[A] Über kurz oder lang...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ist ja was los :D

Unabhängig von EMTB oder MTB gibt es zwei Arten von Mountainbikern. Die einen welche die Anstrengung und den Puls scheuen und die anderen die das ganze als sportliche Herausforderung sehen und gerne an ihre Leistungsgrenzen gehen.

Die ersteren werden früher oder später eh beim Ebike landen, weil der sportliche Aspekt im Sinne von Cardio für sie eh nicht so im Vordergrund steht. Eine gewisse grundfitness war für sie bisher nur mittel zum Zweck und die heutige Technik macht diese irgendwann überflüssig, siehe AMflow.

Die zweiteren, dazu zähle ich mich auch, werden noch lange beim MTB bleiben, weil es halt nicht nur die Abfahrt ist, sondern auch der permanente Trieb sich körpelich zu steigern und verbessern.

Ab einer gewissen Grundfitness kann man auch problemlos im aeroben bereich bleiben. Wenn ich mit anderen MTBlern fahre die eher zur ersten Gruppe gehören hab ich einen durchnittspuls von ~130 und ich bin jetzt kein Leistungssportler.

Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würden, dann würde ich das gerne mal ausprobieren mit einem Ebike als Trainingsgerät, aber solange Zeit leider nicht da ist, bleibts beim Laufsport unter der Woche.
Ich könnte es mir aber nur vorstellen als Rad für die revovery tage. Wenn ich mir die AMflow videos angucke und die Leute die da mit >20kmh Forstwege oder gar Trails hochschießen, das wirkt irgendwie sehr hektisch auf mich.

Ich glaube aber das sich die EMTB welt keinen Gefallen mit dem höher/weiter/schneller tut. Leistungstechnisch ist mit dem AmFlow schon fast ein Punkt überschritten, man sollte sich nicht noch stärker an Motorräder annähern. Niemand muss einen >20% Anstieg mit 25kmh hochknallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem letzten Punkt stimme ich völlig zu. Langsame technische Auffahrten mit Motor machen mit Spaß, aber schnelles Trails hochballern ist hektisch und macht mir wenig Spaß. Glaub mein Gehirn ist nach fast 30 Jahren MTB dermaßen dran gewöhnt, dass man vergleichsweise langsam hochfährt.
Die Außenwirkung ist übrigens auch kacke!
 
Hier ist ja was los :D

Unabhängig von EMTB oder MTB gibt es zwei Arten von Mountainbikern. Die einen welche die Anstrengung und den Puls scheuen und die anderen die das ganze als sportliche Herausforderung sehen und gerne an ihre Leistungsgrenzen gehen.

Die ersteren werden früher oder später eh beim Ebike landen, weil der sportliche Aspekt im Sinne von Cardio für sie eh nicht so im Vordergrund steht. Eine gewisse grundfitness war für sie bisher nur mittel zum Zweck und die heutige Technik macht diese irgendwann überflüssig, siehe AMflow.

Die zweiteren, dazu zähle ich mich auch, werden noch lange beim MTB bleiben, weil es halt nicht nur die Abfahrt ist, sondern auch der permanente Trieb sich körpelich zu steigern und verbessern.

Ab einer gewissen Grundfitness kann man auch problemlos im aeroben bereich bleiben. Wenn ich mit anderen MTBlern fahre die eher zur ersten Gruppe gehören hab ich einen durchnittspuls von ~130 und ich bin jetzt kein Leistungssportler.

Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würden, dann würde ich das gerne mal ausprobieren mit einem Ebike als Trainingsgerät, aber solange Zeit leider nicht da ist, bleibts beim Laufsport unter der Woche.
Ich könnte es mir aber nur vorstellen als Rad für die revovery tage. Wenn ich mir die AMflow videos angucke und die Leute die da mit >20kmh Forstwege oder gar Trails hochschießen, das wirkt irgendwie sehr hektisch auf mich.

Ich glaube aber das sich die EMTB welt keinen Gefallen mit dem höher/weiter/schneller tut. Leistungstechnisch ist mit dem AmFlow schon fast ein Punkt überschritten, man sollte sich nicht noch stärker an Motorräder annähern. Niemand muss einen >20% Anstieg mit 25kmh hochknallen.
Ist auch ein Punkt. Jemand meinte das er mit dem boost im AmFlow Anstiege hochkommt wo er sonst nicht hochkommt. Da denke ich mir das das Problem eher auf dem Rad sitzt, wenn du nen Anstieg mit 85nm nicht schaffst und mehr brauchst, hast erstmal ein grundlegendes Problem
 
Hier ist ja was los :D

Unabhängig von EMTB oder MTB gibt es zwei Arten von Mountainbikern. Die einen welche die Anstrengung und den Puls scheuen und die anderen die das ganze als sportliche Herausforderung sehen und gerne an ihre Leistungsgrenzen gehen.

