200€ (eine CB Highline 7)
Verspüre beim Thema Dropper wenig Optimierungspotenzial bei meinen Rädern. Soll rauf, runter gehen und nicht zu stark wackeln...thats it
 
Bikeyoke hat den UVP gerade von 700€ auf 1000€ erhöht und eine Kiste Schampus an Fox geschickt!
Ja, das könnten wir eigentlich echt machen. 1000€ reichen da aber eigentlich gar nicht.
Laut Pinkbike wurde der Akku "ein oder zweimal ausgetauscht" und die Stütze bisher insgesamt 1146 mal betätigt. Wenn das so stimmt muss ich fast ein bissl schmunzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das gehen? Die ist doch die ganze Zeit abgesenkt 🤷 habe meine stütze im Park noch nie benutzt...
Deine Stütze ist auch keine Fox Neo. Das Akku/Empfänger Gedöns hängt für (manchen) Schlepplift sehr exponiert.

Ebenso bei der Reverb AXS...bei machen Schleppliften stelle ich mir das auch wenig optimal vor
 
Ach ja, da komm ich gerne mit meine alten Thema... wieso nicht eine Variostütze von Kind Schock an der der Hebel direkt unterm Sattel ist?
Mich erschliesst sich die unbedingte Notwendigkeit einen weiteren Hebel am Lenker zu befestigen nicht wirklich. Als Hobbysportler kann man doch ruhig die 2 Sekunden investieren, oder?
 
Ach ja, da komm ich gerne mit meine alten Thema... wieso nicht eine Variostütze von Kind Schock an der der Hebel direkt unterm Sattel ist?
Mich erschliesst sich die unbedingte Notwendigkeit einen weiteren Hebel am Lenker zu befestigen nicht wirklich. Als Hobbysportler kann man doch ruhig die 2 Sekunden investieren, oder?
Schnelle Bergabpassage...gegenanstieg wo du ab nem gewissen Punkt beim Treten Stütze hoch machen willst...
Zweite Situation, Trail mit großen Steinen, du willst für ne Überfahrt über nen Stein Sattel runter machen...in beiden Situation würde ich gerne sehen wie du die Hand vom Lenker machst beim fahren um den Hebel für die Stütze zu suchen und zu betätigen
 
Auf den ersten Blick dachte auch an die Zusatzfunktionen als Rücklicht.
Allerdings werden die Stützen weltweit verkauft, aber Anforderungen an Beleuchtung sind überall anders.

das würde aber gut zur generellen Marketing und Produktstrategie von Fox passen: sie entwickeln Features die sie wie die beste Erfindung seit geschnitten Brot anpreisen, aber letztlich irrelevant/am Markt vorbei sind. "unsere wirelesse Übertragung ist die schnellste wo gibt!!!111" "wir haben jetzt Teflon-infused Öl, das ist noch flutschiger als alle anderen Öle!!!!111", "VVC ist beste Erfindung seit geschnitten Brot für so eine GRIP2". Rücklicht würde da bestens rein passen, niemand fährt am MTB dauerhaft ein Rücklicht, irgendein Knog/Chinaklon für paar Mark fuffzich für vom Biergarten heim reicht vollkommen und alle Pendler etc. die das dauerhaft brauchen, da gibts auch schon genug wirklich sinnvolle Alternativen.
 
Schnelle Bergabpassage...gegenanstieg wo du ab nem gewissen Punkt beim Treten Stütze hoch machen willst...
Zweite Situation, Trail mit großen Steinen, du willst für ne Überfahrt über nen Stein Sattel runter machen...in beiden Situation würde ich gerne sehen wie du die Hand vom Lenker machst beim fahren um den Hebel für die Stütze zu suchen und zu betätigen
mach dir ne schnur ans Handgelänk :lol: :lol: :lol:
 
Ist auch krass dass die App die Zyklen überwacht und dann einen Service "vorschlägt". Kannst drauf warten dass die dann nicht mehr geht bis der Service gemacht wurde oder dir das beim nächsten Einsenden vorgeworfen wird bzgl. Garantieablehnung.

https://theradavist.com/fox-transfer-neo-wireless-dropper-post/
ist bei der Reverb auch so...
Bei Porsche können sie Dir genau sagen, wie lange Du in welchem Drehzahlband gefahren bist, wie oft welches Fenster bei welcher Geschwindigkeit offen war... alles nix neues.
 
irgendein entscheidender K(n)opf wird sich etwas dabei gedacht haben.
Ich denke aber dass Fox hier wirklich alles beim Alten lassen wollte.
Ich mache was neu ohne zu hinterfragen oder mal out of Box zu denken.
Klar wollte man niemand verschrecken mit dem Hebel, aber dann der Preis.

