ich kann deine Argumentation nachvollziehen, für mich besteht aber zwischen RCZ und Slowbuild schon ein gewisser Unterschied.
In der Glaskugel wird auch stellenweise drüber geklagt wie lange die Lieferzeiten doch sind oder wie lange man auf seine Erstattung warten muss. Aber soweit ich das bisher beurteilen konnte hat da jeder irgendwann sein Produkt oder Geld bekommen und E-Mails werden - zwar überwiegend mit Textbausteinen - beantwortet, was aber zumindest einer zur Kenntnisnahme gleich kommt. Wenn jemand bei RCZ mal leer ausging darf er/sie mich gerne korrigieren.
Die "Arbeitsweise" von RCZ wird auf der deren Seite auch kommuniziert. Zudem gibt es noch die Möglichkeit sich bei einem Problem mit einem Produkt direkt an den Hersteller zu wenden.
Bei Slowbuild wird nicht kommuniziert was einen erwartet, weshalb der Preis so günstig ist, wie der Service und Kundensupport aussieht.
Im Kontext zum Preis ist es natürlich sehr deutsch und verbohrt auf die Pflichten von Slowbuild als Verkäufer und Hersteller hinzuweisen, bestehen tun diese aber, und RCZ kommt aus meiner Sicht dem schon irgendwie nach, wenn auch nicht so wie man sich das normalerweise vorstellt.
So wie hier Mitglieder von ihren Problemen in Sachen Lieferziel, Garantie und Gewährleistung berichten und diese stimmen sollten, könnte ich mir vorstellen, dass ein motivierter Jurist da schon unlauteres verhalten erkennen könnte. Wär aber alles natürlich wieder sehr deutsch.

So in der Summe ist mir das bei RCZ im Vergleich bisher nicht aufgefallen.