Die ersteren werden früher oder später eh beim Ebike landen, weil der sportliche Aspekt im Sinne von Cardio für sie eh nicht so im Vordergrund steht. Eine gewisse grundfitness war für sie bisher nur mittel zum Zweck und die heutige Technik macht diese irgendwann überflüssig, siehe AMflow.

Die zweiteren, dazu zähle ich mich auch, werden noch lange beim MTB bleiben, weil es halt nicht nur die Abfahrt ist, sondern auch der permanente Trieb sich körpelich zu steigern und verbessern.

Ab einer gewissen Grundfitness kann man auch problemlos im aeroben bereich bleiben. Wenn ich mit anderen MTBlern fahre die eher zur ersten Gruppe gehören hab ich einen durchnittspuls von ~130 und ich bin jetzt kein Leistungssportler.

Wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen würden, dann würde ich das gerne mal ausprobieren mit einem Ebike als Trainingsgerät, aber solange Zeit leider nicht da ist, bleibts beim Laufsport unter der Woche.
Ich könnte es mir aber nur vorstellen als Rad für die revovery tage. Wenn ich mir die AMflow videos angucke und die Leute die da mit >20kmh Forstwege oder gar Trails hochschießen, das was wirkt irgendwie sehr hektisch auf mich.

Ich glaube aber das sich die EMTB welt keinen Gefallen mit dem höher/weiter/schneller tut. Leistungstechnisch ist mit dem AmFlow schon fast ein Punkt überschritten, man sollte sich nicht noch stärker an Motorräder annähern. Niemand muss einen >20% Anstieg mit 25kmh hochknallen.
Naja da bin ich anderer Meinung.
Ich fahre ein Voll E-Enduro, ein Light Enduro und ein normales Enduro und dazu noch ein Gravel und Rennrad, was aber nur noch auf der Rolle benutzt wird.
Ich benutzte alle Fünf Bikes regelmäßig und 3:2 zu gunsten der Biobikes…
Nach Leistung trainiere ich auf allen Räder aus dem normalen Enduro, auf dem will nur Spaß haben und keine Gedanken um Training machen.

Jedes der Enduro Bikes fühlt sich aber anders auf dem Trail an und macht auch anders Spaß und ich trainiert andere Bereiche.

In meiner Gegend (BS) macht das normale Enduro (Kavenz) aber am wenigsten Spaß, Trails sind einfach zu flach und zu wenig anspruchsvoll, aber mit bisschen mehr Geschwindigkeit KSL( Light) oder Megawatt C(Voll Ebike) machen die aber dann auch Spaß oder wenn man es richtig ruppig haben will dann das Gravel.

Wenn ich im Harz oder Deister mit dem KSL unterwegs bin, dann kann man einfach sehr gut in Grundlagenausdauer trainieren ohne Spitzen zu haben und das bei einem Enduro mit DH Reifen

Mit dem Megawatt geht es dann einfach eher darum relativ viel Trailkilometer in kurzer Zeit abzuspulen …

Und mit dem Kavenz geht einfach darum die Natur zu genießen und einfach zu fahren, dennoch werde ich mir noch ein leichtes verspieltes DC/Trailbike aufbauen, da zwar alle Enduro viel Spaß machen, aber eher gerne ballern und wenig mit dem Trail spielen wollen…

Ich denke man kann mit allen Bikes Spaß haben und trainieren je nach Einsatzgebiet macht das eine oder andere mehr Sinn und funktioniert besser…

In dem Sinn viel Spaß und frohes Fest
 
[A] Über kurz oder lang... Mopedgang.
Redbull ist auch schon am Start und verteilt Brause.
SmartSelect_20241220_092028_Firefox.jpg
 
Und mit dem Kavenz geht einfach darum die Natur zu genießen und einfach zu fahren, dennoch werde ich mir noch ein leichtes verspieltes DC/Trailbike aufbauen,

Ein kavenz ist variabel. Das kann von dc, über vögel beobachten bis finale shuttle ballern alles. Liest man zumindest.

Das kavenz hat je nach aufbau schätzungsweise minus 100-150w.
 
Ein kavenz ist variabel. Das kann von dc, über vögel beobachten bis finale shuttle ballern alles. Liest man zumindest.

