Slowbuild Wheels Erfahrungen

So labil sind die Naben nicht, die Hybrid Naben sind halt für höhere Belastungen ausgelegt. Ich würde dabei auch das Systemgewicht dazu nehmen.

Ich wiege fahrfertig so 88-90 + 24 kg das E-Bike. Beim Spindrift sind es dann halt 8 kg weniger.

Die Hybrid Naben sind allgemein stabiler ausgeführt, speziell auch um die hohen Drehmomente der Motoren besser zu verkraften.
Oder soll ich einfach eine Fade Nabe nehmen? Die werden auch an den Cube E Bikes verwendet.

Hatte aber immer wieder gelesen dass die echt schlechte sind und die lager teilweise schon nach 500km staub sind und gar nichts mehr geht...auf sowas hab ich natürlich gar keine lust...
 

Anzeige

Re: Slowbuild Wheels Erfahrungen
Auf eMail Antwort wartet man wohl auch vergebens selbst wenn man kein Problem hat sondern einen neuen Laufradsatz kaufen möchte. Der Service ist leider genau so knapp kalkuliert wie die Verkaufspreise der Laufräder. Wirklich schade - hier gäbe es extrem viel Potential für ein seriös gutes Business 😌
 
Auf eMail Antwort wartet man wohl auch vergebens selbst wenn man kein Problem hat sondern einen neuen Laufradsatz kaufen möchte.
... oder ein Laufrad, dass man über ihn bezogen hat und selber zerstört hat wieder aufbauen lassen möchte. Bietet er sogar auf seiner Homepage an. Die Nabe hat er lt. Sendungsverfolgung nachweislich seit dem ...

15. August 2024 12:13 !!!

... bei sich liegen. Natürlich mit entsprechendem Auftrag. Bis heute KEINE Reaktion, nicht telefonisch erreichbar, keine Reaktion auf E-Mails oder Sprachnachricht auf der Mailbox, Nabe bis heute nicht zurückgeschickt, NICHTS!

Genaugenommen hat er mir damit die Nabe UNTERSCHLAGEN.
 
Es bleibet ein Mysterium!

Off-Season deutet daraufhin, dass derzeit schnell versendet oder produziert und versendet wird. Das Ganze natürlich nicht valide, nur die letzten positiven Posts deuten in diese Richtung.

Und dann kommt dazwischen immer mal wieder der Hammer, siehe vorherigen Post. Kopf schüttelnd bis zum Nackenschmerz, und mein Beileid.

Unbenommen ist ER der Preis-Leistungs-Kracher in DEU. Was haben wir uns schon die Finger wund geschrieben und angeregt. So ein wenig mehr Service, Richtung "mehr als ordentlich bauen und günstig verkaufen", und es wäre doch alles perfekt?!
 
Wie "fast" alle, kaufe auch ich gerne bei gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Das ist bei Slowbuild gegeben.

Da seine "Geschäftspraktiken" seit Jahren scheinbar unverändert sind, hat mich das schon immer von einem Kauf bei ihm abgehalten und daran wird sich auch nichts mehr ändern.

Fakt ist doch, dass er, wenn man hier seit Jahren mitliest, nichts verbessern will (es läuft für ihn wohl gut genug, viele unzufriedene Kunden/Interessenten scheinen ihm darum egal zu sein.)

Gäbe es ein umdenken bei ihm, wenn mal 2-3 Monate keine Bestellungen eingehen würden.....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe auch gern zu gutem PLV. Bei Slowbuild ist das imho gegeben -> Preis weit unter Markt, Produkt gut, im Gegenzug kein Service zu erwarten.

Wenn ich bei Slowbuild einen LRS für 200,-€ kaufe, der sonst überall 400-600,-€ kostet, darf ich da dann auch noch Service erwarten? Bei RCZ z.B., wo hier auch viel gekauft wird zu ähnlichem Preisniveau, ist das kein Thema, gibt´s halt nicht, dafür sind die Preise top.

Vielleicht sollte man einfach mal seine Erwartungshaltung überprüfen?

Zugegeben; Wäre alles einfacher, wenn Slowbuild das mal einfach ehrlich kommunizieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sebhunter

ich kann deine Argumentation nachvollziehen, für mich besteht aber zwischen RCZ und Slowbuild schon ein gewisser Unterschied.

In der Glaskugel wird auch stellenweise drüber geklagt wie lange die Lieferzeiten doch sind oder wie lange man auf seine Erstattung warten muss. Aber soweit ich das bisher beurteilen konnte hat da jeder irgendwann sein Produkt oder Geld bekommen und E-Mails werden - zwar überwiegend mit Textbausteinen - beantwortet, was aber zumindest einer zur Kenntnisnahme gleich kommt. Wenn jemand bei RCZ mal leer ausging darf er/sie mich gerne korrigieren.

