Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3

Generell finde ich den Synonym nach wie einer der schicksten Rahmen in dieser Klasse... schön schlank, sehr modern (66,5° LW mit 110mm Gabel), kein absolutes Leichtgewicht (in etwa gleich oder eher etwas leichter als das Ofenrohr-Spark), dafür äusserst robust. Und es fährt sich sagenhaft.
Und...
das 936er ist m. E. eines der besten, die man derzeit bekommen kann. Es ist von der Geo ähnlich "aggressiv" wie das Arc8 Evolve, hat aber einen sehr fein funktionierenden Hinterbau.

--> freu mich immer wieder, wenn ich Deine Begeisterung übers FM936 lese.. :)
Und angesichts Deiner Anekdoten (v.a. im Carbonda Faden) fiel mir Spitzname für Dich ein: il pirata ;)
Gibt‘s die auch in Farbe?
Yes! Arielle-Meerjungfrauen-Blaugrün! :D

IMG_20240923_094757.jpg
IMG_20240923_094915.jpg
IMG_20240921_190737.jpg
IMG_20240923_094956.jpg
IMG_20240923_094837.jpg
 

Anzeige

Re: Cross-Country RACE-Bikes - Teil 3
Der Pirat meint: zu dieser schicken Farbe (leider hatte noch keiner meiner Auftraggeber:Innenenen den Mut für so ein Farbenspiel, ich selbst auch nicht) hätte ich sofort ein paar Ideen... z. B. Kurbel. Auch wenn die XTR Kurbel wirklich ziemlich schick ist, die Garbaruk in silver würde verdammt gut dazu passen, vielleicht auch ein schickes orales Ritzel dazu... ;) (naja, nicht unbedingt "pörbel")

Garbaruk.jpeg



Meine Farbe wäre diese hier:

Garbaruk_green.jpeg



IMG_2772.jpg
 
Schön, dass es auffiel 😉.
Es soll natürlich heissen: anales Ritzel! 😜

Das Alugear mit dem Spider-Design taugt mir besonders gut.

Anhang anzeigen 2011121
in dem Fall hat jemand die Kette so gefallen das er sie gleich ein paar Glieder länger wollte ?
Viel Spannung dürfte da bei der Position des Schaltwerks nicht mehr übrig sein
 
gleich ein paar Glieder länger wollte ?
Viel Spannung dürfte da bei der Position des Schaltwerks nicht mehr übrig sein
Tja, die Sache mit den Gliedern 😉, gut beobachtet.
Da war noch kein Geilzug eingeschädelt, es fehlt dieser Teil des Foddos:

IMG_2557.jpg

Die Auftraggeberin wollte unbedingt einen Blick auf das zu erwartende Radl sehen, da habe ich´s mal schnell zusammengesteckt... kömmt hin und wieder vor, dass man schnell stecken muss 😜.
Einer sportlichen Frau kann ich sowieso niemals nicht einen Wunsch nicht erfüllen, selbst wenn selbiger noch so versaut ist :).

Im Ganzen sah es dann so aus - hier nahezu feddich, es wurde dann der Lezyne FlaHa auf eine filigranere schwarze Version gewechselt (Syncros Tailor Cage 1.0), der Knubbel oben kam natürlich auch noch weg, als wir die finale Cockpit-Höhe hatten.
Beim Evo/Epic Evo läuft übr. die Kette in den kleineren Ritzeln verdammt nahe über der Kettenstrebe. Dem Werbefotofuzzi bei Speci ist das natürlich auch aufgefallen, weswegen man auf sämtlichen Produktbildern der Bikes stets einen mittleren Gang wählte.

IMG_2575.jpg
 
Tja, die Sache mit den Gliedern 😉, gut beobachtet.
Da war noch kein Geilzug eingeschädelt, es fehlt dieser Teil des Foddos:

Anhang anzeigen 2011306

Die Auftraggeberin wollte unbedingt einen Blick auf das zu erwartende Radl sehen, da habe ich´s mal schnell zusammengesteckt... kömmt hin und wieder vor, dass man schnell stecken muss 😜.
Einer sportlichen Frau kann ich sowieso niemals nicht einen Wunsch nicht erfüllen, selbst wenn selbiger noch so versaut ist :).

