Hä?
Ich meinte eigentlich Downhill auf ausgewiesenen Downhill-Strecken und im besten Fall über mehrere hundert Tiefenmeter am Stück ohne Pause gefahren.
Nachtrag: Und ich persönlich brauch nicht unbedingt einen 170er Puls, dass ich an die Belastungsgrenze bestimmter Muskelgruppen komme. Aber nun gut, dass führt hier vermutlich zu nix.
Du kommst im Downhill halt nicht an Deine Belastungsgrenze, ich aber schon. Ist halt so.
Dann solltest du aber ernsthaft Mal nachlesen worum es wirklich ging und was in de beiden vorangegangenen Posts Thema war auf die ich geantwortet habe. Von Downhill Line Top top Bottom war da definitiv nicht die Rede.
Der Erste erwähnte, dass er sein Erstes Jahr auf dem E-Bike hinter sich hat mit 62 Jahren. Der zweite kam dann mit überheblichen Kommentaren dass man ja beim bergab fahren wenn man es denn ordentlich macht immer auf max Puls ist und wer das nicht tut ist quasi ein Weichei. Worauf ich der Meinung war, dass doch keine Sau auf der Hausrunde auf 99% des möglichen bergab unterwegs ist. Zumindest nicht dauerhaft und es viel wahrscheinlicher ist, dass der Otto Normal Horst bergauf seinen Puls höher bekommt als bergab. Zumindest wenn er ohne Motor fährt.
Ja die Länge ist mit Sicherheit mega anstrengend. Aber ob das jetzt härter ist als ne 4 min dh Strecke wo man sich nicht Mal zwischendurch hinsetzen kann?
Ein User hatte als Referenz den Schönebentrail, ist vielleicht realistischer als ein Elend langer flowtrail (der sicher auch Spaß macht)
Der Puls geht dir in die Höhe egal ob Downhill Line oder Flowtrail. Kommt nur drauf an wie stark du in die Strava Top Ten willst