Die "Arbeitsweise" von RCZ wird auf der deren Seite auch kommuniziert. Zudem gibt es noch die Möglichkeit sich bei einem Problem mit einem Produkt direkt an den Hersteller zu wenden.

Bei Slowbuild wird nicht kommuniziert was einen erwartet, weshalb der Preis so günstig ist, wie der Service und Kundensupport aussieht.
Im Kontext zum Preis ist es natürlich sehr deutsch und verbohrt auf die Pflichten von Slowbuild als Verkäufer und Hersteller hinzuweisen, bestehen tun diese aber, und RCZ kommt aus meiner Sicht dem schon irgendwie nach, wenn auch nicht so wie man sich das normalerweise vorstellt.

So wie hier Mitglieder von ihren Problemen in Sachen Lieferziel, Garantie und Gewährleistung berichten und diese stimmen sollten, könnte ich mir vorstellen, dass ein motivierter Jurist da schon unlauteres verhalten erkennen könnte. Wär aber alles natürlich wieder sehr deutsch. ;)
So in der Summe ist mir das bei RCZ im Vergleich bisher nicht aufgefallen.


Vielleicht sollte man einfach mal seine Erwartungshaltung überprüfen?
Damit hast du grundsätzlich nicht unrecht und gerade bei sehr guten Angeboten, egal wo, frisst die Gier gerne mal das Hirn auf.
 
ich kann deine Argumentation nachvollziehen, für mich besteht aber zwischen RCZ und Slowbuild schon ein gewisser Unterschied.

In der Glaskugel wird auch stellenweise drüber geklagt wie lange die Lieferzeiten doch sind oder wie lange man auf seine Erstattung warten muss. Aber soweit ich das bisher beurteilen konnte hat da jeder irgendwann sein Produkt oder Geld bekommen und E-Mails werden - zwar überwiegend mit Textbausteinen - beantwortet, was aber zumindest einer zur Kenntnisnahme gleich kommt. Wenn jemand bei RCZ mal leer ausging darf er/sie mich gerne korrigieren.

Die "Arbeitsweise" von RCZ wird auf der deren Seite auch kommuniziert. Zudem gibt es noch die Möglichkeit sich bei einem Problem mit einem Produkt direkt an den Hersteller zu wenden.

Bei Slowbuild wird nicht kommuniziert was einen erwartet, weshalb der Preis so günstig ist, wie der Service und Kundensupport aussieht.
Im Kontext zum Preis ist es natürlich sehr deutsch und verbohrt auf die Pflichten von Slowbuild als Verkäufer und Hersteller hinzuweisen, bestehen tun diese aber, und RCZ kommt aus meiner Sicht dem schon irgendwie nach, wenn auch nicht so wie man sich das normalerweise vorstellt.

So wie hier Mitglieder von ihren Problemen in Sachen Lieferziel, Garantie und Gewährleistung berichten und diese stimmen sollten, könnte ich mir vorstellen, dass ein motivierter Jurist da schon unlauteres verhalten erkennen könnte. Wär aber alles natürlich wieder sehr deutsch. ;)
So in der Summe ist mir das bei RCZ im Vergleich bisher nicht aufgefallen.
Absolut; und genau da ist der Hund im Pfeffer und der Hase begraben, oder umgekehrt. 😉

Kommunikation würde hier richtig helfen, und wäre sooo einfach, garnicht reagieren geht halt auch garnicht...aber das wird hier ja seit Jahren vorgeschlagen, und es ändert sich nix...mei.

Aber auch RCZ hat da ja ein paar Defizite, von wegen "20 Working Days" 🤣 und das was unter "OUR PHILOSOPHY" steht ist auch eher Wunschdenken...die Realität zeigt sich dann hier in den entsprechenden Fäden.
 
Und der shop da hat auch einen unterirdischen Service?!
Lies einfach mal kurz die Beiträge hier durch:

 
Falls es jemanden interessiert, ich warte nun seit 4 und 2 Monaten auf Antworten von einer Anfrage wegen einem Aufbau.
Deren Felge und Service, aber eine 9x135 Schnellspanner Nabe.
Egal ob per Mail oder Kontaktformular, keine Antwort kommt zurück :/
 
Ich kaufe auch gern zu gutem PLV. Bei Slowbuild ist das imho gegeben -> Preis weit unter Markt, Produkt gut, im Gegenzug kein Service zu erwarten.