Das kavenz hat je nach aufbau schätzungsweise minus 100-150w.
Ein Stuhl, keine Meinung, zwei Naturliebhaber und genau ein Kavenz beobachtet hier einen Vogel🤣
Für den Thrill wird auf Goslarer Altstatpflaster mit dem Puky gebermt, aktuell habe ich mit dem Glühweinwald mehr Bäume als am Berg Heimfahrt über Karstadt RolltreppenDownhill lass ich mir nicht entgehen.
IMG-20241220-WA0003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist dieses Foto doch der passende Abschluss für diesen Faden!? Ich denke hier kann zu? Oder vielleicht ein Umzug ins Nachbarforum?

Aber da will ich HarzEnduro auch nicht bevormunden.
nee, lass mal offen - glaube das hier ist dieses Internet-Gold von dem alle reden
 
Ich bevormunde keinen, ich geb tips.
Wenn man mal everresten will wie geschrieben aber der uphill (momentan?) frustet, logischer tip: ebikeeveresting. Hat ines thoma glaub ich schon mal gemacht.

Zumal ich wirklich mal sehen möchte wie jemand die reichhöhe in solche regionen steigert. Das kann halt nur jemand mit viel zeit.
 
Du nennst dich um ?

Harz Enduro passt auch irgendwie nicht wirklich...dafür bist du zu wenig vom Harz ab (leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
Harz Enduro passt auch irgendwie nicht wirklich...dafür decjstbdu deckst du zu wenig vom Harz ab (leider)
Ja. Passt irgendwie schon lange nicht mehr mit dem was ich mache und noch vor habe. Ich werde etwas universelleres nehmen, wenngleich es da auch sehr schwer ist etwas passendes zu finden, was auch in 3 Jahren noch passt.

Nachtrag: Gibt es für E und Harz nicht einen Kanal? EMTB-Harz der so?
Nachtrag2: Harz und E gibt es auch bei Sascha zu sehen. Ich meine, dass er seit dem Cube auch nur noch wenig mit der Madonna fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevormunde keinen, ich geb tips.
Wenn man mal everresten will wie geschrieben aber der uphill (momentan?) frustet, logischer tip: ebikeeveresting. Hat ines thoma glaub ich schon mal gemacht.

Zumal ich wirklich mal sehen möchte wie jemand die reichhöhe in solche regionen steigert. Das kann halt nur jemand mit viel zeit.
Ich hab kein Problem mit E-Bikes, aber everesting mit dem E-Bike widerspricht völlig dem Ursprungsgedanken des Everesting.
IMG_2340.jpeg

Welchen Sinn sollte das auch machen? Das ist wie Marathon laufen und dazwischen ein Taxi nehmen.
 
Hab heute einen Besitzer davon kennengelernt. Seit November 1.300km damit. Ist super zufrieden. Meinte wenn andere Bikes aufhören zu schieben, schiebt das Teil mit mehr TF einfach weiter und gibt noch mehr Leistung.

Klare Aussage, ist ein AM und keine Ballerbude.
Meinte die X0 Transmission ist genial bei dem Bike. Macht genau was sie soll, unter voller Last schalten kein Thema, auch die Kette hat kaum Verschleiß bisher.
Neues Software für mehr Einstellungen bereits im Test.

Hat noch zwei weitere eBikes.
Bei Fazua bisher 2 Motoren auf 3k, Browse 5 Stück auf 15k.
Du hast die Legende getroffen 😃
Der eman! Schreibt nicht und fährt nur 🤓
@525Rainer kann es bestätigen.
 
Hab heute einen Besitzer davon kennengelernt. Seit November 1.300km damit. Ist super zufrieden. Meinte wenn andere Bikes aufhören zu schieben, schiebt das Teil mit mehr TF einfach weiter und gibt noch mehr Leistung.

Klare Aussage, ist ein AM und keine Ballerbude.
Meinte die X0 Transmission ist genial bei dem Bike. Macht genau was sie soll, unter voller Last schalten kein Thema, auch die Kette hat kaum Verschleiß bisher.
Neues Software für mehr Einstellungen bereits im Test.

Hat noch zwei weitere eBikes.
Bei Fazua bisher 2 Motoren auf 3k, Browse 5 Stück auf 15k.
Zu viel flex im Rahmen und zu kurze Kettenstreben hat er nicht bemerkt?
Wenn man shutteln will ist das "mehr" super, ansonsten völlig unnötig meiner Meinung nach, als ob man mit 55 oder 85nm nicht überall hochkommen würde, da bleibe ich dabei, da sitzt dann das Problem auf dem Rad.
Transmission kannst unter Last schalten, klar, tut dem Antrieb trotzdem nicht wirklich gut auf lange Sicht.
In dem ganzen AmFlow Paket ist einfach übermäßig viel Hype.
Aber klar, man kann auf dem Display swipen, das reicht ja schon zum kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück