29“ für den U11-Rennfahrer

Registriert
17. April 2008
Reaktionspunkte
1.137
Ort
Triesen, Liechtenstein
Unser Sohn fährt jetzt seit einer Saison Crosscountry Rennen.

Letzte Saison noch auf einem Max24, diese Saison auf einem Max26….

Für kommende Saison, die er in der U11 absolvieren wird, haben wir ein 29“ Bike gesucht, mit der Überlegung, dass er das Bike dann vielleicht 3-4 Jahre fahren kann (der Keine wächst wie ein junger Hund)….

24“ von 2023:
ed1e4f41-abb5-4a3a-90a3-dfdefc41c9d2.jpeg


26“ von 2024 (mittlerweile mit Klicks):
IMG_0303.png



Und hier die Basis für 2025, mit 10,5kg auf der Personenwaage:

IMG_0372.jpeg


Es soll noch einiges passieren bis zum Saisonstart 2025.

Reifen wurden bereits auf Tubeless umgebaut (inkl. Superrace-Reifen).

Vpace Kurbeln mit 152mm kamen heute an (von 135 auf 170mm fand ich zu viel)

Carbonlenker, Eis-Griffe, Carbonstütze und Carbonsattel sind schon hier oder unterwegs zu uns…

Ziel sind U10kg als Ausgangspunkt um dann weiter in Richtung 9kg zu gelangen…

Vielleicht hat jemand noch Ideen zur Zielerreichung?!
 
Glaube da ist eine schwere NX Kassette montiert?
Da müsste man den LRS tauschen und mit einem XD Freilauf auf eine X01 wechseln. Wird dann teuer.

Und halt die Gabel tauschen. Auch teuer😅
Kassette und Gabel (hätte gerne eine SID Ultimate) sind auf der Wunschliste. LRS sollte mit 1550g ok sein. Ein 2.-oder Race-LRS mit Carbonfelgen um die 1250-1300g wäre auch nett 👍🏻
 
Was willst du hören?

Das Rad ist zu groß und wird ihn sportlich benachteiligen. Natürlich kann er da irgendwie drauf fahren - und vielleicht auch nicht mal sichtbar langsam. Aber es wird verhindern, dass er seine volle Leistung mobilisieren kann.

Komm mir jetzt nicht einer mit "er muss ja nur Spaß haben" - ja, aber kein Erwachsener hat "Spaß" wenn der Rahmen 1,5 Größen zu groß ist.

Radstand zu lang, Reach zu lang, Sattel 15cm tiefer als der Lenker.

Ich habe den Spaß bei zwei Mädels durchgemacht und tue es immer noch - 12", 14", 16" (alle umgebaute Puky, kein Witz), 20" (Cube Kids) , 24" (Canyon irgendwas), 26" (eins der ersten Vpace Max 26), 27,5" (auch Vpace), jetzt 29" - ich verstehe, dass man da sehnlichst versucht mal ne Größe auszulassen. Zudem meinen alle Eltern, mit 29" wird das Kind direkt zum nächsten Luca Schwarzbauer.

Wenn die Kinder schon 3 mal + x die Woche trainieren, dann gönnt ihnen die passenden Räder...

P.s.: ich sehe auch abstrus lange Kurbeln - auch mit denen kann man natürlich fahren - aber auch nicht "gut". Da ist die Gabel oder das Ritzelpaket ehrlich gesagt sch.... egal.

Unseren Weg kann man hier und in den dort verlinken Threads nachlesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/a-2...saison-wettkampftauglich-mit-verstand.937146/
 
, mit der Überlegung, dass er das Bike dann vielleicht 3-4 Jahre fahren kann (der Keine wächst wie ein junger Hund)….
Das funktioniert doch einfach nicht. Jungs wachsen unglaublich zwischen 11 und 15.
mein Junior ist 12 spielt Basketball und ich kaufe gerade alle 6 Monate neue Hallenschuhe. Da kann ich auch nicht sagen nehmen wir doch gleich 2-3 Nummer größer dann passen die länger.
Das Rad ist zu groß, besonders für Wettkämpfe
 
Danke für den Input. Geile Bikes hast deinem Nachwuchs aufgebaut 😳
Danke. Mittlerweile noch mehr eskaliert (sehr früh schon Berd-Spoke 1kg LRS etc., AXS, TS Piccola), aber bei der EM bist du ohne Specialized Epic Fully als Kind sowieso "arm"... Der in dem verlinkten Beitrag gezeigte Rahmen wurde übrigens dieses Jahr bei der EM auf Platz 11 abgestellt.

Habe gerade gesehen, dass du die 152mm Kurbeln bestellt hast (vorher überlesen) - guter Ansatz! Auch da sogar mal rechnen, ob die 140/142mm nicht noch besser passen - sind nur 80€ und davon bekommst du beim Wiederverkauf noch 40€ wieder. Das ist sehr sehr günstiges "Tuning"!

