Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich hab ja meine Knipex Twingrip. Reicht 🙂
Ich weiß aber, dass es hier vorzugsweise um bikespezifisches Werkzeug geht.
ich glaub nicht dass du mit deiner Knipex immer Erfolg haben wirst, manchmal ist hämmern einfach die Lösung und spätestens dann ist das Newmen Teil (gibt’s auch von anderen Herstellern) das Tool der Wahl.

Die Knipex ist auch in meinem Sortiment. Aber lebensrettend trailvergnügenbringend war letztens der Zangenschlüssel XS der bei einem Bike-Buddy die auseinander geflogene AXS Stütze auf’m Trail gerettet hat.

IMG_8453.jpeg



und ein Dildo mit entsprechender Anweisung ist heute auch hinzugekommen in der Werkstatt, wer jetzt die Spuren auf’m Tisch hinterfragt … 😘
 
Was grenzt den Pushdildo von den Uniordildos ab?
Natürlich dass die Gebrauchsanweisung direkt ins Tool eingebränded ist und ich nicht lange Ordner oder das Internet durchwühlen muss, ernsthaft keine Ahnung :ka: vielleicht anders Material und handgelutscht in Colorado anstatt wahrscheinlich aus … auch :ka: wo Unior fertigen lässt. Ich für mich hab die jetzt weil ich die als Gedankenstütze für den nächsten Aufbau dann vielleicht doch ein Push Fahrwerk haben will, zumindest den Dämpfer. Ansonsten benutzt wird er erstmal für das was da ist.
 
Plus Schraubstock dann noch...
Das Teil wird mittels Schraube geklemmt und im Anschluss reicht es die Steckachse oder etwas ähnlich langes durchzustecken, wenn die Finger dafür zu schwach sind...

Wer unbedingt ne Knipex verwenden möchte, nimmt dafür die Parallelvariante mit den Schonbacken 😉

IMG_9313.webp

So viel Liebe zum Werkzeug sollte in diesem Thread schon sein 😉
 
@senkaeugen
Die Schonbacken nimmst du am Bike wo her?
Bin am Überlegen ob sich das von der Breite wo ausgeht (ausser bei verchromten Eckventilen im Bad)
Den Endkappen der Naben bspw. wie gerade gesagt oder an der Gabel beim Service.

Ich muss mir noch eine Schweinerei einfallen lassen und die Schonbacken dann nachbestellen. Mir fehlen sie hin und wieder. Nicht oft, aber genau dann fängt man an mit Zeug zu Frickeln.
 
Um welche Flaschen handelt es sich hier ?
Ist das kein Originalgebinde wegen dem Etikett ?
Die wurden hier im Thread verlinkt/empfohlen, finde ich aber gerade nicht mehr. Es sind Rasotherm Laborflaschen 100 ml (GL45) für 4,40 EUR pro Fläschchen.

Ich hab nur das Etikett von der SRAM Flasche abgelöst und auf die Laborflasche geklebt.
 
Das Wesentliche bei den Laborgebinden ist dass der Deckel innen so geformt ist, dass eine Art Nase - aus dem selben Material wie die Schraub Kappe selbst (meist PE) - gegen das Glas, dichtet.

Hab letztens Alkylatbenzin in 1 lit PE Flaschen (vglb Scheibenfrostschutz beim Auto) gefüllt (für die Steig Pflege-Motorsense).
Die in der Kappe eingelegte Weichdichtung hat sich ziemlich schnell aufzulösen begonnen. Ich wollt was kleineres als 5 lit Kanister, da lag das nahe (war wohl nix)
 
Hi, sagt mal kennt ihr den Drehmomentschlüssel 3min19sec Premium 2-26 Nm?
Bin auf der Suche nach einem Neuen für diesen Drehmomentbereich und zufällig drauf gestoßen.
Oder doch direkt einen Wera kaufen?
In meinen Augen böte einzig ein Wera safe-torque einen Mehrwert. Oder Dir gefällt halt generell die Haptik des Kraftformgriffes. Für die Anwendung als Hobbyschrauber (gehe mal davon aus, daß Du nichts professionelles planst mit täglicher Anwendung) reicht so einer wie der 3:19 vollkommen.
Ist aber meine persönliche Meinung...
 
Zurück