Wenn ich bei Slowbuild einen LRS für 200,-€ kaufe, der sonst überall 400-600,-€ kostet, darf ich da dann auch noch Service erwarten? Bei RCZ z.B., wo hier auch viel gekauft wird zu ähnlichem Preisniveau, ist das kein Thema, gibt´s halt nicht, dafür sind die Preise top.

Vielleicht sollte man einfach mal seine Erwartungshaltung überprüfen?

Zugegeben; Wäre alles einfacher, wenn Slowbuild das mal einfach ehrlich kommunizieren würde.
Wäre es Dir dann auch egal, wenn im eventuellen Gewährleistungsfall mehrere Monate lang überhaupt nichts passiert, Du - sofern Du es mal schaffst, Kontakt aufzunehmen - mit E-Mails hingehalten wirst und Zusagen ins Blaue rein bekommst, die nicht eingehalten werden und am Ende nur der Rechtsweg oder Einschaltung von Paypal usw. hilft, wie hier schon von einigen eindrücklich geschildert? Würdest Du das dann echt unter "Naja, dafür war der LRS billiger als bei der Konkurrenz" verbuchen? Siehst Du das Einhalten von vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen als aufpreispflichtigen Service?
 
Gibt es eine gesetzliche Frist/Pflicht wann und ob auf Mailanfragen reagiert werden muß?
Nette Nebelkerze! Es geht darum, dass ohne massiven Druck teils überhaupt nichts passiert. Die Verpflichtung zur Nachbesserung ergibt sich aus dem Gesetz (§ 434 ff. i. V. m. § 650 BGB).
 
Nette Nebelkerze! Es geht darum, dass ohne massiven Druck teils überhaupt nichts passiert. Die Verpflichtung zur Nachbesserung ergibt sich aus dem Gesetz (§ 434 ff. i. V. m. § 650 BGB).
Welche Nachbesserung? Meine Posts bezogen sich auf die auf diese Seite bemängelte Nichtreaktion auf Mailanfragen zum Kauf, und am Rande auf einen Reparaturauftrag eines selbstverschuldeten Schadens, wobei bei letzerem nicht klar ist wie der Auftrag zustande gekommen sein soll.
 
Dieser Kontext ist Deinem allgemein gehaltenen Post, den ich in #4.066 zitiert habe, nicht zu entnehmen.

Gerne kopiere ich ihn zur Erinnerung noch einmal ein:
Ich kaufe auch gern zu gutem PLV. Bei Slowbuild ist das imho gegeben -> Preis weit unter Markt, Produkt gut, im Gegenzug kein Service zu erwarten.

Wenn ich bei Slowbuild einen LRS für 200,-€ kaufe, der sonst überall 400-600,-€ kostet, darf ich da dann auch noch Service erwarten? Bei RCZ z.B., wo hier auch viel gekauft wird zu ähnlichem Preisniveau, ist das kein Thema, gibt´s halt nicht, dafür sind die Preise top.

Vielleicht sollte man einfach mal seine Erwartungshaltung überprüfen?

Zugegeben; Wäre alles einfacher, wenn Slowbuild das mal einfach ehrlich kommunizieren würde.
Ein Zitat würde vielleicht helfen.
 
@sebhunter
Das war aus deinem Ursprungspost aber nicht zu entnehmen

Ich hatte es ebenfalls so gelesen, dass du günstig und deutlich unter dem Preis von Mitbewerbern einen LRS kaufst und im Gegensatz dann kein Service erwartest.

Ich habe übrigens auch schon einmal 4 Monate bei einem Gewährleistungsfall auf ein Vorderrad gewartet. Es kamen von Slowbuild die hier mittlerweile bekannten Aussagen zum baldigen Versand. Passiert ist lange nix und fast überraschend kam das VR irgendwann dann doch bei mir an.
 
Habe mir jetzt doch auch wieder ein paar Laufräder bei Slowbuild geholt. SMCi30 Ultra 285 mit DT350. Am Dienstag bestellt, heute angekommen. Gewicht kommt auch ganz gut hin. 1278g auf meiner Waage.

Im Falle eines Mangels werde ich mich nicht an Slowbuild wenden - so viel ist mir klar. Aber die Laufräder die ich vor 2 - 3 Jahren dort bestellt habe, verrichten nach wie vor unauffällig ihre Arbeit.

Ach ja, Felgenband war bei mir nicht dabei. Doof, aber ist halt so. Hab noch welches hier. Das ist zwar schmaler als es sollte, aber da ich eh mit Latexschläuchen fahre spielt das auch keine so große Rolle.
 
Zurück