Im Ganzen sah es dann so aus - hier nahezu feddich, es wurde dann der Lezyne FlaHa auf eine filigranere schwarze Version gewechselt (Syncros Tailor Cage 1.0), der Knubbel oben kam natürlich auch noch weg, als wir die finale Cockpit-Höhe hatten.
Beim Evo/Epic Evo läuft übr. die Kette in den kleineren Ritzeln verdammt nahe über der Kettenstrebe. Dem Werbefotofuzzi bei Speci ist das natürlich auch aufgefallen, weswegen man auf sämtlichen Produktbildern der Bikes stets einen mittleren Gang wählte.

Anhang anzeigen 2011313
Sorry aber DT Gabel mit SID Dämpfer? Ist das überhaupt ein Original Epic oder ein China Böller?
 
Tja, die Sache mit den Gliedern 😉, gut beobachtet.
Da war noch kein Geilzug eingeschädelt, es fehlt dieser Teil des Foddos:

Anhang anzeigen 2011306

Die Auftraggeberin wollte unbedingt einen Blick auf das zu erwartende Radl sehen, da habe ich´s mal schnell zusammengesteckt... kömmt hin und wieder vor, dass man schnell stecken muss 😜.
Einer sportlichen Frau kann ich sowieso niemals nicht einen Wunsch nicht erfüllen, selbst wenn selbiger noch so versaut ist :).

Im Ganzen sah es dann so aus - hier nahezu feddich, es wurde dann der Lezyne FlaHa auf eine filigranere schwarze Version gewechselt (Syncros Tailor Cage 1.0), der Knubbel oben kam natürlich auch noch weg, als wir die finale Cockpit-Höhe hatten.
Beim Evo/Epic Evo läuft übr. die Kette in den kleineren Ritzeln verdammt nahe über der Kettenstrebe. Dem Werbefotofuzzi bei Speci ist das natürlich auch aufgefallen, weswegen man auf sämtlichen Produktbildern der Bikes stets einen mittleren Gang wählte.

Anhang anzeigen 2011313
Schwarz mit Chrom Decals. Danke für die Inspiration für die nächste Saison 😁
 
Sorry aber DT Gabel mit SID Dämpfer?
Warum nicht? Das funktioniert ganz hervorragend. Ich nehme immer eine F232, wenn das Budget es zulässt (110 oder 120mm, in diesem Fall letzteres). Die Kombi mit dem SIDLuxe hat sich für viele Aufbauten erst so richtig ergeben, seit dieser ebenfalls drei Positionen hat. Ich mag ihn, vorher nahm ich fast ausschliesslich R232 oder auch mal R535.
Ich fahre an meinem 936er diese Kombi die 2. Saison (mittlerweile um die 300.000 Hm), ich find sie besser als SIDLuxe/SID Ultimate RD, auch wenn man mit der ULT RD 150g einspart, weil diese halt schon unschlagbar leicht ist (bis 110mm).
Ich habe übrigens einige Epics auf SIDLuxe 3P umgerüstet (dank Bikeyoke) und einige Gabeln von SID Brain auf F232 getauscht.


Ist das überhaupt ein Original Epic oder ein China Böller?
Tja, das ist die Frage... das "Original" kommt ja bekanntlich auch aus Fernost. Anyway - aus welchem Werk dieser Rahmen auch stammt, er hält in allen Belangen mit dem "Original" mit bzw. ist den Komplettbikes in vielen Belangen überlegen (die Auftraggeberin besass schon mehrere S-Works, hat auch noch ein S-Works Stumpy), was ich uneingeschränkt bestätige (ich bin aufgrund mit nicht wenigen Epics und Epic Evos gefahren... und noch besser ist mein FM936er ;)).
 