Generell - wenn irgendwie möglich, schieb halt einfach ein 27,5" ein bzw. rechne noch mal selber und orientier dich an den Angaben von VPace & Co. Bin fast versucht zu sagen "wenn du die Stütze beim 26" rausziehst passt das noch mindestens bis Mitte '25...".
 
[OT entfernt]

Danke❤️


Meine hocken auch auf Anschlag auf 29“ Bikes. Als Vater probiert man viel und macht sich viele Gedanken und manchmal auch Fehler.

Warten wir mal ab, wie dem Sohn des TE die ersten Runden auf dem großen Bike gefallen.

Wir üben heute an unserer Abfahrtstechnik in Oberndorf(Tirol)
IMG_2524.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:oops:
Was`n hier los?? Entspannt euch mal.

Mal wieder OT, warum das Cube und kein Vpace MaxC, oder einen Chinesen wie @dino113 ?
Zumindest was den Vergleich mit dem MaxC angeht ist das Cube (gehe mal davon aus, dass es ein Elite in S ist) vom Stack und Reach her "kleiner" - ändert wenig an meinen Vorbehalten aber das MaxC wäre eben noch nen Zentimeter länger und zwei Zentimeter höher:
Clipboard02.png
(als Referenz das "aktuelle" Max26)
 
Ich hätte mir das BMC Twostroke von B24 geholt und umgebaut bzw aufgebaut.

Die Vpace 29“ HTs finde ich von der Geo her nicht so gelungen.

Bei den Rennen sind man auch viele Kids auf Premiumbikes. Da ist man mit so einer Ali Schüssel schon eher der Außenseiter 😅
 
Ich hätte mir das BMC Twostroke von B24 geholt und umgebaut bzw aufgebaut.

Die Vpace 29“ HTs finde ich von der Geo her nicht so gelungen.

Bei den Rennen sind man auch viele Kids auf Premiumbikes. Da ist man mit so einer Ali Schüssel schon eher der Außenseiter 😅
Das stimmt allerdings, beim bmc bin ich auch fast schwach geworden 😬
 
Zumindest was den Vergleich mit dem MaxC angeht ist das Cube (gehe mal davon aus, dass es ein Elite in S ist) vom Stack und Reach her "kleiner" - ändert wenig an meinen Vorbehalten aber das MaxC wäre eben noch nen Zentimeter länger und zwei Zentimeter höher:
Anhang anzeigen 2000447
(als Referenz das "aktuelle" Max26)
Das habe ich mir auch angesehen. Deshalb die Entscheidung pro Cube
IMG_0235.jpeg

Hier der Vergleich mit 152er Kurbel im Vergleich zum aktuellen Max26
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Projektbeteiligten bitten, etwas mehr Augenmerk auf die Form und den Wortlaut ihrer Postings zu legen. Es kann ja sein, dass Ihr gegenläufige Erfahrungen gemacht habt. Das ist aber kein Grund, persönlich zu werden. Persönliche Angriffe haben in der Geschichte des Forums noch nie etwas eingebracht (außer Schreibsperren vielleicht).

Gruß, _moppi
 
Wo wir gerade bei der Geo und dem Vergleich auf Bike Stars sind.

Geht das? Radstand ist lang, Überstndshöhe stellt beim M05 keine Probleme dar. Sitzrohr ist erstmal nicht so wichtig. Wir haben eh nur eine kurze Dropper von KS
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Santa Cruz_Blur TR_2022_M&Bike2=Vpace_Max 29_2024_S
Gib doch unten die Sitzhöhen, Vorbau, Lenker und Kurbellängen ein… dann hast einen besseren Vergleich zur Sitzposition
 
IMG_0506.jpeg
IMG_0510.jpeg


Konnte die Finger nicht vom Bike lassen….

-35 Grad 45er Vorbau, Lenker (noch der Originale) nach unten gedreht… und dann -17 Grad 60er Vorbau ohne Steuersatzabdeckung (da soll eine flache ran) probiert….

Insgesamt komme ich so auf ca. 8cm weniger Lenkerüberhöhung!! (Klar, das meiste kommt vom Lenker) aber die Sitzposition mit kürzerer Kurbel und angepasster Sattelposition (höher und weiter vorne) wird doch einiges ausmachen!

Bin gespannt… bis zum Wochenende soll’s weitergehen
 
Unverhofft kommt oft….
Von:
IMG_0307.jpeg


Zu:
IMG_0618.jpeg

Also 290g (vielleicht 300, wenn die Stütze gekürzt ist).

Und von:
IMG_0619.jpeg

Zu:
IMG_0616.jpeg


Somit mit Lenker (-143), Lenkergriffen (-43), Vorbau (-7) und Sitzbereich grad mal 483g für 265.- (Fränkli) eingespart 👍🏻
 

Anhänge

  • IMG_0615.jpeg
    IMG_0615.jpeg
    606,8 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_0481.jpeg
    IMG_0481.jpeg
    985,7 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Zurück