sharky
Si fiduciam
Ich hab so ne Idee wer dir da weiterhelfen könnte...Ich weiß echt nicht was du gerade für ein Problem hast....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab so ne Idee wer dir da weiterhelfen könnte...Ich weiß echt nicht was du gerade für ein Problem hast....
Gar keinsIch weiß echt nicht was du gerade für ein Problem hast....
Sehr guter Tipp! Allerdings passts nicht zum Steurrohr, das ist für konifizierte Gabelschäfte. Sieht jedenfalls im anderen Thread so aus.ich kann hier eines ganz klipp und klar in den Raum stellen,
ohne LagerExtraktionsSchein darf man solche Dinge eh nicht angehen.
dieses muss
wie hier auch schon richtig angegangen,
verbal oder schriftlich mit voller geistiger Unterstützung hochfachkenntlichen Fachspersonals auch unsozial begleitet werden.
für "mich" ist allerdings klar,
nach dem ich die üblichen persönlichen Anfeindungen gelesen und für gut befunden hab,
das oberes und unteres Lager vertausch eingebaut sind/waren.
(unteres wackelt oberes sitz fest könnte/sollte/dürfte/musste "das" Indietz dafür sein)
hier hilft nur persönliche Vorort-Unterstützung.
im "hier hift keiner jedem Faden" (o.ä.) des KTWR sollte sowas zu erfragen sein,
ob und mit wieviel und welchen regionalen Bier dieses Problem anzugegehen ist.
thängs von nassing![]()
Und danach soll die Dichtung noch dicht sein? Warum soll man wohl O-Ringe tauschen wenn man sie demontiert. Nicht nur wegen eventuellen verschleiss.Btw. Anleitung von Alutech zum Öffnen der Lager und Füllen mit Fett.
Und danach soll die Dichtung nich dicht sein? Warum soll man wohl O-Ringe tauschen wenn man sie demontiert. Nicht nur wegen eventuellen verschleiss.
konnte ich die Sau nun mit einer 24er Nuss von unten rausdrücken.
Wer hat sich bloss irgendwann diesen unsinnigen Begriff Industrielager ausgedacht?Industrielager (eine Baugruppeneinheit, gedichtet) sind -nicht- zum nachfetten vorgesehen sondern nur zum Austausch. Um das Lager neu zu fetten, müsste es zerlegbar sein zwecks Reinigung. Geht und lohnt nicht bei diesen Lagern.
Aber ich musste das obere Lager reinhämmern damit wieder rein geht.
In welchem Video hast du dir angeschaut wie man das machtAber ich musste das obere Lager reinhämmern damit wieder rein geht.
Oberes Lager dann falsch oder?
Was auch immer das sein soll.…, aber Rollenkugellager sind eigentlich an den meisten Stellen für den Einsatz am Rad "falsch", …
Ein vollkugeliges Rillenkugellager schon.Wer hat sich bloss irgendwann diesen unsinnigen Begriff Industrielager ausgedacht?
Der Rest ist im Prinzip richtig, aber Rollenkugellager sind eigentlich an den meisten Stellen für den Einsatz am Rad "falsch", da sich dort nichts schnell dreht, deswegen ist wenig Fett vorhanden. Mit z.B. einem billigen Zahnarztbesteck ist es möglich, die Dichtungen ohne Verlust zu entfernen und die Teile mit Fett zu füllen. Ob man das macht, ist jedem selbst überlassen.
Ich kaufe dann einfach ein IS41 Lager, also in 41mm und der sollte dann passen ohne das man reinhämmer muss.