Hier ist ja was los
Unabhängig von EMTB oder MTB gibt es zwei Arten von Mountainbikern. Die einen welche die Anstrengung und den Puls scheuen und die anderen die das ganze als sportliche Herausforderung sehen und gerne an ihre Leistungsgrenzen gehen.
Die ersteren werden früher oder später eh beim Ebike landen, weil der sportliche Aspekt im Sinne von Cardio für sie eh nicht so im Vordergrund steht. Eine gewisse grundfitness war für sie bisher nur mittel zum Zweck und die heutige Technik macht diese irgendwann überflüssig, siehe AMflow.
Die zweiteren, dazu zähle ich mich auch, werden noch lange beim MTB bleiben, weil es halt nicht nur die Abfahrt ist, sondern auch der permanente Trieb sich körpelich zu steigern und verbessern.
Ab einer gewissen Grundfitness kann man auch problemlos im aeroben bereich bleiben. Wenn ich mit anderen MTBlern fahre die eher zur ersten Gruppe gehören hab ich einen durchnittspuls von ~130 und ich bin jetzt kein Leistungssportler.
Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würden, dann würde ich das gerne mal ausprobieren mit einem Ebike als Trainingsgerät, aber solange Zeit leider nicht da ist, bleibts beim Laufsport unter der Woche.
Ich könnte es mir aber nur vorstellen als Rad für die revovery tage. Wenn ich mir die AMflow videos angucke und die Leute die da mit >20kmh Forstwege oder gar Trails hochschießen, das was wirkt irgendwie sehr hektisch auf mich.
Ich glaube aber das sich die EMTB welt keinen Gefallen mit dem höher/weiter/schneller tut. Leistungstechnisch ist mit dem AmFlow schon fast ein Punkt überschritten, man sollte sich nicht noch stärker an Motorräder annähern. Niemand muss einen >20% Anstieg mit 25kmh hochknallen.