Warum nicht? Das funktioniert ganz hervorragend. Ich nehme immer eine F232, wenn das Budget es zulässt (110 oder 120mm, in diesem Fall letzteres). Die Kombi mit dem SIDLuxe hat sich für viele Aufbauten erst so richtig ergeben, seit dieser ebenfalls drei Positionen hat. Ich mag ihn, vorher nahm ich fast ausschliesslich R232 oder auch mal R535.
Ich fahre an meinem 936er diese Kombi die 2. Saison (mittlerweile um die 300.000 Hm), ich find sie besser als SIDLuxe/SID Ultimate RD, auch wenn man mit der ULT RD 150g einspart, weil diese halt schon unschlagbar leicht ist (bis 110mm).
Ich habe übrigens einige Epics auf SIDLuxe 3P umgerüstet (dank Bikeyoke) und einige Gabeln von SID Brain auf F232 getauscht.



Tja, das ist die Frage... das "Original" kommt ja bekanntlich auch aus Fernost. Anyway - aus welchem Werk dieser Rahmen auch stammt, er hält in allen Belangen mit dem "Original" mit bzw. ist den Komplettbikes in vielen Belangen überlegen (die Auftraggeberin besass schon mehrere S-Works, hat auch noch ein S-Works Stumpy), was ich uneingeschränkt bestätige (ich bin aufgrund mit nicht wenigen Epics und Epic Evos gefahren... und noch besser ist mein FM936er ;)).
Geht doch eigentlich gar nicht. Wenn man schon eine China Gurke kauft, dann sollte man auch dazu stehen und nicht so machen als ob man ein teures S Works fährt. Wenn schon was aus China, dann so einen der nicht zu verwechseln ist. Gilt genauso für die Lewis Bremsen, eine abartige Fälschung, mehr nicht.
 
Lewis Bremsen kenne ich nicht (und interessieren mich auch nicht). Ich verbaue haupts. Cura, gelegentlich TS oder XTR, je nach Budget.
Ich persönlich würde das Baby so auch nicht fahren, aber eine sportliche Frau - welche übr. jahrelang Spitzensport auf hohem Niveau betrieben hat und Unsummen (kein Witz) für "Premium"-Werkzeug ausgegeben hat - darf m. E. alles.
Und glaube mir eines - das Teil ist weit weg von einer Gurke, und sie fährt den meisten im Verein damit um die Ohren, die mit Oizens, Epics, Supercalibers und sonstigen Premium-Gurken unterwegs sind ;). Mit der musst zuerst mal mithalten, die ist zäh, und darüberhinaus ausnehmend hübsch ;).
 
Tja, ist nicht mein Mädel... kann logischerweise nicht Fotos meiner Auftraggeberinnen veröffentlichen. Ich sage: Typ Candice Lill, jedoch gut 10 Jahre älter... ein wunderbares Alter für eine Frau, deren zweiter Vorname "Ausdauer" und der dritte "Berglauf" ist ;).
 
Tja, die Sache mit den Gliedern 😉, gut beobachtet.
Da war noch kein Geilzug eingeschädelt, es fehlt dieser Teil des Foddos:

Anhang anzeigen 2011306

Die Auftraggeberin wollte unbedingt einen Blick auf das zu erwartende Radl sehen, da habe ich´s mal schnell zusammengesteckt... kömmt hin und wieder vor, dass man schnell stecken muss 😜.
Einer sportlichen Frau kann ich sowieso niemals nicht einen Wunsch nicht erfüllen, selbst wenn selbiger noch so versaut ist :).

Im Ganzen sah es dann so aus - hier nahezu feddich, es wurde dann der Lezyne FlaHa auf eine filigranere schwarze Version gewechselt (Syncros Tailor Cage 1.0), der Knubbel oben kam natürlich auch noch weg, als wir die finale Cockpit-Höhe hatten.
Beim Evo/Epic Evo läuft übr. die Kette in den kleineren Ritzeln verdammt nahe über der Kettenstrebe. Dem Werbefotofuzzi bei Speci ist das natürlich auch aufgefallen, weswegen man auf sämtlichen Produktbildern der Bikes stets einen mittleren Gang wählte.

Anhang anzeigen 2011313
Etikettenschwindel, warum kann man nicht zu dem China Rahmen stehen, trotzdem schönes Rad...
 