Kann ich irgendwie schon verstehen, hier sind ja viele gegen alles neue was kommt. So gesehen verständlich.

bin mit meiner Reverb AXS happy - auch wenn ich sie optisch nicht mag und ich gern ein C14Mag unter den Sattel packen würde, was nicht geht. Akku mit Rücklicht wäre super...

Der ursprüngliche Reverb AXS Hebel war schlimm, kam ich absolut nicht mit klar. Habe mir so einen 3D-Teil von Leap-Components drauf gepackt, damit ist es gut.
Ich komme bis heute mit der RS Wippe klar. Aber der neue Trans Trigger ist noch besser.

Hab ja damal Sacki geschrieben, RS Akku mit Leds drin die man bei Bedarf als Rücklicht nutzen kann.
Die AXS Reverb war über dem von mir gestellten Limit was ich ausgeben wollte. Sonst sofort.

Weil es Leute gibt, die noch selber fahren wollen und daher den Hebel brauchen. Schalte auch immer mit den Schaltwippen zum bremsen runter, danach aber mit dem Hebel hoch damit er nicht erst hoch dreht oder durch tippen nach hinten wieder in den Automatik Modus. So ein Drehschalter oder ein Schaltstockhebel will ich da nicht haben. Und ganz erhlich, bevor ich dann wie beim Daimler so hässlich rein gerotze Tablets im Auto hab hab ich lieber einen Schalthebel. Das sieht wenigstens noch nach was aus.
Ich weiß früher war alles besser. Außerdem gibt es sowieso nichts auf der Welt wo du nichts aus zu setzen hast.
 
ist bei der Reverb auch so...
Bei Porsche können sie Dir genau sagen, wie lange Du in welchem Drehzahlband gefahren bist, wie oft welches Fenster bei welcher Geschwindigkeit offen war... alles nix neues.
nur bei den letzten Generationen. Ist übrigens bei fast allen Marken so. Wird halt schlimmstenfalls gegen den Kunden verwendet. Brauch keine HP Drucker Innovation bei Radeln oder Autos. Es wundert mich, dass dieses nicht DSGVO konforme Datensammeln nicht im Mainstream angeprangert wird. Stattdessen alles woke.
 
Also ich versteh ja net, warum man die Funk Verbindung "20 mal schneller" machen muss?! also ich hab an meiner Reverb AXS keine Störende Verzögerung beim Auslösen
 
[/QUOTE]
Ach ja, da komm ich gerne mit meine alten Thema... wieso nicht eine Variostütze von Kind Schock an der der Hebel direkt unterm Sattel ist?
Mich erschliesst sich die unbedingte Notwendigkeit einen weiteren Hebel am Lenker zu befestigen nicht wirklich. Als Hobbysportler kann man doch ruhig die 2 Sekunden investieren, oder?

Damit habe ich vor Jahren angefangen, als die ersten Stützen auf den Markt kamen. War schon mega Kacke. Gerade im Mittelgebirge und Flachland wo man öfter hin und her wechselt, echt nervig.
 
Also ich versteh ja net, warum man die Funk Verbindung "20 mal schneller" machen muss?! also ich hab an meiner Reverb AXS keine Störende Verzögerung beim Auslösen

Glaskugel sagt: das war der einzige Vorteil, den sie irgendwie in das Produkt einbauen konnte. Schwerer, viel teurer, eigener Akku. Aber viel schnellere Funkverbindung, das hat sonst niemand am Markt!!!1111. Braucht zwar auch niemand, aber Marketing hat so einen unique-selling point :)
 
Zurück