Das mit dem Markennamen ist so ne Sache.
Bin auch am Überlegen ob ich meinem "Scott" nen eigenen Namen verpasse nachdem ausser dem Rahmen und den "äußeren" Teilen der Gabel nichts mehr vom original Scott übrig ist. Und der Rahmen eh ohne Lack raw ist
 
am Überlegen ob ich meinem "Scott" nen eigenen Namen verpasse nachdem ausser dem Rahmen und den "äußeren" Teilen der Gabel nichts mehr vom original Scott übrig ist.
Ich find´s schon irgendwie schade, dass Du es umlackiert hast... m. E. das schönste Spark überhaupt, dicht gefolgt vom 2019er Nino. Das kleine Mädel (JG ´52, sie ist mein großes Vorbild) mit letzterem Nino-Spark hat schon fast eine Million HM draufgeradelt... ich glaub, das nimmt sie mit in´s Grab.
Das schöne rote Worldcup hat auch schon viel erlebt, da ist ausser dem Rahmen/Dämpfer nichts mehr original.
Sparky Nino_2.JPG
Sparky Nino_2x.JPG

Sparky Nino_1.jpg
Sparky_World Cup_1.jpg
Sparky_World Cup_2.jpg
Sparky_World Cup_3.jpg
nino_sp_2019.png
 
Ich find´s schon irgendwie schade, dass Du es umlackiert hast... m. E. das schönste Spark überhaupt, dicht gefolgt vom 2019er Nino. Das kleine Mädel (JG ´52, sie ist mein großes Vorbild) mit letzterem Nino-Spark hat schon fast eine Million HM draufgeradelt... ich glaub, das nimmt sie mit in´s Grab.
Das schöne rote Worldcup hat auch schon viel erlebt, da ist ausser dem Rahmen/Dämpfer nichts mehr original.
Anhang anzeigen 2011458Anhang anzeigen 2011459
Anhang anzeigen 2011457Anhang anzeigen 2011460Anhang anzeigen 2011461Anhang anzeigen 2011462Anhang anzeigen 2011463
Daa mit dem weißen Teil find ich sogar noch schöner.
Aber irgendwann hab ich dieses 90er Jahre Neongelb nicht mehr sehen können.
Ansonsten ist das Bike, bzw der Rahmen der noch übrig ist für mich immer noch das Optimum.
Bin zwar noch kein neues Speci oder so länger gefahren.
Aber ich hänge einfach zu sehr an meinem an dem einfach alles perfekt passt und zudem viel Arbeit und Geld drin steckt
Zudem der emotionale Wert
 
Lewis Bremsen kenne ich nicht (und interessieren mich auch nicht). Ich verbaue haupts. Cura, gelegentlich TS oder XTR, je nach Budget.
Ich persönlich würde das Baby so auch nicht fahren, aber eine sportliche Frau - welche übr. jahrelang Spitzensport auf hohem Niveau betrieben hat und Unsummen (kein Witz) für "Premium"-Werkzeug ausgegeben hat - darf m. E. alles.
Und glaube mir eines - das Teil ist weit weg von einer Gurke, und sie fährt den meisten im Verein damit um die Ohren, die mit Oizens, Epics, Supercalibers und sonstigen Premium-Gurken unterwegs sind ;). Mit der musst zuerst mal mithalten, die ist zäh, und darüberhinaus ausnehmend hübsch ;).
Ob die Dame damit allen um die Ohren fährt ist ein Thema, hat aber mit der Fälschung nichts zu tun.
Und auch dass bereits echte S-Works hatte ist keine Begründung bzw. Legitimation dafür, jetzt so eine Fälschung zu fahren.
Dann soll Sie das Bike eben ohne Decals fahren, aber auf einen Nachbau-China-Rahmen die S-Works-Decals zu kleben ist schon dreist und wie ebenfalls schon erwähnt auch rechtlich durchaus bedenklich!
Gerade als Händler würde ich das nicht machen, das muss Specialized nur mal mitbekommen, dann hast du richtig Ärger an der Backe! Wenn das die Kundin für sich zu Hause draufklebt, dann bist du da ja fein raus, aber das Ding so zu verkaufen...

Aber wir kommen hier etwas vom Thema weg, das sind ja CC-Racebikes:
IMG_4677.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück